@Gandorf klar kann man nicht endlos Kondition rauf bringen. Ich kann mir aber durchaus vorstellen, dass bei einem großen, lauffreudigen Hund das Pensum so weit über Konditionstraining, gesteigert werden kann, dass es dem "normalen" HH zu viel wird.
Bei Emil als Beispiel habe ich inzw. ein, wie ich finde, gutes Pensum, was viele Foris hier als zu viel ansehen. ich merke aber, dass er zufrieden ist, den Rest des Tages entspannt und auch während des Spaziergangs kein Nervsack ist. Das bestätigt mich halt.
Ich denke jeder muss selbst herausfinden, wie viel dem Hund tatsächlich gut tut.
Es ist schon möglich einen Hund so scharf auf Programm zu machen, dass er immer das Maximum fordert. Und wenn es eine Art Sucht wird. War bei meinem Alten und dem Ball so.
@Cherubina ich finde das absolut zu wenig, was der Hund macht. Wenn Radfahren, wie Hempel es vorschlug, keine Option ist (was schade ist, kann ich echt nur empfehlen) wie sieht es mit Longieren aus, wenn ein Garten vorhanden ist, der groß genug ist. Emil nimmt das total gut an, um selber runter zu fahren.
Z&B finde ich auch eine gute Sache, um das Anspringen auf Bewegungsreize zu minimieren. Wir haben das ja auch. Menschen sind gruselig, Fahrräder, Jogger und Autos wollte er jagen. Autos und Jogger sind inzwischen egal, Fahrräder meist auch. Wobei man sowas ja nicht abstellen kann. Heißt, bei hoher Erregungslage packt Emil das auch wieder aus, aber eben wirklich selten inzwischen