@jannyi das tut mir echt leid für Euch. Emil ist auch oft recht grobmotorisch und lange Kratzer hatte ich auch schon, aber ist ja ein kleiner Hund, alles nicht so wild. Wenn ich mir das beim DSH meiner Schwester vorstelle hätte ich das auch nicht so gerne. Denkst Du nicht das verwächst sich noch? Chica beispielsweise hat ihren Körper extrem gut unter Kontrolle. Die tut einem nie weh. Würde einen höchstens zu Tode lecken, aber das tut wenigstens nicht weh.
Ich hatte mal ein Pferd, was nicht zu mir passte. Das war auch so, dass ich täglich mit mir gehardert habe, dass ich sie nicht genug liebe, so wie die andere. Das kann man nicht erzwingen. Letztendlich war es dann mehr das Pferd meiner Schwester und ich hatte mehr mit der anderen zu tun. Das passte einfach besser.
Beiträge von physioclaudi
-
-
Bei mir ist es auch die Alte, wo es nicht funzt. RR nur wenns was Leckeres gibt, Sitz im Wald...nö, meine Rute könnte matschig werden. Abbruch...noch niiiiie gehört. Es ist zum heulen manchmal...
-
Heute gehe ich so durch den Wald, beobachte den Emil und denke....der sieht so erwachsen aus? Ich weiß nicht. Irgendwie ausgewogen im Körperbau, schon relativ viel Fell, auch nicht mehr überbaut. Fast ein Großer irgendwie. Naja, dann habe ich ihn gemessen, wir haben die 40cm geknackt. 40 cm groß und 9 kg schwer, 7 Monate alt. Der kleine Dickmops. Und das zu beurteilen, wie dick oder auch nicht er ist, finde ich irrsinnig schwierig. Sein Hintern sieht von oben sehr rund aus. Aber ist ja auch sehr plüschig. Taille scheint er zu haben, aber auch da ist Wolle. Rippen fühle ich schon, aber nicht stark, muss ja wohl auch nicht. Ist ähnlich wie bei Chica. Ich habe ihm vor zwei Wochen sein Futter ein bisschen gekürzt, weil er eben nicht mehr wirklich Rippen hatte. Habe ihn vorher allerdings auch nach Herstellerangaben gefüttert plus Leckerchen. So lange er wie ein Windhund aussah fand ich es auch ok, jetzt nicht mehr. Jetzt ist er auch ein kleines bisschen schlanker geworden. Er bekommt noch dreimal täglich Futter.
Wie beurteilt ihr die Sheltiefiguren?Noch eine Frage... wir fahren jetzt in den Urlaub, der Emil ist 7 Monate alt. Wie lange habt ihr Eure Shelties in dem Alter laufen lassen? An die 5 Minuten Regel habe ich mich sehr schnell nicht mehr gehalten, weil er völlig unleidlich wurde. Jetzt gehen wir morgens eine 3/4 Std etwa und nachmittags ca 25 Min, abends noch ne Pipirunde. Hält ihn nicht davon ab in Haus und Garten noch weiter rum zu springen, ist ja klar.
Wir fahren in die Berge und meine Familie ist eh nicht sooo gut zu Fuß (was ich sehr schade finde), aber mehr als unser übliches Pensum wird es wahrscheinlich schon...allerdings nicht straight marschieren, sondern immer mal stehenbleiben, fotografieren, irgendwo nen Kaffee trinken, wie man das halt so macht. Ich glaube tragen kann ich vergessen, dann flippt er vermutlich aus. Und ich breche mir den Rücken. -
@Mejin und @Nebula Emil ist ne Mischung aus beidem, mit starkem Sound unterlegt. Er spielt auch manchmal kurz mit einem Hund, der uns entgegen kommt, wenn die weiter gehen wartet er bis sie 50m weg sind und donnert dann bellend hinterher. RR funktioniert da super, weil er sich seiner Sache auch nicht wirklich sicher ist.
-
Ich kenne hier die Goldies auch eher als typische Tutnixe, die einen über den Haufen freuen, oder zumindest mal den ganzen Kopf in meiner Leckerlitasche verschwinden lassen. Finde ich an sich auch nicht schlimm, Chica kann da aber sehr deutlich werden. Dennoch kennen wir auch einen Labbi und einen Goldie, die nicht so sind. Sind sehr höflich, glücklicherweise auch beide Rüden und Chica mag sie. Was schon was heissen will, wenns um Retriever geht.
Also @Juliaundbalou du wärst bei uns willkommen. Chica würde Balou von weitem ansehen, dass der sie in Ruhe läßt, Emil würde ihn zum Spiel auffordern, aber auch von weitem und bei Desinteresse sofort Ruhe geben. Da ist er ganz höflicher Sheltie. Du bist uns damit tausendmal lieber als alle Tutnixe, die so unterwegs sind. -
@Nebula haha, guter Tip, vllt sollte ich Chica mal fett füttern. Alt ist sie ja schon. Aber du hast schon recht. Früher war sie ganz anders drauf. Als wir sie geholt haben da war sie in allen Dingen extrem. Pöbelnd, hütend, klebend, im Auto grundsätzlich nicht im Kofferraum zu fixieren, hat Geschirre, Leinen und eine Softbox zerstört und sich an Hundegittern vorbei gezwängt, würde man heute nicht glauben, im Gegensatz ist sie heute ein Engelchen und viiiiel cooler und sicherer.
Das musste ich wahrscheinlich abwarten, um mir den nächsten Irren ins Haus zu holen. Nein, quatsch. Emil ist total umgänglich im Vergleich. Aber noch jung und gerne mal überdrehend, aber grundsätzlich eine Seele von Hund.
-
Naja, im VDH gibt’s auch schwarze Schafe. Die dann irgbendwen kennen und deshalb keiner was unternimmt. Gibt’s wahrscheinlich überall.
Ich würde tatsächlich gucken, wie mir die Zuchtstätte gefällt. Wie Jumy14 schon schreibt. Mir war auch wichtig, wie die Hunde aufs Frauchen reagieren, dass sie Kinder kennen und im Familienverband aufwachsen. Und persönlich hat mir sehr gut gefallen, wie die Leute ihre Hunde kannten und auch schon die kleinen Eigenarten beschrieben haben, was einem ja nur auffällt, wenn man sich mit der Bande beschäftigt.
Und bei den Shelties wäre es natürlich gut, wenn die Eltern frei von Augenerkrankung und MDR1 sind und die Welpen vor Abgabe untersucht sind.Ach was mir persönlich noch wichtig ist, dass die alten Hunde in der Familie bleiben dürfen und nicht abgeschoben werden, meine Züchterin läßt auch keine Hündin öfter als zweimal in ihrem Leben werfen.
-
Sich früh um zu gucken macht doch auf jeden Fall Sinn. Ist ja auch nicht gesagt, dass Du in einem Jahr einen Züchter findest der auch gerade einen Wurf hat/ plant. Wenn Du jetzt guckst, ohne einen Hund sofort zu wollen, kannst du Dir in Ruhe Elterntiere anschauen und vllt gibt es ja bei dem Züchter, der Dir besonders gefällt dann eine Warteliste.
In Bayern kann ich Dir nichts raten, Emil kommt aus Niedersachsen. -
Bei uns sind tatsächlich die großen Tutnixe in der Überzahl, oft aus dem Labbilager, aber über Schäfer und Münsterländer ist alles dabei.
Wenn ich auf der Str gehe, mit den Hunden an der Leine, ist Chica gerne mal so ein Leinenpöbler. Allerdings lasse ich sie natürlich nicht. Es gibt Hunde, die sie schon von weitem hasst, allerdings nur, wenn sie an der Leine ist. Aber das weiß ich ja und blocke sie, oder sag "zurück". Das reicht bei mir heutzutage. Dann verkrümelt sie sich hinter mich und hält die Klappe.
Allerdings sieht es gerne mal anders aus, wenn meine Tochter mit ihr geht. Hab sie schon des öfteren gegenüber im Park keiffen hören, weil meine Tochter es halt nicht mitkriegt und es auch nicht so schlimm findet. Aber dann ist sie gerne mal die Sorte Hund, die ihr beschreibt. Allerdings ein reines Leinenproblem. Im Freilauf will sie ihre Ruhe.
-
Noch was zur sensiblen Art ... ich liebe es wie sehr Shelties im Alltag auf Körpersprache und Emotionen achten. Das sind keine Trampel, die durch die Welt watscheln ... sie sind sehr sensibel (im positiven Sinn), nehmen unheimlich viel auf und reagieren darauf ganz fein
Ja, oder? Bin ja auch ganz verliebt in meinen Emil und der nächste Hund wird natürlich ein Sheltie-Mädel. Emil ist zu allen, die er erstmal kennt so liebevoll und freundlich, bei fremden Menschen reserviert. Aber auch da läßt er sich nach einer Weile von der Freundlichkeit überzeugen. Bis dahin kanns aber laut werden
. Klarer Fall, der absolut tollste Hund. Zugegebenermaßen kenn ich nicht alle Hunde dieser Welt