Oh Mann, das Plüsch...
Wir hatten -8 Grad morgens, Ich habe Emil sein Thundershirt angezogen...so schlimm war es schon lange nicht mehr.
Bellrennbellrenn...anfangs ließ er sich noch ganz gut abrufen, dann trafen wir den KHC mit dem Emil gerne spielt, der fror augenscheinlich und die beiden sind gerannt wie die Kaputten.
Danach waren Emils Löffelchen eingefroren und sein bisschen Erbsenhirn auch. Das Spiel war seiner Meinung nach zu schnell zuende und dann hat er mal ne ganz alte Kamelle ausgepackt, der Wald grenzt an dieser Stelle an eine kleine Anliegerstraße, da kommt alle halbe Std mal ein Auto vorbei und wir waren Minimum 100m entfernt. Nun, es kam ein Müllwagen mit rotierender Leuchte durch die Straße und Emil bläst zum Angriff. Schottert los, auf das zweite "Kehrt" hat er reagiert war aber bestimmt schon 70m weg. Ich glaube nicht, dass er dem Wagen wirklich hinterher wäre, er hat den Reiz genutzt um zu rennen. Aber probieren will ich das auch nicht. Dann kam er an die Leine und brauchte ewig, bis er sich beruhigt hatte. Also einigermaßen. Wirklich ruhig war er heute keine Minute.
Somit landet das Thundershirt zumindest so lange im Schrank bis der Frost vorbei ist. Habe auch das Gefühl, dass er damit noch mehr friert. Er kann ja sein Fell nicht aufstellen, wenn er so eingeschnürt ist.
Ich bete für Plusgrade, der Kerl ist unmöglich.
Selbst Chica war fröhlich rennend unterwegs, was den Herrn vom Glimmersee noch mehr drüber gebracht hat.
Beiträge von physioclaudi
-
-
Habe gerade mal auf der Seite vom Hallerhof geguckt. Liest sich sehr gut. Schonmal eine interessante Adresse. Danke
-
Nein, ist nicht wichtig mit dem Agi. Wie gesagt, wenn dann nur aus Spaß. Obedience wäre vllt auch was.
Also es muss nichts wirklich Aufregendes sein, aber ich möchte einen Hund, der sich gerne bewegt. Sei es beim Joggen mit mir, am Fahrrad, oder bei "leichtem" Sport.
Die Briten sind ja noch ein Stück plüschiger, richtig? Emil ist ja auch Ami und für nen Sheltie moderat plüschig und verhältnismäßig groß. Genauso wie ich es gut finde. obwohl er auch noch nicht fertig ist mit seinem Fell.
Bei unserer Sheltiegassirunde hatten wir mal ne Truppe mit drei britischen LHC dabei...ich dachte es wären etwas groß geratene Shelties. Also sie waren echt nur minimal größer als Emil.
-
Ich tendiere eher zum Ami. Sportlich wäre schön, nützt mir allerdings bei Emil auch nicht viel, weil er ja keinen Stress aushält
. Komme ohne Agi aus, würde es aber gerne machen, aber nur für mich und den Hund. Nicht tuniermäßig
-
Der Arschkeks ist momentan fast schon langweilig. Sie baut keinen Blödsinn, hat keine Flausen im Kopf und ist tatsächlich im weitesten Sinne ruhig.
Liegt allerdings nicht daran, dass sie über Nacht erwachsen geworden ist. Nöhöö, das wird noch dauern
Madame ist Scheinträchtig. Mit Zitzen so groß wie Fußbälle, dem Schlaf Bedürfnis eines Faultieres und einer absoluten Anti Haltung gegen Alles. Außer Fressen natürlich, sie ist sogar noch Futter geiler als sonst und stürzt sich auf jeden noch so winzigen KrümelHach. Irgendwie ist es ja mal ganz nett, aber bisschen mehr Power und Motivation find ich doch besser. Mal schauen, wie lange der Hormon Zirkus noch in der Plüsch Welt gastiert. Letztes Mal war die Scheinträchtigkeit nicht so ausgeprägt
Da bedauer ich doch, dass Emil nicht mal scheinträchtig wird, der ist einfach immer bekloppt. Und einfach noch bekloppter, wenn es kalt ist.
Allerdings war er vor unserem Urlaub einen Tag krank. Bauchaua. Bevor sich das in Sprühstuhl äußerte dachte ich schon wie merkwürdig ruhig er ist...bellt nicht beim Fertigmachen, nur minimal aufgeregt, bellt nicht am Fahrrad, geht vom Rad in den Wald bei Fuß ohne in der Leine zu hängen....man könnte es schön finden, aber nach ner halben Std beschlich mich dann doch das Gefühl, dass er nicht er selbst ist. Angenehm ruhig im ersten Moment, etwas langweilig im zweitenIch schließe mich der Truppe der Doofkopfgeplagten an, auch wenn Emil "erst" 1,5 Jahre alt ist.
Wir haben jetzt Tag vier des Gassivorbereitens mit Kong. Und, tatsächlich, wir können uns alle ohne Tinnitus anziehen, in völliger Ruhe. Wenn ich dann allerdings die Terrassentür aufmache um zu meinem Fahrrad zu gehen fängt der Irrsinn auch sofort wieder an. Und auch am Fahrrad muss man ja schon die ersten 50m bellen, damit jeder hört, klein Emil ist on the road.
-
Hallooo
Bin hier nicht wirklich richtig, habe ja das kleine Plüsch und nicht das große.
Ich wollte mal in die Runde werfen, ob mir jemand Züchter für LHC empfehlen kann. Meine Omi wird ja hoffentlich noch lange leben, aber der nächste Hund, der hier einzieht ist ein Collie. Und ich stehe auf Plüsch.Würde mich freuen
-
@Libelle77 was ist denn das für eine wahnsinnsmischung? Darfst Du ein Foto von dem Mali-Corso mal einstellen?
Emma hat auch einen Mantel. Fieser, harter Pitbull ist ja bei ihr sowieso nicht - und bzgl. Kälte schon gar nicht. Sie hat ja keine Unterwolle und friert oft. Für trockene Tage wollte ich nochmal n Pulli kaufen, damit sie nicht immer das Knister-Teil anziehen muss.
Emma ist jetzt 9,5 Monate und fremdelt aktuell extrem bei Menschen. Was kann man tun? Bis vor 3 Wochen etwa hat sie noch alles und jeden (außer meinen Chef - nach wie vor)geliebt. Hmpf... ein fremdelnder Pit ist für die Leute noch schlimmer, als ein Pit an sich - stelle ich fest.
glaube ich dir aufs Wort. Die Leute sind schon nicht begeistert, wenn ein plüschiger Sheltie sie anbellt, weil er nicht angesprochen werden will. Aber ein Pitbull kommt da erst recht nicht an.
Bei Emil belohne ich das Umorientieren auf mich. Also er darf sich die Menschen angucken, bevor er sich aufregen kann sage ich "Schau", wenn er es macht gibt’s nen Keks und er darf auch wieder zu den Menschen gucken, aber eben auch immer wieder zu mir. Klappt mal mehr, mal weniger -
aber echt, wie oft ich schon dachte das Plüsch kugelt mir die Schulter aus, als wir noch mit der Schleppleine unterwegs waren. Und der wiegt doch nur 8kg
. Für mich ein Argument, dass der nächste auch keine 30kg wiegt. Ich werde ja nicht jünger
-
Das hab ich meinem Mann auch schon erzählt.Und was sagt er dazu? "Wenigstens von gutaussehenden, ledigen Frauen?"
Haha, das könnte von meinem Mann sein
-
Wie ist es dann gemeint dass er in gewissen Situationen nicht mehr reagiert? Taucht in sagen wir 150m Entfernung irgendwo im Sichtfeld ein anderen Hund auf und deiner ist dann gleich nicht mehr ansprechbar?
Meintest Du jetzt mich, bin nicht sicher
. Also Emil MAG ja andere Hunde, was aber die Aufregung nicht geringer macht. Er ist irgendwann so aufgeregt, dass er es nicht mehr schafft bei mir zu bleiben. Also gedanklich, körperlich muss er ja.
Inzwischen ist seine Reizschwelle erfreulicherweise deutlich gestiegen. Mal als Beispiel. Gestern kommt uns eine andere HH mit Hund entgegen, sie fährt Fahrrad, der Hund rennt vorneweg. Noch vor 3 Monaten hätte ich einen kreischenden Lenkdrachen an der Leine gehabt, jetzt guckt er kurz, guckt dann mich an, kommt an mein Bein und will einen (wie ich finde verdienten) Keks haben. Geht dann eine Weile am Bein, bis ich ihn freigebe und muss dann manchmal etwas Dampf durch hüpfen und bellen ablassen, aber das gestehe ich ihm zu. In diesem Fall war ich ganz stolz. So. Nun sind wir auf dem Rückweg, ich scanne ja schon ziemlich viel die Gegend, weil Emil so gern auf Bewegungsreize durchstartet, da sehe ich, wie besagte Radfahrerin hinter uns kommt auf dem gleichen Weg. Weiß ganz genau, dass Emil es nicht aushält, wenn sie an uns vorbeifährt und quasi vor uns weg den gleichen Weg. Schafft er inzwischen schon bei Joggern, aber Hund am Fahrrad, keine Chance. Also nehme ich einen Seitenweg und biege auf einen Parallelweg ein, um festzustellen, dass die Radlerin das gleiche gemacht hat. Habe es dann mit Fuß einfordern und "Schau" versucht, sie überholt uns, er hält es ungefähr vier Sekunden aus und hechtet dann bellend in sein Geschirr. Super. Und das ist dann eine Situation, die ich aushalte. Ich habe auch schon versucht das zu korrigieren, kam aber gar nicht bei ihm an. *huch, Roman, sorry"
Solche Situationen versuche ich dann einfach zu überstehen, weil er nichts wahrnehmen kann.
Dann habe ich diesen Satz wohl falsch interpretiert.
Vllt doof ausgedrückt von mir, s.o.
Keine Ahnung. Ich hab ne ganze Zeit lang gedacht, es wäre normal, dass Junghunde so sind. Hab mal meinen Nachbar (mit Riesenschnauzer) gefragt, wie er es bei seinem geschafft hat, dass er sich nicht für andere Hunde interessiert (Ich hab mich zu diesem Zeitpunkt nur noch dumm und unfähig gefühlt). Seine Antwort war nur, dass sein Hund das eigentlich noch nie getan hat. Was meinst du, wie ich aus allen Wolken gefallen bin.
Entsprechend finde ich es dann etwas überheblich, wenn sich jemand hinstellt und fragt, warum man denn so einen Umweg macht, wenn es denn auch einfach geht. Ja danke. Haha.
Bei meinem Beauceron gehts auch anders. Würde ich diesen Hund als Maßstab anlegen, könnte ich einen Großteil der anderen Hundehalter auch belächeln.Den Fehler habe ich bei meinem ersten Hund gemacht. Der war so leicht zu führen, dass ich mich immer gewundert habe, wie unfähig doch manch andere HH waren...und dann kam Chica