Das kommt aber auf den "Belltypen" an.
Bei meinem Tim würdest du mit dieser Strategie an die Wand fahren. Für den ist Bellen selbstbelohnend.
Das ist hier bei beiden so. Chica ist eigentlich kein Kläffer, sie bellt nur wenn jemand kommt. Da sie territorial ist, ist das nervig genug. Emil bellt dann mit, aber auch so sehr gerne . Und das ist sowas von selbstbelohnend.
Wie sieht das 'selbstbelohnende' Bellen aus? Bleibt das die Art des Bellens die er hatte als er begonnen hat bei euch oder wechselt er in eine - wie soll ich das ausdrücken - monotone Stimmlage und alle halbe Sek. 'Wuff'? Das macht Robin manchmal und ich habe das Gefühl er kann dann gar nicht so recht aufhören.
Emil hat auch die gleiche Stimmlage nach einem "Einbellen". Allerdings hoch und eher schrill und aaaaausdauernd. Vorhin hat er mich beim Bellen an gespuckt. Macht er vermutlich öfter, aber wenn ich keine kurzen Hosen anhabe merke ich es ja nicht. Wenn er nen Keks vorher bekommen hat für irgendwas, wird der auch gerne mal wieder "ausgebellt" und dann wieder verzehrt. So hat man gleich zweimal was davon
, er läßt sich das quasi nochmal durch den kopf gehen.
In fremder Umgebung wird die Kröte oft richtig hektisch, hetzt, springt von Schnüffelstelle zu Schnüffelstelle, um nur ja nix zu verpassen, will zu jedem Menschen, jedem Hund, jedem Vogel, einfach allem hin und es anriechen. Sie markiert auch extrem viel, wenn sie wo zum 1. Mal ist.
Kennt sie die Umgebung, kann ich sie auch von der Leine lassen, auf unseren "Hausrunden" läßt sie sich inzwischen sogar schon verbal davon abhalten, Katzen hinterher zu setzen. Woanders - Fehlanzeige.
Da bin ich froh, dass das anderen auch so geht. Eine Kundin von mir mit ner Beardie-Hündin erzählte mir das auch. Die war genauso. Und jetzt, mit knapp drei Jahren ein chilliger Hund. Das gibt mir Hoffnung.
Waren vorhin wieder am See und es war genau so. Die erste halbe Std Weg hat er ganz gut ertragen, dann ist er ausgeflippt. Bellhüpfbellhüpf,... open end. Er muss dann immer eine Weile an die kurze Leine, bis es wieder besser wird, aber je nach Reizlage nutzt das auch nix. Vorhin waren da rennende Kinder und das ging gar nicht. Konnte sich nicht mehr beruhigen, zumal die in die gleiche Richtung gingen, schrien, hopsten und Wasserbälle warfen. War super