Beiträge von Kekuzu

    Nach Papieren wurd ich auch noch nie gefragt, aber ob der reinrassig ist, und wenn ja, woher er denn kommt.
    Und manche der Leute die in der Gegend wohnen, wissen offenbar auch besser wer der Züchter ist als ich... sehr interessant... ^^

    Vielen Dank für die Antworten!


    Ja, so blauäugig wollen wir da auch nicht ran gehen. Natürlich hängt es auch vom Hund ab und bei so einem Kandidaten muss man es sich wirklich genau überlegen. Uns interessiert es einfach, weil JD eben so positiv auf den tauben, schlechtsehenden Alten reagiert hat und der Ältere vor allen Dingen richtig aufgeblüht ist. Aber es nützt natürlich nichts, wenn man dann den Anforderungen als Mensch nicht gerecht wird, wenn der Hund nen super 'Blindenführer'/'Sprachrohr' abgibt.


    Vielleicht hat auch einfach der Hütehundinstinkt durchgeschlagen und er fand es super den Alten zu behüten (-; Sah zwar nicht nach Hüten aus, aber wer weiß was das für Formen annehmen kann.


    Vielen Dank Schara, ein paar von deinen Beiträgen hab ich auch schon über die Suche gefunden^^ Hab aber den ganzen Thread noch nicht lesen können (-; (Arbeit und so XD)

    Huhu,


    Mich würde mal interessieren, wie viele hier im Forum taube und/oder blinde Hunde haben. Wenn unser Lütte aus dem Gröbsten raus ist und unser Rundherum wirklich passt, würden wir gern einen Zweithund dazu haben, bis dahin wird noch viel Zeit vergehen, midestens ein Jahr, wenn nicht sogar mehr.


    An unseren Lütten sind wir ja auf eine etwas recht seltsame Art gekommen, beim Zweithund haben wir uns dafür sehr viele Gedanken darüber gemacht, was wir wollen und was wir nicht wollen. Auf gar keinen Fall wollen wir einen Hund von irgendeinem Vermehrer, ein guter Züchter käme schon eher in Frage, aber am liebsten einer aus dem Tierschutz.


    Da wir uns zu unserem Aussie für einen Border entschieden haben, aus vielen, verschiedenen Gründen. Jaja, viele werden jetz die Hände über dem Kopf zusammen schlagen: Zwei solche Powerpackete?! Ja denn, gute Nacht (-; aber das ist und soll hier nicht das Thema sein.
    Gerade durch den Rassewunsch solpert man ganz besonders seit Merle recht beliebt geworden ist in den Nothilfen immer wieder über taube oder blinde Hunde. Oder gar beides. Etwas das für uns persönlich kein Indikator wäre, einen Hund abzulehnen, da unserer bei behinderten Hunden (Mein Renter ist taub und nahezu blind, einfach Altersbedingt) irgendwie eine sehr Fürsorgliche Ader an den Tag legt, aber wir uns natürlich auch vorher klar sein wollen, ob wir einem solchen Hund überhaupt gerecht werden würden.


    Daher würde ich mich über ein paar Erfahrungsberichte von Hundehaltern von Wuffs mit genau diesen Besondersheiten freuen.


    Wie geht ihr mit euren Hunden um? Wo sind die Besonderheiten? Wie sieht das bei Fremdhundbegegnungen aus? Und was ist mit Sport? Hundeschule? Was wird so gemacht? Wie ist das so mit der Zeit, vergleichbar mit einem normalen Hund oder brauchen die Hunde quasi eine rund-um-die-Uhr-Betreuung?


    Bei einem tauben Hund stelle ich mir das ja noch vergleichsweise 'einfach' vor, aber bei einem blinden Hund der noch jung ist, könnte ich mir vorstellen das es schon ziehmlich knifflig ist^^ Mit meinem Rentner kann man das ganz bestimmt nicht vergleichen^^


    Liebe Grüße
    Keku

    Dobermann, unkupiert in schwarz <3


    Und mein persönlicher Traum ein reinrassiger Bordercollie in blue merle mit blauen Augen, oder in ee-red. (Aber der Traum wurde ja sozusagen mit meinem halben Border halb erfüllt, deshalb nur so als Ergänzung^^)

    2 Kongs in L für die Sinnvolle Futtererarbeitung und Frustabbau durch Kaun beim allein sein (das nicht wieder der Küchenboden leidet, wenn der Mitbewohner die Türe offen lässt *Zähneknirsch* da die letzten ja 'verloren gengangen' sind)


    Einen Leckerliebeutel für meinen Partner (...das er mir nicht dauernd meinen klaut *grins*)


    Napfunterlage für die Teppichschonung im Schalfzimmer (Hundi schlabbert momentan immer so rum, wenner säuft <.<)


    Und... ganz wichtig(!) eine Fusselbürste! (Mal sehn wie gut die ist^^)

    Unserer ist auch eigentlich immer angeleint... hier darf man ohnehin offiziell eigentlich nicht frei laufen lassen. Versuche Konfontationen aus dem Weg zu gehen so guts geht, ansonsten seh ich zu das mein Hund eben nicht zubeissen kann....


    Wenn ich angepöbelt werde, pöbel ich zurück. Also nicht von Hunden sondern von Besitzern. Würden sich alle ans anleinen halten, wär meiner immerhin nich gebissen worden, was unser Training um eniges erleichtert hätte.


    Mit freilaufenden Hunden hab ich auch kein Problem, solange sie Abstand von Hund und mir halten.

    Etwas spät aber dennoch:


    Ich bin umgezogen und seit dem steht mein ca 20 Jahre alter Fernseher (so ein kleines Teil) auf seinem Platz und das Kabelanschlusskabel liegt im Schrank darunter. Angemacht wurde er zum ersten Mal über ein dreiviertel Jahr nach meinem Umzug von meinem Lebensgefährten der Playstation2 spielen wollte. Ist mittlerweile wieder ausgesteckt und fängt staub...


    Allerdings hab ich die Möglichkeit am Wochenende an einem modernen, großen Fernseher teilzuhaben... der ist allerdings auch immer aus, wenn ich allein daheim bin.


    Aber ich bräuchte keinen.


    Ohne Internet: Es fehlt mir nicht, wenn ich im Urlaub bin und mit Partner und Hund unterwegs, dann ist auch mein Handy meistens aus... aber so... als Ausgleich zur Arbeit wenn Hund und Parnter nich da sind... mümümü u.u


    Finde aber deine Entscheidung gut ^.^ Und falls dus doch brauchen solltest/nicht ohne auskommst... es ist ja schnell wieder beantragt und eingerichtet.^^



    *edit: Jaaa.. dieser scheis Smatphone/Iphone Trend ist echt... GNAH! Ich benutz meines auch oft, grad wenn ich lange im Zug unterwegs bin. Aber wenn ich mit Freunden unterwegs bin dann muss ich doch nicht dauuuuernd drauf starren -.- Gibt bei uns viel auf Arbeit dies zur Kaffeepause mit schleppen, oder Mittagspause, oder wenn sie aufs Klo gehn -.- :headbash: