Emil und auch Frodo von @oregano kennen den Abbruch in der Situation und wissen auch, dass die Aktion unerwünscht ist. Das ist auch alles wirklich selten geworden, aber es ist nicht weg und kocht bei Stress immer mal hoch.
Ich möchte, dass es einfach nicht mehr vorkommt. Hier ist es dann so, dass Emil knurrend auf Chica zuschießt, ihr auch den Weg versperrt, sich quer stellt, mal das eine, mal das andere. Kommt mein Abbruch, rennt er an ihr vorbei und beißt in ein Stöckchen. Sein Alternativverhalten. Soweit sind wir m.H. von 7 Monaten SL gekommen.
Ich hätte aber gerne, dass er es eben sein läßt. Soll er sich bei Stress doch gleich auf ein Stöckchen stürzen. Chica tangiert das nicht besonders. Als es am Beginn der Pubertät massiv war und er sie tatsächlich einen Meter ins Gebüsch gebombt hat, da hat sie eine Ansage gemacht, sonst ignoriert sie ihn einfach. Wirklich anrempeln tut er sie auch nicht mehr.
Beiträge von physioclaudi
-
-
Haben heute mit Z&B eine schwierige Situation gemeistert.
Sind nach dem Gassi auf den angrenzenden Wochenmarkt und da zum Brötchenwagen. Der ist unten geschlossen, die Hunde saßen also zwischen der Wand und mir, nach Ansicht zumindest von Chica, also in der Falle.
Ein Mann kam hinter mir an den Wagen heran, erst rechts hinter mir, dann links hinter mir, er dachte vermutlich ich hab sie nicht alle. Permanentes "Das ist ein Mensch...feiiin". Emil und Chica werfen beide Pingpong-Blicke, greifen ordentlich Kekse ab und wir sind dann noch zwischen vielen Menschen durch vom Markt wieder runter. Am Fahrradständer liefen auch ewig viele Menschen rum, die ich benannt habe, dann habe ich eine "Menschenpause" genutzt um mein Fahrrad auf zu schließen, in dem Moment kommt eine Familie mit kleinen Kindern UND Hund um die Ecke. Da war ich zu langsam und Emil hat gebellt. Galt aber, glaube ich, der Hundesichtung. Also eher Aufregung, kein Gemotze.
Auf dem Markt war ich aber sehr zufrieden. Emil war eher neugierig als gestresst. Gestern habe ich ja auf dem gleichen Markt einen Miniabstecher gemacht, da war sehr wenig los wegen des Regens, heute war es ziemlich voll.
-
@corrier eben, bunt hebt die Laune. Ich finde es total schön. Meine Kids hatten auch Klamotten an die bunt UND zweckmäßig waren. und ich hatte letztes Jahr eine quietschrote Winterjacke. Da bin ich auch aufgefallen zwischen all den tristen Jacken draussen. Umso besser.
-
Die Overalls sind ja der Hammer, wirklich total toll
. Nix Sonnenbrille, verpasst man das Beste
-
@HollyAussie soll nicht jede Läufigkeit ein bisschen Hirn vorbeibringen?
Vllt kommt nur noch ein klitzekleines bisschen Arschkeks zurück? Und gibs ruhig zu, ein bisschen Arschkeks willst Du auch behaltenICH WILL DASS EMIL LÄUFIG WIRD
-
@Samita was meinst du denn genau?
Die einzige größere Aktion des Tages ist das Morgengassi mit Fahrrad zum Wald, da rumlaufen und mit Fahrrad zurück. Nachmittags gehe ich eher selten, da geht meine Tochter. Und über ne halbe Std ist das nicht. Abends 10 Minuten Pipirunde.
Dann nachmittags ein paar Minuten tricksen, oder was üben, auch nicht jeden Tag.
Alle 1-2 Wochen Einzelstd in der Huschu.
Das wars.Finde das jetzt nicht soooo viel. Zumal ich ja im allgemeinen wirklich immer in bekannten Gefilden bleibe, was im Urlaub dazu führt, dass er durchdreht.
Deshalb habe ich eher das Gefühl zu wenig zu machen. Er ist eineinhalb und ich kann eigentlich nur in "unseren" Wald. Habe schon das Gefühl den Hund in einer luftdichten Tupperdose zu halten und er flippt aus, sobald sich der Deckel öffnet -
"Ich schäme mich immer so wenn Leute kommen und sehen wie ich mit der Leine in der Hand auf meinen Hund warte wenn er mal wieder abgehauen ist!"
Ähm ja....schämen würde ich mich dass ich meinen Hund ableine wenn ich schon weiß dass er abhaut bzw jagt.
Aber echt, Leute gibt’s, aber die habe ich hier auch reichlich. Eine ältere Dame mit Jagdhündin, die so gar nicht hört erklärte mir letztens, die Hündin jage ja nur Vögel und die kriegt sie eh nicht. Das kann sie ihr doch aber nicht verbieten, wie soll sie sie sonst ihrer Rasse entsprechend auslasten
.
Ja klar, ich habe einen Hütehund und werde ihm jetzt mal erlauben alle HH und Hunde die uns begegnen zu umkreisen und anzubellen. Das entspricht halt seiner Rasse. Und so einen kleinen Hütebiss in die Ferse kann man ja verschmerzen.
-
Da bin ich mal gespannt, was die massregelungsprofis hierzu sagen!
Lass es und rucken und der Hund geht immer wieder rauf. Und die Korrektur hilft nur in dem Moment.Das ist strafen, was ich ablehne. Genau das.
Da bin ich auch gespannt, da wir das Problem eins zu eins haben. Zwar alles viel besser geworden, aber nicht draußen aus dem hundehirn.
-
@physioclaudi ich denke immer wieder bei mir, dass das häufige nutzen des fahrrads ein teil eurer verhaltensschwierigkeiten ausmacht...
Ich bin mir sicher, dass das für meine milla absolut gift wäre. Wenn ich nun irgendwo bin, wir was anstrengendes machen und dann noch heim radeln. Ich hatte lange zeit ähnliche probleme, wie ihr. Bei uns hat sich viel gebessert und gegeben, aber das würde sicher bei uns heute noch ein ding der Unmöglichkeit sein. Hast du mal über einen Fahrrad Anhänger nachgedacht zum transport?Das ist ja Absicht mit dem Radeln, weil er ja die Bewegung auch einfordert. Wenn ich mit dem Auto zum Wald fahre bellt er im Auto und rastet im Wald erstmal ordentlich aus. Radeln wir bellt er halt am Anfang (früher ja gar nicht, weiß aber auch nicht, warum sich das geändert hat
) und ist dann im Wald viel relaxter.
Bellen wird bei ihm halt auch gerne ausgelöst, wenn er warten muss. Wird ins Auto gesetzt, Box zu, Auto zu, bis Auto startet wird gebellt (verhindere ich mit Kong, ändert aber nichts an der Tatsache).
Fahrrad aufschließen, oder aus dem Garten holen und Chica im Korb verstauen und ihn anleinen dauert ein bisschen und da wird gebellt. Nach dem Radeln, wenn ich absteige hat er übrigens deutlich mehr Geduld. Da steht er einfach rum und guckt. Das markere ich momentan, hoffe dass wir das ausbauen können -
@physioclaudi
Beißt Emil dann gar nicht in den Schnee? Frodo findet es total super in den Schnee zu schnappen und dann rast er davon und dann beißt er wieder rein und so weiter. Ich bezweifle ja, dass der jemals erwachsen wird. Der macht das bestimmt noch mit 16 auf wackligen Beinen soKlingt super euer Spaziergang heute! Es ist so schön, wenn sie ihre Klappe halten. Das stelle ich zurzeit auch fest. Das ist Wellness für die Ohren
Doch natürlich beißt er in den Schnee
. Und springt dann los, beißt wieder in den Schnee....wenn wir ein entspanntes Gassi haben heißt das nur, das er "spurt", nicht dass er alle Latten am Zaun hätte. Das werde ich vermutlich nie erleben. Allerdings solange es händelbar ist finde ich es ja auch gut. Einen Schnarchhund will ich auch gar nicht. Bei uns im Wald gibt’s nen Typen mit ner Wolfshündin. Die war als Welpe trampelig, ab etwa 12 Monaten träge und jetzt ist sie ca 6 Jahre und schleicht ungerührt von allem und jedem durch die Gegend. Das wäre auch nichts für mich. Da wirkt Chica gegen wie ein Welpe
Hallo zusammen,
bin seit heute auch hier im Forum
Denke mit meinem 10 Monate alten Rabauken bin ich hier wohl am besten aufgehoben und habe mich bisher auch schon immer gefreut, dass es noch so viele gibt bei denen es ähnlich läuft in dieser Zeit!
Von dem her - danke schon mal für eure Geschichten die mich aufmuntern und nich verzweifeln lassen :)
Joa, hier geht es vielen ähnlich und mein Plüsch ist schon 1,5 Jahre.
Vermutlich verweile ich hier bis er das Zeitliche segnetIch bin gerade sowas von begeistert. Eben eine Nachmittagsrunde gemacht, was oft extrem nervig ist, weil fast dunkel, beide Hunde auf Hab acht und, weil es regnet, Menschen mit grooooßen Kapuzen (ich habe auch eine, das ist komischerweise egal
).
Die erste Dame mit Riesenkapuze kommt auf uns zu, das Plüsch sieht sie, wird schon einen Tick steifbeinig, ich flöte "Das ist ein Mensch-feiiiin", zack hundeblick zu mir und keks. Das dann so hin und her etwa fünf Mal, bis sie an uns vorbei war. Das war noch nicht entspannt, aber er hat sie NICHT ANGEBELLT. Hinterher musste er ein bißchen hüpfbellen, aber das ist seine Art den Stress abzubauen und das ist ok, solange er nicht lossprintet und mich bei dem Eis draussen von den Füßen holt. Dann Autos, Bus, alles gut, ein kleines Stück Wald zum Schnüffeln und entspannter werden, dann wieder Straße.
Von hinten kommt ein Fahrrad und ich sehe mit Schrecken, dass es so ein Teil mit Kiste vorne dran ist, wo zwei kids drin sitzen und lautstark erzählen. Da habe ich zusätzlich zum Benennen ein bisschen gemanagt. Sie sollten sitzen und ich habe mich zwischen Hunde und Radweg gestellt, weil das Rad in etwa 1,5 Metern an uns vorbei ist. Wieder Pingpong Blicke zwischen Rad und mir, beide sitzen, beide sind auch tatsächlich deutlich entspannter als bei der Fußgängerin und wir konnten absolut ruhig weiter, an durchhängender Leine. An der Straße haben beide sich von alleine hingesetzt, kein Gehopse und Generve. Zuhause vor der Haustür gabs nochmal ordentlich Knuddler und Kekse, das haben sie suuuuuper gemacht.