Zitatmeine Eltern haben Lilly mit 13/14 Wochen bekommen und es war genau der richtige Zeitpunkt, da die Welpen sich dann auch etwas von den Eltern abgekapselt haben.. in der Zeit davor hat man wirklich gemerkt, dass die Welpen den Sozialkontakt zu ihren Eltern und Geschwistern noch gebraucht haben.. vor allem die Zeit zwischen der 6. und 10. Woche war von der Erziehung/Zurechtweisung durch die Hundeeltern geprägt.. und anhänglicher könnte die Hündin garnicht sein..
ich persönlich finde auch 8 Wochen noch zu früh - habe ja die Situation gesehen und keiner von uns hätte da schon einen der Welpen von den Eltern und Geschwistern trennen wollen..
ich denke, dass die Züchter auch oft schnell die Welpen loswerden wollen wegen Arbeit und Kosten..
Den Eindruck hatte ich auch als ich meine Maus (8 Wochen alt) abgeholt habe. Ich habe auch gefragt, ob ich nicht noch mal in ein paar Tagen kommen soll, aber die Züchterin sagte, die Mutter trete sie schon weg und ihr letzes Geschwisterchen würde am selben Tag abgeholt. Na, da hab ich sie halt mitgenommen - übrigens auch in Zug und U-bahn, aber ich war nicht ganz so lange unterwegs.
Jetzt ist sie 12 Wochen alt und bis jetzt läuft, glaube ich, alles gut. Stubenrein ist sie noch nicht, aber das ist eher meine Schuld (vierter Stock plus Eisregen => jedes zweite Gassi gehen auf dem Balkon) und das Alleinsein klappt auch recht gut und fast ohne Jammern (1 Stunde, letztens zwei Stunden bei der Nachbarin).
Aber ich hab mich trotzdem nicht gut gefühlt einen so kleinen Wurm von allem was Fell hat wegzureißen.
Scheint aber die Norm zu sein. :-/ Gott sei Dank gibt es einen fast gleichaltrigen Terrierwelpen zwei Häuser weiter, da treffen wir uns ein- oder zweimal am Tag zum Spielen und Raufen.