Beiträge von physioclaudi

    Smilla war ja in den letzten Monaten Dauergast beim TA... Sie findet Tierärzte entsprechend gruselig, aber ihr Mittel der Wahl ist "unsichtbar werden". Sie versucht anfangs noch, irgendwie den Weg in die Praxis zu vermeiden oder vom Wartezimmer zum Behandlungszimmer wieder Richtung Ausgang abzubiegen... dann fällt sie in den "bloß nicht auffallen und zur Not ertragen"-Modus. Es bricht mir immer wieder das Herz. Aber die häufigen Tierarztbesuche werden ihr auch in naher Zukunft nicht erspart bleiben.

    Es glaubt mir bei den diversen Tierärzten auch niemand, dass Smilla eigentlich kein leiser Hund ist und ein paar Mal wurde gesagt: oh, sie ist aber wirklich schlecht dran... Nein, das ist Smilla in Tierarzt-Modus, sie beschränkt sich aufs bloße Existieren (und würde auch das am liebsten vermeiden). Sie würde auch niemals ein noch so tolles Leckerlie von einem TA nehmen... und sich niemals wehren

    Da merkt man offenbar doch die gleiche Rasse. Emil ist genauso wie Smilla. Und der flehende, erschütterte Blick mit dem er mich bedenkt, da könnte ich heulen. Habe ich tatsächlich auch schon mal, als wir Blut abnehmen waren und er noch so ein kleiner Knopf war. Er mich backenblasend mit großen Augen zitternd angesehen, ohne sich im geringsten zu wehren und ich stand heulend davor. Nicht hilfreich, ich weiß, aber wenn man in den Wechseljahren ist kann sowas schon mal vorkommen |) .

    @Gandorf Bläst Deiner keine Backen? Von BC kenne ich das auch bei Aufregung, oder einem interessanten Geruch. Emil macht es im Moment auch bei leckerer Hündinnenpipi.
    Wenn er drüber ist, macht er es auch. Ich greif ihn mir ja, wenn er beispielsweise hütend um unsere Sheltiegruppe herumrennt und halte ihn im Arm, bis er sich beruhigt hat. Und da bläst er auch die Backen. Fotos hab ich davon glaube ich nicht, um das zu sehen bräuchte man wohl eher ein Video. Da er in entsprechenden Situationen aber immer irgendwie aufgeregt ist, komme ich da natürlich nicht zum Filmen.

    Mein extrem mitteilungsbedürftiger Emil ist bei TA....stumm. Man glaubt es kaum. Sitzt mit zitternden Ohren unter meinem Stuhl im Wartezimmer. Wenn ich mich bewege springt er Richtung Ausgang. Ins Behandlungszimmer läuft er im Slalom, Leine auf Zug hinter mir und dann von rechts nach links. Wenn ich ihn Trage sehe ich hinterher aus wie nach einem Kampf mit einer tollwütigen Katze. Er tobt und versucht über meine Schulter weg zu kommen, aber alles....total still.
    Auf dem Tisch zittert er dann, die Beine geben quasi unter ihm nach und er guckt mich mit großen Augen backenblasend an. Aber er versucht nie zu schnappen, wünscht sich nur seeeeehr weiiiiiit weg.

    Chica dagegen schreit gerne und laut beim TA und wenn ich sie nicht halte, schnappt sie auch. Vor ein paar Jahren war ich mit ihr da und mein TA hatte seinen freien Tag, wohnt aber über der Praxis. Ich war also bei seiner Vertretung, hebe Chica auf den Tisch und sie schreit dermaßen penetrant, bevor die Ärztin sie auch nur berührt hat, dass mein TA von oben runter gerannt kam, weil er dachte ein schwer verletzter Hund nach Autounfall oder so wäre gekommen |) . Nein, mein Hund ist nicht peinlich

    Holly fiept nicht - sie leidet theatralisch :ugly:
    Sie kann das in jeglicher Lautstärke, kombiniert mit anderen Geräuschen (besonders beliebt singen und stöhnen), in diversen Tonlagen von Micky Mouse über Fingernägel an einer Tafel bis rollige Katze und mit einer bemerkenswerten Ausdauer :pfeif:

    Ich versuche es im Ansatz abzubrechen, weil es wirklich vergleichbar ist mit penetrantem Tinnitus. Mit einigen Sounds könnte sie Gläser zum Platzen bringen - ignorieren kann man das nicht. Ein Abbruch gelingt allerdings nicht immer, wenn sie sich schon zu arg rein gesteigert hat oder wenn sie das unbewusst macht. Ähnlich einem Baby, das vor sich hin brabbelt. Nur ist Baby brabbeln niedlich, Hollys Fiepen zieht einem die Schuhe aus :ugly:

    Haha, wir sollten Holly und Emil unbedingt mal zusammenbringen, die Geräusche keeeenne ich so gut. Und wie gesagt macht das Plüsch sie, wenn er sich zusammenreißt :ugly: . Ansonsten bellt er so laut und immer schriller, bis mir die Ohren piepen. Da ziehe ich jedes andere Geräusch vor.

    @physioclaudi
    Sorry! So wie du eure Spaziergänge beschreibst, muss ich zugegebenermaßen immer etwas schmunzeln. Die Vorstellung von dem aufgeregten Plüsch ist Irgend wie lustig und ich erkenne Jordi natürlich auch in manchen Situationen wieder. Zumindest vor einem Jahr, war er noch ähnlich empört über blöd daher laufende Jogger.
    ich wünsch dir gute Nerven! Meine sind leider aufgebraucht, weshalb ich nichts abgeben kann.
    Jordis beste Freundin, die immer zur gleichen Zeit mit uns im park ist, ist läufig. Heute hatten wir einen Straßen Spaziergang :ugly: .
    AJT haben wir auch etwas gemacht und das lief super!

    Fiepen!!!! Jordi ist der König des fiepens!!! Ich ignoriere es meist. Manchmal platzt mir der Kragen, was nur kurzzeitig wirkt.

    Ja, manchmal ist es lustig. Für andere zugegebenerweise mehr als für mich. Letztens auf einer Sheltietour waren einige "Fremde" dabei. Ehemänner und Besuch. Da lief ich nun neben den anderen her und höre, wie man über meinen Emil berichtet. "Das laute Flitzeplüsch da ist der Emil. Gehen kann der nicht, nur rennen. Und wenn keiner mit ihm spielen will, dann fängt er an uns alle zu hüten. Aber ein hübscher isser ja" |) . Ich gehöre nicht dazu, es muss mir zugelaufen sein.
    Ja, dann ist es gelegentlich schon witzig und obwohl er gerade mit den anderen Shelties so wahnsinnig aufdreht, mögen ihn alle gerne, weil er auch wirklich so lieb zu allen anderen Hunden ist, egal ob Hündin, Rüde, oder Welpe. Und all die anderen HH ganz glücklich sind, wenn sie ihn dann endlich anfassen dürfen (irgendwann, wenn das Plüsch jemanden gefühlt eine Woche täglich gesehen hat, ja, dann darf man ihn anfassen).

    @Gandorf Da sagst du was. Papagei, oder auch Ente. Meine Schwester sagt immer er sieht aus wie eine Ente. Vor allem wenn er was nicht versteht, sitzt er da drückt den Kopf nach hinten als wollte er ein Doppelkinn machen. Und er ist der Meister des erstaunten Blicks. Ich habe so viele Fotos von ihm, wo er glotzt als ob vor ihm ein Klavier vom Himmel fällt, unfassbar. Wenn er jemals erwachsen werden sollte und diesen Blick nicht mehr hat, dann wird mir das unheimlich fehlen.

    Emil fiept nicht, er bellt lieber xD . Allerdings, wenn er sich beim Anziehen des Geschirrs mega zusammenreißen will, dann schafft er es nicht zu bellen, produziert aber ganz eigenartige Geräusche, zwischen Fiepen und gurgeln und brummeln, zum wegschmeißen.

    Davon abgesehen, dass ich ihn natürlich über alles liebe, ist heute wieder ein "ich setz ihn aus"-Tag.
    Im Wald an Mamas Schlepp war das Plüsch ausgesucht umgänglich, nett zu Chica und überhaupt ein haariger Traum. Dann latschen wir - noch - entspannt einen Waldweg lang, der ziemlich eng ist. Da kommt aus dem Gebüsch von hinten eine...wie soll ich es nennen...Joggerin eigentlich nicht, weil sie eher einen Watschelgang hatte und nicht wirklich schneller war als wir. Also ich kann Emil zustimmen, sie sah komisch aus. Ich hatte, weil das Plüsch ja so vorzüglich gehört hatte, die Schleppe fallen lassen. Dummerweise sah Emil die Watscheltante vor mir, starrte sie an, sie bleibt stehen und starrt ihn an. Das war zu viel fürs Hundehirn, Emil fängt an zu kläffen wie blöd, die Frau schreit "so nehmen Sie ihn doch an die Leine", ich stürze hinter der Schleppe her...ich weiß ja, dass er nicht beißt, die Frau aber natürlich nicht. Als ich die Schleppe dann gehabt habe, dränge ich den Irren in den Wald ab, damit die Frau vorbei kann, weil es ja so eng war. Chica hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm. Die dachte sich nun, da greif ich mal ein, die beiden haben das offensichtlich nicht im Griff und schießt knurrend auf die Frau zu. Ich also mit dem schreienden Emil an der kurzen Schleppe auf Chica gestürzt, die trollt sich sofort, das Thema war für sie gegessen.
    Nun watschelte genannte Frau also etwa 5 m vor uns weiter in die gleiche Richtung. Es war nicht möglich, dass Emil sich beruhigte. Wir haben ein paar Ehrenrunden gedreht, wo er natürlich gleich versucht hat hinter einem anderen Hund her zu brettern, weil man ja nun auf 180 ist, und hat mir schön die Schleppe um meine Hand straff gezogen und eingequetscht. 8 unkontrollierte Kilos können einem schon ganz schön weh tun. Er hat dann auch einen tierischen Anschiss von mir kassiert, aber wenn er so drauf ist, nimmt er mich eh nicht mehr wahr. Löffelfrei gings dann bis zum Fahrrad weiter, erst im Trab am Rad wurde der Besteckkasten wieder aufgefüllt.
    Jetzt liegt er da, schläft friedlich und guckt mich zwischendurch treuherzig an - hmpf :muede:

    Ich bin schon froh, dass wir bislang zumindest, von Tropferei verschont bleiben. Da kommt nix. Obwohl das gute Stück entzündet ist.
    Emil ist draussen im Moment ziemlich offene Hose. Nicht durchgehend. Solange wir alleine vor uns hin stapfen schnuffelt er, trägt Stöckchen herum, schnuffelt stundenlang an Mädchenpipi, also der normale Wahnsinn. Aber wehe, andere Hunde kommen um die Ecke. Er ist immer noch freundlichen zu allen Hunden, aber regt sich irrsinnig auf. Naja, ab heute ist wieder Schleppleinenknast.

    Ihr habt es aber auch echt nicht leicht. Aber ich denke bei Jordi kommt wieder mehr Entspannung rein, wenn die Hündinnen nicht mehr so spannend sind. Dass seine Angebetete um die Ecke kommt macht es da vermutlich nicht leichter. Wir haben hier eine nette Dame mit unkastrierter Hündin im Wald mit der ich immer mal gehe. Gestern traf ich sie beim Einkaufen und sie wollte sich mit uns verabreden. Die Maus war gerade läufig, aber da passiert nix mehr meinte sie. So wie Emil im Moment drauf ist tue ich mir und ihm das nicht an. Sie meinte das muss er ja lernen, ich denke mir, ja, muss er wohl, aber nicht wenn er eh schon Aua hat und es ihn juckt und das Hirn aus ist. Vllt ist er bei der nächsten Läufigkeitsphase schon etwas cooler ... wers glaubt :ugly:

    Solange der Rückruf, der Pfiff, das Warten und die Impulskontrolle funktionieren, kann ich ein paar Monate mit seiner Lernbehinderung leben. Danach sehen wir weiter^^

    Ach eigentlich ganz schön, dass es anderen auch so geht |) . Emil stand vorhin bei unserer Longeiereinheit auch ziemlich bedröppelt herum, wenn er nicht gerade wie wild gebellt hat. Alles mal deutlich extremer als sonst schon, und einfach ist es ja nie mit ihm.

    Ich muss mal nachfragen, bei denen mit den eiternden Rüden.
    Wie äußert sich das? Läuft das richtig raus oderso? :???:
    Touli hat ab und zu mal gelb/cremefarbene Tröpfchen am besten Stück, verliert auch mal paar Tropfen aber es ist nicht viel und er leckt auch nicht ständig an sich rum, sondern einfach normal viel. Ich hab mir da nie Gedanken drum gemacht, fand son bisschen Tropfenkram immer normal.
    Wie äußert sich so ein Vorhautkatharr?

    Also Sonntagfrüh kam Emil in mein Bett, fährt seinen Puller aus um ihn ab zu schlabbern und ich dachte schon, man ist der groß und noch deutlich röter als im Normalzustand. Abends hat er dann aus heiterem Himmel ins Esszimmer gepuscht, lief wohl einfach, Beine waren auch nass, weil er nur so da stand. Und Montag hat der TA es dann festgestellt.
    Tatsächlich tropft bei ihm nie was raus. Das eitert zwar wohl, aber immer noch drinnen :???: . Finde ich auch merkwürdig, aber habe noch nie Tropfen irgendwo gefunden, oder an ihm gesehen. Und er pennt gelegentlich an unserem Fussende und hat ein weißes Hundebett, wir haben teilweise weiße Fliesen und helles Laminat. Wäre also sichtbar. Übermäßig viel lecken tut er eigentlich auch nicht, oder er macht es heimlich, wie bei Pubertierenden üblich |) . Keine Ahnung. Als es vorhin gespült wurde, wollte er danach ständig da ran.
    Aber @Juliaundbalou meinte, dass Balou wohl mehr oder weniger immer vor sich hin tropft, wenn ich das richtig verstanden habe

    Mein armes Plüsch. Ich habe es nicht geschafft dem Herrn vom Glimmersee sein bestes Stück zu spülen, also bin ich zu meinem TA, der ja glücklicherweise gegenüber ist und er hats wieder gemacht.
    Der Emil war danach sehr angestrengt, denke es hat gejuckt, er hat sich dauernd hin geschmissen und wollte dran. Habe das Kind erstmal mit den Hunden in den Wald gejagt, damit er abgelenkt ist, aber eigentlich wäre vorher puschen und Gassi gehen ja schlauer.
    Im Garten üben hat meine eigene Impulskontrolle auf eine arge Probe gestellt. Während ich unseren Longierkreis gebastelt habe, hat er mich fast taub gebellt, nichts hat geholfen. Die ersten Minuten longieren waren eine Katastrophe, gerannt wie ein Kaputter, dauernd in den Kreis gekommen und wauwauwau... Dann machte es klick und es klappte prima. Nach einer Weile war dann wieder genug Ruhe im Hund um unsere Klammer zu suchen (wir fangen mit ZOS an). Das ging vor dem Longieren gar nicht.
    Jetzt ist er auch ziemlich unruhig und genervt von seinem Schnulli. Hoffentlich ist das bald gegessen und hoffentlich sind die Damen der Umgebung bald durch mit der Läufigkeit.

    ja, meine pinkelt auch auf drei beinen und markiert. trotzdem kann sie noch nicht genauso wie ein rüde pinkeln. da sieht man dennoch den unterschied, finde ich.hier, schau mal:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    da ist der winkel einfach anders. zumindest meiner erfahrung nach.

    Chica hebt deutlich das Bein, wenn sie pinkelt und markiert auch fleißig, Emil hat ewig gebraucht es zu lernen und gelegentlich kippt er um, oder puscht halt doch wieder in der Hocke der Held.

    Oh, meine Hundis sind schon teuer.
    Vor dem Urlaub gab es eine Wagenladung Wolfsblut für morgens und Terra canis für abends. Dazu Kaurollen, ganz bestimmte mit Huhn umwickelt, alles andere frißt die madame nicht. Und Leckerchen fürs Üben.
    Für beide Hundchen ein Zugstophalsband von Sabro, Emil trägt seins noch nicht, weil er doch gerne mal in die Leine springt.
    Für Emil gabs just noch ein Ersatz-Annyx, weil mir an der Nordsee auffiel, dass ein Wechselgeschirr nicht das schlechteste ist, wenn das eigentliche Geschirr vor Sand und Salzwasser trieft.

    Ah ok, ich hab nochmal den TA angerufen, einmal täglich und ruhig bis die Flasche leer ist. Hoffe wir haben mehr Glück als @Mapeleca. Von Kastration hat der TA glücklicherweise nichts zu meinem Mann gesagt. Mein Göttergatte ist sehr für Eier ab, ich bin jetzt kein Kastrationsgegner, aber finde es nur ok, wenn der Hund leidet. Emils Schnulli ist momentan bestimmt nicht sein zufriedenstes Körperteil, aber ansonsten geht es dem Herrn vom Glimmersee ziemlich gut. Er frisst, er fiept nicht rum, nur draussen ist er etwas nerviger als sonst, aber auch noch händelbar, das hatten wir zu Beginn der Pubertät viel schlimmer.

    Fünf Monate musste Azog alt werden, bis er etwas nennenswertes kaputt gemacht hat.
    Gestern hat er aus irgendeinem unerfindlichen Grund einen Rappel bekommen und hat meine Asics von der Treppe gezogen, geschreddert und einen in den Flurspiegel geschleudert. :hust:

    Der Spiegel hat zum Glück nur einen kleinen Sprung am unteren Eck. Um die Asics ist es nicht wirklich schade, mochte ich eh nicht besonders xD

    Schuhe sind bei uns auch sehr angesagt, Emil schreddert aber nur Schnürsenkel. Ansonsten haut er sich die Dinger gerne um die Ohren. Gestern kam er mit beträchtlicher Schieflage aus dem Flur getrabt, der typische "schnell weg, ich hab was geklaut" Trab, da hatte er einen meiner Arbeitsschuhe. Durch die Stahlkappe doch etwas schwerer und ich hab sie ihm lieber abgenommen, bevor er sie sich um die Ohren Haut und einen Schädelbasisbruch erleidet :ugly:

    Jetzt im Urlaub haben wir doch deutlich gemerkt, dass wir schon automatisch auf unsere Schuhe aufpassen. Wir waren ja mit Freunden in einem Ferienhaus und man hörte des öfteren ein erstauntes "Mein Schuh ist weg". Der Emil kann das seeeeehr heimlich. Man muss dann eine Weile suchen, um das jeweilige Versteck zu finden.