Beiträge von physioclaudi

    Oje, ihr Armen. Solche Situationen haben wir auch gelegentlich. Emil ist dann auch schnell verunsichert und aus Rennspiel wird Flucht. Und beim Anderen schlägt Spiel dann auch gerne mal in Jagd um, je nach Veranlagung.
    Das tut mir sehr leid für Dein Lockentier. Die Verunsicherung hält ja glücklicherweise meist nicht lange an. Emil ist ein/zwei Tage schissig und laut und dann isses wieder gut.

    @Myheidi er schneidet ihr den Weg ab, stellt sich schräg vor sie und bellt sie zusätzlich noch taub :headbash: . Quasi sofort, wenn sie anfängt sich zu bewegen. Versucht sie massiv "umzuleiten". Sie lässt sich davon nicht beeindrucken, was ihn natürlich noch mehr am Rad drehen lässt. Bei mir hat er das auch ne Zeitlang versucht, ist jetzt wieder besser, kommt bei Aufregung aber vor.
    Meine Trainerin sagt sie hat keinen anderen Hund im Training, der so extrem hütet wie Emil. Sämtliche andere Hütehunde eingeschlossen.
    Auch sollen wir noch einmal die Schilddrüse überprüfen lassen (hatten wir schonmal noch im Wachstum) und es nochmal mit ner Futteränderung versuchen. Mit dem Futter versuche ich zuerst, dann die Schilddrüse.
    Er bekommt jetzt morgens Wolfsblut Trofu, relativ viel Protein drin, abends Terra Canis Nafu, nicht so viel Protein. Ich soll mal ne Weile KH-lastig füttern, könnte wohl auch was bringen. ich glaube da nicht so recht dran, früher hatte er ja ein Futter mit mehr KH, hab extra auf mehr Protein umgestellt, weil ich gelesen habe das könnte sich positiv auswirken. Steig langsam eh nicht mehr durch.... :???:

    So, Einzelstd am Montag war sehr konstruktiv fand ich, zumal ich meinen Mann überreden konnte mit zu kommen. Da er ja, wenn ich unterwegs bin, viel mit den Hunden alleine ist, war das für mich auch sehr wichtig.
    Da ich absichtlich beide Hunde mit hatte, war sofort klar, was wir für ein Problem haben xD Es war seeeehr laut und Emil hütete Chica durchgehend.
    Ignorieren ist nun vorbei, wir haben klar gemacht, dass das einfach nicht funktioniert.
    Wir sollen jetzt Chica stärken und ihr als ranghöherem Hund mehr Privilegien einräumen. Wird zuerst begrüßt, bekommt zuerst Futter, so Sachen. Wenn Emil das Motzen und hüten anfängt wird er in einiger Entfernung zu uns angebunden. Chica darf dann zu uns, er muss sich erst beruhigen. In der Huschu hat das mit Abbruchsignal und loben beim Ruhigsein gut geklappt, hier nicht mehr so.
    Allerdings sollen wir uns von beiden Hunden nicht mehr so gängeln lassen. Die fordern ja sehr subtil Aufmerksamkeit und wir fangen automatisch an zu kraulen :ops:
    Sie meint Emil hält mental nicht viel aus, daher gibt’s was für den Kopf nur in kleinen Dosen, er soll aber mehr Bewegung haben. Gleichmäßiges Traben beim Radfahren und Longieren.
    Longieren haben wir auch angefangen, hatte ich ja vorher schonmal kurz, da wird er tatsächlich ziemlich schnell ruhig und trabt gleichmäßig im Kreis.
    Dienstag beim Agility hat die Trainerin dann wirklich eine Extrawurst nach der anderen für Emil gezaubert. Die Hindernisse üben haben wir mit gemacht, weil er da ja konzentriert und ruhig ist (bis er nicht mehr kann), wenn die anderen im Parcour waren, haben wir auf dem angrenzenden Platz longiert. So hat es wunderbar geklappt.
    Gestern bin ich mit Emil an der Hand schonmal auf dem Rad durch den Garten gerollert, war, natürlich, eine lautstarke Angelegenheit. Wir bleiben dran. :gut:

    Glückwunsch an Abby und Caja.
    @Lucy_Lou mach Dir keinen Kopf. Wenn ich so von Euch lese, denke ich immer, da wäre ich selber gerne Hund. Smilla ist jetzt erst mal wichtig. Es kommen wieder andere Zeiten.

    Gerade bin ich aus Leipzig zurück, die Begrüßung ging recht ruhig zu (also für unsere Verhältnisse).
    Ich bin ja noch am Schleudern wegen meiner Trainersuche. Der Baumann hat mich weiter geschickt, selbst hat er keine Zeit. Ich habe mich entschlossen am Montag noch eine Einzelstd mit beiden Hunden bei meiner bisherigen Trainerin wahr zu nehmen und konnte auch meinen Mann überreden mit zu kommen. Wenn es da nicht zündenden neuen Input gibt rufe ich den anderen Trainer an. Solange manage ich, denn das Ablegen hat ihn nach ein paar Tagen völlig über die Uhr gedreht. Er braucht einfach auch Bewegung um sein Adrenalin ab zu bauen, Biochemisch durchaus plausibel. Jetzt stecke ich ihm ein Tau zwischen die Zähne wenn ich nachhause komme, mit einer Hand zottel ich mit ihm, mit der anderen wird Chica geknuddelt. Das muss ich auch nicht sehr lange machen, vllt zwanzig Sekunden. Dann breche ich ab, stehe auf und mache irgendwas. Dann wuselt er zwar noch ein bisschen aufgeregt herum, aber bellt nicht mehr und nervt Chica auch nicht.
    Keine Endlösung, aber erstmal machbar und ohrenschonend.

    ja, von uns auch nur positives zu Bravecto. Keine Zecke dockt mehr an. Und da das Plüsch morgens in mein Bett hüpft finde ich das äußerst entspannend. Dazu kommt, dass Emil wohl sehr lecker ist und schon im Februar voller Zecken war. Chica hat selten Zecken, aber wenn entzünden sich die Stellen wirklich jedes Mal.

    Gestern Abend hatten wir eine Sheltierunde am See, Emil hatte gestern Belltag und das Rennen mit den anderen hat er gebraucht. Danach war es besser.
    Heute Morgen waren wir unsere übliche Runde. Die geht durch den Wald und das war gut aus zu halten. Dann bin ich in Richtung Leipzig ab gedüst und meine Familiy hat die Fellnasen bis Samstag an der Backe. Die machen von sich aus schon nicht zu viel mit den beiden, da brauche ich mir keine Sorgen machen. :hust:

    Boah es laufen solche Är..... rum in dieser Welt, kann mich nicht beruhigen.
    Im Wald hatte ich heute ein liebes Plüsch, er durfte weite Strecken ohne Schleppleine laufen und alles ist prima. Ich bin auf einem so 1,5m breiten Weg, die Hunde wuseln vor mir herum, da höre ich ein leises Geräusch. Ein Radfahrer, quasi schon neben mir und mit etwa 40kmh. Nicht geklingelt, nicht gerufen, nichts. Und ein extrem leises Fahrrad. Emil zur Seite gestolpert, auch total erschrocken und dann natürlich durchgestartet und bellend hinterher. In Richtung Parkplatz. Der Typ dreht sich nicht um, hält nicht an, brettert einfach weiter, Emil bellend hinterher. Ich gebrüllt, was die Lungen hergeben, schließlich ist er doch abgedreht und zu mir zurück. Während ich dem Typen noch Unflätigkeiten hinterher gebrüllt habe.
    Mein Gott, ist gegenseitige Rücksichtnahme so schwer? ich nehme bei Fahrrad- oder Joggersichtung immer die Hunde beiseite und lasse sie sitzen. und immerhin ist das ja Auslaufgebiet. Jetzt haben wir bestimmt wieder für längere Zeit das Thema Fahrradjagen. Vielen Dank auch