Beiträge von physioclaudi

    Aufmüpfig mit anderen Rüden.
    Schleckproben an Pipipfützen mit Kieferklappern.

    Und wenn er schneller wird und die Ohren zu sind, weil eine Hundedame ihre Düfte hinterlassen hat.

    Naja, Pipilecken, Bein Heben, Backen blasen alles schon, taub wenn ne läufige Hündin kommt auch, insgesamt eine (noch) höhere Grundaufgeregtheit, aber Emil prollt nie mit anderen Rüden. Wenn die ihn anmachen motzt er vllt mal zurück, aber meist haut er nur ab. Das scheint durchaus vom Grundwesen abzuhängen. Er kann auch umschalten auf Spielen, wenn das von der Hündin gewollt ist und dafür zieht er auch seine lange Nase aus ihrem Hinterteil |) . Bei läufigen Hündinnen wird natürlich nicht abgeleint fürs Spielen, das will dann doch irgendwie keiner von den Zweibeinern.
    Bislang sind wir nur einmal einer Hündin in den Stehtagen begegnet. Herrchen war mit ihr im Auslaufgebiet, lauter unangeleinte Rüden :shocked: . Emil rannte hin, ich dachte mir erstmal nichts, sehe dann die Leine am Hund, denke ok kein Kontakt gewünscht, rufe zurück und Emil ...hört nicht. In dem Moment brüllt Herrchen auch schon "die ist lääääufig" Ich brülle wieder, Flitzeplüsch hat die Ohren auf Durchzug. Ist nun bei den beiden angekommen, Herrchen stampft einmal auf den Boden und mein Held ergreift die Flucht :ugly: . Soooo wichtig ist die Fortpflanzung im ersten Moment nicht. Und dann war ich auch schon mit der leine da.

    ja, @blackfrodo Ich arbeite auch an meiner impulskontrolle. Denn auch, wenn Emil gerne mal einen auf offene Hose macht, ist er ja ein Seelchen. Ich muss konsequent und präsent sein, aber möglichst nicht wütend werden. Das verschlimmert alles, weil er damit nicht umgehen kann. Es bringt nichts und ich muss lernen mich zu kontrollieren, so wie er auch.
    Vllt bekommt man doch den Hund, den man braucht?

    Ich finde es immer witzig, was für Reaktionen ich und meine Hunde so bekommen. Sind wir mit dem Rad unterwegs, Chica hinten im Korb und Emil nebenher trabend, dann gucken alle ganz verzückt "guck mal, wie süß". Wenn Emil Leute ankläfft, weil sie ihn anfassen wollen "was hat er denn? Das ist aber ein komischer Hund" . Wenn beide um einen total netten BC im Wald herumturnen und man nur noch eine schwarz/weiße Kanonenkugel ausmachen kann sind wieder alle ganz verzückt. Wenn Emil Jogger jagt (kann mal passieren, wenn er aufgeregt ist und ich den nicht gesehen habe), dann schüttelt man allgemein den Kopf, wenn beide brav bei Fuß mit Blick zu mir, einer rechts, einer links an Joggern und Radfahrern vorbeigeht, heißt es wieder "ach Gott sind die putzig" :ugly: .
    Klar, jeder sieht halt, was gerade ist. Und das ist schon ziemlich oft ziemlich unterschiedlich.

    Oh, diese Phasen kenne ich so gut :streichel: . Also das Aussetzen wollen. Bei Emil sind die nervigen Flausen ja breiter gefächert und das Hundgenerve war nur ein Teil. Gerne jagen wir Autos, Jogger, Fahrräder, Vögel und Wildschweine. Bellen wie angestochen, wenn uns was aufregt, brettern in Chica rein, oder mobben sie, wenn wir uns langweilen, oder gestresst sind, bellen, wenn Frauchen nachhause kommt, lassen uns nicht von Menschen anfassen, oder ansprechen (was nicht schlimm ist wenn er ausweichen kann, kann er es nicht, fängt er an zu motzen), können nicht beim Agi mitmachen, weil wir alle Löffelchen über die erste Hürde werfen, haben im Dunkeln Angst vor allem und jedem, spielen 10 andere Shelties müde und haben noch immer nicht genug...
    dennoch, der beste Hund der Welt xD

    @blackfrodo ne, unhöflich ist Emil gar nicht. Extrem freundlich und eher auf der Flucht, wenn es ihm zu derb wird. Aber das ist auch rassebedingt. Shelties stehen nicht so auf Raufereien.
    Das tu mir leid für Euch, aber vllt spielt sich das auch ein, wenn er gelernt hat mit seinen Hormonen klar zu kommen? Einen Chip hattet ihr schon, richtig? Konnte man da besser mit ihm arbeiten? Vllt könntet ihr einen weiteren Chip dafür nutzen hormonreduziert zu trainieren? Ist nur so eine Idee. Emil ist ja, wie gesagt mit anderen Hunden nicht übermäßig sexuell motiviert. Er ist natürlich auch mal etwas zuuuu interessiert an Hündinnen und verschwindet quasi bis zum Anschlag seiner langen Nase in deren Kehrseite |) , aber Ansagen von mir, oder noch mehr von seiten der Hündin nimmt er sehr ernst. und wenn die Damen dann signalisieren, dass sie mit ihm rennen wollen, dann ist der Trieb eh unwichtig.

    @physioclaudi Ja, aber auch in Stadt trifft man andere Hunde. Ich habe 12 gezählt, die mir in 1Std aufgefallen sind und die direkt an uns vorbei sind.

    Holly steht auf Aussies. Generell alles, was nach Hüti aussieht, findet sie sehr attraktiv und super. Sie wirft sich dann voll ins Halsband und kläfft. Den Hund der Trainerin belagert sie seit dem ersten Tag. Woran das wohl liegt .... @pardalisa :pfeif:

    Habe hier auch einen äußerst charmanten Hüti, der sich seehr schnell in gut riechende Damen verguckt. Größe passt auch...sollen wir mal rum kommen? Eine neue Rasse ins Leben rufen? Den Shetland Doodle? :cuinlove:

    Hündchen war :ill: .krank. Schätze mal, dass er draußen was gefuttert hat, was ich nicht sah. Nach Moroscher Möhrensuppe ist jetzt alles wieder im Lot.
    Derzeit ist er absolut verschiedenen, mal hört er super und steht schon anhimmelnd vor einem kaum dass man gerufen hat. MAL scheint er taub zu sein und Alzheimer zu haben.
    Am meisten nervt mich immer noch, dass er so sehr auf andere Hunde abfährt. Wir haben uns schon einen Wolf trainiert und es bessert sich null. Bei Menschen haben wir es ganz gut unter Kontrolle, er lässt sich abbrechen und geht dann auch von selber weg. Hunde dagegen sind wie Drogen für ihn, wenn er nicht hin darf, ewiges Fiep/Bell/Jaulkonzert mit Gezerre. In der Hundeschule auch sehr schwierig, obwohl wir schon ca 1 Jahr jetzt mit denselben Hunden, nach immer gleichen Regeln trainieren. Wir bekommen dauernd den Tipp ihn kastrieren zu lassen und mittlerweile sind wir schon kurz davor. Wir haben ja schon medikamentös getestet und es war wirklich besser. Trotzdem geben wir die Hoffnung nicht auf. Hat hier noch jemand nen Tipp oder Idee für uns? Ist ja unser erster Hund und wir können noch viel |) lernen

    Ist hier auch nicht einfach. Und Emil ist glaube ich älter. Wir trainieren uns auch nen Wolf und so langsam wird es. Ich kann bei Emil regelrecht beobachten,wie bei vielen chaotischen Hundebegegnungen, die hier im Auslaufgebiet oft unumgänglich sind, ein Löffelchen nach dem anderen verschwindet. Hat er dann eine Begegnung bei der er rennen und toben darf, ist der Besteckkasten danach wieder gefüllt.
    Ich hatte ihn gnadenlos ein halbes Jahr an der Schleppleine, dachte anfangs entweder er oder ich brechen sich alle Knochen, wenn er hinter Hunden her gebrettert ist und in die Schlepp donnerte. Null Spracheingabe bei Hundesichtung. Das hat gedauert und klappt noch immer nicht 100%tig, aber ziemlich gut. An den meisten Hunden kann man entspannt vorbei, wenn getobt wurde muss ich ihn manchmal zurückrufen und kurz anleinen. Aber er kommt inzwischen immer und beruhigt sich auch ziemlich schnell wieder.
    Klar hat das pubertäre Hormonchaos da einen Anteil dran, aber ich hoffe doch, dass sich das einspielt. Emil würde ich nicht kastrieren, nur wenn nicht vermeidbar, wenn er leiden würde, oder nicht fressen, oder sabbernd durch die Gegend laufen würde. Das ist alles nicht der Fall. Und Emil ist ja ein sehr unsicherer Hund, die Kastration wäre da vermutlich nicht hilfreich.
    Wir hatten ja vor kurzem auch eine Phase, wo ich dachte ich binde ihn im Wald an und gehe |) , definitiv hormonbedingt, weil viele Damen läufig waren. Aber das ist halt noch schwer für ihn. Das wird schon werden.
    Lasst Euch da nicht so viel Stress machen. Hast du es mal mit einer Schleppleine versucht? Ich wollte das eigentlich auch nicht, weil ich dachte, das kriege ich nie hin, aber meine Trainerin hat mir dringend dazu geraten und es war die richtige Entscheidung.

    Woran liegt es, dass die Hunde mal so mal so sind? :???: Man könnte meinen, heute und vorgestern waren es zwei unterschiedliche Tiere :ka:

    Na da waren doch auch andere Hunde dabei. Und Holly war doch läufig, richtig?
    Emil wird ja eher nicht läufig, ist aber auch jeden Tag anders :roll:

    Apropos jeden Tag anders...gestern habe ich direkt am Anfang des Waldes einen Mann mit 9-monatigem Junghund getroffen. Emil und der andere Rüde haben sofort das Spielen angefangen, der andere hat sich von Chica einmal eine Schelle eingefangen, weil zu nah ran gekommen, dann war das auch geregelt. Wir sind das ganze Gassi zusammen gegangen und die beiden Rüden haben entweder gespielt, zusammen geschnüffelt, oder weiter gespielt xD . War ein seeeehr bewegtes Gassi und Emil war so glücklich. Die ganze Zeit aber noch abrufbar für mich (wobei ich dann immer zwei Rüden vor den Füßen hatte :roll: ) Das Tollste, ich habe Emil nicht einmal bellen hören. Er war still. Still gespielt und gerannt, bei einem sehr wilden Spiel mal etwas ins wiffen gekommen, aber dann wieder aufgehört, ließ sich am Ende des Waldes problemlos am Fahrrad anleinen...als ob ich den bravsten Hund der Welt hätte. Das war ein Gassi, wie andere es immer haben. Wir haben gequatscht und relativ wenig nach den Hunden geguckt und die haben so ihr Ding gemacht, waren aber ansprechbar. So einen Emil hätte ich gerne immer ;) :dafuer:

    Ich glaube trotzdem, das der Hund lieber daheim in der gewohnten Umgebung bleibt.Und wenn eben ein par Tage nur das "Faul-programm" angesagt ist- na und?

    Das auf jeden Fall, aber ewig geht das nicht. Die Große ist ja schon ausgezogen und zieht dann immer mit Freund hier ein und die Kleine bleibt auch nicht mehr ewig bei Mama. da wäre es schon schön, man könnte die Hunde in eine Pension geben. Zumal ich a)eine gute kenne und b) sogar meine Trainerin die beiden nehmen würde (verliebt in den Emil). Aber momentan würde sie ihn nicht mal zum Anziehen des Geschirrs kriegen, fürchte ich.

    @physioclaudi Ich glaube, es hängt ein bisschen davon ab, was du später mit Emil machen willst. Wenn du wirklich in die Sportrichtung gehen willst und das muss ja kein Agi sein, da gibt es ja so viel anderes, dann werdet ihr das auch mit dem Chipablesen schaffen. Nur weil er sich nicht anfassen lässt, heißt es ja nicht, dass man das mit dem Ablesen nicht hinbekommt. Wir haben einige Hunde (und Heidi ist auch so ein Kanidat), die sich nicht gerne oder überhaupt nicht anfassen lassen. Da heißt es halt das Ritual des Chipablebens üben üben üben. Hat im Endeffekt ja nicht viel damit zu tun, dass der Hund sich dann Anfassen lassen muss, immer und überall. Sehe es eher als Trick und Ritual an.

    Ja, das muss ich intensiver üben. Emil ist ja kein Menschenfeind, wenn er Leute kennt, dann ist er sehr aufgeschlossen und Fremde, die ihm Zeit lassen, dürfen ihn auch irgendwann so seitlich am Kopf anfassen (aber bitte nicht mehr und auf keinen Fall Blickkontakt)

    @physioclaudi

    Mach erst Führerschein und dann die BH! Es schweißt dich zusammen, du wirst sehen wieviel mehr in deinem Hund steckt als du dir vorstellen kannst, und ihr profitiert beide von der Motivationen, regelmäßigen Herausforderung und dem Kontakt mit der Gruppe!
    Chipablesen kannst erst du imitieren, dann ein Familienmitglied, dann ein n guter Bekannter, dann die Trainerin, dann ein fremder sich dezent verhaltender Hundemensch... etc

    Und bis zum Frühling ist noch soviel Zeit. Ich bin mir sicher, das tut euch gut.

    Ich bin nicht sicher, ob man den Emil daran gewöhnen kann, dass jemand ihn anfasst, den er nicht kennt. Mal gucken. Wäre auf jeden Fall wünschenswert. Wenn mein Mann und ich einmal im Jahr ein paar Tage für uns sein wollen, wie es übernächste Woche sein wird, dann sind immer meine Kids dran. Meine Große ist ein Faultier und hat keine Lust, was mit dem Hund zu machen und die Kleine pubertiert dermaßen vor sich hin, dass sie im Zweifel vergisst dass die Hunde auf sie warten. Da wäre es schon schön, man könnte die beiden in eine Pension geben. Meine Trainerin würde sie auch nehmen, aber obwohl Emil sie von klein auf kennt, lässt er sich nicht anfassen.

    @physioclaudi: Also ich kann mir vorstellen, dass der Führerschein evtl. sogar mehr 'bringt'. Denn soweit ich weiß, darf man bei der BH-Prüfung nicht belohnen und es ist einfach ein konditionierter Ablauf - der aber im Zweifelsfall eben nur auf dem Platz funktioniert.
    Der Führerschein ist ja eher für den Alltag... - also bei uns hat das mehr Sinn gemacht, denke ich, aber ich möchte auch mit Zoey keinen Sport oder so machen. :-)

    Für mich ist das auch erstmal eher für den Alltag. Wir hatten zwar mal Agi angefangen, aber da ist er ja so überdreht, dass wir das erstmal auf Eis gelegt haben. Jetzt hat er ja auch noch Knieprobleme gehabt...das ist zwar momentan wieder gut, aber so schnell werde ich seine körperliche Belastung nicht steigern. Wir bauen Muckis auf mit gleichmäßigen Bewegungen und dann...mal sehen. Ich denke von seinem Kopf her könnte man es allmählich mit Agi mal wieder versuchen. Vllt im Frühjahr. Bis dahin tricksen wir viel und gucken, ob wir den Führerschein angehen.
    Dummerweise sind die entsprechenden Kurse in unserer Huschu meist freitags, oder an den WE und da bin ich ja im allgemeinen nicht hier. Mal sehen

    So sehr ich die Läufigkeiten für Hollys geistige Entwicklung zu schätzen weiß - ich bin dennoch froh, wenn es bald rum ist :p

    Ich hätte gerne ein bisschen geistige Entwicklung für den Emil. Kommt die auch nach den Irrsinnsattacken, wenn die Mädels läufig waren? Oder brauche ich da nicht mit rechnen? :ugly:

    Die ganz großartige Phase beim Gassi haben wir, wie soll es anders sein, überwunden |) . Also nix mehr Traumhund. Allerdings noch recht gut zu händeln für seine Verhältnisse und fast immer abrufbar. Wenn er einmal im Wald jemanden zum Flitzen gefunden hat, dann ist danach alles deutlich besser. Dabei fahren wir ja schon mit dem Rad in den Wald. Aber da soll er ja anständig traben und nicht flitzen. Und das lastet einen Emil körperlich ja nicht aus.

    Wir waren in der Huschu zum Einzeltraining und der Emil war echt toll. Da hängt er ja gerne den Streber raus. Sind zwei, mit Zaun getrennte Einzelplätze und auf dem anderen waren 8 Hunde am Üben, die immer mal rennen durften und dann an unseren Zaun kamen. Wenn die Trainerin und ich gerade geredet haben lief er auch mal hin und man hat durch den Zaun genäselt, aber auf Ruf kam er immer brav zurück. Und trotz Action nebenan konnte er sich auf ZOS konzentrieren, auch longieren klappte, er blieb bei uns, wenns auch anstrengend für ihn war. Bin zufrieden mit ihm.
    Die Trainerin findet wir sollten BH, oder Hundeführerschein machen. Aber bei der BH haben wir Bauchschmerzen wegen des Chiplesens. Sie sagt beim Führerschein darf man sagen der Prüfer soll nicht auf weniger als 2m herankommen, bei der BH geht das nicht. Und anfassen lässt er sich ja nunmal nicht von Fremden.

    Er regt sich immer noch sehr schnell auf, aber dieses unansprechbare, nichts mehr mitkriegen, das ist die letzte Zeit deutlich weniger geworden. Passiert nur noch, wenn unterwegs hintereinander mehrere für ihn blöde Situationen kommen. Dann schmeißt er seine Löffel über Bord. Ansonsten ES WIRD :dafuer:

    Hier ist es beim Kochen so, da steht sie die ganze zeit in meiner nähe und beobachtet mich. Wenn was runter fällt nimmt sie es aber nur wenn ich es ihr erlaube. Beim Essen und danach interessiert sie sich allerdings gar nicht für uns.

    Ja, genau hier auch. Habe aber eher das Gefühl, dass Emil das einfach interessant findet, was ich da mache. Und regelrecht zuguckt, wie beim Fernsehen. Am Tisch kommt er auch nicht auf den Gedanken zu betteln, ausser wie gesagt im Urlaub, als es auf dem Tisch plötzlich nach SEINEM Essen roch :roll: