Sehe ich auch so. Meine beiden laufen am Geschirr, haben beide ein AnnyX. Emil ginge gar nicht am HB. An der kurzen Leine läuft er normalerweise schon sehr anständig, aber wenn dann ein Hundekumpel entgegen kommt funktioniert es nicht zu 100%, dass er nicht mal hinterherhopst. Im Freilauf hat er aktuell eine 8m Schleppleine. Wäre die am HB, dann hätte ich ihm schon mehrfach das Genick gebrochen, nehme ich an. Deswegen hat er ja die Schlepp, weil man gelegentlich Vögel jagen will, oder hinter anderen Hunden herbrettert.
Chica zieht an der kurzen Leine nicht, zumal andere Hunde für sie eh doof sind. Da könnte sie auch ein HB tragen. Aber wenn sie im Frailauf ist und Emil spielt mit einem anderen Hund, dann muss sie an die Leine, weil sie gerne einen auf Gouvernante macht und den anderen Hund anzickt. Und dann steht sie im Geschirr und keifft.
Erschwerend kommt der wahnsinns Kragen dazu, den Emil hat, Chica nicht ganz so ausgeprägt, aber auch. Da wäre ein Zugstop-HB angebracht. Das hatte mein alter Rüde auch, nur zur Befestigung der Marken, denn der lief immer frei. Allerdings sind wir dann auch immer mal HB suchen gegangen, weil es beim Schnuppern vom Hals rutschte.
Beiträge von physioclaudi
-
-
Heute ist die kleine Maira bei uns eingezogen und gaaaaanz müde. Hat die 3h Autofahrt aber ganz toll gemacht!
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ohhhh wie süß der kleine Knopf. Wünsche Euch auf jeden Fall ganz viel Freude mit der kleinen
-
Mal eine Fellfrage. Meine mich zu erinnern, dass ich gelesen habe ein Rotschimmer im Fell kommt vom Futter. Emil hat einen deutlichen Rotstich im Schwarz, wenn ihm die Sonne auf den Allerwertesten scheint. War das zu viel Eisen? Oder habe ich da was falsches im Kopf...kann mich jemand erhellen? Er kriegt Wolfsblut. Morgens Trocken- und abends Nassfutter. Output wunderbar und immer sehr ähnlich, vorher gabs immer mal matschig, aber das ist jetzt super. Aber eben der Rotstich...
-
Meine Hunde sind in allen Räumen, außer im Keller. Aber nicht weil sie da nicht hin dürfen, sondern weil keiner meiner hunde jemals versucht hat in den keller zu kommen (ich kanns verstehen, da will ich eigentlich auch nicht hin
). Aber ich denke das muss jeder selber entscheiden. Als Welpe hätte ich Emil nicht alleine unten lassen können. Er war sehr ängstlich und hat die ersten Nächte auch neben meinem Bett immer mal geweint. Inzwischen stehen beide Hundesoftboxen im Flur vor unserer offenen Schlafzimmertür und da schlafen sie. Sein Nähebedürfnis ist nicht mehr so groß, aber er vergewissert sich schon gelegentlich, ob wir da sind.
@Sale1202 vllt könnt ihr ihm einen Schlafplatz im OG vor Eurer Schlafzimmertür anbieten, oder ist das räumlich nicht möglich? Da kriegst du vermutlich auch schneller mit, wenn er Unsinn macht und er ist näher bei seinem Rudel.
Emil macht gerne Unsinn wenn er sich unterbeschäftigt fühlt. Wie gesagt unser Wohnzimmer sah gestern, als ich wiedergekommen bin aus, als wäre da irgendwas explodiert. Wenn ich da bin und zweimal täglich, viel öfter schaffe ich es auch nicht, etwas mit ihm übe, sei das mit dem Dummy, oder Teebeutel suchen, oder Bleibeübungen, dann ist es besser und er macht auch in seiner "Freizeit" weniger Blödsinn .Sagt mal kann ein Hund das Spielen verlernen?
Schon vor meinem Urlaub fiel mir auf, dass Emil nicht mehr so vergnügt spielt. Er hat im Auslaufgebiet 3 Kumpels, die wir sporadisch immer mal sehen und die in seinem Alter sind. Sonst war das immer ein "Hallo, lass uns spielen", einer von beiden forderte auf und dann gabs wunderbare Rennspiele, mal der eine am jagen, mal der andere. Seit etwa drei Wochen ist das vorbei. Wenn er die anderen sieht rennt er bellend hin und bellend wieder zu mir, donnert gegen Chica, rennt wieder zum anderen und wieder zu mir. Das alles sehr lautstark. Sobald ich merke aus dem Spiel wird nix, hole ich ihn an der Schleppe zu mir und es geht weiter. Er regt sich noch eine Weile auf und weiter gehts. Die anderen wollen auch nicht mit ihm spielen, wenn er so drauf ist. Die wirken sowieso im gleichen Alter deutlich ernsthafter als Emil
-
Was seid ihr fleißige Schreiberlein, ich bin wieder zuhause
allerdings haben wir das mäßige Wetter aus Italien mit gebracht.
Emil ist natürlich ausgeflippt als ich kam. Beide Hunde freuen sich nen Keks, aber Chica ist nicht so laaaauuuut dabei. Heute Nacht kam er dreimal in mein Bett und hat mir ins Ohr geschnufft, ob ich auch wirklich da bin. Der Spinner. Sieht aus wie ein Punk, weil natürlich niemand sich um seine "Frisur" gekümmert hat und mein Wohnzimmer sah aus wie nach der Schlacht um Waterloo, aber ich hab sie alle wieder meine Lieben.Jetzt machen wir uns auf in den Wald und ich rechne ehrlich gesagt mit dem Schlimmsten. Als ich das letzte Mal länger weg war hat es ungefähr zwei Wochen gedauert, bis er wieder einigermaßen in der Spur war. Und das "Einigermaßen" ist auch noch anstrengend genug
-
@ricci und @U und M oje, da bin ich aber froh dass wir keine wirkliche Fremdbetreuung brauchen. Emil wäre damit vermutlich nicht einverstanden
. Ich bin zwar viel unterwegs, aber mein Mann arbeitet von zuhause, jedefalls hauptsächlich. Wenn er mal zwei, drei Std die Woche ausser Haus ist, ist es viel. Er macht zwar nix mit den beiden, für die Bespaßung bin ich zuständig, aber es entlastet mich sehr und die Hunde haben ihr Umfeld und müssen sich nicht umgewöhnen. Zumal Emil ja auch so fremdelt. Die Trainerin sehen wir mindestens einmal die Woche, z.T. auch öfter und das seit er 11 Wochen alt ist. Seit diesem Monat fängt er zaghaft an sie zu begrüßen, wenn wir auf den Platz kommen. Aber nur wenn sie sich hin hockt und ihm viiiel Zeit läßt. Als wir mit dem Tunnel im Agility angefangen haben wollte die Trainerin die Leine nehmen und ich sollte zum anderen Ende des Tunnels und ihn durchlocken, war nicht zu machen. Hatte tierische Angst und gezogen wie ein Büffel.
@Kleenes87 davon hab ich auch zwei. Seit sie im Duett unterwegs sind pushen sie sich dabei noch gegenseitig. Letztens kam mein großes Kind nachhause. Natürlich kennt man sie. Aber da war ein Geräusch, wauwauwau, sich quasi gegenseitig aufgeheizt und den Auslöser quasi aus den Augen verloren, bis meine Tochter dann vor ihnen stand und fragte, ob sie noch klar kommen. Bei beiden klickte der Schalter um und es wurde sich gefreut wie blöd. Was allerdings zumindest beim Emil ähnlich lautstark ist.
-
Meine Hündin reagiert auf jeden Zeckenbiss mit einer Entzündung, die juckt, eitert, verkrustet. Und ob zusätzlich ein Erreger im Hund gelandet ist weiß ich ja auch nicht. Sie hatte nie so wahnsinnig viele Zecken, aber bekommt Spotons, seit ich sie habe. Allerdings ein-zweimal in der Saison, öfter war das bei ihr nicht nötig. Hatte aber immer mal ein oder zwei Zecken mit heftigen Reaktionen. Letztes Jahr das erste Mal Bravecto, Anfang Mai gegeben und das ganze Jahr keine einzige Zecke. Nicht mal eine die angebissen hätte.
Mein Emil hat letztes Jahr im Herbst als Welpe sowas nicht bekommen, gab nen pflanzliches Spoton, er hatte ein paar Zecken. Im Februar gings dann heftig los. Emil hat ja schon ziemlich viel Fell. Gerade im Kragen ist das Finden von Zecken Glückssache. Ich hab beim Bürsten eine schon ziemlich dicke gefunden, die Zange geholt und dann wieder ne viertel Std gesucht, obwohl ich ja etwa wußte, wo sie ist. Dann mühsam die Stelle frei gebuddelt, da saß die fettgesogene Zecke und drum herum krabbelten fünf weitere Zecken und suchten nach der besten Stelle.Das fand ich sooooo eklig und beunruhigend, bin sofort los und hab für beide Bravecto geholt. Bislang wieder keine Zecken an keinem der Hunde. Letztens krabbelte beim Streicheln aus Emils Fell eine rüber auf meine Hand, die wollte dann wohl lieber mich beissen als den verseuchten Hund.
Ich hasse es auch meine Hunde mit Chemie zu traktieren, aber ich will auch nicht, dass sie drauf gehen, weil eine der zig Zecken, die Emil unbehandelt wohl hätte, dann doch mal einen Erreger trägt. Und so viel Fell wie der hat ist es illusorisch zu denken, dass man ihn mal eben nach dem Gassi absucht. Zumal beide Hunde im Sommer tagsüber oft im Garten sind. -
Wetter ist durchwachsen, aber nicht wirklich schlecht. Zuhause ist es zwar wärmer, aber naja
. Bei Hitze durch Florenz latschen ist auch nix, das halte ich auch nicht aus. Heute war es sehr stürmisch, aber immer wieder Sonne. Soweit ok.
Na mit den Omas ist nicht ohne. Ich hab ne Kundin, liebe alte Dame und ein Leben lang Hunde gehabt, jetzt hat sie eine, die ist exakt so groß wie Chica und wiegt mehr als das Doppelte. Das ist ja auch käse.Übermorgen hab ich die beiden wieder und dann muss ich zwar viele Wochenenden weg, aber zwei Tage ist ja nicht so ein Thema. Das stecken wir alle ganz gut weg.
Hoffe, dass Chica mich nur vermisst und sie nicht krank wird. Wenn sie mir nicht gefällt lasse ich sie mal auf den Kopf stellen. Da sie den TA aber hasst, schickt der gute Mann meine Familie eh wieder weg, wenn sie mit Chica kommen. Er behandelt sie nur, wenn ich dabei bin. -
@mollrops du Arme, das ist so schrecklich. Ich schicke Dir ein Paket Kraft rüber
Wie bei uns! 11 Jahre!
Ich hatte heute einer dieser Momente, bei denen man sich als Halter total schlecht fühlt.
Ich habe mit Keila richtig schön im Gras gelegen, gespielt, geschmust und gekuschelt. Es war richtig schön! Leider lag Romeo dann abseits und hat uns zugeschaut. Mit DIESEM Blick, der sagt "Ich will doch auch! Niemand hat mich lieb!"Ich habe ihn dann geholt. Er hat kurz mitgemacht und war wieder weg.
Ich fühle mich jetzt total schlecht.das kenne ich auch und frage mich immer, wie ich das bewerten soll. Der Emil kommt garantiert nicht zu kurz. Da er ja noch ein bekloppter Jungspund ist muss man ihn ja ewig im Auge behalten. Es ist eher Chica, der meine Aufmerksamkeit immer mal fehlt. Wenn ich aber irgendwo sitze, springt Chica schon immer sofort zu mir. Es sei denn ich esse, dann darf sie halt nicht. Emil kommt nicht zu uns. Obwohl wir eine große Eckcouch haben und ich ihn immer wieder rufe und einlade, kommt er extrem selten hoch und wenn, dann macht er Chaos und springt wieder runter. oft kuschel ich dann mit Chica und Emil liegt auf dem Teppich und beobachtet uns. Das macht mich auch sehr traurig, ist aber wohl Unsinn. Er könnte ja kommen. Ich darf dann schon zu ihm kommen und seinen Bauch kraulen, das liebt er sehr, aber zu uns kommt er nicht.
-
generell hab ich eh das gefühl, dass es für sie das beste ist, wenn nur ich mit ihr rausgehe, der sitter mit ihr nur pipi-runden dreht. sie muss sich ja auch jedes mal umstellen auf nen neuen menschen etc. und wir haben jetzt in der zeit, in der sie sehr unregelmäßig von wem betreut wurde -und wenn, dann nur paar stunden bei mir zuhause ohne gassirunden -große oder kleine- - einfach sehr große fortschritte gemacht, die es davor so nicht gab. ob das nun am zunehmenden alter oder an der geringen fremdbetreuung lag, kann ich natürlich nicht sagen.
ansonsten hat sie in letzter zeit ja gute fortschritte gemacht. mal sehen. ich hoffe, wir können das bald zementieren, momentan wird ja wieder gepöbelt bei leinenbegegnungen und sie ist wieder sehr unsicher und langsam unterwegs. wir werden sehen.
Ohja, das kenne ich. Mein Schatz von Ehemann hat ja im März eine Woche die Hunde übernommen und jetzt auch, wo ich nicht da bin. Er versucht zwar alles "richtig" zu machen (was auch immer das heißt
), aber danach hab ich mindestens drei Wochen Spaß, bis das Pubertier wieder einigermaßen bei Verstand ist. Wobei das nicht an der Unfähigkeit des Göttergatten liegt, sondern an Emils Unfähigkeit mit sowas um zu gehen. Er dreht danach einfach am Rad. Ok, der Gatte macht nix mit ihm, sondern geht Gassi (immerhin mit Schlepp und nicht an der leine), aber kein Grund so ab zu drehen, wenn ich wiederkomme.
Ich vermisse die beiden so (jaaaa, den Gatten auch und die kids natürlich, wobei ich die im normalen Alltag auch so gut wie nie sehe) aber Emil ist halt quasi mein aktuelles Baby. Hoffe nur ich ende nicht wie die Omas, die den ganzen Tag nur von ihrem Hund reden und ihn vollstopfen, weil er so lieb guckt. Mein Mann findet schon jetzt ich hab einen an der Waffel mit dem Hund.
Dann schreibt er mir so Sachen per Whats App, wie dass Chica ihm nicht gefällt, rennt den ganzen Tag hinter ihm her und hockt an seinem Bein (so extrem macht sie das eigentlich nur, wenn sie krank ist), ich hoffe das liegt nur daran, dass ich nicht da bin. Mit 11 Jahren muss sie ja jetzt noch keine Mätzchen machen. War nie ernsthaft krank der Hund.