Tierärzte sind keine Futterberater. Du brauchst jemanden, dem du erzählen kannst, was genau du wieviel in welchem Alter gefüttert hast. Dazu muss die Marke genannt werden, damit die wichtigen Dinge wie Anteil an Calcium, Phosphor, Vitamine, .. bekannt sind und der (hoffentlich kompetente) Futterberater einschätzen kann, was vielleicht schief gelaufen ist in der Ernährung.
Zuviel Calcium kann z.B auch zu Knochenhautentzündung, Lahmheit, X-Beinen, … führen.
Bei vielen Hunden passt es, im heutigen Futter (das je nach Alter anders zusammengesetzt ist) ist alles drin. Manche werden auch mit Adultfutter gesund groß. Dann war halt genug anderes dabei bzw wurde gefüttert, das die nötigen Zusatzstoffe geliefert hat. Oder der Hund hat Tapete, Kot oder sonstwas gefressen, das ihn zusätzlich versorgt hat.
Die, die es nicht schaffen, wurden - nehme ich an - halt „selektiert“ oder sind nicht alt geworden oder waren Dauergast bei TÄ, Physiotherapeuten, …
Im Sinne deines Hundes würde ich hier tatsächlich kompetente Ernährungsberater suchen. Sonst hast du vielleicht gesundheitliche Baustellen, die deinen Hund ein Leben lang begleiten und richtig ins Geld gehen (für Tierarzt, Tierklinik, …). Da würde ich auch eher im Internet suchen, die findest du nicht an jeder Ecke.