@physioclaudi: Ich wollte Dir nur sagen - Emil ist "erst" 1,5 Jahre alt... . Guck' - Zoey wird jetzt bald 3(!) - und erst jetzt - erst jetzt habe ich MANCHMAL das Gefühl, das sie in etwa soweit ist, wie andere Hunde es schon mit 1 Jahr sind oder so.
Zudem habe ich auch das Gefühl, dass Rüden in dem Alter 9 Monate bis vielleicht 2(?) auch oft nen starken hormonellen Einschuss haben... .
Vermutlich muss man da irgendwie erstmal durchkommen.
Die, die mit mir hier anfingen zu schreiben mit ihren Junghunden sind ja mittlerweile auch irgendwie alle glücklich und zufrieden mit ihnen und happy und ohne große Baustellen... - da fühlte ich mich auch oft irgendwie etwas 'abgehängt' und fragte mich, ob da irgendwas nicht stimmt... .
Oder in der HuSchu - Hunde, die mit 6 Monaten total gechillt sind, während Zoey ihre Decke aufgräbt und gleich im Boden weitermacht... .
Aber die Hunde sind halt anders... - Zoey ist halt keiner Beller, aber die Fiepskönigin - so dass sich auch des Öfteren Leute zu uns umgedreht haben, da sie so rumgetrötet hat/rumtrötet.
Und das Fiepen ist echt ... auch ... laut und penetrant - und hat ganz verschiedene Abstufungen... - aber alle auch belastend.
Wie sie früher ausgerastet ist... boah... das ist wirklich kein Vergleich mehr zu jetzt.
Ich bin also guter Dinge, dass sie dann mit ca. 4 langsam immer erwachsener wird.
Falls ein griechischer Kretahund in ihr stecken sollte, wäre das sogar für die Rasse 'normal'. -_-
Und wenn man körperlich angeschlagen ist, dann ist das natürlich noch viel schlimmer für einen selbst... -_- .
Ich sage nur - durchhalten! ;-) Vielleicht braucht der Emil auch einfach etwas länger.