Beiträge von physioclaudi

    Emil hat ja genug Baustellen, läufige Hündinnen gehören jetzt nicht soooo sehr dazu. Klar sind die spannend, er schnuffelt dann auch länger, wenn ich aber gehe und rufe, dann ist er da. Letztens eine Aussie-Hündin direkt nach der Läufigkeit war seeeehr spannend, wollte sie auch abschlabbern, fand die aber doof. Hat sich hingesetzt. Dann fing er an sie zu umkreisen und bevor ich ihn abbrechen konnte, weil ich es doof fand, hat sie ihn einmal angemotzt. Hops, war er 3m weg. Danach hat er nur noch Spielaufforderungen gemacht, das Sexding war rum. Das darf echt so bleiben, find ich gut.

    Ansonsten ist Wald wirklich seit ein paar Tagen toll. Heute ein total ruhiges Gassi mit 3 schönen, auch ruhigen Spieleinheiten und beim ersten Spiel habe ich ihn mitten drin abgerufen und er kam geflogen. :herzen1: Ganz große Klasse. Bei Joggern, die hier an den WE in Rudeln auftreten habe ich immer angeleint, was bei ihm halt sicherer ist, er hat sie aber ignoriert.
    Kurz vor Schluß kommen wir auf eine T-Gabelung zu, wir kommen von einer Seite, ein Dackel dackelt von einer anderen Seite auf die Gabelung, Emil hüpft begeistert hin, ich lasse ihn laufen, weil der Dackel auch nicht angeleint war. in dem Moment kommt ein Jogger aus der dritten Einmündung. Mist. :muede: Emil hüpft am Dackel vorbei auf den Jogger zu, ich rufe, er kommt. Das fand ich zwar total großartig, aber erst Dackel, dann Jogger und dann noch von beiden weg zu müssen hat ihn komplett entlöffelt. ich habe ihn angeleint und nun lief der Jogger in der gleichen Richtung wie wir vor uns weg, der Dackel auf dem gleichen Weg entgegengesetzt. Das war zu viel. Modell schreiender Lenkdrachen so lange, bis der Jogger ausser Sicht war. Da es ein gerader Weg war, hat das gedauert. Ich habe krampfhaft die Leine und meine eigenen Löffel fest gehalten. Als der Jogger weg war wurde sich geschüttelt, man trabte an durchhängender Leine und dann kam ein Blick der sagte:"So, bin fertig, Leine kann wieder ab" :headbash: Der Hund ist unfassbar. Konnte dann vor Ende des Waldes noch 200m offline gehen und ging dann wie ein kleiner Streber an der Doppelleine artig ohne Zug bis zu meinem Rad.
    Da gings ihm wieder nicht schnell genug und er fing das Kläffen an :muede: . Nunja...
    Im Großen und Ganzen hat er einen Sprung gemacht. Ich sehe unterwegs jetzt endlich ein Resultat meiner Erziehung. Wenn er sich konzentrieren kann klappt echt alles. Aus dem Spiel und von einem Jogger abrufen ist für ihn wirklich Hohe Schule.

    Das interessiert mich auch sehr. Emil ist ja wahnsinnig stressanfällig. Was er zeigt, wenn er daliegt und z.B. auf Futter, Gassi, oder Spiel wartet, er kickt mit einem Hinterbein hinten raus. Aber eben nur, wenn er angespannt liegt. Ich habe einen Freund, der ist TA, spezialisiert auf Neurologie und der hat schon als Emil ganz klein war gemeint das solle man nicht unterschätzen, wären seiner Meinung nach Petit Mal Anfälle. Zumal er als Welpe dabei auch mit dem Kopf gezittert hat, wenn die Erregung sehr groß wurde. Damals habe ich dann zwei Wochen durch geheult und ihn nur noch ängstlich beobachtet.
    Die Ausprägung dieser Auffälligkeit wurde geringer, als er älter wurde. Das Zittern des Kopfes haben wir gar nicht mehr, das Kicken aber schon.

    Seit einiger Zeit bekommt er jetzt Futter mit reduziertem Rohprotein. Die letzten Tage liefs gut mit ihm, aber phasenweise läuft es ja immer mal gut. Daher traue ich mich noch nicht das als Erfolg zu werten.

    Sollte man sich wegen dem Tryptophan mit seinem TA beraten, oder kann man das bedenkenlos zufüttern? Und wo bekommt man Vit B6 zum Zufüttern her? TA oder Futtermittel?

    @Lucy_Lou wie äußern sich den Smillas Anfälle und wie lange dauern sie?

    Ich klink mich hier mal frech ein, genau mein Thema grad:

    Was denn an Nahrungsergänzung um Stress zu dämpfen? Und wie um alles in der Welt findet man Ernährungsexperten, die einen da mal beraten könnten?!

    Wir probieren es aktuell mit verminderter Proteinzufuhr. Sowohl Futter, wie Kekse. Dann waren wir ein paar Tage weg und das Kind hat die beiden mit Kaustangen gemästet (99%Rohprotein :muede: ). Seit einer knappen Woche machen wir das jetzt sehr konsequent und seit gestern ist unser Morgengassi sehr entspannt. Ich bin weit davon entfernt zu denken das ist des Pudels Kern, keine Ahnung, ruhigere Phasen hatten wir schon öfter. Aber heute hatten wir eine gerade läufig gewesene Hündin, die er sehr spannend fand. Er konnte nach kurzen Schnuppern und auf Aufdringlichkeit hin angefaucht zu werden, weiter gehen ohne alle seine Löffel aus zu kippen. Da war ich wirklich sehr erstaunt.
    Am Fahrrad hat er heute wie gestern kurz gebellt, etwas übermütig los geschossen der Clown, aber im Wald habe ich ihn nicht gehört. GAR NICHT :shocked:
    Wenn das so bleibt werde ich mal wieder in Gassigebiete fahren, die ich gemieden habe, weil er da völlig abgedreht war. Vllt wirds ja jetzt was.
    Und die gruseligen Gassigänge an der Straße, im Dunkeln, mit Menschen, warten auch darauf gemeistert zu werden.

    Mit Gehorsam haben wir hier keine Probleme, nur mit ständigem Stress wegen allem und jedem. Ich achte zurzeit sehr extrem darauf, wobei er Stress hat und es ist so viel und ich kann mir einfach nicht erklären wieso :(
    Er war als junger Junghund so cool, klar total verrückt und flippig, aber das ist ja okay, aber er hat irgendwie seine Leichtigkeit verloren. Er zuckt jetzt sogar, wenn LKWs vorbei fahren, wenn wir an der Straße warten oder er bellt Menschen an, die ihn ansprechen - sowas hat ihn früher nie interessiert. Bei Menschen hat er früher nur gebellt, wenn Finya ausgetickt ist, weil die zu nah an ihr dran waren. Er ist immer freundlich zu jedem gewesen und Straßenverkehr war vielleicht in der ersten Woche spannend und danach völlig normal.
    Irgendwas ist verdammt schief gelaufen :(

    Ach Mensch, das ist ja doof. Bei Emil auch gerade wieder vemehrt Thema. Also das gestresste, auf jeden Pups reagieren zu müssen. Fahrrad, Auto, Kinderwagen...
    Vllt wirklich eine Phase? Die Zwerge sind jetzt1,5 J. Ich denke (hoffe :ugly: ), dass die geistige Entwicklung noch nicht abgeschlossen ist. Wer weiß, welche Synapsen da gerade neu verschaltet werden. Das Menschen anpöbeln ist hier auch gerade ziemlich angesagt. Auf der Straße. Hier im Haus bei Besuch wird es immer besser.
    Vllt macht bei Euch, wie bei uns auch, die Kombi Junghund, der sich noch stark am älteren Hund orientiert und dazu unsicherer Althund Ärger?

    Vllt. stresst du dich etwas selber, in dem du auf alles achtest was Frodo stressen könnte @oregano?
    Ist bei Phelan zumindest so, je mehr ich auf alles achte, was ihn eventuell zu viel hochpushen könnte, umso mehr reagiert er auf alles.
    Er achtet halt extrem auf mich und meine Körpersprache und es spiegelt sich sofort in seinem Verhalten wieder.
    Je entspannter ich bin und Dinge einfach mal hin nehme, um so entspannter ist er.

    Ja, ist hier leider auch so. Ich bin seeeehr drauf bedacht die Umgebung zu scannen, wenn ich mit beiden hier im Ort an der Straße unterwegs bin. Und das überträgt sich als Anspannung leider auch auf Emil. Kann ich mir bei Frodo auch gut vorstellen. Oder wenn ich mich ärgere, dass so ein blö...Fahrradfahrer uns anbimmelt, obwohl ich auf dem Gehweg bin mit den Hunden und ihn auch gesehen habe. Dann versucht Emil auch prompt vor zu schießen. Sicherlich wegen dem Gebimmel, aber auch wegen meinem Ärger.

    Und ich fang jetzt mal mit Clicker und Shapen an. Mal gucken, wie er sich anstellt - Pfötchen geben war ihm ja schon immer ein großes Rätsel, Dinge werden generell mit der Schnauze bearbeitet xD

    Shapen macht Emil ja meist ganz gut. Wollte vor kurzem anfangen ihm das Tragen bei zu bringen. Also ein bestimmter Gegenstand soll so lange getragen werden, bis ich möchte, dass er es wieder ausspuckt. Es taten sich zwei Probleme auf. Ich habe das Ding hoch gehalten und er hat einfach alles angeboten, ist sogar drunter durch gerobbt (kriechen üben wir auch gerade :ugly: ), aber ist nicht drauf gekommen, es ins Maul zu nehmen. Ok, also Hilfestellung. Habe es dann vor ihm auf dem Boden weggezogen, bis er danach geschnappt hat und das dann gemarkert. Das hat er dann schnell kapiert. Jetzt hängen wir dran, dass er es mir aus der Hand nimmt und dann sofort fallen lässt. Hat jemand eine Idee, wie ich ihn dazu bringe festzuhalten?
    Der Plan ist im Endeffekt ihm das Tragen als Aufgabe zu geben, wenn er bellend herum rennt. Zum Beispiel vor dem Gassi. Wer was trägt, kann nicht bellen :mute:

    Hat doch mit dumm nichts zu tun. Mundart halt.
    Ich als Berliner Pflanze bin oft in Süddeutschland, weil ich da unterrichte. Die erste Zeit habe ich quasi niemanden verstanden und dann musste ich mich sehr daran gewöhnen, dass man da unten Pferde nicht in ihre Box bringt, sondern "aufräumt". Habe mich weg geschmissen "gschwind die Pferd uffräume" war der Wortlaut und ich habe mich köstlich amüsiert, was aber auch niemand verstanden hat :D