Beiträge von kikt1

    Ok, evt. bin ich mit meinem post schon zu spät, aber da hast Du Deine Antwort schon und sie lautet 'Nein'

    Ich hab mal einiges gelesen über Bauchgefühl. Wenn man jung ist, ist es noch nicht so zuverlässig, weil wir erst noch lernen müssen die unsichtbaren Signale und Informationen, die wir unbewusst empfangen, zu verarbeiten. Aber ab einem bestimmten Alter ist Bauchgefühl relativ zuverlässig.

    Ich finde die Rassekombi unmöglich. Nun habe ich auch einen Hund vom Vermehrer, aber 1. mochte ich die Kombi und 2. habe ich wesentlich weniger Geld bezahlt. Und drittens hatte ich damals keine Ahnung und würde so einen Kauf wahrscheinlich nicht noch mal tätigen.
    Wenn der ...äh...Hersteller des Hundes seine Arbeit anzastzweise ernst nimmt und nicht nur schnelles Geld will, nimmt er den Welpen zurück. Wenn nicht, ist das kein Ort von dem ich einen Hund möchte.
    Der Kleine wird nicht im Tierheim landen schon allein weil die derzeitigen Besitzer ja ihr Geld wieder haben wollen und im Tierheim zahlt man noch drauf. Du musst also nicht denken, dass der Wicht demnächst allein in einem kalten Zwinger hinter Gittern hockt. Der wird über die Kleinanzeigen weiterverkauft.

    @d'Alice Wow! Ich kann mich gar nicht entscheiden, welche Story ich am krassesten finde - wahrscheinlich die, die den Hund vom Obedience ausschliesst.
    Ich hab nen Mittelplüsch und ärgere mich seeeeeehr oft über die Dauersprüche hier im Forum, dass kleine Hunde 'kreischen'. 'kläffen', 'pöbeln' usw usf.
    Mein Hund wiegt 8kg und hat - quasi - einen Sopran. Klar bellt die nicht - sie kläfft. Und, ja, auch sie hat relativ viel Schiss vor grossen Hunden und ihre Abwehr, bei allem was bis ca doppelt so gross geht, ist sich aufzubauen und zu bellen, pardon: zu kläffen, 'Komm mir nicht zu Nahe!
    Mich nerven schlecht erzogene Kleinhunde auch, vor allem wenn sie an der Flexi sind und der Besi den Stoppknopf nicht bedienen kann. Aber ich glaube viel von dem nervigen Verhalten von kleinen Hunden ist völlig logisch und verständlich und hat nur bedingt was mit Erziehung zu tun. Seit über zwei Jahren bin ich dahinterher, dass meine Kröte nicht den grossen Macker raushängt - und sie macht es trotzdem relativ oft. Ich glaube, das ist einfach eine normale Abwehrreaktion

    Viele im Forum schwören auf auf Flohsamenschalen bei Darmproblemen. Ich hab die selber mal benutzt - eigentlcih als Magenfüller bei ner Diät. Die wirken...tja...nicht wirklcih wie ein Abführmittel aber auch nciht wie etwas das stopft. Irgendwo in der Mitte - es 'flutscht' halt besser ohne andere Probleme mit sich zu bringen. Bei mir (80kg) hab ich schon nach nem gehäuften Teelöffel einen Unterschied bemerkt.

    Vielleicht mal das Forum nach Flohsamenschalen durchsuchen?
    Gibt s in der Apotheke, manchmal im Reformhaus.

    Elm bark kenne ich nicht, aber gibt es sicherlich auch in der Apotheke oder - wie fast alle Kräuter und Co - bei amazon. Die Info die ich gefunden habe, klingt ganz gut http://www.lillysbar.de/SlipperyElmBark-Ulmenrinde

    Der schleim hilft bei Magenschmerzen etc.
    Ehrlich, ich hab keine Ahnung wie man das am bseten dosiert. Man kann, glaube ich, nicht zu viel geben. Die 200ml waren die Tagesportion für nen grossen Hund (verteilt auf morgens und abends) Da meine Kröte das Zeug auch mit 'Aroma' nicht aufgeschlabbert hat, hab ich es ihr mit nem Milchkänncen in die Schnüss gekippt. Da ging immer ne MEnge daneben, aber ich schätze so zwei bis drei Esslöffel pro Runde hab ich reinbekommen.
    Meine Maus hatte damals ne Magenschleimhautentzündung. Ich hab erst Säureblocker probiert und damit wurde es ein bisschen besser ging aber nicht weg, danach dann Leinsamenschleim und das Problem war fast schlagartig verschwunden. Ich hab dann noch ca drei Wochen Schonkost gefüttert, damit sich alles gut erholen kann.

    Bei dem gereizten Darm (war das Jahr vorher) hat mir die TÄ damals gesagt, ich solle unverdauliche Ballaststoffe füttern. So hätte der obere Darm mehr zu tun und der untere könne sich selber heilen. Sie empfahl entweder einen Esslöffel grob(!) geraspelte Möhre oder einen Teelöffel geschroteter Leinsamen (für den Schleim brauchst Du aber Ganzen)

    Bei meiner Kröte hat's geholfen. Nach ca zwei Wochen waren die immer wieder kehrende Durchfälle weg und Schleim im Kot habe ich danach auch fast nie wieder gesehen.

    Ach Gottchen, die ist ja wirklcih entzückend! Dieses Bild wo sie hoch in die Kamer gukct... <3
    Ich steh ja normalerweise absolut Null auf Schäferhunde, aber hier laufen auch zwei Tervueren rum und die sind echt wunderschön.

    Hm...Anfang 2015 ist ja eigentlich schon in sechs Monaten....
    ;-)

    Zitat

    Ja, das sehe ich auch so.

    Und dann noch die Erklärungsnot hier in unserer Gesellschaft, wo man den Hund ja nun mittlerweile überall mit hinschleppt... Nicht nur, dass die Leute ihr eigenes Leben oft für einen solchen Hund umstellen, sie werden dann auch noch gerne als "unfähig" betitelt: "Wie, ihr macht jetzt seit fünf Jahren Training und DAS kann der immer noch nicht?"

    Man braucht harte Nerven...

    Zitat

    Letztens habe ich auch eine HH getroffen und sie gebeten ihren Hund anzuleinen, weil Socke geknurrt und hinter mir versteckt hatte.
    Ich: "können sie bitte anleinen" (dort herrscht übrigens leinenpflicht)
    sie " der tut nix"
    Ich " meiner vielleicht schon"
    sie (geschrien) "dann sozialisiere ihn doch"

    Ich hätte so ausflippen können und hätte nicht Socke meinen Schutz und Ruhe gebraucht, dann wäre :mute:

    Ich finde, das sind ganz gute Beispiele für ein Problem, dass mir im Laufe der Zeit immer stärker auffällt: Irgendwie wird von unseren Hunde wahnsinnig viel erwartet. Und die Hundehalter übernehmen diese irrsinnig hohen Erwartungen teilweise auch noch.
    Hunde dürfen nicht mehr knurren - NIEMALS dürfen sie irgendwie die Zähne einsetzen oder auch nur zeigen. Auch bellen ist unerwünscht. Nicht mal reagieren dürfen sie bei einigen Hundeführerschineprüfungen - auch auf wirklich starke Reize wie dicht vorebifahrende Skateboarder oder eine MEnschenmenge, die auf sie zu läuft. Da darf nicht mal mehr gebellt werden, sonst fällen Hunde-Halter Team durch. Und was in manchen WEsenstests verlangt wird, ist auch nur surreal.

    Und viele Halter erwarten noch dazu, dass alle Hunde sich immer und überall total gut vertragen.
    Ach ja, und natürlcih soll ein Hund sich jederzeit von jedem Menschen streicheln lassen - und von Kindern sowieso.

    Wieso wird von Hunden so wahnsinnig viel erwartet? Es sind doch nur Tiere und keine Kuschelautomaten.

    Ist das bei anderen Tieren (Pferden, Katzen) auch so? War das schon immer so? Ich hab ja hier meinen ersten Hund sitzen und hab keinen Vergleich.

    Also das kommt echt darauf an, wo man wohnt. Meine Maus macht natürlich auf den Gehweg. Wenn alle Hunde der Nachbarschaft ausschliesslich an die Bäume und auf die handtuchgrosse Wiese im park pinkeln würden, würde hier alles eingehen. Der Rasen hat so schon eine gelbe Umrandung.

    Gibt es einen Hinterhof oder eine ruhige Einfahrt wo nix los ist? Ich würde da einfach ne Weile stehen oder sitzen und Welpi bissi schnüffeln lassen ohne dass es etwas spannendes zu entdecken gbt. Wenn der Wutz pinkelt ne Freudenparty machen mit ganz viel loben usw (aber auch nicht erschrecken)
    Wenn der Welpe sich etwas entspannt hat, dann immer einen Befehl sagen, während gepinkelt wird. Bei mir ist es zB 'Mach Pipi!', bei ner Freundin 'Hurry up!'. Irgendwann verknüpfen die Wutze das (dauert aber nen Weilchen) und dann ist ein ganz praktisches Kommando.

    Na ja, es haben wahrcheinlcih mehrere Leute angerufen und gedacht, da werden billige Pudel verkauft.
    Ich glaube ein bisschen billiger sind sie jetzt auch. Ich nehme an, schwarze Kleinhunde verkaufen sich wahrscheinlich nicht ganz so gut wie bunte oder weisse. Lustig ist aber, dass sie Pudeldudel geschrieben hat und nicht doodle.
    Ich find die Jungs ja sehr knuffig und hoffe, die finden ein nettes Zuhause. Immerhin sind es keine Polenhunde.