Beiträge von pyanfar

    Ich habe zwar keinen Labbi, aber hier wohnten schon genug Welpen.

    Meine Hunde dürfen weder auf das Sofa noch ins Bett. Dafür saßen wir dann mit Polstern am Boden, wenn die Kleinen Körperkontakt brauchten. In dem Alter wollen sie auch immer mal wieder kuscheln und sich z.B. auf den Schoß legen. Wenn die Bezugspersonen auf dem Sofa, Stuhl, ... sitzen, dann kommt ein Welpe da nicht ran.

    Je größer der Hund wird, desto besser klappt es mit Kuscheln, wenn der Hund am Boden ist und die Bezugsperson wirklich auf dem Sofa sitzt. Da war bei meinen Hunden dann auch kein Bedürfnis nach Sofa da.

    Das heißt jetzt nicht, dass man immer auf dem Boden sitzen muss, aber zu Beginn ist es auf jeden Fall hilfreich.

    Die einzige Ausnahme von der kein Sofa/kein Bett-Regel gibt es, wenn der Hund Angst hat (z.B. bei Donner oder Feuerwerk), dann sucht meine Cookie den direkten Körperkontakt. Da das meist länger dauert, sitzt sie dann auf mir auf dem Sofa (jedenfalls die Hälfte des Hundes, ganz passt sie nicht mehr auf den Schoß).

    Früher sind wir öfters morgens mit einer Freundin mit ihrem Mops über Stock und Stein zwei Stunden unterwegs gewesen, das war kein Problem (dürften fast 10 km gewesen sein). Da war der Mops noch jung und fit. Die Probleme kamen erst später. Das täuscht anfangs oft.

    Vielleicht solltest du dir die Eurasier anschauen.

    Meine Cookie würde perfekt zu deiner Beschreibung passen, allerdings ist sie zu einem Achtel Samojede. Eurasier sind sehr sozial, nervenstark, allerdings durchaus etwas stur. Sie binden sich sehr eng an ihre Bezugsperson. Cookie ist mein dritter Eurasier. Mit ihr habe ich die Begleithundeprüfung abgelegt und mache mit ihr RO (und mit ihrer Mutter). Am Fahrrad laufen ihre Geschwister sehr gern, mit Cookie mache ich das nicht, das wäre nichts für ihr Mutter. Der Jagdtrieb ist gemäßigt, sie ist höchstens ein Sichtjäger. Aber sowohl ihre Mutter als auch ihre Oma sind bzw waren deutlich dickköpfiger. Cookie läuft auch mit anderen Personen an der Leine Gassi, für ihre Mutter wäre das undenkbar.

    Ich werde auch noch versuchen Cookie als Zughund am Wagen einzusetzen, das dürfte ihr Spaß machen.

    Ich habe heute meine Schefflera von sechs Meter auf einen halben Meter runtergeschnitten. Ich muss noch ein wenig meine Pflanzen reduzieren oder verkleinern.

    Ich bekomme immer mal wieder ein paar Pflanzen von meiner Tochter, die nicht mehr gut aussehen. Das meiste erholt sich bei mir und bleibt dann.
    Da meine Zitrusbäume, mein Kaffebaum und mein Granatapfelbaum immer mehr Platz benötigen, muss der Rest halt kleiner werden.

    Ihr dürft es gar nicht erst soweit kommen lassen, dass euer Rüde einschreiten muss. Ihr solltet die Hausregeln aufstellen und an erster Stelle wäre für mich, dass er sich nicht verteidigen muss.
    Füttern würde ich generell an zwei verschiedenen Plätzen und dafür sorgen, dass jeder in Ruhe fressen kann.

    Bei einem Champagnerfarbenen Welpen weisst du automatisch, dass er den Genotyp d/d hat, da brauchst du keinen Gentest mehr. Ich würde euch eine Krankenversicherung empfehlen (wenigstens für die ersten Jahre) bis ihr wisst, ob euer Hund von CDA betroffen ist. Das kann - soweit ich weiss - kein Gentest feststellen. Allerdings empfehle ich sich vernünftig beraten zu lassen bzw das Kleingedruckte gründlich zu lesen, um sicherzustellen, dass die Versicherung die Kosten einer Behandlung von CDA auch übernimmt. Die Farbe unbedingt ehrlich angeben.

    Sollte funktionieren. Da wäre genug Licht aber trotzdem nötig. Ich nehme an, dass es da nicht so kalt ist. Auf keinen Fall aber an ein Fenster stellen, das bei Frost geöffnet wird.