Beiträge von physioclaudi

    Felix ist auch absolut Schuss- und Böllerfest. Raketen interessieren ihn auch gleich Null...

    Es gibt eine Sache, die nervt mich tierisch. Felix kommt mir immer nach, wenn ich nach einer Mahlzeit die Küche aufräume. Auch beim Kochen, da aber nicht so penetrant wie beim Aufräumen. Er lebt nun über ein Jahr hier und er hat noch NIE (!!!) etwas bekommen und dennoch wird er nicht müde, mir in die Küche zu folgen und mich anzustarren. Nachdem ich ihn ein paar mal echt richtig angemeckert hab, reicht ein "Felix" und er geht zurück auf seine Decke, aber beim nächsten Mal steht er wieder da. Ich finde das schon extrem hartnäckig - man sollte doch meinen, dass er es nach 1 Jahr mit 2-3 Mahlzeiten pro Tag endlich gerafft hat. Aber nein, er tut es immer wieder. :ka:

    Emil macht das auch. Bei ihm finde ich das meist eher lustig. Er beobachtet alles, was ich mache, als ob er dahinter steigen will, was das soll. Chica ist auch oft in meiner Nähe, liegt dann aber meist rum und guckt nicht. Emil guckt auch tatsächlich die ganze Zeit auf meine Hände.

    Linus hat sehr lange das Einräumen des Geschirrspülers interessiert.Kaum hat er die Tür gehört und das Scheppern des Geschirrs, war er da!

    Bis wir draufkamen, das er die Teller seitlich abschleckt, wenn meine Teenagertochter missmutig und nicht schauend den Geschirrspüler einräumt. :shocked:

    Das hat Emil auch schon versucht. Er kommt dann mit langer Nase an und kriegt ein Räuspern von mir, das reicht dann. Da es hier bei uns kein Fleisch zu essen gibt, ist er zwar interessiert aber nicht soooo sehr.
    Als wir im Sommer mit Freunden in Dänemark waren, haben die sich auch Fleisch gebraten und da war mir das regelrecht peinlich, dass Emil sowas von gebettelt hat, auf seinen Platz schicken klappte auch nur ein paar Sekunden, dann war er wieder da. Vllt, weil zuhause alles, was nach Fleisch riecht für ihn da ist xD Aber er hat noch nie was vom Tisch bekommen und trotzdem gebettelt, was das Zeug hält. Super ätzend. Die beiden haben mir vermutlich auch nicht geglaubt, dass er zuhause nicht bettelt.

    Ich habe mal eine Frage an Alle, die ihren Hund erst in diesem Jahr bekommen haben (Oder eigentlich auch an Alle hier, denn irgendwann war es ja für jeden mit Hund das "erste Mal").
    Silvester ist ja nicht mehr so lange hin und ich stecke dick in der Zwickmühle. Gibt er hier Jemanden, der seinen Junghund an seinem ersten Silvester alleine gelassen hat? Ich habe das absolut nicht vor und ich frage mich, ob ich mich einfach zu sehr anstelle :ka:

    Wir haben eine Einladung zum runden Geburtstag, der natürlich an Silvester ist. Ich habe mich die letzten Jahre schon aus allen Silvesterfeierlichkeiten heraus gezogen, weil Lenny da einfach schon so alt war und ich mir nie sicher war, ob es nicht sein letztes Silvester ist. Dann das letzte Silvester war das erste Jahr ohne Lenny, da hätte ich einfach nicht feiern können :( :
    Mir bedeutet Silvester aber auch einfach überhaupt nichts und ich könnte gut und gerne den Abend vorm Fernseher auf der Couch verbringen. Nun haben wir diese Einladung und der Zoff ist quasi vorprogrammiert, weil es sehr gute Bekannte sind, die auch richtig, richtig nett sind und LG einfach gerne dorthin möchte.
    Sie feiern aber leider in der Schützenhalle. Hunde mitnehmen daher unmöglich. Ich kann Dexter nicht zu meiner Mutter geben, also bliebe nur, die Hunde alleine zu lassen. Ich weiß aber nicht wie Dex reagiert bei dem Geböllere und würde wohl eher den Streit zu Hause in Kauf nehmen, als das ich die Hunde alleine lasse und hinterher einen für Jahre geschädigten Hund habe, nur für einmal Feiern gehen, LG zuliebe.

    Trotzdem natürlich eine blöde Situation und ich mach mir natürlich nen Kopf. Derzeit vermeide ich, das Thema anzusprechen und schiebe es mal schön vor mir her :ugly:

    Du sagst, sind nette Leute, dann verstehen sie das auch.
    Chica ist, ähnlich wie Finya von @oregano entweder panisch, oder weg gedröhnt. In beiden Zuständen lasse ich sie eh nicht alleine. Medis gab es letztes J das erste Mal, davor war immer Panik. Hier wird allerdings auch extrem viel geknallt.
    Emil hatte letztes Jahr sein erstes Silvester, das Knallen am Tag fand er komisch, aber war ihm egal, um Mitternacht wurde es bunt und laut und da hat er gebellt (was sonst :roll: ). Gab was zu kauen und gut. Aber ob der so unbeschwert bleibt, weiß ja kein Mensch. Und ob nicht mal ein Böller gegen das Fenster fliegt weiß man ja auch nicht.
    Solange ich Hunde habe, werde ich Silvester immer bei denen sein. Das weiß auch jeder, der uns kennt. Wir feiern mit Freunden hier, oder gar nicht.
    Dieses Jahr flüchten wir nach Dänemark, da wird nicht geknallt.
    Bleib da standfest, das ist keine Anstellerei

    Ich bin immer wieder beruhigt wenn ich lese, dass viele andere ebenfalls diese blöde Phase mit ihren Hunden durchlaufen :lol:

    Gestern war ich auf dem Feld stolz auf Baxter, da er mit jedem Pfiff kam. Dann kam dein bester Freund und sie spielten einfach klasse zusammen. Gut abrufbar waren dann Beide nicht, aber naja... du mussten mal so richtig alles rauslassen (hatten schon ewig nicht mehr gedpielt).

    Dann waren wir gestern Abend um halb neun spazieren und Baxter sah schon vor uns Jemanden mit Hund (es war dunkel und um diese Zeit läuft nie jemand anderes dort lang). Naja Ende vom Lied, Baxter war absolut nicht rückrufbar und lief total mutig zu dem Mann mit seiner Kangal-Mix-Hündin :fear: Zum Glück war sie super lieb. Aber ich glaube die war läufig, der war nur an ihr hinten dran und selbst als ich ihn anleinen konnte lief der wie in Trance herum und schnüffelte über all wo die Hündin auch war...

    Ich glaube ich gebe dem ab sofort doch Leinenzwang... :( : Für nen Terrier (finde ich) nur echt blöd, da er ja so gerne rennt und schnüffelt usw... aber ich muss dranbleiben denn so gefällt mir das absolut nicht mit ihm :mute:

    Willkommen im Club. Blöde Phasen sind unsere Paradedisziplin
    Nicht nur Terrier wollen rennen. Emil ist ja selbst unter seinesgleichen das Flitzeplüsch, weil er quasi nur am Rennen ist, wenn man ihn läßt. Und je nach Erregungsgrad mehr oder weniger lautstark.

    Ich stelle mir das aber auch echt schlimm vor. Eine Flexi mit 20m oder so.
    Was glaubt ihr, was dann los? :lol:

    20m Flexi mit nem Trolli, wo sie sich drin aufrollt xD .
    Wir haben auch 8m, das ist für mich aber quasi gesicherter Freilauf. Ansonsten haben wir in der Stadt eine Führleine dran. Da muss er ja nicht rennen. Ansonsten arbeiten wir mit Schleppleine am Radius.

    Heute war der Emil wieder mein bekannter Irrer. Ging für ihn alles schon falsch los heute morgen, musste mich beeilen, war Gewusel hier im Haus, ein Hund am Anfang des Waldes hat ihn angepöbelt und den Rest des Spaziergangs war er mehr oder weniger im Ausnahmezustand. Jedenfalls bei Hundesichtung und das ist hier sehr häufig.
    Also vom entspannten, souveränen Hund der letzten Tage war nichts mehr übrig. :flucht:
    Wäre ja auch zu schön gewesen :roll:

    Hach das Plüsch, was ist der toll im Moment. Will nicht sagen, dass er auf einmal ein anderer Hund ist, hat seine 5 Minuten, brettert auch nochmal nem Hund hinterher, bellt zu lange wenn ich nachhause komme, aber im Großen und Ganzen :herzen1: .
    Nach wie vor hat er mich im Fokus, geht artig bei Fuß, wenn Räder und Jogger kommen, klar mit Blick auf die Kekstasche, aber hey, was solls, immerhin ist im Erbsenhirn angekommen, was zu tun ist, wenn man Kekse will.
    Vorhin mit einer Aussiehündin gespielt, komplett OHNE Lautäußerung :shocked: . Aussiefrauchen brüllte 20 mal nach ihrer Hündin (das zwanzigste Mal ist doch echt 19 mal zu oft, wenn man merkt das klappt jetzt nicht :???: ). Ich habe die beiden eine Weile flitzen lassen, bin dann 10m weiter und habe gerufen, zack war er da. Da das Aussielinchen trotz Frauchens inzwischen 55. RR fröhlich hinter uns her hopste (nein, war kein Junghund xD , sondern schon 4), habe ich Emil angeleint, als er bei mir war, aber er lief an lockerer Leine im Fuß mit mir weiter und konnte auch sofort wieder abgeleint werden, als die Aussiemaus durch einen beherzten Sprung ihres Frauchens an ihr Halsband, zur Raison gebracht werden konnte. Er musste zwar kurz etwas in den Wald bellen, weil das alles so aufregend war, aber solange er dabei macht, was er soll, soll es mir recht sein. xD
    Gleich werden wir ein bisschen tricksen und da ist er momentan auch konzentriert und ruhig. Vllt wird es erwaaachsen :gut:

    Auch nochmal eine allgemeine Frage in die Runde: Inwiefern habt ihr euch bei der Wahl des Zweithundes am Ersthund orientiert? Also inwiefern habt ihr berücksichtigt, mit welchem potenziellen Zweithund der Ersthund am besten klar kommen bzw. am meisten spielen/interagieren/was auch immer würde, habt ihr eure Entscheidung davon beeinflussen lassen oder gar nicht? Habt ihr vllt den Zweithund rein nach eigenen Kriterien ausgesucht und gar nicht danach, wie es dann mit dem Ersthund harmoniert? (von genereller Verträglichkeit einmal abgesehen, geht mehr um die Interaktion beider Hunde)


    =)

    Sehr xD . Chicas Vorlieben wurden voll mit einbezogen. Ich wußte, was sie für ein A... sein kann mit Hunden, die sie nicht mag. Das war mit meinem alten Rüden so. Und nach seinem Tod wäre sie als Einzelhund definitiv glücklich gewesen. Ich aber nicht. Das heißt, Emil kam schon für mich, aber ich hätte mir vermutlich einen größeren Hund zugelegt. Vllt hätte ich sogar zum freundlichen Tutnix tendiert, aber die Frage hat sich nicht gestellt. Chica mag Hütehunde und deren Art zu interagieren und sie hasst alles distanzlose. Und Hündinnen sind eh doof. Also Hütehund, der nicht zu groß sein darf, damit er die kleine, inzwischen ja nicht mehr junge Chica, nicht schon als Welpe ausknockt. Da wäre vllt noch der Tibi in Frage gekommen, der passt aber so gar nicht in mein Beuteschema.
    Die Wahl war absolut richtig. Emil respektiert Chica, sie sagt ihm, gerade zuhause, wo der Hase lang läuft und er stellt ihre "Anordnungen" nie in Zweifel. Draussen übermannt ihn doch gelegentlich der Irrsinn und er ist ungestümer als ihr lieb ist, aber das reguliere ich dann. Hat sich auch fast gelegt.
    Und Chica profitiert hier absolut von Emils Liebe zu jedem anderen Hund. Sind sie im Freilauf begrüßt Emil jeden Hund als erster, weil er es drauf anlegt. Chica mag ja die meisten Hunde nicht und hat jetzt Gelegenheit einfach vorbei zu laufen, der Neuankömmling ist ja mit Emil beschäftigt. Das hat ihr viel Ruhe und Sicherheit gegeben. Das freut mich total, denn früher waren Gassigänge mit Chica Spießrutenläufe. Gerade ungebremste Tutnixe haben schnell mal ne Ansage gekriegt, was die Halter ja gar nicht verstehen können, denn der ist doch so nett :ugly: .
    Ich bin wirklich sehr glücklich mit der Konstellation. Jetzt muss das Plüsch nur noch erwachsen werden.

    Sagt mal waren eure Hunde auch mit 7 Monaten schon sooo viel ruhiger? Simba ist zuhause so faul, das kann gar nicht sein bei so einem jungen Hund ^^

    Definitiv nicht :lol: weder drinnen, noch draussen. War eher so die Zeit, wo man zum einen selbstsicherer wurde und zum anderen der Pubertät entgegen rannte. eine waaaahnsinnig anstrengende Zeit, eigentlich bis heute. Wobei ich momentan meine Licht am Ende des Tunnels zu sehen |)

    Ich glaube ich muss mit dem öfter mal ne große Runde laufen wenn es dunkel ist.

    Der pöbelt aus der kalten heraus Leute an im Dunkeln und das ist nicht unbedingt nett gemeint, geschiet aber aus Unsicherheit heraus. Wie gut das jetzt Winter ist.

    meine beiden auch. Sind im Dunkeln extrem schissig und wenn einer von beiden meint irgendwas wäre gruselig pöbelt der andere gerne prophylaktisch mit. Ich versuche schon extrem vorausschauend zu sein, aber da beide so reagieren ist umlenken auch schwierig.

    Das ist hierzulande absolut üblich und die Hunde haben es zu akzeptieren. Ich bin froh, dass Felix die Leute ignoriert, wenn ihn jemand nett anspricht, aber kurz hingeht. Er ist so wuselig, dass ihn eh keiner länger begrabbelt. Aber Freundlichkeit ist ganz wichtig. Mit einem Hund, der damit ein Problem hat, wäre man hier echt schlecht dran.Ich kenne genau zwei - gleicher Besitzer. Die sind unverträglich mit Hunden und Menschen. Die Besitzer gehen nur im Wohngebiet an kurzer Leine und extrem vorausschauend. Niemals ins Gassigebiet. Sollte mal was passieren, wird da von Seiten der Behörden sehr schnell gehandelt. Deshalb sind die extrem vorsichtig. Alle anderen Hunde hier lassen sich anfassen...

    Meine Hunde lassen sich auch nicht gerne anfassen. Chica wollte früher auch tackern, hat sich in der Zwischenzeit aufs Beschwichtigen verlegt, was die Leute noch mehr dazu verleitet sie an zu grabbeln, weil sie sich ja so freut. Übringens durchaus auch Hundebesitzer.
    Emil fängt an zu bellen, wenn ihn jemand anfassen will und er angeleint ist und meint nicht weg zu können. Im Auslaufgebiet, wenn, ebenfalls Hundebesitzer meinen ihn uuuuunbedingt anfassen zu müssen, weicht er zurück und läuft weg, damit kann ich leben, finde ich völlig ok. Der braucht sich nicht anfassen lassen, wenn er es doof findet. Nur motzen muss er nun nicht, da arbeiten wir dran.

    Der Typ macht mich fertig...der ist einfach nur ne große Motte.

    Überall Löcher in den Klamotten. Sagt mal klauen eure jungen Rüden auch eure getragene Unterwäsche wenn sie die Chance dazu haben?

    Emil ist Socken- und (Haus)schuhfetischist :ugly: . Kaum bin ich aus meinen Hausschuhe raus kommt er an und klaut sie. Ebenso die Socken. Mein Mann hat den Verdacht das riecht nach totem Tier |) . Aber er macht nichts davon kaputt. Schleppt es durch die Gegend und haut es sich knurrend um die Ohren. Und wenn ich nachhause komme suche ich grundsätzlich Ewigkeiten nach meinen Hausschuhe. Sind gerne auch mal in seiner Schlaf-Softbox, da fallen sie mir natürlich am wenigsten auf. :lol:

    Und den Abruf von anderen Hunden müssen wir noch - irgendwie - üben :ugly: Weiß gar nicht, wie ich das machen soll, es gibt NICHTS besseres als andere Hunde :???: Vielleicht muss ich als Belohnung doch mal das Zerrseil einsetzen :/

    Hatten wir hier auch und so ganz vom Tisch ist es noch nicht immer.
    Bei uns ging es nur mit Schleppleine. Und zwar etwa ein halbes Jahr lang :muede: .

    @Theobroma Prima, wie es bei Euch klappt. Wir haben hier ähnliches zu vermelden. Ein seit ein paar Tagen tooooller Hund. Leute, die mich sonst gerne mal mitleidig beäugen, sind nun ganz beeindruckt. Als hätte jemand einen Schalter umgelegt. Noch vor einer Woche hat er ja wieder Sachen ausgepackt, die ich längst erledigt glaubte und nun...als wäre der Groschen gefallen.
    Ok, er versucht auch mich aus zu tricksen. Macht den Ansatz Fahrrad, Jogger, Hund, was auch immer zu verfolgen, es kommt das "Kehrt" und er wendet auf dem Absatz und fliegt zu mir zurück. "Keks?" Nunja. Aber dennoch ein Fortschritt, letzte Woche wäre es ihm am A...vorbei gegangen, wenn ich mit ner halben Sau gewunken hätte, da war das Hirn einfach aus. Jetzt hat er einen großen Teil Fokus bei mir (und meinen Keksen xD ).
    Beim letzten Jogger, wo er kurz auf steifen Beinen vorhopste, zumal der auch noch einen Hund hatte und wo er auch bestimmt 30m vor mir war, habe ich gar nicht mehr abgebrochen, nur leise "Emil" gesagt und schwups war er da. Sofort gibt es dann keinen Keks, damit wir da jetzt nicht ne neue Verhaltenskette etablieren, er muss erst noch was machen. Absitzen und warten, bei Fuß gehen, dann gibt es den Keks. Aber ... :hurra:
    Er ist noch immer flitzig und agil und das will ich ja auch, sonst hätte ich mich wohl in der Rasse vertan, aber abrufbar, momentan aus JEDER Situation. Und die 5m-Schlepp, die ich ja für mich selbst als Krücke noch immer hab schleifen lassen (und gelegentlich auch brauchte) habe ich zwar noch bei, aber heute gar nicht dran gehabt, denn es klappte einfach alles. Oh Mann, ich hoffe er ist mal ein bisschen erwachsener geworden. Viel gespielt hat er die letzten Tage mit anderen Hunden, und das macht er ja auch so toll. So toll, dass die anderen Besitzer ihn ständig angrabbeln wollen und wenn er einmal ausweicht das natürlich immer wieder probieren, aber solange er ausweichen kann läßt er das momentan unkommentiert. Weicht zurück und haut ab, bellt aber nicht mehr wie blöd.

    Sooo wollte ich mein Plüsch immer haben. Und momentan wirkt es wirklich, als wäre der Groschen gefallen...na mal sehen, wie es in drei Tagen aussieht |)

    Malis können auch lachen (5 Monate alt):

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ja, Tatsache, Malis lachen auch.
    Vermutlich lachen sie auch gelegentlich mal über uns, schließe ich nicht aus xD

    Dein Emil ist ja sogar ein Jahr älter, oder? Meiner sah ja mit 13 Wochen schon gar nicht mehr welpig, ja fast sogar erwachsen aus :fear:
    Jaa, er grinst regelrecht, vor allem wenn er sich freut oder gerade irgendwas ausheckt xD


    Ich muss sagen, ich bin total verschossen in deinen Emil, so ein schicker :cuinlove: :cuinlove: :cuinlove:

    Ja, Emil ist schon 1 Jahr und fast fünf Monate alt. Aber erwachsen :hust: . Nö, den Schalk im Nacken, aber ein liebevoller Kerl, das ist unglaublich.
    Finde Deinen Emil schon noch babyhaft. Da fehlt noch ein bisschen erwachsenes im Babyface. Ich finde ihn auch total toll. Collie allerdings vermutlich mit Plüsch (eigentlich eher mein Beuteschema) wäre es hier auch geworden, wenn Chica nicht wäre. Aber ein pubertierendes Riesentier wollte ich meiner alten Chica nicht zumuten. xD

    Mein Bordermädchen wird heute 8 Monate. Sie ist einfach ein Traum :herzen1:

    Externer Inhalt bildhochladen.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und mit Heidi ein Herz und eine Seele :cuinlove:

    Externer Inhalt bildhochladen.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ach was für eine süße Maus :herzen1:

    Wie wär's mit einer Fotorunde?

    Oh wie süß, der sieht schon so erwachsen aus, mein Emil ist ja fast genau so alt und ich finde er guckt noch immer wie ein Kindskopf :ugly:

    Oh, der Emil Nr 2, er lacht. Wußte, das Shelties lachen, aber Collies ja auch xD

    So, wir dann auch mal