Unterbinden ist das eine, jeder seins, keine Ungerechtigkeiten. Das andere ist, was hat es für einen vorteil, das der andere da ist? Es müssen auhc ugte Dinge passieren, eben weil der andere da ist, nicht nur Stress und Verbote und schlechte Laune.
Oh Sam Kommt, Keks in Jack stopfen, und in Sam. Lob für den Einen ist immer auch ein vorteil für den anderen. Sam kuckt, oh schau Jack, Sam sagt wir gehen spazieren/ in den Garten ect. Gemeinsam rausgehen, Leute hören aushalten üben. In Ruhe, dann dynamisches Ignorieren mit Apportiere und Suchspielen.
Sam kommt Kuscheln, Jack wird auf die Andere Seite freudig eingeladen.
Was tut JAck besonders gerne, das gibts nur in anwesenheit des Seniors.
Dieses ÜBersprungsgemöbel ist ja ein Zeichen von Stress. Jack lernt da auch gerade was sehr ungutes in Sachen Fremdhunde, also wie kann man das anders lösen.
Alternativen zum Reinbeißen. Dummy an Gürtel, Zerrspiel als Alternative anbieten. Sitz Platz Fußübungen einbauen, Kopf beschäftigungen, Grundgehorsam erhöhen. Kehrtübungen. Einzeln gehen.
Vorsicht üben. Loben, wenn Jack gutes verhalten zeigt. Kurzen Abbruch, wegschicken, schnell gelegenheit geben ein besseres Verhalten zu zeigen. Nerven, runter von der Couch. Hat Hund sich zurückgenommen, Einladung, auf die Richtige Seite. Und eben idealerweise das erwünschte Verhalten anregen, bevor etwas passiert und die Beziehung positiv aufladen.
Bei uns hat es zum Beispiel einmal den Durchbruch gebracht, das May im Vorratsraum das Futter ausgesucht hat, ohne May bekam Mini kein Futter .... Oh, ich brauch sie, die ist zu was gut, das ist wichtig das sie da war, war der Baustein der zu einer Änderung der Gefühle geführt hat und das arschige Verhalten May gegenüber ist nie wieder aufgetreten.
So versuche ich Beziehungen zu formen, je nachdem was der Hund mag, was seine Ziele sind, was im alltag so hergestellt werden kann und eben ien Gleichgewicht aus, Schützen und Grenzen klarmachen und Vorteile durch den anderen hervorheben und gutes Verhalten loben und festigen.
Wenn Hunde miteinander stress haben, wird man auch leicht selber so angespannt und dasm acht ne Situation nie besser seuftz. Da helfen einem positive Aspekte finden auch selber.
Und natürlich immer mal wieder einen riesen Schritt zurücktreten und überprüfen, wie ist der allgemeine Stress? Kann man was für den Rüpel tun, das Stresss reduziert wird? Oft spielt eben stress ne Komponente, die ungute Strömungen verstärkt und man hat einen Teufelkreis. Mist Bauen, Mist einschränken - Stress erhöht - Mehr Mist - Mehr einschränkungen usw.
Ich wünsch dir, dass du eure Lösung findest für deine JungsWG!