Garmr ist erst ein JAhr alt, laut Thread wird er mit genau drei Jahren auspacken ... er wacht nun scheinbar gar nicht im Haus, wegen ihrer Guten Führung, oder wacht Garmr nicht drinnen?
Das Problem ist, das man von Henry nur ein Foto kennt und alles erübrigt sich, er hat keinen eigenen Charakter mehr. Drei Monate! hat die Eskalation mit diesem Husky gedauert ... was geschehen ist, wissen nichtmal die aAnwesenden, weil keiner hats gesehen. Nur das Forum weiß, jetzt wird er sich die Besitzerin greifen, Kinder, das Checken ist die vorstufe zum Kampf. alles ohne ein Video, ohne die geringste Interpretationsgrundlage, die über eine Rüdenbeißerrei und Fellfarbe/Gewicht hinausgeht. er wird regelmäßig von anderne aus der wohnugn geholt, scheint ja wohl keinen terror in der Wohnung zu machen, die halterin noch nicht angegangen zu sein. Trainerin kann reinkommen, ihm ein Halti draufpacken, das sollte sie mal mit meinen Rumänen machen.
Aber klar, ne rüdenklopperrei, die sicher nicht mit einem fast toten Husky geendet hat, sonst würde die frage hier nciht so gestellt werden, sagt halt mehr aus. HSH klar. Kein anderer hundetyp liefert sich ne Rüdenbeißerrei ... Für mich ist zum Beispiel bemerkenswert, dass sich vier (?)Leute wohl draufstürzen konnten, und es wurde keiner dieser Menschen gebissen. Auch das, könnte ich von meinen Rumänen nicht behaupten. Ich finde ihn angesichts der Umstände erstaunlich lammfromm und gar nicht typisch Tierschutz HSH. Die warten nämlich eigentlich nicht ein halbes Jahr mit dem auspacken, sondern sind gleich ne Katastophe, misstrauisch, ressourcenfanatisch, unzugänglich, weil der wechsel sie sehr verunsichert und nach erabeiten von Vertrauen werden sie mit viel Arbeit so nett. Aber nur von einem Bild ... bleibt es Kaffeesatzleserei und nur ein Spiegel der eigenen Annahmen und Erfahrungen. Henry wird man darin nciht wiederfinden.
Und was das Sitz angeht, die letzte Martin Rütter Folge, da wurde das Problem ausrastende Dogge (mit Beißvorfall) damit angegangen. Eigentlich genau das selbe Problem. Leinenführigkeit und nun nicht abchecken, sondern halt ausflipßpen. wieder, wie das bei Henry aussieh, weiß hier niemand. Wer na Glaskugel hat, soll mal abfilmen und hochladen, würde es gerne sehen.
Jedenfalls, die Dogge. Maulkorb nicht nötig (wird kritisiert, aber eben Trainerentscheidung, Mensch, der tatsächlich vile Hunde seit Jahren trainiert) und eben Sitz üben bis es klappt, damit das Sitz sitzt und die Kilos unter kontrolle sind und die Wucht händelbar und der Hund ist im Sitz eben nicht aktiv. Auch Leinenführigkeit wurde da gezeigt, und eben auch wo da die Fehler bei den Menschen lagen, weshalb sie genauso zu zweit rumgeschleift wurden.
Und ja das ist leichter zu trainieren als ein Schau, denn da ist das timing noch wichtiger, wenn ein Hund sitzt, erkennt das jeder und das Kalb steht schon nicht so schnell wieder auf, das das ist eben nicht so ne schwere Aufgabe wie Blickkontakt richtig zu bestätigen, wo Hund schwubb woanders hinkuckt und das ist eben kein DSH ... Sie haben das gelöst durch Lecker nach oben ziehen, wie bei einem Welpen. Und nebenbei man kann den Hund absetzen, die Leine an ne Bank festmachen oder einem Laternenpfahl. Auch eine Managmentmaßnahme für den Notfall, wenn eine hundebegegnung droht. ISt hund angebunden, kann man dann vortreten, Hundehalter ansprechen, um einen bogen bitten, solange man eben noch im Training ist.
Also die Folge ankucken, die müsste bis Freitag oder vielleicht noch Samstag kostenlos Online sein und eine Dogge ist kein HSH ... aber diese echt auch nicht so der will to please auf Beinen und nur weil sie ne Dogge ist, entspricht sicher nicht jede Dogge der Welt gerade diesem Mollosserklischee. Ich kenn jedenfalls auch ganz andere. Weil eben jeder Hund ein Individuum ist, nicht nur seine (reininterpretierte) Rasse.
https://www.tvnow.de/shows/der-hund…09-2021-4164749
Die Orga ... ja und was nützt es? Müsste den Vertrag sehen, das Vermittlungsgespräch mitgehört haben, bei der Vorkontrolle dabei gewesen sein. Ja, es ist sicherlich eine Risikovermittlung. So großer Hund zu Hundeanfängerin. Egal wie nett er wirkt(e). Aber er ist nun da. Die Verantwortung liegt seit einem halben Jahr bei der neuen Besitzerin.
Es gibt diesen (bescheuerten) Spruch, man kriegt nicht den Hund, den man sich wünscht, sondern den Hund, den man braucht.
Stimmt sicher nicht. Manche Dinge braucht kein Mensch und kein Hund.
Aber jeder Hund bietet die Chance zu lernen und über das, was man von sich gedacht hat und was man wusste hinauszuwachsen. Ob das nun mit einem leinenführigen Henry endet, der wieder auf die Hundewiese kann, aber du weißt, worauf du achten musst und ihn dann abrufst (Beim Husky warens ja ... schnuckelige drei Monate Zeit das zu erkennen) oder ob du alleine mit ihm und ausgewählten Hunden Kontakt hältst, ob du letztlich umziehst für deinen Hund und dein ganzes Leben änderst, viele hier haben das getan, oder du ihm ein neues Zuhause suchst und solange alles tust um seine Chancen auf Vermittlung zu verbessern, die durch deine Entscheidungen rapide gesunken sind. Ob es heißt, ab ins Tierheim, ich wurde schließlich betrogen, oder Trainer hat gesagt, ich muss aber xyz, weil ... das wirst du selbst herausfinden müssen und du und vorallem Henry müssen dann damit leben.Keiner hier aus dme Forum muss das, da kann man dann halt rabiat werden. Kostet einen ja nichts und den Hund natürlich auch nie etwas, der wird immer toll vermittelt ... oder wäre viellieber im Ursprungsland geblieben. Denn Vorstellungen sind nunmal frei formbar.
Diese Verantwortung für Henry nimmt einem keine Orga ab, kein Tierheim, kein Trainer und erst recht kein Forum.
Vielleicht gibts noch eine Trainerempfehlung, der nicht gleich aversiv arbeitet und sich erstmal am Thema abarbeiten muss, schon am Telefon. Das ist unprofessionell und keine Empfehlung. Wer ist es übrigens? Warum das Geheimnis? Ich denke mal, die haben alle Homepages und leben von der Öffentlichkeit oder sinds Geheimtrainer? Mirjam Cordt wurde ja auch genannt ... (Ihre Preise sind einfach ... weltfremd ... aber vielleicht gibt sie ja eine Kollegenempfehlung und will nicht nur noch verkaufen. Klar, geht alles in die vielen Hunde ihres Vereins, aber echt ...)
Also ohne Gewähr in einem anderen Forum als Empfehlung für Ö gefunden
https://www.anima-canis.at/fuer-hundehalt…denschutzhunde/
Klingt schonmal bodenständiger.
Ich wünsche dir einen klaren Kopf für eine eigene Entscheidung und einen Trainer, der dir einfach besser hilft mit ihm zu lernen. Ich glaube, wir groß das Problem da zu sein scheint, war auch der letzten Trainerin nicht klar. Ihr braucht jetzt eine engmaschigere Betreuung und nicht ich komm in drei Wochen wieder.
Und ich wünsche Henry alles glück dieser Welt, das du ihn erkennen lernst. Fremdsprache Hund braucht eben einfach ne lange zeit des intensiven reinkuckens und reinfühlens.
Das buch von Mirjam Cordt Ich halte dich Band 2, soll auch vielen geholfen haben ihren hund besser zu verstehen, ich habs noch nicht gelesen, also auch nur als anregung.
Die sichere Bindung als beste Erziehung. Die H.A.L.T.-Methode nach Cordt: Mensch-Hund-Bindung gestalten
Ich halte dich - Ein Wegweise für ungehaltene Hunde Band 2
Die Beispielhunde werden dann auch sicherlich ien bisschen klarer machen, warum vielleicht unter TS Leuten ein Henry als Anfängertauglich gilt, wenn man den Kontrast liest. Was eben leider nicht bedeutet, das sie so einfach funktionieren, wie der Anfänger sich das vorstellt. Das ist denke ich das größte Missverständnis im Tierschutz im allgemeinen, beide Seiten können sich nciht vorstellen, wo der andere steht, weil sie beide doch eigentlich die gleiche Internetinformationswelt teilen. Aber das ist ein anderes Thema ...
Nochmal alles gute euch beiden!