Beiträge von pyanfar

    Woran erkenne ich, dass Jule "nur" alt ist und nicht krank?

    Sie hat letzten Monat ein "Rundum-Sorglos-Marathon" beim Tierarzt mitgemacht und ein "Gesund" bekommen. Herz, Zähne, Allgemeinzustand, Ultraschalluntersuchungen, Blut.

    Sie ist aber auch ziemlich träge geworden, schläft viel und bevorzugt es, im Garten zu verweilen als große Runden mit zu gehen.

    Nur mal so meine Erfahrung: ich habe meine Ada im Juli durchchecken lassen, großes Blutbild, Ultraschall aller Organe, Schilddrüsenprofil, … Im März hatte ich eine Zahnreinigung mit Dentalröntgen machen lassen. Alles gesund und in Ordnung.

    Allerdings wollte sie auch keine großen Runden mehr laufen und war sehr langsam und lustlos unterwegs (sie wurde vor kurzem 9 Jahre alt). Gelegentlich hat sie gelahmt.

    Erst ein völlig untypischer Beißvorfall hat mich veranlasst auch alle Gelenke und die Wirbelsäule röntgen zu lassen (auf HD- und ED wurde sie schon mit zwei Jahren untersucht, alles top). Da kam dann raus, dass sie Spondylose hat. Jetzt bekommt sie einmal monatlich Librela und sie ist wieder mit Feuereifer am Rennen, Laufen und Spielen.

    Ich gebe auch noch zu bedenken, dass Milz- und/oder Lebertumore sehr schnell wachsen können. Bei uns dauerte es gerade mal drei Monate von „nichts auffälliges“ bis zu einem sehr großen Lebertumor.

    Milztumore können platzen, dann verblutet der Hund sehr schnell innerlich.

    Bei Schatten auf diesen Organen würde ich da immer wieder draufschauen lassen.

    Ich hatte sehr schnell eine Entscheidung getroffen, auch wenn meine Bella die letzten Tage noch wirklich gut drauf war - mein Tierarzt hat mir damals dazu geraten. Damit konnten wir geplant Abschied nehmen und ihr das Ende sehr angenehm gestalten.

    Ich muss mir auch noch einen besorgen, meine Hunde mochten ihn.

    Meine Ada ist auch bei Feuerwerk tiefenentspannt, die braucht nichts. Bella war dagegen immer ein Häufchen Elend - das wurde erst besser, als ihr Gehör nachließ.

    Meine Kleine reagiert etwas verstört, deswegen kaufe ich sicherheitshalber wieder eine Flasche.

    Eurasier sind überall-dabei Hunde. Meine und auch sehr viele, die ich kenne, würden allerdings mit Fremdbetreuung nicht klarkommen.

    Entweder man sorgt dafür, dass jemand, der zum engeren Familienkreis gehört, den Hund im Urlaub betreut oder man nimmt den Hund mit.

    Wenn beides nicht möglich ist, empfehle ich keinen Eurasier.

    Wir haben dieses Jahr alle Schwestern von Cookie getroffen und ich stelle fest, dass ich das langohrigste untypischste Eurasierexemplar habe :-D

    Jetzt muss ich mir nur noch überlegen, wie ich sie am besten beschäftige. Sie will tatsächlich lernen und arbeiten. Die Begleithundeprüfung haben wir erfolgreich abgelegt, im RO sind wir auch schon fleißig.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ist bei mir genauso. Mit Feuchtfutter wird weniger getrunken und die Häufchen sind kleiner.

    Bei der Futtermenge würde ich als groben Richtwert das nehmen, was auf dem Futter steht (und dann eventuell etwas abziehen).

    Laut Dosenaufdruck müsste ich meinen Hunden mehr füttern. Mästen will ich sie aber nicht, sie sollen ihr Gewicht halten.