Beiträge von kikt1

    Ist das nicht ein bisschen schmal?

    Meiner ist 35 cm hoch und hat knapp 6kg. Er kann entweder vorwärts oder rückwärts stehen, zum hampeln ist kein Platz 😅

    Auf der Seite liegen zur pawdiküre ist auch kein Problem.

    Wie gesagt, rumzappeln gibt Absturz, aber das ist bisher nur einmal passiert als plötzlich Besuch im Bad stand der dringend begrüßt werden musste 😅

    Ich schau mir das auf alle Fälle noch mal an, falls meine für die Küchenspüle zu gross wird. Wenig Platz zum Rumzappeln ist ja nicht schlecht.

    Ich hab für den Zwerg das da:

    https://rehashop.de/hilfen-fuer-ba…badewannenbrett

    Das sitzt bombenfest auf der Wanne, ist schnell abgenommen und weggepackt (Bad ist 1,50x2,50, da muss alles verstaubar sein 😂), ist relativ rutschfest, manchmal leg ich aber noch einen Teppich drauf, wenns nur um bürsten, nägel schleifen und so geht.

    Meiner freut sich wie Bolle wenn er da rauf darf, weils da oben die allerbesten leckerlies gibt 😍 ich hab das sehr langsam aufgebaut, immer nur ein paar Minuten, verteilt über den Tag, mal bisschen geschliffen, mal bisschen gekämmt oder Zähne geputzt. Auch bei duschen, erstmal nur die Pfoten und dann auch mal den Unterboden komplett. Alles immer toll bestätigt.
    Das klingt jetzt sehr langwierig, aber insgesamt war das halt mehrmals täglich, verteilt über zwei Wochen etwa. Seitdem freut der sich sehr, mitzumachen. Das Duschen selber findet er zwar dann zum davonlaufen, macht es aber ohne Widerstand mit.

    Galgen nehm ich keinen, mit nur einem kleinen Hund, über Kooperation laufe ich persönlich auf Dauer entspannter und besser. Muss ja auch mindestens einmal die Woche die Krallen machen und das Fell unter den Pfoten, das wächst hier beides wie Unkraut 🙈Wenn er da protestieren würde, würde mich das voll stressen 🥵

    Sehr hübsch sehen sie aus, eure Mäuse beide 🤩👏🏻

    Ist das nicht ein bisschen schmal?

    Ich habe bürsten sehr langsam aufgebaut und es beim Duschen schon versucht, aber ich bin da einfach nicht so irre geduldig. Außerdem war/ist sie so verrückt danach, im Wasser rumzuplanschen, dass ich dachte, duschen wird kein so großes Problem :muede: Aber es wird peu a peu besser und ich denke, sie wird sich einigermassen gewöhnen. Sie ist ja doch noch sehr jung.

    Krallen und Pfoten sind Gott sei Dank kein Thema und auf der Zahnbürste hat sie ganz willig rumgekaut. Und vor Schermaschine und Schere hat sie auch kaum Angst. Ich denke, wir werden da beide noch merh Routine bekommen.

    Meine letzte Hündin war mal ohne mich beim groomer und danach hatte sie kapiert, dass sie stehen muss. Lumi ist echt ein Dickkopf und geht auch in anderen Situation in den Sitzstreik. Mir fehlt in manchen Situationen eine dritte Hand, also muss da dann der Galgen aushelfen.

    Wer hier von unglaublich flauschig erzählt, muss auch Bilder liefern!


    Nevio hatte gestern auch Badetag.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Süsse Schnute

    Was sit das denn für ne coole Platform??

    Wer hier von unglaublich flauschig erzählt, muss auch Bilder liefern!

    Ok, ok :beaming_face_with_smiling_eyes:

    Is nicht so das tolle foto, aber hier:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    So sah sie vorgestern aus, nach dem Ausflug zum See im Wald

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    So, Applaus für mich, erste vollständige grooming session. hinter uns gebracht! :party:

    Shampoo, conditioner, trocken geföhnt, gebürstet, Krallen und Pfotenhaare geschnitten, ein mal über alles rüber mit nem 18mm Steckaufsatz (hab ein Video dazu geschaut, das sehr hilfreich war) und Gesicht etwas freigeschnippelt. Hundi hat einige Kanten im Fell aber ist strahlend weiss, kann wieder aus den Augen gucken und rutscht nicht mehr weg. Und ich bin keine Schermaschinenjungfrau mehr.

    Ich brauche definitiv einen Galgen und denke über einen Trimmtisch nach, aber ich hab nicht wirklich Platz für einen.

    Ich habe einen neuen Föhn getestet, den ich ziemlich gut finde und werde jetzt wohl doch keinen blower kaufen (auch wegen dem Platzproblem) PLUZZ heisst er und ist tatsächlich schneller als ein normaler Föhn. Für meinen Zwerg reicht mir das.

    Ich bin sehr stolz auf uns. Lumi hat sich beim Bad gewehrt, beim Föhnen hat sie dann resigniert und blieb einfach im Platz. Das machte es etwas schwierig, weil ich sie immer wieder anheben musste, aber für den Anfang isses ok. Am Ende ist sie fast eingeschlafen.

    Und sie sieht so unfassbar flauschig aus.... Schade, dass das nur bis zum nächsten Toben auf der Wiese hält.

    Wir haben es seit zwei Wochen tatsächlich auch geschafft, alles trocken zu lassen :winking_face_with_tongue:

    Allen aber nochmals vielen Dank für die motivierenden und netten Worte :clapping_hands:

    Super! Glückwunsch.

    Ich quäle mich auch gerade mit dem Thema und bin in Woche 6 seit Einzug und habe vermutlich noch einen langen Weg vor mir.

    Es ist gut, daran erinnert zu werden, dass eigentlich jeder Hund das irgendwann hinbekommt.

    Für mich gilt "Mein Hund, meine Regeln" Es gilt, was für unseren Alltag funktioniert - das muss mein Hund können, nicht das was für andere Leute funktioniert.

    Genau das:nicken:

    Hunde müssen heutzutage so viel können, es wird ihnen wirklich viel abverlangt um als Alltagstauglich zu gelten. Da muss man sich nicht zusätzlich Dinge suchen um sich das Leben schwer zu machen.

    Ich genieße meine lustige, hüpfende, manchmal Blödsinn machende Hündin. Sie ist aber brav und ruhig wenn es notwendig ist.

    Ich versteh auch die Begründung gar nicht. Warum soll ein Hund reglos stundenlang auf einem Fleck liegen? Das ist doch total unnatürlich.

    Mich stört auch, dass die Interpretation von hündischem Verhalten so oft feindselig ist. Vor ewigen Zeiten habe ich mal das zweite Buch von Patricia Mc Connell gelesen (zumindest in Teilen) und da schreibt sie, dass Tieren meist Emotionen abgesprochen werden - außer den negativen. Liebe könne ein Tier nicht, aber Trotz und Kontrollzwang dann schon. :-/

    Ja, es gibt Hunde, die gerne kontrollieren und managen wollen. Aber doch nicht jeder Hund und vermutlich auch die Kontrolleties nicht in jeder Situation.

    Aber der Mensch, der soll jetzt jede Regung, Bewegung, Ausdruck des Hundes komplett kontrollieren?? Ich finde das fast schon pathologisch. In jeder Menschenbeziehung würde so jemand ne narzisstische Störung diagnostiziert bekommen.

    Von Hundetrainern würde ich persönlich mir wünschen, dass sie grundsätzlich Advokaten des Hundes sind, nicht des Menschen. Ein Hund muss Dinge können, damit er sich entspannen kann, Freilauf genießen kann, sich sicher fühlt. Nicht damit ein Mensch das Gefühl hat alles gramm- und millimetergenau im Griff zu haben.

    Also das ist mein erster Hund. Aber ich denke schon dass ich ihn gut einschätzen kann.

    Und wenn der halt mitten im Raum auf dem Boden liegt, schnarcht, 2 Katzen über den rüber trampeln und der sich keinen Zentimeter bewegt ist das für mein Verständnis kein Kontrollverhalten. Der pennt einfach.

    Ich hab immer das Gefühl die Trainerin will alle möglichen schlechten Verhaltensmuster im Keim ersticken.

    Ich habe das Gefühl, Deine Trainerin will keine zahlende Kundin verlieren. Sie scheint Probleme zu erfinden, wo keine sind.

    Für mich gilt "Mein Hund, meine Regeln" Es gilt, was für unseren Alltag funktioniert - das muss mein Hund können, nicht das was für andere Leute funktioniert.

    Beim letzten Hund habe ich das Fuss irgendwann nicht mehr trainiert und ich werde das bei diesem vermutlich auch nicht machen. Nicht ziehen und nicht rumeiern reicht mir. Und anschauen muss mich dabei schon gar keiner nonstop - was soll das bringen außer Nackenprobleme? Mir ist lieber, mein Hund schaut nach vorne und läuft nicht in nen Laternenpfahl.

    (Es ist natürlich was anderes, wenn man Hundesport macht.)

    Aber mal ernsthaft: Kontrollzwang bei nem Labrador? What??