@Wasser naja, Hund weiß natürlich morgens nach dem Frühstück gehts zum Gassi. Er frisst, ich trinke meinen Kaffee ohne den ich vermutlich die Haustür nicht finden würde und dann gehts quasi los mit dem Irrsinn, wenn ich aufstehe. Egal, ob ich den Kaffee jetzt am PC, oder im Wohnzimmer trinke. Ich gehe dann los, Hunde und mich anziehen und er belltbelltbellt. Ich entschärfe das, indem ich ihn sitzen lasse und wenn er sitzt soll er ruhig sein, vorher mache ich nicht weiter. Dann ist er kurz ruhig, ich mache weiter und nach ein paar Sekunden geht das ganze von vorne los. Wenn ich nicht zwischendurch unterbreche kläfft er immer lauter und schriller, quasi ohne Pause. Und dabei wuselt er herum. Auch das versuche ich zu unterbinden, er soll halt sitzen. Das verbessert es schon, aber ich schraube halt am Symptom herum. Der Grund für das Bellen ist ja seine Aufregung.
@frauchen07 die Hündin liegt derweil ruhig irgendwo rum und wartet ab. Aufspringen und kommen tut sie nur, wenn Kekse im Spiel sind. Daher lasse ich das inzwischen, lobe Emil verbal wenn er sitzt und ruhig ist.
Was mich so nervt ist (klar auch das Gebell), aber eben die Tatsache, dass er das bei meinem Mann nicht macht. Der geht auch nur nachts ne kleine Löserunde, aber der sagt, wenn Emil dann doch mal nen Laut von sich gibt Schhhht, ein Befehl, den er ja nie geübt hat und Emil hält die Klappe.
Meine Trainerin war auch schon bei uns, wobei die Dynamik der Hunde dann eine ganz andere ist, da Chica auf hab acht ist, wenn jemand im Haus ist und Emil dann eher auf die Person reagiert und ganz einfach insgesamt angestrengt ist und einfach anders. Sie sagt, immer wieder Hunde anziehen, wieder ausziehen. Selber anziehen, wieder ausziehen, etc. Schwer zu realisieren, wenn man irgendwann ja mal ans Gassi kommen muss, da man ja auch arbeitet.
Diese Aufregung ist halt generell unser Problem, auch wenn wir wie jetzt im Urlaub sind, andere Leute beim Gassi, etc. Ist dann alles falsch und er motzt rum.