Beiträge von physioclaudi

    Hatten ein super Gassi, was eigentlich mit einem Supergau für Emil begann. Wir kamen mit dem Fahrrad in den Wald, gleich auf dem Hauptweg trafen sich zwei Frauen mit mehreren Hunden und so mussten wir diesen, leider alternativlosen Weg quasi zusammen gehen. Die hatten zwei große und einen kleinen Hund. Die großen spielten, tobten, rannten über den Weg, Emil wollte gerne mitmischen, wurde auch gelegentlich angespielt und dann waren sie ihm doch zu groß :roll: , aber er rannte immer mit, versuchte auch die zwei zu hüten (erfolglos) und das ging nun über etwa 10 Minuten so, bis Wege abzweigen und ich woanders lang konnte. Dass er sich währenddessen aufgeregt hat und rumgehütet hat, finde ich ok und verständlich. Er ist auch keinem der anderen Hunde auf den Sack gegangen. Toll war, als wir den anderen Weg eingeschlagen haben ist er nicht umgekehrt und hinter denen her (macht er sonst bei Aufregung schon noch gelegentlich), auch hat er Chica nicht gemobbt, was bei Aufregung ja auch noch vorkommt. Also wirklich toll. Den anderen Weg genommen, schnell die Klappe gehalten und geschnüffelt. Das war total suuuuper :applaus:
    Auf dem Rückweg, total ätzend, hatte ich die Hunde schon verstaut, also Chica im Korb, Emil am Abstandhalter, kommen zwei unangeleinte Lockenköpfe von hinten (die HH haben gesehen, dass ich meine ans Fahrrad genommen habe) und einer rannte ums Rad und spielte Emil an, der war aber an kurzer Leine am Rad und ich hab das Rad gehalten. Für Emil natürlich sehr frustrierend, was er lautstark kommentiert hat. Die HH hielten es auch erst nach einem genervten Blick von mir für nötig die Hunde zu rufen. Da hat er auch nen Moment gebraucht, das zu verdauen, lief dann aber strebermäßig am Rad nachhause.

    Er ist soooo toll die letzten Tage. Im Moment klappt der Abbruch beim Bellen auch wieder besser. Meist nutze ich das, wenn er mich, oder Chica anmeckert. In "aussichtslosen" Situationen, wenn ich weiß er kann gerade nicht aufhören, versuche ich es auch noch nicht.

    Also ich wage ja jetzt noch nicht zu behaupten, wir wären auf dem richtigen Weg....aber :dafuer: Hoffnung keimt auf .
    Bin gerade vom Agi zurück. Heute nur ein anderer Hund dabei gewesen, macht die Sache ja schön individuell. Auch eine Hündin bei der die Aufregung eine Baustelle ist. Die kläfft zwar nicht und hütet auch nicht jedes Blatt im Winde, aber hüpft halt herum. jedenfalls bekamen beide zwischendurch immer mal ne Longeneinheit. Emil macht das jetzt wie ein Profi. Ich kann schon in der Mitte stehen und er wechselt auf Handzeichen hin die Richtung. Ist schon ein schlauer kleiner Mann :herzen1: .
    Viel Bewegung mit Ruhe ist echt super hilfreich für ihn.
    Er konnte dann beim Agi gut mitarbeiten und war (relativ) ruhig :smile: . Mehrfach alleine und im Affenzahn auf mein Kommando hin über den Steg geflitzt und hat sich gar nicht irritieren lassen, dass der schwingt. Total schön.
    Wenn die andere Hündin dran war bekam er das Kommando "Decke", legte sich da hin und war entspannt. Ok, dauert es zu lange kommt mal ein wiffen :fluchen: , Protest halt, aber das läßt sich problemlos abbrechen.
    Er reagiert unheimlich sensibel auf meine Körpersprache (fürs longieren natürlich toll), oder wenn ich mich zu ihm runter beuge um die Leine zu greifen, das ist schwierig für uns. Da fängt er am ehesten an zu bellen.

    Wir arbeiten uns hoffentlich weiter in den positiven Bereich =)

    Ihr badet immer? Also ich meine Eure Hunde xD
    Bislang habe ich meine immer geduscht. Eine Duscheinlage rein, selber mit in die Dusche, zumindest die ersten Male um unkontrollierte Flucht zu vermeiden, dann den entsetzten Hund nass gemacht, schampooniert und wieder abgeduscht. Aber vllt klappt das mit einem Fellmonster gar nicht? Bei Chica ist es auch manchmal schwierig wegen der ganzen Unterwolle.
    Allerdings meine Badewanne geht da nicht. Ist aus Acryl, die kratzt er mir ja kaputt :???: . Vllt bringe ich ihn zum Waschen in einen Salon? Oder besorge eine Babywanne?...

    Hm, ok sehr individuell mit dem Waschen :D . Emil kriegt auch gelegentlich das bauchfell gewaschen, weil der dagegen puscht, sonst wurde er noch nie gewaschen. Während des Fellwechsels kann man mal drüber nachdenken, aber bislang behält er noch alles was er an Haaren hat.
    Wann hatten Eure das erste mal einen wirklichen Fellwechsel? ....Fragen über Fragen :ops:

    Hier auch ein recht schönes Gassi. Oder eigentlich erst phänomenal phantastisch mit einem unterirdischen Ende :ugly:
    Und das hab ich nicht so recht kapiert...
    Wir sind mit dem Fahrrad ins Auslaufgebiet, der Respekt vor dem Fahrrad ist am Schwinden, die ersten Meter wird gehüpft und gebellt, aber dann trabt das plüsch ordentlich nebenher. Kriegt er echt ne eins von mir, hätte nie gedacht, dass wir so etwas "Aufregendes" so unkompliziert etabliert bekommen.
    Großer Vorteil, anstatt out of order aus dem Auto zu bellen, kommt der Emil schon gleichmäßig bewegt am Wald an. Gleich zwei Hunde am Waldanfang, da war er noch angeleint, das geht sonst gar nicht, heute kein Problem. Neugierig hin gelugt, aber brav mit gekommen. Das Rad habe ich vorn angeschlossen, durch den Wald gehen wir.
    Wir haben in schöner Regelmäßigkeit Hunde getroffen, kurzes Schnüffeln und weiter. Alles ohne Bellen, da flog dann das Spieli als Belohnung.
    Fast am Ende der Runde nochmal insgesamt vier Hundegruppen getroffen, hintereinander weg, hat er alles gut und ruhig gemeistert, aber aus irgendwelchen Gründen hat er der letzten Truppe alle seine Löffelchen hinterher geschmissen und bellte dann quasi 5 Minuten durchgehend. Hoch und gestresst, aber ohne den Versuch zu starten hinterher zu brettern.
    Als ich das Fahrrad wieder am Wickel hatte, ihn am Abstandhalter und Chica im Korb deponiert hatte, war dann alles wieder gut und er ist strebermäßig nachhause getrabt.
    Durch das gleichmäßige Tempo irritieren ihn auch Aussenreize nicht mehr so. Andere Fahrräder, Kinder mit Luftballons, Fußgänger, ein Bagger der abgeladen wurde, er schielt zwar immer in die Richtung, aber da ich nicht stehenbleibe, trabt er einfach dran vorbei :applaus:

    Mal eine gaaaanz andere Frage. Wie oft wascht ihr Eure Shelties? Oder wascht ihr sie überhaupt, wenn ihr nicht gerade ausstellt?
    Bislang habe ich alle meine Hunde immer nur bei Bedarf gewaschen. Bei meinem Alten war der Bedarf schon des öfteren da, weil der sich gerne in Unaussprechlichem gewälzt hat, Chica habe ich in den 10 Jahren, die sie hier ist vllt 5x gewaschen.

    Manchmal sehe ich aber auch Konstellationen, wo ich denke der Hund wäre für sein eigenes Wohlergehen besser etwas "schwieriger". Gestern bin ich über den Parkplatz eines Shoppingcenters gefahren, da war eine Familie, die Eltern kramten am Auto rum, ein ca. zwei-dreijähriges Kind wackelte über den Parkplatz (an sich schon ein Unding) und hielt einen Jackie-Welpen vor dem Bauch und zwar baumelte er an seinen Vorderbeinen, da hielt sie ihn fest. Bin an das Pärchen ran gefahren und meinte, dass ihr Kind stiften geht und der Welpe auch nicht besonders glücklich aussieht, da riet man mir mich um meinen Kram zu kümmern. Beide mega gestresst.
    Ich kenne diese Phasen der Überforderung auch, habe auch zwei Kinder, die einen Altersunterschied von drei Jahren haben, auch das war nicht immer einfach. Allerdings wäre ich auch nicht auf die Idee gekommen mir noch einen Welpen ans Bein zu binden. Der tat mir einfach leid. :verzweifelt:

    Gerade ein absolut geniales Gassi gehabt.
    Mit dem Fahrrad ins Auslaufgebiet, was ja heißt ruhig nebenher traben für den Emil, im Korb hockt Chica. Im Wald Rad abgeschlossen und gelaufen, Emil hat insgesamt, auf über einer Std inkl hin und her radeln nicht einmal den Schnabel auf gerissen. Am Fahrrad macht er das null und im Wald haben wir keinen einzigen anderen Hund getroffen, also auch kein Grund fürs Plüsch durchzudrehen.
    Ich brauche doch noch meine einsame Insel.

    Auf der Terrasse müssen es jetzt beide Hunde aushalten gelegentlich angebunden zu werden, wenn sie nicht gefragt sind, und auf lange Sicht sollen sie da chillen. Klappt natürlich noch nicht wirklich gut, aber sie werden es schon noch kapieren. Chica wickelt sich mit der Leine irgendwo drum und spielt den sterbenden Schwan, Emil steht an gespannter Leine, starrt mich an und läßt gelegentlich ein hohes Frustbellen los. Bislang bleibe ich in der Nähe sitzen, wenn das klappt werde ich mal durch den Garten latschen und sie müssen das aushalten und irgendwann hoffentlich da liegen, wenn Besuch ist, damit sie eine Rückzugsmöglichkeit haben.

    Ja! Ich kann mit sowas auch einfach nicht so gut umgehen. Jordi hatte zeitweise Angst mit der Bahn zufahren. Da habe ich es erst mit zuspruch versucht, doch das hat ihn noch mehr verunsichert. Ich bin dann einfach gar nicht aus seine Angst eingegangen und habe ihn einfach durch die Situationen geführt. Aber da war er auch nicht so extrem panisch.Naja ja ich werde das dann auch mal ansprechen. Longieren finde ich total super, leider habe ich keinen Gaten.. Das ist etwas schade.

    Ja oder? Noch eine Baustelle! Das kann echt nicht sein. Ich bin da aber auch einfach Schuld dran und das finde ich am schlimmsten! Jordi war ja wirklich komplett schussfeste. Naja es ist wie es ist und ich muss jetzt auch damit umgehen.Zuhause geht es, wenn es knallt, dann ist er eben nicht so panisch. Draßen kann ich aber alles vergessen. Er hat richtig geschrien. Er lag dann eben unterm Bett, weil er sich wohl von dem Schock draußen erholen musste.

    Melde mich auch mal wieder zurück aus Wochenendarbeitsstress :smile:
    Mit dem Emil hab ich zum Stressabbau jetzt auch das Longieren angefangen. Das gleichmäßige Traben baut Adrenalin ab und beruhigt ihn. Wenn wir zum Agility fahren ist das jetzt unser Alternativprogramm, wenn die anderen in den Parcour gehen. Das hält er ja nicht gut aus, daher haben wir das gestrichen. Nur noch ruhige Arbeit. Und das Bellen wird mit Abbruch unterbunden (klappt noch nicht wirklich gut)
    Zusätzlich fahre ich jetzt auch Fahrrad mit ihm. Nachdem er bei der ersten Begegnung das Fahrrad extrem suspekt fand, ist er beim zweiten Mal an durchhängender Leine nebenher getrabt, als ob er nie etwas anderes gemacht hätte. Versteh einer diesen Hund xD .

    Für mich ein Highlight war die letzte Longeneinheit am Freitag. Nach kürzester Zeit wurde er immer trantütiger, fiel aus dem Trab in den Schritt und war die Ruhe selbst. So kenne ich das Plüsch überhaupt nicht.