Beiträge von kikt1

    Wart ohr selber gar nciht schwimmen?
    Also da heute der letzte Tag war wo wir ei Auto haben, habe ich den Krossingsee ausgesucht. Der liet etwas östlich von Schmöckwitz. Wir haben am campingplatz geparkt und sind dann den See entlang spaziert bis uns zu warm wurde. Die eine sonnige Badestelle war leider belegt mit ner Familie, also sind wir mit unseren Hunden an eine kleine, schattige Stelle gegangen.
    Es war wirklich schön da und dank der Mittagspause auch recht leise, ansonsten brummen Wasserski-motorboote andauernd über den see. Sehr schönes Wasser und weitgehend sandiger Boden - ein sehr empfehlenswerter See, wenn man was südlich/östlich von Berlin sucht.

    Der Bötzsee (da waren wir Dienstag) ist noch sehr viel schöner (teilweise türkises Wasser! Keine Strasse, kaum Fluglärm, keine Bootsverkehr und keine Villen am See) aber von uns aus fahrt man über ne Stunde. Nach Schmöckwitz dauert's nur ne halbe.

    Die Suche nach See, die man mit Öffis erreichen kann geht weiter, aber ich denke diesen Sommer bleibt s bei Grünau. das ist gut zu erreichen und Hunde werden einigermassen toleriert. Ausserdem ist es im ehemaligen Osten, also stört sich keiner, wenn ich auf das Gewürge mit nem Badeanzug verzichte.

    Klingt nach nem einsamen Teenager-mädel.
    Ich bin am überlegen, ob ich mir mal eine (nette) email schreibe wo ich all die Kosten aufliste, die mein Hund im ersten Jahr verrusacht hat. Vielleicht morgen, heute fehlt mir dafür die Geduld.

    Zitat

    Gerne antworte ich hierauf. Wie schon zuvor gesagt, ist für meinen Berhardiner ein 800 qm großes Grundstück als Auslauf gegeben. Und zudem übe ich mit ihm mit den Grundkommandos ... aber das habe ich schon das ein oder andere Mal erzählt... also lasst uns einfach den Thread schließen... ob ich ihm ne Backpfeife verpasse, wird sich ergeben.... aber ich werde es wohl nicht tun... oder vielleicht doch.....

    ich kämpfe noch mit mir....

    Schade, dass Du die Beiträge nicht genauer gelesen hast. Du hoffst auf ein: 'Ja, bei DER Rasse muss man mal XYZ tun und dann klappt das!' Das wirst Du hier im Forum aber nicht finden, denn ganz so einfach ist es nicht.

    Es gibt user mit Neufundländern und Leonbergern hier im Forum (bei Bernhardiner bin ich nicht sicher): Gaby hat zwei(?) Neufundländer und (ich glaube) nen Terrier, Brizos Familie hat drei(!) Landseer und einen Aussie. Ich glaube keine der beiden hat es nötig ihrem Hund eine zu scheuern.

    Du hast ein Problem: einen Teenagern-sturkopf mit 70kg mit dem Du das nächste Dutzend Jahre eine gute BEziehung haben willst. Eine einfache Lösung a la 'Einfach dem Hund mal eine runterhauen und dann is Ruhe' gibt es dafür nicht.

    Das Problem mit Ohrfeigen ist, dass Du sie aus einer Wut heraus verteilen wirst - und das ist unsouverän, was wiederum kein Zeichen von echter Autorität ist.

    Wenn Du wirklich das Gefühl hast, Dein Teenager braucht eine physische Ansage, würde ich ihn eher mit dem Körper aus dem Raum drängen und dann auf der anderen Seite der Tür schmoren lassen, bis er aufgehört hat. Ich finde aussperren ist bereits ein recht krasse Ansage, aber ich persönlich schätze es überhaupt nicht, wenn mich Hunde anpöbeln und bei meiner Kröte (und der grossen Hündin meiner Freundin) flog der Vierbeiner in so einem Fall sofort raus - allerdings nur superkurz, manchmal nicht mal ne Minute.
    Nun sind das beides Hütehunde, die reagieren natürlich noch mal anders als Dein Dickschädel.
    Die Grosse ist allerdings schon ne Handvoll und da muss man schon sagen, dass sie einen groben Umgang fast schon einfordert. Bei meinem Plüsch darf man hingegen nicht mal zu laut werden, sonst fällt sie komplett in sich zusammen und macht dicht.
    Was im Umgang mit der Grossen auch geholfen hat, war die absolute innere Gewissheit, dass man, egal wie sehr der Hund sich gegen Auflagen (z.B. im Garten nicht jeden anbellen der vorbeiläuft) auflehnen, IMMER seinen Willen durchsetzen wird. Unsere Hundetrainerin hat dazu gesagt, dass es egal ist, wie oft einem ein Hund widerspricht, man muss nur immer das letzte Wort haben. Diese Gewissheit nimmt uch ne MEnge Frustration aus der Situation, denn egal wie sehr es gerade nervt, man weiss ja, dass man am Ende gewinnt, kann also relativ cool bleiben.
    Es hat lange gedauert, bis das Frauchen bei dieser inneren Einstellung angekommen war, aber es hat beiden wirklich enorm geholfen.

    Und weil es zu Redpaulas Beitrag passt, zitier ich unsere Trainerin noch mal: 'Jeder Hund braucht ein Hobby' Einen jungen Hund bis zum Unfallen auszulasten wird langfristig nach hinten losgehen, aber so langsam kann Dein Teenager vielleicht doch etwas Beschäftigung gebrauchten. Wie sieht's denn bei Euch in der Nähe mit Hundesport und Wasser aus? Gibt es da irgendwelche Angebote, die Euch beiden vielleicht Spass machen? Rettungsarbeit? Dummytraining? Unterordnung?

    Viel Spass ihr zwei! Ich und Sara nutzen die Tatsache, dass wir morgen noch ein Auto haben und fahren nach Schmöckwitz - oder irgendwie da in die Nähe.
    Falls also noch jemand da ne gute badestelle für Mensch und Hund kennt, immer her damit. Wenn es nicht gerade total schüttet, würde ich nämlich schon gern ne kurze Runde schwimmen.

    Zitat

    Ja wir experimentieren gerade rum. Der Verdacht liegt momentan auf Reis ... aber wir sind noch gaaaanz am Anfang. Für eine Unverträglichkeit spricht, dass schon 2 Sammelproben negativ auf Giardien getestet wurden (zurzeit sammeln wir trotzdem nochmal richtig lange, nur um sicherzugehen) und dass zwischendurch immer mal alles gut ist. Auch solange sie Schonkost bekommt (Hühnchen, Möhren, Fenchel, Kartoffelpamps) ist alles gut.

    Es bleibt "spannend" ... :headbash:

    Na ja, das ist doch ne gute Basis und da kann man ja von da aus die Diät ganz gut erweitern.
    Ich würde das noch zwei bis drei Wochen füttern - dazu eben die Ballasstoffe und dann langsam die Diät auf andere Fleischsorten ausweiten. Fenchel und Möhren ist übrigens im (gekochten)Gemüsepamps meiner Maus fast immer mit drin; der Rest wird variiert. sie frisst nur wenige Sorten Gemüse und Obst und die gehen und sind eine gesunde Ergänzung zu den Fleischmixen.
    Im Pottkieker-thread gibt es auch immer viele gute Ideen zu Rezepten, falls rohes Fleisch nicht geht.

    Zitat

    Und dieses Kind hatte natürlich nie zuvor Kontakt zu Hunden, wo man hätte merken können, dass sie Reaktionen zeigt. Wohl eher nicht. Solche Geschichten glaub ich einfach nicht. Ich weiß, dass ich auf manche Katzen reagiere. Dann kaufe ich mir halt keine Katze und gehe das Risiko erst gar nicht ein. Das Kind kann nix dafür, aber die Eltern sollten soviel Verstand haben.

    Allergien können mit der Zeit auch schlimmer werden, bzw sich durch ordentlcih Kontakt zum Allergen bemerkbar machen.
    Ist aber eigentlich auch egal, warum die den Hund abgeben - vom Tierarzt würde ich ihn eh durchchecken lassen. Kann man auch in den Kaufvertrag schreiben, dass der Hund nach einer Untersuchung binnen 1 oder 2 Wochen zurückgegeben werden kann.
    Im Übrigen muss ich jetzt doch mal anmerken, dass auch wenn ich gegen den Kauf bin, ein Vermehrerwelpe nicht zwangsläufig total krank ist (ok, dieser vielleicht wegen der bescheuerten Mischung). Vor allem da im DF ja der Begriff Vermehrer recht weit gefasst ist. Meine Kröte ist z.B. auch vom Vermehrer und pumperlg'sund.

    Hm, leider war die Anzeige nicht mehr da. Ich habe bislang drei erwachsene 'toy-Aussis' live gesehen und alle waren wirklich potthässlich mit glupschigen Augen und verwachsen aussehenden Köpfen. Da lob ich mir doch echt meinen Doodle.

    Was den Freund für Deinen Hund angeht: Also meine Maus liebt andere Hunde, aber nicht bei uns Zuhause. Da müsste schon genau der richtige Hund kommen. Ich würde eher als Pflegestelle für Hunde aus dem Tierschutz fungieren und auf den Hund warten, der das perfekte Gegenstück zu Deinem ist.

    Falls Du der Versuchung aber doch nicht widerstehen kannst: handel die Leute runter. 500Euro für einen Mischlinge sind völlig überteuert.