Beiträge von Sockensucher

    Neee, sorry.

    Angst habe ich nur, weil sie es bereits einmal geschafft hat, aus dem Geschirr raus zu kommen. Sie ist erst 8 Monate und hat noch Gummiknochen. Sie eben mal einfach weiterziehen geht nicht. Vor allen Dingen nicht, wenn der Hund dieser Oberschlauen sich vor uns aufbaut und nicht im geringsten auf den Rückruf des Halters hört.

    Und ... wie ich gerade geschrieben habe, sind wir im Training.

    Es handelt sich um einen Tierschutzhund (und nicht der erste), den ich erst seit April habe. In die Hundeschule bin ich erst gegangen, nachdem ich überhaupt mal eine gute gefunden habe und nachdem sich der Hund hier eingelebt hat und sich ihre Probleme stückchenweise gezeigt haben.

    Ein gutes Sicherheitsgeschirr kann dir da helfen Sicherheit zu bekommen, dass du wenigstens davor keine Angst haben musst. Dann kannst du wenigstens gelassener der Fels für deine Hündin sein. Ein in Panik entlaufener Hund, das wünscht sich keiner. Und kann in einem Konflikt ja immer passieren.

    Viel Erfolg mit deiner Süßen!

    Tja und der VDH Golden aus meinem Dorf läuft wie nach einem Autounfall, beim VDH "steckt man dann nicht drin". und kann der "VDH auch nix für". Man wechsle in den Qualzuchtthread oder klicke sich einfach mal durch die Bilder auf der VDH seite. Da sind ne Menge Hunde, bei denen man weinen möchte und das sind die Expemplare mit denen man Werbung macht.

    Für mich ist das keine Frage von VDH oder nicht VDH, sondern sich anzukucken, was der Züchter macht, die Elterntiere und dann zu entscheiden. Man sollte nirgendwo blind kaufen, weil irgendwas draufsteht. Diese ständige kostenlose VDH Werbung, die ununterbrochen betrieben wird, ist genausowenig im Sinne der Hunde, wie Oh die haben ERV Papiere ... muss gut sein.

    Einen kranken Hund bereut man immer. Bedeutet aber nicht automatisch, dass die andere Alternative dann besser ist. Es bedeutet einfach, man hat einen kranken Hund gekauft. Das mit einem Stempel vermeiden zu können, klingt verlockend, stimmt aber einfach nicht. Gentests verhindern bestimmte Krankheiten, die man testen kann. Gelenkeröntgen versprechen zumindest gesunde Elterntiere. Stammbäume verraten einem zumindest über die angegebenen Generationen, wie eng die Hunde verwandt sind. Wieviele Genvarianz da wirklich drin ist, bei dem Genpool einer Rasse überhaupt, ist schon wieder etwas anderes.

    Dazu muss man sich aber die Papiere und die Gesundheitsergebnisse ansehen und nicht einfach ner Buchstabenkombination vertrauen.

    Ne, ne Sockensucher du kannst dein Statement absolut belassen wie es ist!

    Wenn man die Ordnung des ERV in meinem Link mit der Ankörung aus deinem Link vergleicht, liegt da nicht nur eine Ländergrenze dazwischen, sondern Welten ;)

    Edit: Also Unterschiede rein negativer Anforderungen in Blick auf gesunde Hunde.

    Okay, alles zurücknehmen passt nicht. Aber es gibt eben eine Zuchtordnung und auch Zuchtwarte, das hatte ich halt nicht gefunden.

    Wie man die beurteilt, ist halt dann Ansichtssache. Ich finds grausig, aber eben schon etwas mehr als bei Tante Erna um die Ecke. Ich finde aber auch ne Menge beim VDH grausig. Da sollte der TE sich einfach selber einlesen, er lebt später mit dem Hund und mahnen führt ja oft sowieso nur zum Oppositionsreflex.

    Kuck dir an was die Aufnahmekriterien sind bei dem Verein. (Keine, außer, dass du bezahlst)

    Gibt es irgendwelche Kontrollen oder vorgaben? (ich finde keine)

    Gibt es vorgeschriebene Gesundheitsuntersuchungen (finde ich auch keine)

    Also gilt da das Tierschutzgesetz, wie bei dem Wurf von Tante Erna nebenan und die Papiere sind eben völlig bedeutungslos. Kannst dir auch welche vom Volleyballverein geben lassen. Mehr ist das nämlich nicht. b(Beim VDH auch nicht, das ist auch ein Verein, keine Bundesinstitution. Immer die Vorgaben und Kontrollen der jeweiligen angeschlossenen Vereine überprüfen)

    Dann die Bewertung des Züchters an sich. Gesundheitsuntersuchungen?

    Hier einfach mal der Retrieverclub der Schweiz als Unterschied, was die machen, damit ein Hund die Zuchtzulassung bekommt. Die sind so schön übersichtlich.

    https://www.retriever.ch/de/zucht/ankoerung

    Deutsche Vereine haben eine ähnliches Anforderungsprofil. Das musst du dir selber raussuchen und eben selber entscheiden, wo du deinen Welpen herholen willst. Alles worauf so getestet und untersucht wird, sind die Risiken, die ein Retriever so überdurchschnittlich trägt.

    Ist nichts getestet, hast du halt ein Überraschungspaket.

    Werden die Welpen vor Abgabe wenigstens von einem Tierarzt oberflächlich untersucht?

    Und ich persönlich würde keinen ohne HD und ED geröntgte Eltern nehmen, den Knochenprobleme sind bei so einen schweren Hund schwer zu schonen und ein Elend ohne Ende, von den Kosten gar nicht zu reden.

    https://www.fellomed.de/ratgeber/gesun…rfaerbung-hund/

    Es ist wahrscheinlich, dass sie mit irgendeinem Juckreiz zu tun haben. Vielleicht ist die Mutterhündin auch zuviel zugange an den Welpen.

    Eine Zuchtnummer, kann die Nummer vom Vetamt sein, wenn es eine eingetragene Gewerbliche Zucht ist, das ist kein Hundeverein. Sondern die Nummer kriegt jeder, der sich anmelden muss, ob Kaninchenzüchter oder sonstwer, da werden dann Mindestanforderungen einmal überprüft. Aber nichts regelmäßig, wie bei einem Hundezuchtverein durch die Wurfabnahme.

    Ich sitte jetzt auch einen Rüden vier Monate alt. Jagd Autos (aus Unsicherheit) von Tag eins an mit neun Wochen, Radfahrer, und fängt jetzt schon an Menschen zu stellen. Drauf warten, nicht weitergehen wollen, dann bellend anspringen. Und nein, der freut sich nicht ... Beißen, nicht weil die Beißhemmung mangelhaft wäre, er kann wunderbar dosieren, sondern weil er ein massives Problem hat mit Begrenzungen. Schlägt an, mit jetzt schon versuchen eine tiefe Stimme zu machen. Alles noch so babylike, aber sicher nicht anfängerfreundlich.

    Das hatten sie sich nicht so vorgestellt, eben erst, dass es eventuell in der Pubertät schwieriger werden würde.

    Und das hab ich bei meinen auch erlebt, früh Ärmel hochkrempeln und Problemen nicht aus dem Weg gehen, sondern mitten rein. Er ist nun noch eher unsicher. May war komplett sicher, die hat in dem Alter schon erwachsene Hunde zusammengefaltet, wenn die sich daneben benommen haben und die haben das auch angenommen! Oder Jersey, der ein Jogger in dem Alter als sie an der Leine lieb gewartet hat, Kies ins Gesicht trat und sie danach jeden nach Testosteron riechenden 13+ männlichen Menschen ernsthaft weghaben wollte. Verhalten verbieten ja nicht so das Problem, aber das Misstrauen wieder rauskriegen ha Monate und ne Menge peinlicher Begegnungen gekostet, weil ich so ernsthaft von herzen nett sein musste, zu ... Fremden. Die armen Kerle.

    Ich bin mit DSH großgeworden, und empfand diese Art Ernsthaftigkeit schon verdammt früh und kannte das so nicht in dem Alter, da waren die DSH doch noch babyhafter.

    Und gerade dieses schnell, laut, heftig. Überfordert Hundehalter, sie kriegt Angst, werden zu heftig oder passiv und in der Pubertät ist dann ganz vorbei. Die erlebt man nicht in der Hundeschule, die gehen dann spazieren, wenn niemand sonst geht.

    Und dann gibts ... die Labbis im Aussiekostüm, hatte ich vor drei Jahren als Sitterwelpe. Harzer Fuchs Aussie mix, als ich das gehört habe OMG und öh, ja ... harmlos bis in die Haarspitzen, kein kritischer Funken drin im Hund, bellt nichtmal wenns klingelt. Hat Einbrecher das Haus plündern lassen (gott sei dank, er war schließlich das wertvollste im Haus). Öh ja, jedem zu empfehlen und wenn man keinen Blick für Gebäudemängel hat, ein umwerfend schöner Traumhund. Nachdem er kastriert wurde, weil er halt normal den Weibern nachwollte, was er brav danach gelassen hat ...

    Und ich glaube, es gibt relativ viele Aussies, die eben das eine oder das andere Extrem bedienen und sie fallen eben immer auf.

    Ich weiß auch nicht was ich machen werden, so in Zukunft. Meine Border Collie Hündin war so ein Traum, Jersey und May aber auch, jede auf ihre Weise und eben ... sehr klug. Da hängt die Latte einfach sehr hoch ...

    Ich liebe das unerschrockene, robuste und die absolut Loyalität zu ihrem Menschen.

    Genau das!

    Und auch, das die Aussies, die es jetzt so gibt ... es schwierig wird.

    Aber mit den Border Collies leider genauso ...