Beiträge von MarthasArko

    Zitat

    der fleischanteil im orijen ist kaum höher als bei platinum.
    platinum find ich toll. füttern wir auch. zu unverträglichkeiten kann ich nichts sagen; mein kleiner würde wahrscheinlich auch stahl ohne probleme verdauen :D
    aber das futter ist auf jeden fall eins der besten trofus auf dem markt!


    Habe auch nicht aus dem Grund gewechselt. Sondern, weil in Platinum auch Zucker durch die Rübenfasern drin ist und ich das für meinen Hund nicht möchte. :)

    Arko kriegt Platinum als Leckerlie - noch. Wir wechseln nun auf Orijen. Aber ich konnte mich über Platinum, den folgenden Output, sowie alle weitern Sachen nicht beschweren.

    Als Mahlzeit, also nicht Leckerlie, wird er gebarft.

    Zitat

    Hallo zusammen,
    Erstmals danke für eure Antworten.
    War beim Tierarzt wegen den Schilddrüsen. Der TA meinte dass Hunde normalerweise nur eine Schilddrüse unterfunktion (oder überfunktion, bin mir da nicht mehr sicher) haben, was dazu führt dass der Hund sehr passiv wird und es sich daher nicht lohnt dies zu testen. Er hatte noch einen Praktikanten dort der dasselbe gesagt hat. Bei Katzen z.B. Sei dies anders.

    Das ich den Hund überfordere kann ich mir auch kaum vorstellen, da Sie noch viel mehr abdreht wenn ich mal 1-2 Tage mit ihr nur um das Haus laufe.

    Ich weiss langsam echt nicht mehr was ich dagegen tun kann. Gebe ihr nun seit einer Woche Zylkene (Homöopatisch) zur beruhigung. Leider habe ich bis jetzt damit auch noch keine Änderung feststellen können.


    Habe ich also das fett markierte richtig verstanden, dass dein Hund bei ein oder zwei Tagen, die nicht mit Programm gefüllt sind, nicht entspannen kann?

    Zitat

    Wie alt ist er denn?
    Bei jungen Hunden ist das normal, aber Körperbewusstsein und -beherrschung kann man üben. Für die Hinterhand bieten sich Dinge an, bei denen der Hintern eben aktiviert werden muss, wie rückwärtslaufen, als Steigerung davon rückwärts eine Stufe/Treppe hochlaufen etc. Auch Übungen wie auf Baumstämmen balancieren und darauf Wendungen machen stärken das Bewusstsein dafür, dass der Körper nicht hinter dem Kopf aufhört ;)

    Eine Übung, die ich öfters gemacht habe, war auch, den Hund mit den Vorderfüßen auf einem umgekehrten Napf zu platzieren (hab ich frei geshaped) und ihn dann drehen zu lassen (mit Leckerli führen), also die Vorderfüße bleiben, wo sie sind nur die Hinterbeine bewegen sich.

    Er ist 17 Monate alt.
    Habe alles schon gemacht.
    Rückwärts laufen kann er , nur nicht auf Hürden - dann dreht er um, mit den Hinterpfoten auf etwas drauf gehen, das klappt nicht. :(
    Auch die Übung mit dem Topf klappt nicht. Vielleicht stelle ich mich auch zu sehr an, aber es klappt einfach nicht :(
    Balancieren auf einem Baumstamm klappt super, jedoch hat das auch noch nichts an seinem Körpergefühl geändert... *schnief*

    Zitat

    Dann würd ich mal an der Konzentration arbeiten und nicht an "Ruhe halten"... Ruhe heißt für mich... Geh pennen Arbeit ist vorbei. Das wäre ha für eine UO faral *lach* Wenn der Hund im Training überdreht weil er zu motiviert ist würd ich die Energie unbendingz beibehalten aber lenken. Impulskontrolle und Konzentration fördern usw.


    Meine Freundin ist die BH mit ihrem Sheltie gelaufen, der vor lauter Übermitivation alle 4-5 Schritte ein Twist eingebaut hat. War lustig, Prüfung bestanden, mit Lob vom Richter wie freudig der Hund arbeitet (natürlich mit dem Hinweis, dass man daran arbeiten soll, bla bla)


    Okay, wir haben unterschiedliche Definitionen von Ruhe :)
    Bei mir ist entspannen, wenn der Hund pennen soll, sich entspannen soll.
    Mit Ruhe meine ich die innere Ruhe. Der Hund geht gelassen an eine Situation rann, eben konzentriert :)
    Gerade solche Sachen, wie den Twist möchte ich einfach bei meinem Hund in dem Moment nicht. Er soll ruhig und mit Freunde mitmachen :)

    Zitat

    Meine Schwester hat mir erzählt, das meine Tante sich bei meiner Cousine über mich beschwert hat mit diesem Satz:

    "Das Romina auf ihrem Facebookprofil nur Hundefotos postet finde ich ja schon sehr merkwürdig..." :mute:

    Ja, natürlich. Auf eine Plattform wie FB werde ich Fotos von meinem 6jährigen Sohn hochladen. Am besten noch Halbnackt, wie das so oft in anderen Profilen auftaucht |) (nennt es Paranoia, aber FB traue ich da echt nicht über den Weg)


    Das kenne ich irgendwo her. Auch bei mir hat man sich schon bewert, dass ich nur Sachen zum Hund poste..
    Meine Antwort darauf "Wenn es dir nicht passt, dann stelle alles so ein, dass du keine Posts mehr von mir siehst oder nimm mich von deiner Freundeliste".
    Damit hat es sich gegessen. Die Personen sehen weiterhin meine Posts ;)

    Klar, das kann man. Jedoch ist dabei wichtig zu sehen, wie der jeweilige Charakter ist.
    Arko wäre überfordert und es würde ihn sehr nervös machen. Er muss noch viel Ruhe lernen, auch wenn er das schon recht gut kann, weil meine Ruhe sich auf ihn übertragen lässt.