Beiträge von pyanfar

    Oh ja, manchmal ist mit ihnen nicht zu spaßen. Das habe ich vor Jahren in einem Park erlebt. Ich saß gemütlich auf einer Parkbank, einige Tauben waren in der Umgebung am Boden unterwegs. In einem Baum sammelten sich Krähen (vielleicht 15 Stück). Auf einen Schlag sind alle aufgeflogen und haben sich gemeinsam auf eine Taube gestürzt. Federn sind geflogen, Blut ist gespritzt, dann war alles weg. Das wird mir ewig in Erinnerung bleiben.

    Ich mag sie aber trotzdem.

    Uns lauern die Krähen auch auf, wenn wir Gassi gehen. Allerdings kennt mich eine davon, die für zwei Wochen unser Pflegegast war. Zahm ist sie zwar nicht, aber sie weiss, dass sie auch ein Leckerlie abbekommt, wenn meine Hunde eines bekommen.

    Die anderen beiden, die dabei sind, scheinen ihre Familie zu sein. Die ersten 50 m außerhalb der Ortschaft haben wir eine geflügelte Eskorte. Meine Hunde stört das nicht. Ich grüble immer noch, ob die Krähen meine Hunde erkennen oder mich.

    Meine Ada (bald 9 Jahre alt, Spondylose) hatte vor drei Wochen ihre vierte Spritze. Anfangs habe ich nicht viel davon bemerkt. Sie hatte nach der ersten Spritze massiv Durchfall, seitdem nicht mehr.

    Inzwischen ist sie wieder mit Freude beim Gassigehen dabei. Sie rennt auch wieder und fängt ein wenig mit ihrer Tochter zu spielen an.

    Die Spondylose habe ich leider erst im August als Diagnose bekommen, als ich sie wegen eines Beißvorfalls röntgen ließ. Schon davor war sie sehr ruhig, unleidlich, eher depressiv, ihre Blutergebnisse und alle anderen Untersuchungen waren aber unauffällig.

    Mit Librela hat sie in Laufe der letzten Wochen deutlich an Lebensqualität gewonnen.

    Trägst du Hausschuhe? Falls ja, probiere es mal mit weglassen.

    Das Problem hatte ich früher auch. Jetzt eigentlich nur noch beim Autoaufsperren im Sommer.

    Was früher anders war: Laminatboden, manche Pullover, Hausschuhe. Selbst beim Kämmen meiner eigenen Haare hat sich damals so viel Spannung aufgebaut, dass meine Haare der Bürste gefolgt sind (blöd bei langen Haaren).

    Ich finde, es kamen überwiegend wirklich tolle und brauchbare Tipps zum Umsetzen.

    Ich denke, das, was die meisten hier triggert, ist die Kombination mit einem Kleinkind, das in den Jahren, in denen der Kleine zu einem vernünftig händelbaren Hund heranwächst (mit eventuellen Pubertätsschwierigkeiten), ebenfalls nicht in der Lage ist, Regeln konsequent zu befolgen.

    Aber ich bin lieber wieder still. Meine einzige Erfahrung mit einem Rottweiler war sehr negativ. Zum Glück gibt es die bei uns kaum.

    Ein Cane Corso, ein Kleinkind und ein junger Rottweiler - war euch langweilig? (nicht beantworten bitte, so ernst gemeint ist das auch nicht).

    Ich würde sagen, die nächsten zwei Jahre wird das sehr viel Management sein bis er erwachsen ist. Da würde ich dringend zu Hilfsmitteln wie Hundegitter und Trainer raten. Dass Hund und Kind nicht unbeaufsichtigt zusammen sind versteht sich hoffentlich von selbst,