Es ist Sommer und wenn der Garten jetzt welpensicher ist, dann würde ich tagsüber die Tür zum Garten einfach offenlassen. Sobald er im Garten sein Plätzchen gefunden hat, wird er dort hinwollen, wenn er muss.
Vielleicht könnt ihr den Welpenauslauf so hinstellen, dass das möglich ist?
Beiträge von pyanfar
-
-
Wenn er nicht zur Ruhe kommt, dann könnte das auch an euch liegen. Schnapp dir ein Buch, lies eine Weile ohne ihn zu beachten, dann kommt er am schnellsten zur Ruhe, falls er schon müde ist.
Solange jemand hin und her läuft, wird er - gerade am Anfang - das Bedürfnis haben zu folgen. Er war beim Züchter schließlich nie allein, er hatte immer Geschwister oder seine Mama in der Nähe. Diese Rollen habt ihr jetzt übernommen.
-
pyanfar du hast doch eine große Alocasia draussen stehen? Geht das grundlegend mit Jeder?
Ich hab da eine auf der Straße aufgelesen,die etwas mitgenommen aussieht. Ich überlege sie erstmal in den Innenhof zu stellen, da ist sie hell, hätte aber nur morgens Sonne. Und wie machst du das im Herbst?
Die Alokasien, die ich habe, nehmen es mir nicht übel, wenn ich sie kalt überwintere. Die ganz Große werde ich mangels Platz als Rhizom überwintern. Sie bleibt also solange draußen bis die Blätter gelb sind. Dann steht sie kalt, ziemlich trocken und bei wenig Licht. Die übrigen stehen bei mir im Wintergarten. Da ist es frostfrei (über 5 Grad) und hell. Beim warmen Überwintern hatte ich oft Probleme mit Spinnmilben.
Draußen mögen sie es eigentlich gerne, Dauerregen bzw Dauernässe tut ihnen nicht gut. Das hat mir meine Zebrina ziemlich übelgenommen.
Die, die ein wenig vor Regen geschützt stehen, sehen gut aus.
-
Hunde sind beim Spielen oft nicht ruhig. Da wird geschüttelt, geknurrt und gebellt - gespielt halt. Was verstehst du unter "hochpuschen"? Soll er sich ruhig in eine Ecke legen und auf den Kauteilen rumkauen? Das passiert erst kurz vor dem Umfallen und Einschlafen. Vorher wird das Spielzeug bespielt - das wird auch nicht jedes Spielzeug aushalten. Eine Kokosnuss und ein Apfel eignen sich übrigens auch zum Herumrollen und rumtragen. Zäune deine Blumen ein, wenn der Kleine nicht ran soll. Dann hast du eine sinnvolle Verwendung für dein Gitter.
Vergleiche einen Welpen bitte nicht mit einem erwachsenen Hund.
-
Haltet euch an die Angabe auf dem Hundefutter (das ist ein grober Richtwert). Allerdings bitte in der Tabelle darauf schauen, was er voraussichtlich als erwachsener Hund wiegen wird und wie alt er aktuell ist. Wenn die Pflanzen nicht giftig sind, dann lass ihn doch. Die blühen nächstes Jahr auch wieder. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass er die Blüten frisst. Ich nehme an, er zerrupft die nur.
Ist der Garten gar nicht eingezäunt? Ich zäune zusätzlich immer nur giftige Pflanzen ein, aber nicht den Hund. Was sind schon 3x3 m? Da kann er ja noch nicht mal rennen.
-
Auch Skateboard, Heuhaufen, Sisalknäuel, Handbesen, ... fanden meine Welpen toll.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Was heißt bei euch "nicht Welpensicher"?
Bietet ihm was, was er schreddern und zerstören kann. Er muss auch seine Zähne benutzen dürfen. Stellt euch das so vor, wie wenn ihr für ein Kleinkind im Garten Beschäftigung bieten wollt. Da geht ihr ja auch nicht davon aus, dass das Kind stundenlang nur schläft, dann einen kleinen Spaziergang macht, isst und wieder schläft.
Eine Stelle, wo er im Garten buddeln kann, Dinge, die er durch die Gegend tragen kann, Wurzeln, an denen er nagen und zerren kann. Vielleicht auch noch einen großen Pflanzenuntersetzer mit Wasser zum Planschen. Vieles ohne eure Einmischung (einfach nur zuschauen), manches mit ihm zusammen. Auch Spielen muss gelernt sein.
Leere Schachteln zum Zerrupfen, alte Zeitungen zum Verstreuen, ... Gönnt ihm ein wenig Spaß.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Die Welpenzeit ist schneller vorbei, als man denkt. Natürlich sollte er auch Kontakt mit anderen Hunden haben - gleichaltrigen zum Spielen, andere für soziale Kontakte.
-
Meine Alocasia macrrorhiza wächst wie verrückt (obwohl ich sie dieses Jahr gar nicht gedüngt habe). Der Sturm hat sie ein wenig zerzaust und ein wenig viel Sonne bekommt sie momentan auch ab, normalerweise ist das Grün dunkler. Dieses Jahr werde ich sie aus Platzgründen nur als Rhizom überwintern, sie ist mit Topf momentan 1,50 m hoch.
Die Alocasia Zebrina hat der Dauerregen fast gekillt, die großen Rhizome habe ich jetzt trockengelegt und frisch eingetopft. Mal sehen, ob sie nochmal kommen.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Die Sansevieria wollte flüchten, jetzt habe ich sie einfach mal in eine Schale getopft. Vielleicht findet sie noch ein neues Zuhause. Die wuchern einfach zu stark.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Meine Brasilianer (Jabuticaba-Bäumchen) habe ich auch umgetopft, die wachsen zum Glück nicht so schnell.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
BadlyConfused hier findet sich sicher auh Erhellendes
….
Wolltest du das zweite Dokument wirklich hochladen? Das würde ich rausnehmen (Copyright).
-
Meiner Bella hat es geholfen, wenn ich sie gekämmt habe. Nach einer Stunde sind mir dann aber immer fast die Hände abgefallen.