@pauline31 ja, meinen Lockenkopf habe ich damals auch alle 6 Wo etwa gewaschen, vor dem Scheren halt. Chica wurde schon immer nur bei Bedarf gebadet, weil sie einfach gefühlte drei Tage zum Trocknen braucht. Und föhnen ist zum einen gruselig und geht auch nicht besonders gut bei ihrem Fell. Renne also dann mit mindestens 5 Badetüchern hinter der Dame her, die sind alle pitschnass, wenn wir einigermaßen soweit sind und die ist doch ein winziger 28cm hoher Hund und hat deutlich kürzeres Fell als Emil (allerdings in vielen Bereichen dichter).
Ich werde Emil aber die Tage auch mal waschen, er tut sich mit dem Fellwechsel irgendwie schwer, werde mal versuchen was raus zu waschen. Bürsten alleine bringts nicht so recht.
Beiträge von physioclaudi
-
-
@physioclaudi An die Ballen würde ich bei einem Hund der nicht bombastisch still hält nicht mit Schere gehen.
Eine kleine Schermaschine ist dafür super und weitgehend ungefährlich. Brauchbare Teile bekommst du bereits für 30 Euro.
Gute Idee eigentlich, habe ja eine Schermaschine von meinem alten Rüden, der war ja ein Lockentier und musste geschoren werden.Wascht ihr Eure Hunde so oft? Ich habe da immer Sorge um den Schutzmantel der Haut. Bei mir wird gewaschen, wenn Hund sich in irgendwas Unaussprechlichem wälzt, oder nach Durchfall, da ich ja langhaarige Hunde habe, wo alles hängen bleibt. Emil habe ich erst einmal gewaschen seit er hier ist, Chica so halbjährlich etwa, weil sie sich dann spätestens irgendwo gewälzt hat. Beide stinken überhaupt nicht und das Fell ist auch nicht fettig, oder so. Emil hatte mal fettiges Fell mit etwa einem halben Jahr. Da habe ich das Futter gewechselt und dann war es gut.
-
Weil ichs bei @Czarek gerade gelesen habe... Wie ist das bei euch so mit der Fellpflege? Also in erster Linie bei Hunden, die eine aufwendigere Fellpflege brauchen, regelmäßiges Bürsten und so.
Bei Ari ist das nämlich immer noch ein Kampf und den kompletten Hind kriegen wir eigentlich nie auf einmal hin. Er hält einfach nicht still, ist immer nur damit beschäftigt sich aus dem Staub zu machen.
Wenn ich ihm direkt ein Leckerli vor die Nass halte und nicht gleich loslasse hab ich vielleicht ein Zeitfenster von 30 Sekunden in denen der Hund halbwegs still hält, alles andere funktioniert kaum.
Auf einem Tisch ist es minimal besser als auf dem Boden, aber da ist er mir auch schon runter gesprungen... Nicht gut für meine Nerven sag ich euch.Er sollte es halt echt mal lernen. Die nächsten 15 Jahre oder so will ich eigentlich nicht jedes Mal so einen Aufstand haben und Bürsten ist bei Ari nunmal wichtig
Ich habe bei den ersten Bürstversuchen Leberwurstpaste flächig auf einem alten Teller gestrichen und er durfte es abschlabbern, musste dafür aber das Bürsten ertragen. Dann kam auch eine Phase, wo er mich partout nicht ran lassen wollte, weil seine Ohrpuscheln so filzig waren und das den Herrn vom Glimmersee geziept hat.
Ich bin inzwischen aber rigoros. Ist nunmal ein Plüschhund. Ich komme ihm insofern entgegen, dass ich ihn meist abends bürste, wenn er halbwegs müde ist, also nichts anderes wichtiges zu tun hat. Und gut mitmachen tut er für etwa 20 Minuten, dann wirds schwierig. Zwischendurch kriegt er seine albernen Momente, dreht sich auf den Rücken und nagt an mir, oder der Bürste, das darf er dann auch. Ich sehe das Bürsten auch als etwas, was wir gemeinsam machen, als quasi Kuscheleinheit. Chica hat es auch auf die Weise für sich entdeckt. Als wir sie bekommen haben ist sie ernsthaft schreiend weg gelaufen, wenn ich mit der Bürste kam. Sah, nachdem das gegessen war noch mindestens ein Jahr aus wie ein geprügeltes Würstchen, sobald ich die Bürste in die Hand genommen habe, inzwischen liegt sie mit geschlossenen Augen auf dem Boden und genießt.
Bei beiden gurre ich vor mich hin, wie wenn ich das großartigste überhaupt mit ihnen mache und inzwischen glauben die das auch
Empfindlich ist Emil nur an seinen Ohrpuscheln, ansonsten kann man überall ziepen, das ist ihm egal. Chica ist da immernoch das absolute Weichei. Da bin ich seeeehr vorsichtig und schneide eher mal was weg, bevor ich da eine lange Zieperei draus mache.
Am anstrengendsten ist bei Chica das Fell zwischen den Ballen weg zu schneiden. Lässt man es wachsen wuchert es unfassbar, könnte man innerhalb kürzester zeit Zöpfe mit flechten. Wenn ich es schneide muss ich irre aufpassen, dass ich sie nicht mit der Schere erwische, weil sie da so kitzelig ist und immer im unpassendsten Moment den Fuß weg zieht.
Ja, schon schön mit zwei Langhaarhunden. -
Zum Thema pinkeln hab ich jetzt mal ne ganz komische Frage.
Wir waren gestern Gassi, schön gemütlich, der Kleinbär hat auch gut gehört, alles normal. Da kam eine andere Hundehlterin mit ihrem Hund. Die beiden haben sich beschnüffelt und dann ignoriert... gut. Wir Leinenträger sind kurz ins Gespräch gekommen, da fängt Nuki an sich den Pillermann sauber zu lecken. Die "Dame" meinte total entsetzt "Igitt, lassen Sie ihren Hund sowas in der Öffentlichkeit machen, bäh das ist der Grund warum ich eine Hündin habe!"Hö?
Spinn jetzt ist, weil ich das überhaupt nicht schlimm finde, dass er sich dort sauber macht oder Die?
Finde ich albern. Duschen gehen, wenn was dreckig ist, kann er ja nunmal nicht. Ich unterbinde das manchmal, wenn Emil sich in Rage leckt, jetzt mit den ganzen läufigen Hündinnen. Da war aber auch alles entzündet und dann ist das kontraproduktiv. Aber sich normal säubern finde ich ok
-
Frodo hebt brav sein Beinchen, das kann er aus den "effeff". Schließlich macht er das gefühlt ja im Sekundentakt. Auch wird eher verhalten gepinkelt, damit es länger
reicht .
physioclaudi.... Die Menschen außerhalb unserer 4 Wände, denken sicher auch, dass wir was an der Mütze haben, denn sowas wuseliges, hüpfendes und schäumendes , kann man im normalen Modus nicht ertragen. Uns glaubt sicher auch keiner, dass er im Haus so still undruhig ist, dass wir ihn regelmäßig suchen, ob er überhaupt noch da ist
Na im Haus ist Emil...nunja...bellen tut er nicht viel...aber gaga ist er auch gelegentlich zuhause. Aber unterwegs ist es um Meilen anstrengender. Wenn er zuhause auch so wäre..., hier dreht er manchmal noch ab wenns zum Gassi gehen soll, oder wenn ich mein Fahrrad aus dem Schuppen hole (was ich jeden Morgen mache), oder an den Korb mit den Sachen zum Üben gehe.
@physioclaudi
Frodo hat Finya auch schon mal angepinkelt - so einmal quer vom Hals bis zum Rücken
Gott sei Dank waren wir da gerade am Weg zum Fluss und ich konnte sie schnell zweckmäßig abwaschen, bevor sie in der Hitze angefangen hat zu müffeln^^Nein, er hat sie nicht angepinkelt, er ist auf sie drauf gefallen, weil er sich beim Pinkeln umgedreht hat, der Held. Dreibeinig ist noch immer seeehr schwierig.
-
An die Rüdenhalter:
wie lange haben eure Jungspunde gebraucht um zu lernen, wie man richtig pinkelt? Flip pinkelt sich fast jedesmal die Vorderbeine einBitte bitte sagt mit, dass er das noch lernt!
LG Anna
Emil hat so mit einem Jahr aufgehört wie ein Mädchen zu pinkeln. Jetzt macht er es eigentlich wie Frodo. Pinkelt sich an, wenn er was spannendes sieht. Wobei er dann auch nicht mehr auf drei Beinen stehen kann und gerne mal umkippt. Gestern auf Chica rauf, die ebenfalls da markieren wollte. Daraufhin gabs Kloppe und der Emil verstand die Welt nicht mehr...er ist ja auch weich gefallen
. Ansonsten puscht er sich natürlich gerne sein langes Bauchfell an, das ist halt im Weg. Aber er macht sich wenigstens vernünftig sauber, ist ja auch was wert.
ich lese so gerne die Geschichten von Emil und physioclaudi, dass ich mir gerade die Seite des Züchtern von vorne bis hinten angesehen habe
Spielst du etwa mit dem Gedanken Dir auch so einen haarigen Irrsinn ins Haus zu holen?
Wäre er nicht so ein Süßer Fratz, ich hätte ihn vermutlich schon ausgesetzt. Meine Nachbarn fragen sich wohl auch schon, warum ich das nicht längst gemacht habe. Glücklicherweise sind sie schon älter und hören nicht mehr soooo gutJoa... ich dachte ja immer ich hätte eine Hündin... aber mittlerweile wird mir so einiges klar...
Anju findet läufige Hündinnen mega toll.. reitet da auch gerne auf...
Seit neustem hebt sie beim pinkeln das Bein
Und sie markiert obwohl sie die nächste Zeit eigt. nicht läufig werden dürfteWas ist da passiert?
Chica ist seit 9 Jahren kastriert, pinkelt mit angehobenem Bein, markiert wie ein Weltmeister und grundsätzlich über Emils "I was here" drüber. Klar, Madame hat hier absolut die Hosen an.
-
Mein Emil rammelt nicht. Endlich mal eine Baustelle, die wir nicht haben
. Er versucht zwar auf seine eigene Weise durchaus andere Hunde unter zu buttern, drängt sie mal ab, oder blockt sie mit der Seite, einmal hat er Kopf aufzulegen versucht, ist dabei an den Falschen geraten und hats nie wieder versucht. Er hat einen großen Plüschteddy, den rammelt er seit er hier ist, quasi. Lebende Objekte aber nicht. Und der Teddy ist seiner, da darf er das.
Ich war gerade das erste Mal joggen mit dem Vogel. Dachte das gibt ein riesen Trara, wenn die Mutter rennt, nix da. Er hüpfte 20m bellend neben mir her, dann kam er in seinen "ich trabe jetzt" -Modus, wie beim Fahrradfahren, oder longieren und lief quasi die ganze Zeit im Fuß neben mir. Da das ein Auslaufgebiet ist muss er das nicht, er darf laufen wie er will, aber es gefällt ihm offenbar. Andere Hunde waren ihm auch ziemlich egal, bis dann so ein Typ mit seinem Staff unseren Weg kreuzte und während Emil und sein Hund sich beschnupperten warf er einen Ball. Schlauer Plan. Konnte gerade noch auf die Schleppe springen, sonst wäre Emil mit gerannt und hätte vllt noch von nem Staff Kloppe gekriegt, weil der seinen Ball verteidigt. Verstehe manche HH nicht. Nach der Aktion hatte ich ein paar hundert Meter einen Lenkdrachen an der Leine, einen sehr lauten dazu, aber dann trabte er wieder eifrig neben mir. Wir haben ein neues gemeinsames Hobby gefunden. Vllt sollte ich den Agi-Plan vergessen und über Cani-Cross nachdenken
-
Prozent und nicht Promille sollten das sein.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Chili mit 8,5 Kilo nass. Ich finde die Taille zu viel bzw den breiten knochigen Hintern gegen die Taille nicht ganz passend. Also 9 Kilo darf er für mich haben.
Hm, ich würde sagen, Emil ist etwas mehr. Komisch, er wiegt ja ähnlich und die Größe ist auch ähnlich. Aber der Vogel war lange nicht mehr nass, bin nicht sicher, wie es jetzt aussähe.
Wascht Ihr Eure Hunde alle regelmäßig? Dass ihr sofort Nassbilder an der Hand habt? Ich wasche meine ja nur, wenn es nicht anders geht. Durchfall, oder wälzen in Unaussprechlichem. Emil wälzt sich in nichts, der ist auf seine Schönheit bedacht, in Pfützen geht er auch nicht
. Sieht bei Chica anders aus. Daher habe ich den Emil erst einmal gewaschen in seinem Leben.
-
Ich habe heute frei und Emil hatte wieder eine Einzelstunde in der hundeschule. Obwohl die ja auch eine Huta haben und er dadurch etwas abgelenkt war hat er super mitgearbeitet und nicht gebellt.
Er arbeitet konzentriert mit, besonders lustig, wenn er was nicht versteht guckt er immer zwischen mir und unserer Trainerin hin und her, als warte er auf eine Anweisung
. Im Moment arbeiten wir ja immer an der Ruhe. Er ist der absolute Longierfan. Nach wie vor macht er super mit, verschiedene Gangarten, Richtungswechsel, kleine Hindernisse, klappt super. Heute wollten wir nen Handwechsel auf einen zweiten Kreis üben, in einem Kreis stand ich, im anderen die Trainerin. Da der Herr vom Glimmersee ja leider total Muttifixiert ist, klappte das nicht. Mit Locken über einen Ball kam er schon mal zu ihr rüber, schnappte sich den Ball und kam dann wieder zu mir, der Vogel
. Ich glaube ein bisschen enttäuscht ist sie schon, kennt ihn ja nun schon seit er ein Welpe ist, aber bislang ist anfassen wohl am Hals erlaubt, aber nicht am Körper, bei ihr bleiben will er nicht, wenn ich mich entferne und von ihr longieren lässt er sich auch nicht. Begrüßt sie aber freundlich, wenn wir ankommen. Aber das hat auch ein halbes Jahr gedauert.
Ich frage mich auch immer, ob ich ne Chance hätte, wie es hier ja vor ein paar Seiten Thema war, ihn in eine Pension oder Huta zu geben, kann es mir aber nicht vorstellen :/ . Klar könnte ich es einfach machen, aber es wäre wohl der Horror für ihn. Er ist zwar kein "Menschenfeind", aber er will nicht angefasst werden. Wenn Leute ein paarmal hier waren, kommt er durchaus freundlich an, schnuffelt und lässt sich dann mal so am Hals anfassen, aber bleibt sehr auf Abstand. Im Urlaub mit unseren Freunden durfte sie ihn nach ca 5 Tagen streicheln, also fast schon überall, er nicht. Und gespielt hat er mit beiden nicht. Er zergelt ja eigentlich gerne, aber wenn einer von beiden seinen Lieblingsiltis genommen hat, was eigentlich eine Spielaufforderung für ihn ist, hat er den lieber kampflos aufgegeben
.
Nunja, finde es völlig in Ordnung, dass Emil reserviert ist. Unfreundlich ist er ja nicht. Aber es macht wirklich vieles schwieriger. Ich könnte ihn ja in keine Pension oder Huta geben, es kann ihn ja nicht mal jemand anleinen, weil er sich ja nicht anfassen läßt. -
Echt interessant, wie unterschiedlich die Shelties offenbar gebaut sind. Emil ist halber Ami, er sieht auch nicht dick aus, was aber bei dem Fell eh schwierig ist, aber auf den Rippen ist eine leichte Speckschicht. Dick ist er definitiv nicht, aber ich denke er hat vor etwa zwei Monaten bestimmt ein halbes Kilo mehr gewogen, seither gibt es weniger Happa. Einen tick schlanker dürfte er sein, aber so ist es auch noch ok.
Er liegt jetzt aber deutlich unter den Herstellerfütterungsangaben. Ich habe nie einen meiner Hunde nach den Angaben gefüttert, hatte bisher aber nur erwachsene Hunde aus dem TS. Und Emil war als Welpe dünn. Da hat er nach Herstellerangaben Futter bekommen plus Kekse und war noch immer dünn.
Gerade Trofu, was die beiden morgens kriegen habe ich deutlich reduziert, füttere auch Wolfsblut morgens und da kriegt er 70g. Abends gibt es Terra canis, da bekommt er 120g. Den ein oder anderen keks und mal was zu kauen kommt dazu. Da er ja das Flitzeplüsch ist, hoffe ich dass wir mit viel Bewegung und diesen Mengen das Gewicht halten. Oder noch ein bisschen runter? Mal sehen.Aktuell gibt es Longenarbeit, am Rad laufen und mit Frauchen joggen. Nur gleichmäßige Bewegungen (jedenfalls im Training, im Freilauf sieht das natürlich anders aus). Von seinem Nervenkostüm her ist das immer gut. Er ist jetzt kopfmäßig zwar so weit, dass wir mit Agi wieder anfangen könnten denke ich, aber der Herr hat Knieprobleme nach einer heftigen Tobeeinheit mit einem Galgo auf Sandboden. Das ist eine ganze Weile her und seitdem luxiert seine Kniescheibe gelegentlich. Ich versuche jetzt mit gleichmäßigem Training Muskulatur drauf zu kriegen um das zu stabilisieren ( sehr ausgeprägt ist es nicht), aber Agi bietet sich da nicht an.