Beiträge von physioclaudi

    @Lucy-Lou Hier ist er nicht tot zu kriegen. Heute war aufgrund des Tagesablaufs schon mehr Action für ihn, ca 2 Std insgesamt und nachher noch ne Pipirunde. Ich denke muskulär ist er in einem ziemlich guten Zustand (vermutlich deutlich besser als Mann und Kind :lachtot: ) Er scheint mir jetzt auch im Körperbau relativ "fertig". Sollte er also verkraften können.
    Melde mich dann aus dem Allgäu :winken:

    Mein Mann hat auch irgendwie ne Emilmeise, aber verhältnismäßig erträglich. Allerdings kann er es nicht lassen mit zu bellen. Das regt mich tatsächlich mehr auf, als das Bellen an sich |) . Ich sage: "Ignorier ihn, der kommt schon runter". Er sagt: "Emil...hey...gut jetzt". ich sage "Deutsch kann er nicht, du bellst mit". Er sagt; "Emil ssssst", Emil sagt:"wauwauwau", er sagt:"Boah der Hund kann es einfach nicht lassen", ich...bin sprachlos.

    Sowas ist echt blöd. Für einen gut leinenführigen Hund ja schon eine Herausforderung wenn das Rudel einfach weg läuft. In dem Fall dann total dämlich. Hätte mich auch aufgeregt. Ich gehe auch immer alleine Gassi, aber es sind auch meine Hunde, war von Anfang an klar. Wenn wir dann allerdings im Urlaub sind, oder ähnliches darf ich mir von meinem Mann, der kein Buch gelesen hat, nie mit in der Huschu war (ausser um Fotos zu machen und nichts mit zu kriegen), kein Alltagsproblem angeht, sagen lassen wie ER das machen würde. meist in Situationen, wo einer der Hunde eh anstrengend ist. Wenn ich dann leicht bissig werde, ist er eingeschnappt. Vorweg gelaufen wäre er allerdings nicht, das geht bei unseren Hütis auch nicht, dann kriegen die nen Kontrollwahn. Das hat er schon gemerkt :roll: .

    Der Emil, der mich vorhin noch zu Begeisterungsstürmen gebracht hat, weil er im Autohaus so toll war, ist dafür dann auf der Nachmittagsrunde so ausgekekst, wauwauwau und immer Chica weggebombt und ihr den Weg zu mir abgeschnitten, halt der Wahnsinn, den wir vor 3 Monaten hatten, war wohl die Konsequenz aus dem anstrengenden Vormittag. Irgendwann wurde es mir zu bunt und ich hab ihn an die kurze Leine genommen. Da ist er ziemlich schnell brav, wenn man ihn los macht fängt das Spiel von vorn an. Wieder Leine, etc. Irgendwann konnte ich ihn dann auch wieder ab machen. Aber meine Güte, was kann der Blödmann hochfahren. :shocked:

    @Hooping dumm gelaufen, aber ich denke Ähnliches davon ist jedem von uns schon passiert. Wenn ich mal so in beispielsweise Italien unterwegs bin staune ich immer, wie von dir beschriebene Situationen zum Alltag gehören. Da kräht kein Hahn nach. Nicht, dass ich deshalb denken würde so sollte es sein, versteh mich nicht falsch. Aber man sollte sowas schnell abhaken. So wie @HollyAussie schreibt. Krönchen gerade rücken und weiter trainieren. Wenn man so einen Rückschlag erlebt dann merkt man doch andererseits wie gut ansonsten schon alles funktioniert.

    @jannyi ich denke auch, das wilde Toben wird ein Problem sein. Sie sollte vllt erstmal lernen sich zurück zu nehmen. Wenn sie das kann, kann man auch wieder wild toben. Bei meinem alten Rüden, der ja doch etwas schwerer und kräftiger war klappte das super. Man hat mit ihm getobt, er fing an hoch zu drehen, sprang einen an, pöbelte, schnappte (das allerdings in die Luft, oder ohne Kraft) und wenn man, egal wie gepusht er war, "aus" gesagt hat, war das Thema sofort durch. Aber da war er halt schon älter mit wirklich super Impulskontrolle. Beim Emil klappt das so auch nicht. Mein Mann tobt schon auch wild mit ihm. Er kratzt dann häufig ziemlich heftig, oder beisst etwas zu doll zu (nicht wirklich doll, aber schon leicht unangenehm). Das Beissen lässt er sofort, wenn man die Hände weg nimmt, aber das kratzen ist ein Thema.

    Ich war heute sooooo stolz auf das kleine Plüsch. Wir waren morgens im Wald, übliche Runde, dann bin ich mit den Hunden hinten drin zur Werkstatt, weil ich einen Wartungstermin hatte. Von der Werkstatt läuft man 20 Min nachhause und ich dachte so eine Autowerkstatt, das will ja auch gelernt sein :D . Emil war toll. Wir mussten am Empfang stehen und warten und dann nochmal sitzen und auf den Servicetypen warten und er hat sich hingesetzt, alles interessiert beobachtet, nichts kommentiert (wenn er verunsichert ist bellt er glücklicherweise eh nicht) und sich nach ein paar Minuten sogar hin gelegt. Dann mussten wir mit dem Menschen in eine der Werkstätten, standen vor dem Auto, was dann einfach abhob und nach oben schwebte, der Emilblick war zum Piepen. Autos die fliegen... Da haben wir auch nochmal gesessen, bis der Servicetyp den Auftrag geschrieben hat, Emil wieder gelegen. Sich zwar um mein Stuhlbein gewickelt, aber wenn das alles ist :lol: .
    Von da sind wir dann nachhause gelaufen, die ganze Zeit direkt an der Straße, es wurde kein Auto gejagt und zumindest nicht sehr oft an der Leine gezogen. Ist ganz süß. Er läuft neben mir und guckt immer mal zu mir, gibt Lob und mal nen Keks und dann rennt da ein Eichhörnchen über die Str. Beide Hunde schießen los in die Leine rein. Chica kriegt ein "zurück" und verkrümelt sich dezent beleidigt nach hinten, Emil braucht man nur anräuspern, dann guckt er...."ach, bist ja auch noch da" und läuft wieder am Bein. Auch bei anderen Hunden, oder Gerüchen, kurz ziehen, räuspern und schwupp ist er wieder da.
    Ich will ihn so behaaaalten. Bitte keine Pubertät, von mir aus braucht er sein Beinchen gar niemals zu heben, wenn ich ihn nur so behalten kann, wie er zu 90% im Moment ist :applaus: . Jetzt ist er total erschöpft und pennt wie ein Stein.

    Neiiiin, Missverständnis @bad_angel ich rede von der Alten. Die hab ich erst als erwachsenen Hund bekommen und die hat irgendwie keine wirkliche Spracheingabe. Halt nur, wenn sie will. Der Emil ist toll. Wenn er nicht so lautstark wäre...aber dass Shelties gerne bellen war mir ja klar. Und auch das ist ja deutlich weniger geworden.