Beiträge von physioclaudi

    Also tatsächlich talgig, das kenne ich eher bei alten Hunden, oder welchen, die ihr Futter nicht vertragen. Viel öfter hab ich Hunde hier, die hundeln, weil sie oft ins Wasser gehen. Haben sie langes Fell, dann ist das schon recht deutlich.

    Meine Hunde baden so viermal im Jahr, vermutlich könnte man das auch öfter machen, aber die stinken nicht. Und talgig sind die auch kein Stück.

    Fiete baden wir eher so 5-6 mal im Jahr, aber auch eher, weil wir so das lose Fell besser raus bekommen. Stinken tut der auch nicht.

    Wenn es in der Nacht komisch jammert - immer zuerst unter dem Bett nachschauen :klugscheisser:

    Kann vorkommen, dass da ein Goldi feststeckt :klugscheisser:


    :pfeif:

    Ach das schaffen auch Sheltie und meine alte Chica hat es auch geschafft. Unser Bett hat den äußeren Rand ein wenig tiefer gezogen. Wenn Hund daneben auf der Seite liegt und sich am Hundebett daneben mit den Füßen abstößt, dann rutscht das Hundetier unter das Bett. In Seitlage passt das. Wenn das Plüsch dann feststellt, dass es den Liegeort gerne wechseln würde, dann fällt auf, dass man zwar direkt unter dem Bett in Sphinxposition liegen kann, aber so definitiv nicht raus kommt, sondern nur in Seitlage. Das Sheltietier hab ich dann mit Peng niedergestreckt und an den Haxen raus gezogen, Chica war da aber schon taub und dement. Und reagierte auf Versuche, sie selber auf dem Bauch liegend umzuwerfen, mit wildem um sich beißen. Ein Traum. Endete damit (nicht einmal, nein mehrfach), dass ich den Gatten aus dem Bett geschmissen habe, selbiger im Halbschlaf das Vollholz-Eichenbett hoch stemmen musste und ich dann da drunter den tackernden Hund sichern konnte. Nicht zur Nachahmung geeignet. :hust:


    Im sicheren Wissen, dass der dienstältere Hund lauthals kläffend und drohend vorgeschossen kommt, um den zu vertreiben, der sein Pudelchen bedroht. Und damit natürlich Frauchen und Herrchen alarmiert.

    Aber der Pudel wars dann ja nicht, der gestört hat :lol:

    Ganz klare Arbeitsteilung :klugscheisser:

    Für Lucifer und Emil war das letzte Silvester recht entspannt. Sie bekamen Eierlikör und waren guter Dinge. Gleicher Ort, Fiete war völlig am Ende und es war nach Silvester drei Wochen ein Problem überhaupt Gassi mit ihm zu gehen.

    Wir sind dieses Silvester zuhause, weil ich auch hoffe, dass hier nicht so viel geknallt wird. Wir haben nur einen direkten Nachbarn, der hat Kinder. Kann sein, dass da geknallt wird. Vllt aber auch nicht, die Kinder sind noch recht klein. Ansonsten sind alle Häuser ein Stück weg. Ich bin gespannt.

    Danke Dir. Lucifer ist eh an der Leine und Emil an der unsichtbaren Leine, halt eh immer 5m um mich herum. Aber den Teilnehmern meiner Kurse sage ich Bescheid, falls sie leinenlos unterwegs sind. Und Augen offen halten, ob ein Kadaver irgendwo liegt, ist eh von Vorteil.

    sie wollte dort vorbei, ich hab sie mit ausgestrecktem Bein geblockt, daraufhin hat sie sich dramatisch auf die Seite/den Rücken geschmissen und ist dann ein Stück den Hang runter gekullert

    Aber am Ende hat es funktioniert :D ! Bei uns endeten diese Blocks immer damit, dass er einfach über das Bein drüber gesprungen ist :rollsmile:

    Ja, hier auch. Hat echt gedauert, bis die Hunde das gerafft haben. Derweil dachten andere Leute wohl, ich führe ein Tänzchen auf. Rechtes Bein raus, linkes Bein raus... jaja, man braucht einfach ein paar Hunde und macht sich dann zum Affen.

    Inzwischen kennen beide "hinter mich", aber je nach Reiz muss ich da bei Lucifer schon deutlich werden.

    Ich habe auch schon öfter an Social Walks teilgenommen. Nevio weiß genau, was Training ist und was nicht. Er ist über 4, aber andere Hunde sind nun Mal für ihn irre spannend, da werde ich wohl immer dran managen müssen.

    Hier mit Lucifer ja auch so. Nervt manchmal, aber er ist halt auch einfach sehr freundlich, wenn wir Hunde treffen und das liebe ich ja auch so an ihm. Da hab ich mit dem unverträglichen Emil mehr zu managen. Er ignoriert zwar Fremdhunde und will keinen Kontakt, aber wenn sie in uns reinrauschen, fackelt er nicht lange. Und das finde ich wiederum ziemlich nervig.

    Sagt mal, was ist eure allgemeine Lösung für "10 Meter hinter uns läuft jemand mit nem anderen Hund und ich KANN AUF KEINEN FALL WEITERLAUFEN SONDERN MUSS MICH 10x UMDREHEN!"-Situationen? Ich bin dann bisher einfach stehen geblieben, hab am Rand gewartet und die Person überholen lassen. Er macht das auch wirklich nur auf unserer letzten Runde gegen 22:30 Uhr, wenn ich nur kurz zur Ecke gehe damit er noch pinkeln kann vorm Schlafengehen. Sonst guckt er mal, kommt aber weiter. Aber um die Zeit und wenn die Straßen sonst leer sind, scheint das zu suspekt zu sein. Bleibt ihr auch stehen? Straße wechseln? XD Würde mich nur mal interessieren.

    Immer weiter schicken ( hinter ihm) und warten, bis er alt genug ist um es hinzukriegen 😂

    Erfahrungswert: ungefähr 2,5 Jahre :smirking_face:

    Und zack, weiß ich auch wieder warum ich mich noch im Junghundethread rum treibe.

    Luci kann das noch immer nicht gut, dass jemand hinter uns läuft. Er ist ja eh so ein Glotztier, braucht er einfach.

    Immer so eine Mischung aus Hallo sagen wollen und angegruselt sein, weil verfolgt. Wenn es geht biege ich ab, oder ich lass überholen. Das ständige stehen bleiben und gucken sorgt eh dafür, daß wir überholt werden

    Luci-Spoiler

    Gerne können wir das auch in meinen Thread verlagern, dann brauchen wir nicht so viele Spoilerknöpfe drücken :rolling_on_the_floor_laughing:

    Umzug war schwierig für die Hunde. Aber 1000-mal mehr für Emil, der kam gar nicht klar. Luci war schon auch angekratzt, aber nicht so arg wie der Zwerg. Gassi war hier sehr schwer anfangs, das wiederum dann eher mit Lucifer.

    Nach langen Fahrten ist das nicht immer gleich. Jetzt bin ich zb Sonntag mit Lucifer aus der Schweiz zurück gekommen, dort war er mega toll und wirklich angenehm, wieder zuhause ist er momentan auch so. Ja klar, kommen die Katzen, rennen die Kinder der nahen Grundschule vorbei, dann wird er laut. Rennende Kinder, da kann ich das Quaken verbieten, bei den Katzen schaffe ich es nicht. Aber so im normalen Alltag ist er gerade gut ansprechbar. Trotz der Fahrt in die Schweiz.

    Als am WE davor mein Mann beide Hunde gesittet hat und wegen seines Leistenbruchs nur Minirunden gedreht hat, hatte ich deutlich mehr Gehampel in den ersten Tagen.