Beiträge von Kekuzu

    Was für superschöne Fotos! Und klasse geschrieben ^.^
    Ihr seid bei der Hinfahrt direkt bei meinem Herkunftsort quasi vorbeigefahren (Spittal) *lach*


    Und ja, wir Ösiländer sind generell Hundefreundlicher, auch die Bahn dort, im Vergleich zu DE.


    LG Keku
    (der auf baldige Fortsetzung dieses tollen Freds wartet ^.^)

    Die sehen echt verdächtig nach Border/Aussie Welpen aus... scheint sogar ein ee-red dabei zu sein...? (Wirkt irgendwie so, auf dem Foto, dieses gold-creme farbene).


    Aber Zuckersüß sind sie auf jeden Fall.


    Hut ab vor dem was du da vollbringst. Das ist mehr als nur bewunderswert!

    Hat einer schon das Video gesehen? Aus Hundesicht...? Da bekommt das Wort 'Tunnelblick' gleich eine ganz andere Bedeutung.


    Ich denke mal, die meisten Hunde würden einfach irritiert stehen bleiben und versuchen sich das Ding abzustreifen... andererseits, wenn der Hund echt richtig Speed drauf hat... aufm freien Feld... uffs... aber vllt. so im Ansatz, bevor der Hund richtig los legt... o.o
    (Glaube allerdings trotzdem, das richtiges AJT wesentlich sinnvoller ist... <.<)

    Farbe: Red Merle
    Geschlecht: Rüde (unkastriert)
    Name des Hundes: JD (Jay Jay Dreamer, ursprügnlich Carpe Diem's Jay Jay)
    Nickname des Users: Kekuzu
    Link zum Foto-Thread (falls vorhanden): https://www.dogforum.de/topic145361.html
    Züchtername: Sabrina Schötschel ( Carpe Diem Aussies)
    Link zur Züchterseite: http://www.carpe-diem-aussies.de/
    Geb-datum des Hundes: 11. Dezember 2010
    Größe des Hundes: ca. 43 cm
    Gewicht des Hundes: 17 kg


    Mutter: Wilken van Dyke´s Sensation Joy
    Fater: Nat.CH Carpe Diem Blue Sensation
    (Auf der ZüchterHP zu finden unter 'Joy' und 'Balu')

    Uns wurde empfohlen, der Kong soll ungefair so groß sein, das Hund nicht mit der Zunge ans 'kleine Ende' kommt, das er möglichst lang mit dem Inhalt beschäftigt ist.


    Aber lieben tut unserer jeden Kong, den kleinen Puppykong (wär ja schade ihn wegzuwerfen) genauso wie seinen normalen. Und interessant bleiben die Dinger auch, weil sie nach dem 'Leer machen' gleich ausgewaschen und weggräumt werden.

    Wenn mit mir etwas passieren würde, würde mein Lebensgefährte alleiniger Besitzer werden... passiert mit ihm etwas, dann kommt der Hund zu mir. Ist mit uns beiden etwas, wäre mein persönlicher Wunsch das die Hunde zu meiner Mutter aufs Land gehen dürften... aber auch wenn das nicht klappen würde, hätten wir eine Freundin die Hunde hat und ihn nehmen würde im Extremfall würde ihn sogar die Züchterin wieder bei sich aufnehmen.

    Ich hätte durchaus gern Welpen von unserm Lütten... aber ich finde zum züchten gehört mehr, als nur einen tollen Rüden zu haben der auf irgendwas passendes drauf hüpft.


    Wenn er die Zuchttauglichkeitsprüfung bestehen würde... und ich alle entsprechenden Papiere für ihn bekommen würde... und er alle Kriterien erfüllt, die ein Rüde für einen richtigen Züchter im Verein erfüllen würde ... keine Defekte überträgt, etc UND ich die Möglichkeit hätte, mit einem Züchter zusammen zu arbeiten, der eben (im Gegensatz zu mir) wirklich komplett weiß was er tut, und der Hund auch zum gesunden Erhalt seiner Rasse beitragen würde, dann, aber nur dann, ja.

    Erwischt wurden wir noch nie, wir lassen ihn aber normalerweiße auch nicht off-line im Wohngebiet oder Co laufen.
    Aber Kontrolliert und wenn sie mal loslwegen sind die oft recht penibel. Ob er gechipt ist, haben sie nicht kontrolliert, aber ob ich Kotbeutel dabei hab, ob die Steuermarke am Halsband ist, wollten wissen auf wen er angemeldet ist und ob er versichert ist und warum ich mt dem Hund unterwegs bin obwohl er auf meinen Lebensgefährten läuft, etc.


    Soweit ich weiß muss man einen Hund nicht an zwei Wohnorten anmelden, wenn man Pendelt, sondern nur dort, wo er mehr Zeit verbringt.


    Bei uns im Park kostet der Spaß 40 Euro, wenn der Hund im Wasser erwischt wird nochmal 80 Euro mehr. Nass sein zählt zum Glück nicht. (Würde mich interessieren wie das ist, wenn er an der Leine ins Wasser hüpft, hab mich aber nicht fragen traun XD)
    Wies im Wohngebiet ist, weiß ich nicht... aber mir ist a) das Geld zu schade... und b) können wir ihn bei fremden Hunden ohnehin nicht einfach so hinrennen lassen und c) gibts in unmittelbarer Nähe echt genug Fläche wo er frei laufen darf ohne das einen jemand auf die Füße treten kann.

    Der erste Hund den ich bewusst kennen gelernt hab, ist eingezogen als ich 10 war, meine Mutter hatte vorher schon einen 'Lessie', und er war ursprünglich mein Ferienpflegehund der dann einfach quasi geblieben ist. Aber es war nie so wirklich meiner, mein Stiefvater hat immer gesagt, wenn du ihn selbst bezahlst, dann isses deiner ansonsten isses meiner. Fand ich immer fürchterlich gemein.


    Aber der erste Hund wo ich wirklich sagen kann, es ist meiner, oder besser gesagt, unserer, den hat mir mein Lebensgefährte ermöglicht. Es ist eigentlich sein Wunschhund (genau DEEEER MUSS es sein) den ich ihm quasi ermögliche und den er dann ganz lieb mit mir teilt <3 (Er versichert mir immer, das unser Hund mich unter der Woche genauso schrecklich vermisst wie er selbst und der immer ganz traurig ist wenn ich fahren muss und er Abends allein heim kommt dann und macht unter der Woche immer mitm Handy beim spazieren gehen Fotos und schickt sie mir dann... so süß ^.^)


    Habe sozusagen den perfekten Partner gleich mit Hund bekommen. Und ich bin sehr dankbar dafür, das ich jemanden an meiner Seite weiß, der so zu mir hält, egal bei was und meine Launen erträgt... und auch meinen Hunde-Fanatismus teilweise *hust* Und mir sogar meinen Zweithundwunsch erfüllen möchte <3

    Mein Lieblingsbett ist auch von Ikea... das gibts dort mittlerweile nicht mal mehr zu kaufen, aber das Teil hat schon ettliche Umzüge mitgemacht und ich liebe es... ich trauere dem Ding immer noch nach, weils ichs in meiner Dachschrägenwohnung nicht aufstellen kann.... buhuhuuu... (ein richtig hohes Hochbett mit Himmelbettvorhang drum rum... fühlt man sich irgendwie so sicher drin und Besucher können niiiiie ins Bett guggen XD)
    Aber ich glaube, es kommt auch drauf an, was man dort kauft^^ manche Sache sind gewiss nicht für die Ewigkeit gemacht.


    Marken sind mir wirklich total egal, ich kaufe was mir schmeckt, oder mir gefällt. Bei Klamotten achte ich drauf, das die Sachen nicht wirken als ob sie nach zwei Waschgängen auseinanderfallen... bei Schuhen darauf, das ich sie bequem finde^^


    Bei Sachen für den Hund hingegen achte ich schon sehr darauf, was ich hole... da bin ich nicht direkt nen Markenjunkie, aber die Sachen werden unter die Lupe genommen. Beim Geschirr hab ich zum Beispiel jemanden gefragt, der das hat, was ich wollte (jetz hab ichs ^^) wie zufrieden er damit ist... obs was aushält, etc.