Beiträge von physioclaudi

    @Lysaya alles Gute für Dich und Dein Wuffti. Bei so massiven körperlichen Beschwerden muss man dann auch solche Entscheidungen treffen zum Wohle des Hundes. Ist absolut nix falsch dran finde ich. Mein Alter saß mit 6 Monaten kastriert im TH. Er blieb sein Leben lang ein Kindskopf, trotzdem war er ein toller Hund, mein Seelenhund. Und immer extrem freundlich und ausgeglichen. Allerdings auch immer hungrig |) .
    Wenn mein Emil irgendwann Probleme mit seiner Männlichkeit bekommt, oder wir mit ihm, dann ist das für mich auch kein Tabuthema.

    Meine Chica ist auch extrem empfindlich bei Narkosen, kotzt und krampft, ist echt nicht witzig. Was sie super verträgt sind Inhalationsnarkosen. Sofort wach, kein Hangover und kein kotzen. Macht mein "normaler TA" aber nicht. Könntest vllt mal nachfragen bei Deinem

    Felix hat sich vor ein paar Tagen zum ersten gewehrt - ganz Terriertypisch ohne Angst vor Verlusten. War aber nur Show von beiden Seiten. Dennoch weiß ich nun, dass er sich nicht mehr alles bieten lässt. Ob das immer gut für den kleinen Kerl ist, wird man sehen. Immerhin ist er extrem schnell und wendig...

    Ich glaub was Emil nicht versteht ist, wenn man ihn trotz seines Rückzugs noch weiter mobbt. Kennt er auch von Chica nicht. Er reagiert total schnell auf Ablehnung anderer Hunde, indem er sich zurückzieht. Hat er eben von der Alten auch gelernt. Die läßt es sofort gut sein, wenn ihr Dunstkreis wieder ihr gehört.
    Sowas ist uns in ähnlicher Form ja schon öfter passiert. Glücklicherweise liebt er noch immer alle Hunde. Er wird auch gerne mal zum Jagdopfer. Spielt halt gerne Rennspiele und bei vielen Jägern schlägt das dann um und sie wollen ihn erlegen :shocked: . Auch das kapiert er nicht, denn für nen Hüti sind Rennspiele ja das coolste überhaupt. Naja, mal sehen. Vllt steigt sein Selbstbewusstsein irgendwann genug an, dass er mal Stop sagt. Aber ich denke, allein die Tatsache, dass er keine Raufspiele mag wird ihm da im Wege stehen.

    @Juliaundbalou Emil wehrt sich leider gar nicht. Er versteht einfach nicht was das soll und versucht zu flüchten, oder liegt schreiend unter dem anderen Hund. Vllt wehrt er sich mal wenn er älter ist. Mit Chica habe ich ja auch einen Hund, den viele nicht leiden können |) . Sie motzt und pöbelt auch gerne rum, allerdings rennt sie nie hinter einem Hund her, der schon signalisiert hat, dass er Abstand hält. Sie fordert ihre Individualdistanz. Find ich auch nicht prickelnd, aber nicht so schlimm wie einen anderen Hund zu jagen, weil einem die lange Nase nicht passt, oder warum auch immer.
    Du bist in Berlin? Wir wohnen hier :smile: .

    @ricci vergleichen sollte man nicht mit seinem alten Hund, macht man aber irgendwie doch. Mein Alter war ja auch ein extrem unkomplizierter Kerl. Immer offline, jagen, hüten, kannte er alles gar nicht, alle Menschen geliebt, vor allem Kinder. Der war eine Woche hier, da hat meine Große Kindergeburtstag gefeiert und ich dachte damals. Oje, der arme Hund, 15 Kids im Alter von neun Jahren, da musst du ihm gut Freiraum verschaffen. Pustekuchen. Er war total happy, mitten drin flitzte er von einem Kind zum anderen, wollte Bällchen geworfen kriegen und hat versucht Kuchen zu klauen, fand es toll. Hat quasi das Entertainment alleine gestemmt. Und jetzt hab ich hier zwei Seelchen sitzen, wo nix selbstverständlich ist. Aber naja. Mit Chicas schwierigem Charakter hab ich mich arrangiert und Emil ist ja sehr freundlich zu Menschen und vor allem zu allen Hunden. Wenn er noch ein bisschen ruhiger wird... :roll: und die Ohren wieder hormonfrei sind und er aufhört Chica zu mobben....mein Traumhund ist er so oder so.

    Heute nachmittag war doof. Kommen in den Wald an, rennen gefühlte 2000 Hunde gleich vorne herum. Ein kleiner Wuschel und ein großes, breites, Etwas laufen zu meinen. Hätte an Chicas Reaktion schon merken müssen, was da auf uns zu kommt. Chica ist ja eher distanziert, geht kurz schnuffeln und geht dann ihrer Wege. Um den großen Hund machte sie sofort einen Bogen. Emil wurschtelt mit dem kleinen rum, kommt der Große dazu und als Emil sich ihm zuwendet knurrt er los. Emil zieht sich sofort zurück (macht er immer, ist sehr höflich-ausser zu Chica :ugly: ), der große Rüde hinterher und sofort knurrend hinter ihm her. Frauchen quatschte noch. Dann hat er Emil erwischt und nicht lange gefackelt, ihn runter gedrückt und in den Rücken gebissen, bis Emil geschrien hat. In dem Moment war ich auch dran, hab den Großen weg geschubst, Emil an die Leine genommen. Da will das Sch...vieh wieder auf ihn drauf. Quasi direkt durch meine Beine. Frauchen war dann auch am Schreien und ich am Blocken und Emil mit dem Schwanz zwischen den Beinen am Jammern. Schnappt sich ihren Köter und geht sofort weiter. Hätte ja mal fragen können, ob alles ok ist. Ausser Sabber hab ich am Emil jetzt nix gefunden aber dieser Rüpel hat Emils Besteckschublade komplett geleert. Hab ihn dann erstmal an der Leine gehabt, weil so viele andere Hunde und wenn ich ihn dann lasse in dem Zustand hütet er wie ein wilder, muss auch nicht sein. War toll. Löffelchen alle und der kreischende hund bockte an meiner Leine wie ein plüschiges Rodeopferd. Wir haben uns einen einsamen Weg gesucht und nach ner viertel Std gings wieder und ich konnte ihn in den Freilauf lassen.
    War das ätzend :fluchen:

    @AussieAlina ja, am geistigen Zustand meiner Hunde zweifle ich auch gelegentlich. Vorhin ein Holzstapel im Wald. Meist verbellt nur Emil sowas, heute hat Chica eingestimmt. Das war für Emil so eine Bestätigung, der hat sich gar nicht mehr ein gekriegt |) .
    Sonst ist nichts gewesen? Hat sie sich vllt in letzter Zeit mal versprungen? Beim Treppabsteigen muss die Wirbelsäule stark in Streckung gebracht werden. Und wenn da im Übergang Brust- Lendenwirbelsäule, oder nur Lendenwirbelsäule eine Blockade sitzt dann ist das unangenehm und die Hunde versuchen das zu vermeiden.

    @AussieAlina Hört sich an wie unsere Treppe. Also mit so einem Bogen. Unsere ist auch aus Holz, tendentiell etwas rutschig. Bis vor einer Woche habe ich Emil gar nicht Treppe steigen lassen, jetzt darf er. War anfangs echt zum Weggucken |) . Hoch gestolpert, konnte sich nie entscheiden, ob er ein, oder zwei Stufen auf einmal gehen soll. Und runter auch, wie du es beschreibst, den Bogen noch gelaufen und er ist dann die letzten drei Stufen gesprungen. Das wollte ich nun gar nicht und bin mehrere Male mit Hund an der Leine runter, damit er Stufe für Stufe geht. Jetzt geht das. Wie ist denn das ansonsten so mit Brookes "Geschicklichkeit"? Hat sie in anderen Situationen auch ein Problem ihre Füße zu sortieren?

    Gestern beim Agi gewesen, der Emil fand es toll. Wir waren auch nur zu zweit und beide das erste Mal da, passte also sehr gut. Die Hündin, die noch dabei war, war ein Dackel/Sheltie-Mix. Die beiden haben sich sofort verstanden und durften mitten drin zum Entspannen einmal flitzen und am Schluß, als wir aufgeräumt haben.
    Wir haben Wechsel geübt und halt das Überspringen von Hürden mit Kommando. Auch ein großer Tunnel war da, da wollte mein Hasenherz erst nicht durch. Länger als unser Tunnel und anderes Material. Dann hat die Trainerin ihn gehalten, damit ich von der anderen Seite locken kann, aber das geht bei Emil schonmal gar nicht. Fremde Leute am anderen Ende der Leine. Ich habs dann alleine geübt, einfach Leckerchen rein geworfen und nachdem er einmal alle vier Füße drin hatte wars dann kein Thema mehr und er ist durch geflitzt.
    Am Schluss durften wir einen kleinen Parcour aus Minihürden und dem Tunnel laufen und ich hätte gedacht wenn er offline ist flitzt er los und sucht sich andere Beschäftigungen, aber nein. Klappte sehr gut. Lief mit mir, sprang auf Kommando (meistens :D ) und flitzte durch den Tunnel. Wie es halt seine Art ist, dreht er irgendwann hoch und fängt an zu bellen, aber das wird schon.
    Es hat ihm sichtlich Spaß gemacht und mir auch. Im Auto wurde seelig geratzt. Jetzt freuen wir uns auf nächste Woche :hurra:

    Danke für die vielen Antworten auf mein Trofu-Problem =) . Wühle mich nachher mal durch die verschiedenen Angebote. Wolfsblut versuche ich jetzt mal, mäkelig ist er nie, wenn er es verträgt und der Output ok ist...

    @Nebula Die schlagen vor, dass man Piuppy füttert bis sie ein Jahr alt sind (bei Wolfsblut, manche sogar bis 18 Monate). Emil ist doch erst 8,5 Monate alt. Auf zweimal hab ich ihn jetzt umgestellt, fällt ihm etwas schwer, scheint schon Kohldampf zu haben.

    So, ihr lieben, bis später, machen uns jetzt auf den Weg zum Agi :hurra:

    Darf es ein bisschen teurer sein? :D
    Dann schau dir mal Terra Pura an. Ansonsten fiele mir noch Canis Alpha ein, die hab ich aber noch nicht getestet.
    Nicht kaltgepresst, aber gebacken und meiner Meinung nach auch einen Blick wert bei empfindlichen Hunden - Bubeck. Auch ohne Mais =)

    Hab gerade Wolfsblut Wild Duck puppy gefunden. Kennst du das? Kartoffel, Ente, Kräuter.
    Empfindlich ist Emil bislang nicht. Aber das BOSCH mit dem wir angefangen haben hat halt echt viel weichen Kot zur Folge gehabt und das Josera, was ich jetzt habe macht tollen Output, was bei nem Langhaarhund ja sehr dankenswert ist, aber Mais ist drin und er ist so gaga momentan, dass ich deshalb was ohne Mais suche.