Vielleicht hilft da auch meine kleine Geschichte.
Cookie fand Anleinen immer doof. In der Hundeschule war im Welpen- und Junghundekurs ein Zugstop-Halsband Pflicht. Zum Anleinen sollte der Hund mit einem Leckerlie reingelockt werden. Das Leckerlie gab es erst, wenn das Halsband über dem Kopf war. Das hat auch gut geklappt, aber ohne Leckerlie war sie nicht anleinbar.
Nach einem Jahr (!) habe ich endgültig die Geduld verloren, als das Ausschleichen des Leckerlies einfach nicht geklappt hat (bei meinen beiden anderen war das kein Problem). Ich habe ihr das Halsband wie sonst aber ohne Leckerlie angeboten und als sie wieder weggehüpft ist, bin ich nur mit ihrer Mutter einmal einen kleinen Bogen gelaufen (5 Minuten). Sie blieb in der umzäunten Einfahrt und hat, als wir um die Ecke außer Sicht gebogen sind, einen recht lautstarken Aufstand gemacht.
Wieder Zuhause habe ich ihr das Halsband nochmal angeboten und das ganze Spielchen wiederholt.
Beim dritten Mal ist sie anstandslos ins Halsband geschlüpft und seitdem brauche ich kein Leckerlie mehr zum Anleinen.
Das würde ich nicht bei jedem Hund empfehlen, deiner ist noch jung. Aber ein sicheres Anleinen und dann angeleint das Geschirr anziehen wäre bei mir in deinem Fall das Ziel.