Beiträge von physioclaudi

    Ganz ehrlich mir reicht mein Kleinpudel mit seiner Rennomanie, seinen Hüpfanfällen und seinem Gewusel vollauf aus.
    Ich schätze seinen Arbeitseifer und seine extreme Orientierung an mir sehr, aber noch lieber wäre mir ein Hund, der draußen nicht auf 1000 Volt läuft und trotzdem so gern und gut arbeitet.
    Kann man die Vorzüge von Finya und Frodo nicht irgendwie zusammen kitten? |)

    Jaaa, das kenne ich. Einfach mal nen ruhigen, entspannten Spaziergang ohne plüschigen Irrsinn. Vllt ist der Fremil doch keine so gute Idee, wer soll das noch händeln. Vllt wäre ein Fremil dann wie ein Mali, wer weiß das schon :lol:

    Toskana ist ja gut und schön, ich liebe es hier zu sein und war es ja auch schon sehr oft, aber schöner wäre es mit den Hunden...und ja, auch mit dem Gatten :D .
    In Siena Tauben jagen wäre genau Emils Ding gewesen :hust:

    da sitze ich nun nach 11 Std Fahrt und 1250km in der Toskana und friere bei Regen, während zuhause 25 Grad und Sonne sind...verarschen kann ich mich auch alleine. Und mein Flitzeplüsch ist auch zuhause. :(
    Ich mache die obligatorische Woche Urlaub/Jahr mit meiner Mutter. Sie und mein Mann haben mich überzeugt den Emil nicht mit zu nehmen, da Kirchen, Museen, etc nicht hundetauglich sind. Also hat mein Mann die Hunde. Und ich vermisse sie. Gucke hier durch die Gegend und denke mir, oh das fänden die Beiden bestimmt toll.
    Und dann regnet es auch noch.

    :lachtot: ... der Fremil! Unser neues DF-Maskottchen - ein virtueller Fremil! Beides so tolle Hunde - die Mischung würde ich genauso wie die beiden "Eltern" gerne persönlich kennenlernen! :applaus:

    Ohja, so einen Fremil zu sehen würde mich auch mal interessieren.

    Vorhin hatte ich einen Emil ab zu geben. Boah ist der mir auf den Zeiger gegangen. Wir waren im Garten und haben Dahlien versenkt. Also ein Beet um gegraben, dabei waren beide Hunde seeeehr fleißig. Nur irgendwann sollen sie ja aufhören zu graben. Das kostete einige Diskussionen. Chica wollte dann mit Kienäppeln spielen, was den Emilkontrolletti dann in Belllaune brachte. Es bellte, bellte, bellte, hüpfte, bellte, hüpfte, hütete, bellte... :roll: , was für ein Theater. Er bekam dann eine Auszeit im Haus, wo er dann wie ein Gestörter gegen die Terrassentür gesprungen ist.
    Irgendwann darf das Plüsch dann wieder raus und erstmal war alles friedlich. Auf einmal seh ich ihn in seinem Pferdchentrab abdüsen. und den hat er nur, wenn er was geklaut hat. Ich dachte er hat einen meiner Hausschuhe geklaut (die liebt er abgöttisch) um sich damit in einen Busch zu verziehen, doch nein, er hatte eine Dahlie ausgegraben und rannte damit weg. Ich also hinterher und das Teil wieder eingegraben.
    Später rannte er wie ein Kaputter durch den Garten, um unter einem Busch ab zu schmieren und mit dem Hintern im Teich zu landen. Den habe ich wohl gemerkt noch nicht sauber gemacht und da steht das Rottwasser vom Winter noch drin. Seeeehr lecker. So musste die hintere Emilhälfte einer Dusche unterzogen werden, was einem Nahkampf ähnelte, aber jetzt riecht er wieder besser. Jetzt sind wir beide müde. Und Mr. Plüsch ist jetzt vermutlich ne Woche lang nass (zur Hälfte), denn fönen lassen wollte der Bekloppte sich nicht. Der Fön wollte ihn fressen :flucht:

    Einen erwachsenen Zug an ihm habe ich trotz allem zu vermelden. Er hat ja eine Bindehautentzündung und bekommt Salbe. Inzwischen kann ich ihn vor mir sitzen lassen und ihm in aller Ruhe die Augen aufhalten und die Salbe rein schmieren. Er bleibt sitzen und läßt sich das einfach gefallen :herzen1: . Find ich unglaublich toll.

    @oregano - ich glaube in Leia steckt sehr viel von einem Pudel, nach deinen Erzählungen über Frodo auch wenn man es ihr nicht ansieht ;) . Sie kommt draußen eigentlich gar nicht zur Ruhe, nur wenn ich Sie zwinge. Sonst rennt und rennt und rennt Sie einfach nur!

    Also vllt steckt auch was vom Sheltie drin, Emil kann sich auch überhaupt nicht ruhig bewegen. Und im Garten in der Sonne liegen? Oh nein, man verpasst was. Krähen fliegen da rum, der Nachbar wagt es sich zu bewegen, der Wind weht durch die Kiefern xD

    @U und M Calcium wird auch für die Muskelarbeit gebraucht. Ein Calciummangel kann sowohl Muskelkrämpfe, als auch Erschöpfungszustände hervorrufen. Aber mit der Scheinschwangerschaft kann es auch zusammenhängen. Ein Vitamin D-Mangel kann auch "Schuld" sein. Das braucht der Körper, um das Calcium aus der Nahrung zu verwerten. Bist du in zwei Wochen dann zur Blutuntersuchung bei der TÄ?

    Ich finde halt, nur austreten hilft einfach gar nichts.
    Dann muss man sich halt bemühen, es besser machen und sich auf Versammlungen etc dafür einsetzen.
    Aber immer diese Züchter die sagen: ich bin ausgetreten. Da ist auch nicht alles gut und da ist das und das passiert.
    Ja, find ich irgendwie so trotziges Kind mäßig. Mir hat was nicht gepasst, mit dem rede ich nicht mehr. (weil wir sind uns ja einig, dass im VDH auch vieles gut läuft, nicht immer alles aber immerhin gibt es irgendwas Festes und Vorgeschriebenes.)

    Ja, jeder wie er denkt. meine Züchterin meinte sie ist da beim VDH gegen Wände gerannt und das war ihr dann zu blöd. Ob man da als einzelner Züchter was ändert ist eh fraglich. Finde muss jeder machen wie er denkt. Wollte nur anmerken, dass VDH nicht unbedingt toll ist und nicht VDH nicht unbedingt Vermehrer ist.
    Die Diskussion ist müßig und hier tausendfach geführt. Und ich denke wir sind uns darüber einig, egal ob VDH-Züchter, oder nicht, der Eindruck vor Ort und die Sozialisierung der Welpen und überhaupt der ganze Umgang dort geben einem ein gutes Gefühl, oder auch nicht.

    Ich finde auch, man muss da differenzieren. Emils Züchterin ist aus dem VDH raus, weil sie für ihre Zucht einen Rüden kaufen wollte, zu einem anderen VDH Züchter fuhr und dort wurden Eltertiere und deren Welpen in einer leer stehenden Scheune ohne Familienanschluss gehalten, die Hälfte der erwachsenen Tiere war krank. Sie hat das dem VDH gemeldet und es passierte genau nichts, weil der gute Mann Freunde beim VDH hatte.
    Solche Stories gibt es auch. Daher finde ich auch, man muss sich die Sache vor Ort ansehen.

    @Jumy14 Das ist seeeehr aufregend. Drücke Euch die Daumen, dass das seriös ist und ihr einen tollen Welpen findet.

    kann mich mal bitte jemand im blocken, fremdhunde souverän abwehren dabei die nerven bewahren, selbst wenn es pro tag 50 hundebegegnungen in 2-3 stunden sind, die HH verständnislos etc. unterrichten?

    -.-
    achjeee....

    Oje, das hört sich ätzend an. Ist hier aber ähnlich. Bin auch zu langsam und hab so etwa zwanzig Hände zu wenig. Leinenlose Tutnixe kommen angebrettert, Emil hopst erfreut herum, chica fängt an zu zicken, jedenfalls wenn die Tutnixe zu dicht kommen. Das alles hat so viel Dynamik, komme ich nicht hinterher. Fehlen mir ein paar Arme für.

    Aber, mal was positives, gestern früh hatte ich einen Traumhund an der Schlepp. Bei Hundebegegnungen seeehr souverän. Mit einem Hund hat Emil ne Weile gespielt, danach war er etwas drüber und wollte hinter her, was ja auch unsere Baustelle ist, aber danach ist er an jedem Hund KOMMENTARLOS vorbei. Der ein oder andere HH, der einen bellend hinter sich her bretternden Emil kennt, drehte sich irritiert um, weil er das Getöse vermisst hat, ich war total baff. Habe schon überlegt, ob der Hund ernsthaft krank ist.

    Abends in der Huschu beim Agility war er etwas aufgedreht. Aber hat soweit gut mitgemacht, allerdings mal wieder ziemlich lautstark. Hat die A-Wand gemeistert und war ziemlich stolz auf sich.

    Wenn das, was da gelegentlich durch blitzt der erwachsene Emil ist, wird das super. Wenn ich noch das Bellen vor dem Gassi in den Griff kriege...

    Ich finde die "Retrievermacken" gepaart mit der Größe machen schon etwas aus. Vielleicht sind/waren nur meine Exemplare so, aber die Themen "jeden begrüßen" (sprich Menschen belästigen) oder im Schweinsgalopp in andere Hunde brettern sind schon Baustellen, die nicht von heut auf morgen erledigt sind.
    Wenns dumm läuft, hat man dann zwei mal 25kg und booooah-da-ist-ein-Hund,-spielenspielenSPIELEN! an der Leine. Das ist nicht lustig.

    Bei mir ist es so, dass der große pflegeleicht und einfach ist. Der kleine hingegen gar nicht, weswegen ich phasenweise nur getrennt spazieren gehe, bis Macke X erledigt ist. Das kann auch mal dauern und echt nerven.

    Oh Mann ja, das ist nicht zu unterschätzen. Hier im Auslaufgebiet brettern die Retriever auch gerne ungebremst in andere Hunde, mit klassischerweise Frauchen irgendwo am Quatschen, oder "Der tut nix" hinterher brüllend xD . Nützt reichlich wenig, wenn doch Chica zum Kampf bläst, wenn ihr ein wedelnder Tutnix nicht aus dem Heck geht. Und wenn es dann ne Ansage von meinem Hund gibt, dann kommt garantiert die Frage, ob meine immer so bösartig ist :omg: . Das die nur laut ist und nie tackert ist denen auch egal, der böse zickige Kleinhund hat das Klischee erfüllt. Dass vorher ihr Retriever das Tutnix-Klischee vollauf bedient hat fällt denen aber nicht auf. Denn der eigene Hund ist soooo nett.
    Emil brettert auch noch gerne auf andere Hunde zu. Allerdings nie rein, er hält vorher an und nähert sich dann im Bogen, also eher seitlich und die letzten Meter sehr vorsichtig. Dennoch ist er mit seiner lautstarken Art gerade den kleinen und alten Hunden unheimlich. Da manage ich natürlich. Und mein Tutnix-Plüsch ist ja auch an der Schleppe.
    Aber was der mir schon annähernd den Arm ausgerenkt hat, wenn er Vögel jagend fullspeed in die Schleppe brettert, das möchte ich mir mit 25 kg, anstatt 8 kg gar nicht vorstellen. Dabei bin ich bestimmt kein zartes Persönchen xD