Beiträge von physioclaudi

    @bonitadsbc Ja echt ätzend manchmal. Im Haus haben wir das inzwischen auch im Griff. Er meldet, wenn jemand kommt, oder die Katze durch den Garten rennt, aber kein Gekläffe mehr. Na sagen wir kaum. Aufregende Besuche können da gelegentlich schon zu Ausbrüchen führen. Vor dem Gassi hab ich es jetzt auch ganz gut im Griff und im Wald auch.
    Bleibt Garten und Auto.
    Im Auto hab ich den Verdacht, dass Chica es irgendwie verstärkt, obwohl die arme Maus echt nix macht und das Gekläffe im Ohr ertragen muss. Aber wenn ich mit Emil alleine fahren bellt er überhaupt nicht. Jetzt hab ich ne Box bestellt. Er kommt in die Box und Chica sitzt daneben. Schont ihre Ohren und mein Auto an dem er herumkratzt.
    Aber der Garten....
    Also bitte her mit Euren Ideen :)

    Also Baustelle Gassi haben wir ganz gut im Griff. Die Attacken auf Chica sind selten geworden, verbale Attacken ebenfalls (jedenfalls im Vergleich zu vorher :ugly: . Emil bellt immernoch an einem Tag mehr, als Chica im Jahr).
    Problem, was ich jetzt habe ist der Garten. Rausgehen, Harken? Nogo. Es flippt völlig aus. Aber auch einfach in den Garten gehen und da ein bisschen rum räumen geht nicht. Er bellt abwechselnd mich und Chica an. Beide ignorieren wir ihn, aber das stört ihn leider in keinster Weise. Habe eben Terrassenmöbel in den Schuppen geschleppt und anstatt dann zu harken und die Terrasse zu fegen bin ich wieder rein, weil mir meine armen Nachbarn leid tun. Kann man ja keinem zumuten. Drin lassen geht nur wenn mein Mann da ist, da sperre ich die hunde zu ihm ins Arbeitszimmer. Sonst steht der Emil nämlich an der Terrassentür und bellt, weil er mich dann natürlich sieht.

    Jetzt will ich ihn nicht immerzu weg sperren, wenn ich in den Garten gehe. Chica habe ich immer mit raus genommen, weil sie dann im Garten rum kramt und bei mir sein kann. Habt ihr eine Idee, wie ich das leider selbst belohnende Kläffen im Garten abstellen kann? Ich kann ihn schon ablenken. Suchspiele machen, etc. Solange hält er auch die Klappe, aber wenn ich aufhöre gehts prompt wieder los.

    Wir haben eher das Problem, dass Chica pampig zu Fremden ist, muss die erstmal echt direkt neben mir behalten und beobachten. Der Emil merkt, dass Chica die Fremden scheiße findet, bellt, hopst hin und wieder weg, bellt weiter. Er ist bestechlich, wenn ich den Leuten Leckerchen in die Hand drücke, aber sobald die alle sind, wird weiter gebellt. :muede: . Also gibt es jetzt Box, wenn jemand kommt bis die Zwerge sich beruhigt haben. Bei Chica ist es ok, wenn die Leute erstmal 10 Minuten da sind, dann können sie machen, was sie wollen. Vermutlich auch die Bude leer räumen und die Kronjuwelen klauen :ugly: . Toller Wachhund. Bei Emil will ich nicht, dass er Chicas Verhalten übernimmt. Deshalb jetzt Box.

    RR "übe" ich gar nicht. Wir sind ja täglich im Wald und brauchen den ja sowieso. Ich hoffe durch die Futterbeutelsuche spannender für ihn zu werden, damit der RR besser klappt. Sitz und Bleib unter Ablenkung fällt auch mit ab dabei. Und eben generell, dass er draußen nicht auf "Freiheit" schaltet, sondern gedanklich öfter mal bei mir ist. Das ist bei so einem sehr selbständigen Hund wichtig, finde ich.Für sein Alter und das erste Mal fand ich das heute eine tolle Leistung von ihm.

    RR übe ich auch im Wald, sozusagen im Leben. Emil ist glücklicherweise bislang kein sehr selbstständiger Hund. Eher immer noch Baby. Ich hab am WE in der Huschu Schleppleinentraining mit gemacht, brauche es aber eigentlich gar nicht xD . Der Emil hält einen Radius ein, der völlig in Ordnung ist. Und wenn er mal los prescht, weil er einen hund, oder Gott weiß was sieht, dann guckt er sich danach um und kommt schnell wieder zurück. Das einzig Angenehme, was er von Chica gelernt hat. Die hält auch immer einen eher kleinen Radius um mich, weil sie Sorge hat, dass ich mich in Luft auflöse. :roll: . Ist mir Recht, dass er sich das abgeguckt hat. Mal sehen, ob mir da die Pubertät in die Quere kommt.
    Demnächst wollen wir (meine Tochter und ich) anfangen ein paar Agility Basics zu üben. Springen soll er noch nicht, aber man kann ja üben wie man den Hund dirigiert, bald fängt eine Anfänger Agility-Truppe in unserer Huschu an. und ich merke, dass Emil sich mit den Sachen, die ich mit ihm gelegentlich übe, langweilt. Kennt er, macht er, hat er aber wenig Bock drauf. Brauche was Neues zum Üben.

    ja, heute hab ich auch kurz überlegt, ob Emil pubertär wird. Stand selbstvergessen an einem hohen Halm, hat geschnuppert und die Backen aufgeblasen. Denke mal es war Mädchenpipi. (s.Foto)

    Trotz des merkwürdigen Roten, was er im Wald gefressen hat gehts dem Emil gut. Er hat dann eben den Vogel abgeschossen, als ich Chica gebürstet habe und einen großen Fellball beiseite lege, stürzt sich drauf und frisst ihn auf :shocked: . Dachte er das ist ne Maus? Bisschen was konnte ich angesabbert aus der Schnute ziehen, das Meiste hat er vertilgt. Der Köter ist bekloppt :ugly: . Immerhin bellt er tatsächlich weniger, seit der doppelte Eckzahn raus ist. Hat wohl doch weh getan.

    Und dann noch ein Bild von Emils Lieblingsbeschäftigung....richtig, Bellen

    @Theobroma hört sich super an. Ich übe im Moment eher wenig mit Emil, will in ruuuuuhiger kriegen insgesamt. Wir üben draussen den RR und vor dem Parkplatz das Gehen an der kurzen Leine, "Sitz" und "Bleib", gelegentlich ein Handtarget. Im Wald sind wir schon länger, weil er Bewegung braucht, sonst dreht er zuhause ab. Im Wald war er heute total toll. Er hat Chica GAR NICHT weg gebombt. Er rennt immer auf sie zu, springt dann aber seitlich an ihr vorbei. Das darf er.
    Gestern waren wir eine schöne Runde mit Julie, und Frauchen hier aus dem Forum. Julie und Emil sind total begeistert voneinander. Sie ist ja auch ein Sheltie und beide spielen halt genauso. Letztes Mal bin ich ohne Chica zu dem Treffen, gestern hatte ich sie dabei. War besorgt, weil Chica ja im Moment Emil das Spielen mit anderen Hunden verbieten will, aber mit Julie darf er. Sonst hätte ich sie an die Leine genommen. Endlich konnte der Emil rennen und hüpfen und Julie ist immer drauf eingestiegen. Chica war mäuseln, aber zumindest gelegentlich abrufbar :roll: . Emil wird zwar im Moment dauernd von seinen Hinterbeinen überholt und macht dann auch mal ne Rolle, aber es wird insgesamt etwas besser. Aber er war schonmal schneller :hust:

    Klar muss ein Hund erzogen werden, aber Panik an Silvester haben auch gut erzogene Hunde. Das hat miteinander nichts zu tun. Mein alter Rüde war total entspannt dabei, dem war das wurscht. Meine Chicamaus hat wahnsinnige Angst und das lässt sich nicht aberziehen. Ich hab Angst vorm Fliegen. Und bei allem Menschenverstand, den ich hoffentlich besitze lässt sich das nicht wegdiskutieren. Und an meiner Erziehung liegts glaub auch nicht xD . Für einen sensiblen, eher ängstlichen und unsicheren Hund ist die Knallerei eben der Supergau und sie erwartet das Ende der Welt.