Beiträge von pyanfar

    Bei mir rennt auch noch so ein Igel-Winzling rum. Da er aber gut frisst und auch sonst recht flott unterwegs ist, bleibt er wo er ist. Er kommt jede Nacht zur Futterstelle (eventuell sind es auch mehrere, aber gleichzeitig habe ich noch keine Minis gesehen). Insgesamt füttere ich mindestens sechs Igel (so viele waren schon mal gleichzeitig da) und habe mindestens sieben Schlafplätze im Garten. Einer hat sich sogar unter einem Wassereimer eingerichtet.

    Seit mein Nachbar seinen Garten aufgeräumt hat, wird hier jede Möglichkeit genutzt.

    Meine Beiden, Ada und Tochter Cookie, haben auch - eher schleichend - aufgehört miteinander zu spielen. Ungefähr zu dieser Zeit ist meine älteste Hündin verstorben. Damit hatte ich mir zuerst diese Verhaltenänderung erklärt.

    Tatsächlich hat sich bei Ada eine Spondylose entwickelt, was ein Röntgenbild dann ergeben hat. Seit sie Librela bekommt, spielen sie wieder miteinander.

    Meine Höhner sind heute eingezogen. Es hat ein wenig länger gedauert als erhofft, aber dafür kenne ich mich jetzt - was Werkzeug angeht - deutlich besser aus.

    Meine Cookie war sehr interessiert an dem Kino für Hunde.

    Nach einer Weile haben sich die Hühner aus dem Korb getraut. Heute mussten sie im Stall bleiben, aber vielleicht lasse ich sie morgen schon in den überdachten Auslauf.

    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich weiß nicht, wer das mit Schreckreizen heute noch macht, aber das waren die, mit denen wir gar nicht Gassi gehen können. Da drehen wir direkt um. Würgen - so wie du das beschreibst, hätte ich eher ins vergangene Jahrhundert datiert.
    Meine haben das über Richtungswechsel, Stehenbleiben bzw an einem Zaun entlanglaufen und über gute Zusammenarbeit gelernt. Rallye Obedience hat hier auch viel geholfen.

    Geht mir ähnlich.Draußen wachsen sie besser und schneller, wurden umgetopft, ….

    Meine Grünlilien werden entsorgt, ein paar versuche ich noch an Kollegen zu verschenken. Meine Passionsfrucht bleibt draußen und wird entsorgt und dass meine Monsteras alle wieder reinpassen glaube ich auch nicht.

    Meine Alocasien, mein Kaffeebaum, Calatheen, Schefflera, Monsteras und etliche Orchideen stehen noch draußen.

    Da bei uns Freitag Nacht eine Tiefsttemperatur von 1 Grad vorausgesagt wird, wird einiges bis Freitag reinwandern. Am Längsten bleiben meine Zitrusbäumchen und meine Kalthausorchideen draußen. Ich hoffe, die können noch ein paar Wochen dort bleiben, wo sie gerade sind. Der Granatapfelbaum kommt rein, sobald die letzten Blätter gefallen sind.

    Beim Kaffeebaum bin ich sehr unsicher. Bisher habe ich ihn warm überwintert, aber dafür ist er jetzt zu groß. Er wird dieses Jahr also im Freisitz stehen. Vor kurzem hat er noch geblüht.