Auch interessant wie unterschiedlich das wahrgenommen wird.Ich halte dieses Verhalten eindeutig für überdreht und du sagst es ist ihm zu wenig.
Ich kann nur von Murphy sprechen aber wenn er sich so verhält wird erstmal gar nichts mehr gemacht und dann ist das auch wieder vorbei, wenn ich da noch mehr machen würde, würde sich das ins Unermessliche steigern.
Deshalb dachte ich das du als er klein war vermutlich schon zu viel gemacht hast, dass es sich so steigern konnte, aber jeder Hund ist natürlich auch anders.
Ich kann ja nur das bewerten was du schreibst und ich finde es ist eindeutig überdrehtes Verhalten.
ich versuche das im Kontext zu verstehen, was der Vogel so macht. Hin zum Wald und am Anfang im Wald hüpfbell, am Ende ruhiges Schnuffeln und 1a Leinenführigkeit nachhause. Daher gehe ich davon aus, dass er die Bewegung in dem Moment brauchte, denn danach wurde es besser. Ich denke halt, wenn es zu viel ist, dann steigert sich der Irrsinn vermutlich und er wird nicht auf einmal umgänglich und aufmerksam.
Fahre ich mit dem Rad in den Wald (heute ja nicht), dann bellt er am Rad, aber wenn wir im Wald sind und ich ableine wird gleich geschnuffelt und nicht gehüpfbellt (also nicht ohne Auslöser). Dafür bellt er halt am Rad.
Du sagst, du machst dann gar nichts mehr. Heißt du nimmst ihn an die Leine? Weil gemacht habe ich ja nicht wirklich was, war ja Freilauf.
Ja, du hast recht, er ist immer schnell überdreht. Er überdreht aber aus verschiedenen Gründen. Sicherlich, wenn was zu viel ist, aber auch wenn Bewegung im Spiel ist, wenn ihm kalt ist, wenn er Bewegungsdrang hat...
Mir geht es ja ähnlich. Aber das ist unfassbar schwer das von Ferne zu beurteilen. Mir wurde immer gesagt "mach dich locker" und so... "stress dich nicht so rein". Und ich fand Millas aufgedrehtes Verhalten nie normal. Letztlich zeigte sich ja, dass ich recht hatte. Und ich wünschte ihc hätte früher hartnäckiger nach der Ursache gesucht.
Mir würde es schwerfallen das hinzunehmen, dass der Hund dauernd drüber ist.
Das Bellen ist ja nur ein Symptom.
Aber ist echt schwer, da was dazu zu sagen, wenn man den Hund nicht kennt.
Gibt es irgendwo einen gesonderten Thread zu Emils Verhaltensproblem @physioclaudi ?
Die Ursache versuche ich natürlich zu finden. Auch mit seinen Verhaltensketten basteln wir uns, auch mit der Trainerin zusammen, rückwärts vor. Wo fängt die Aufregung an. Nun, definitiv da, wo ich Anstalten mache zum Gassi aufzubrechen. Die Trainerin sagt auch immer wieder, wie hier im Forum ja auch, wenn er so aufdreht Kommando zurück...Pech gehabt. Das Problem ist aber, er muss ja nunmal irgendwann raus. Und ich muss irgendwann arbeiten. Also Spaß vorbei ist ne nette Idee, aber wie integriere ich das in unseren Alltag.
Wie hast du das denn bei Milla rausgefunden, was der Trigger ist und wie hast du es bearbeitet?
Danke, dass ihr Euch Gedanken macht, Emil und ich stecken ja schon in einer Schleife.
Heute hatten wir ja Einzeltraining und ich hatte gebeten, dass wir uns zum Gassi treffen, damit seine Trainerin sieht, wie er da abgeht, vor allem, wenn ich jemanden mitnehme.
Nun, wir gingen los, kurzes ziehen, schnell wieder bei mir nach Erinnerung....und....nichts. Ernsthaft. ich hatte ein Gassi, wie man sich das ja immer mal vorstellt. Man geht entspannt durch den sonnigen Winterwald, Hund schnuffelt, hat einen engen Radius, ist ruhig. Und zwar komplett ruhig.
Was war anders? Wir haben insgesamt 4 Menschen getroffen und keine Hunde. Und Chica war nicht dabei.
Schwer jemandem was zeigen zu wollen, wenn man einen Streber an der SL hat.
Dabei war ja alles neu. Mit dem Auto hingefahren, nicht auf dem Platz mit der Trainerin, sondern im Wald und dann noch ein unbekannter Wald. Und jemand dabei.
Selbst die Fußgänger. Hatten keinen Hund (in Emils Augen ist sowas normalerweise sehr verdächtig) und waren einmal Männer die rumstanden, er wird etwas steif, ich zeige und benenne, er läuft locker vorbei. Dann noch zwei junge Mädchen, die auch noch am Gackern und albern waren, das gleiche. Ein Traumhund.
Aber wie weiter. Ich weiß jetzt, dass er in entspannter Situation jedes Kommando befolgt, entspannt ist, einen engen Radius hat und auch "Mitläufer" kein Problem sind.