Beiträge von Sockensucher

    Bei einer Pankreasinsuffizienz werden Enzyme angeraten, aber hier ging es ja um Pankreatitis und dies ist ein anderes Krankheitsbild.

    Bei einer Pankreasinsuffizienz werden zu wenig Enzyme produziert, deswegen müssen diese zugegeben werden, bei einer Pankreatitis werden die Enzyme zu früh aktiviert, dadurch verdaut sich das Organ selbst und das Gewebe wird beschädigt, wenn dann noch Enzyme dazu gegeben werden, wird der Prozess der Selbstverdauung vorangetrieben. So hat es mir unsere TÄ zumindest erklärt und mir erscheint das auch logisch

    Ich finde das nicht logisch, aber irgendwie weit verbreitet bei TA, warum auch immer.

    Die zu früh aktivierten Enzyme sind in! der Bauchspeicheldrüse, da kannst man die nicht hinfüttern. Die Enzyme, die du fütterst, landen im Verdauungstrakt und nirgendwo anders, die wandern nicht irgendwo hin, die Gänge hoch. Futter landet ja auch nicht in! der Bauchspeicheldrüse. Die hat nur eine Verbindung über ihre Gänge in den Verdauungstrakt und wieso sollten nur die Enzyme sich da einfinden, nicht aber der Rest des Futters.

    Eine entzündete Bauchspeicheldrüse produziert zu wenig oder gar keine Enzyme mehr, das Futter, dass man füttert, wandert irgendwie mit Magensäure anverdaut durch den Verdauungtrakt und gammelt da rum, diese Fehlgärung hört man dann mit Bauchquietschen und grummeln, Bakterien vermehren sich, die da nicht hingehören und der Hund kriegt keine Nährstoffe ab. Und bis sich das dann wieder beruhigt ...

    Dieses Enzyme sind schlecht, wirkt nur auf den ersten Blick logisch. Wenn der Hund nichts verdaut bekommt, dann sollte man eben gar nicht füttern. Beim Menschen macht man Nahrungsentzug und dann nur soviel, wie der Mensch ohne Bauchschmerzen verträgt, man hofft dann halt das genug Enzyme noch ankommen.

    Wie ich sicher schon tausend mal geschrieben habe, Ebby war abgemagert bis auf die Knochen, im Ultraschall sah die Bauchspeicheldrüse so übel aus, dass der glorreiche Experte der führenden Hamburger Klinik nie Biopsie machen wollte, ob es Krebs ist. Einen hund, der kaum noch laufen konnte vor schwäche in Narkose legen und anpieksen mit allen Risiken Aber nur Keine Enzyme. Ich begreife es bis heute nicht. Keiner der Tierärzte aus zwei Kliniken und zwei Praxen hat Enzyme auch nur erwähnt. Ich hab das gegoogelt und mich gefragt, wieso nicht., Tja und Enzyme haben ihr das Leben gerettet, danach hätten wir sie damit töten müssen, wenn die Enzyme die Bauchspeicheldrüse noch weiter verdaut hätten. Dann hatten wir noch einen Umweg über "Enzyme" 80 Euro für 80% Kartoffelstärke, was natürlich dann nicht richtig geholfen hat, insbesondere, wenn man nicht perfekt umgerührt hat.

    Meine Freundin hat dann das Bauchspeicheldrüsenfutter von Rinti gefüttert auch einfach aus Kostengründen, weil die Enzyme für 45 Kilo Hund halt für sie eine monatliche Belastung waren. Wenn aber der Kot auch nur ein bisschen schlechter wurde, erstmal Fresspause, die Bauchspeicheldrüse nicht nötigen, ihre Liter zu produzieren, Metacam rein,dann mit dem anfüttern gleich Enzyme. Wenn sie mal was extra bekam auch Rinderhautknochen, Enzyme dazu, kein Problem. Viele Leckerlis auf dem Spaziergang, Enzyme in einer Toastbrotkugel mitgenommen und zwischendurch eingeworfen, fertig. Hund hat was geklaut, zeitnah Enzyme hinterher. In Phasen wo ihr Frauchen krank war, war sie einfach gefährdet, weil sie das sehr gestresst hat, sonst wars im Griff.

    Ein Jahr haben Emmy und wir uns so gequält, zig Giardien und Wurmtests, Behandlungen auf Verdauungsprobleme, Blutuntersuchungen, Hömöopathie, Spezialfutter, so so so viele Schmerzen für den armen Hund, die Todesangst die wir hatten immer wieder, in immer schnelleren Abständen. Wasser schoß hinten raus ...Ein Grauen, nur weil Enzyme uuuhhhh gefääährlich. Nein, einfach nein.

    Soll ein Tierarzt, der der Ansicht ist, bitte erklären, wie gefütterte Enzyme in! die Bauchspeicheldrüse wandern und ich werde meine Meinung ändern. Ansonsten ist das für mich ein unbegründeter Reflex, weils die Enzyme sind, die der Bauchspeicheldrüse die Probleme macht, sind sie schlecht. Aber es braucht nunmal Enzyme für die Verdauung und wenn man die durch Futter anregt zu produzieren, dann kann man auch genug zugeben, dass das Futter auch verwertet wird.

    Haaaaach, Blitz, der schwarze Hengst… als Kind mein Lieblingsfilm, hab nur die erste halbe Stunde immer vorgespult, weil dieser Schiffsuntergang so wahnsinnig gruselig war…

    Ich hab die Bücher verschlungen und der Film war auch toll, gerade der Erste und dass der Schauspieler vorher noch nie auf nem Pferd gesessen ist, der Wahnsinn. Aber ich fand auch doof, dass sie die Pferde gewechselt haben und es nicht nur der eine Schwarze war. Als Kind war ich empört :lol:


    Aber die Szenen am Strand da, hach, schönstes Pferd

    Wichtig ist, dass du das Vetmedin ungefähr eine Stunde vor den Mahlzeiten gibt’s. Dieses Medikament muss nüchtern gegeben werden.

    Ja und da bei den Entwässerungstabletten mit oder ohne Futter angegeben war, hab ich alles auf einmal gegeben.

    Krass wie unterschiedlich es ist mit den Kardiologen. Wir hatten bis jetzt zwei verschiedene und waren immer sehr zufrieden. Die Haustieräztin sagte damals, dass es nicht schlimm sei und er keine Medikamente bräuchte. Sie hat es dann auch mit den Zähen vermasselt und wir gehen dort seither nicht mehr hin. Es ist manchmal schwierig…

    Ja, ist eben schwierig gute Tierärzte zu finden. Und da mit dem Diagnostizieren und dann fertig, wie es dem Hund geht, egal, wird immer schlimmer. Nach dem Herzultraschall meiner Jersey, war sie sehr zufrieden mit sich, Ultraschall erledigt, Herz noch nicht im Therapiebereich und ich so, ja, ich bin nicht für nen Wert hier, sondern weil mein Hund grundlos hechelt. Ideen? Große leere Augen. Öh, hm, ja cushing .. von einem Spezialisten erwarte ich, dass er ein bisschen mehr weiß, mehr nachforscht, Ausschlussdiagnosen kennt. Und nicht nur misst, nen wert ankuckt und nach Lehrbuch dann halt fertig ist.

    Hm, ich denke mal, dauerhaft? Dann ist das zum Glück noch kein Problem.


    Nicht unbedingt dauerhaft, Lungen, die mit Wasser belastet sind, arbeiten einfach schlechter, weniger Sauerstoff im Blut, das Herz arbeitet dagegen an, damit genug Sauerstoff im Körper ist und dieses Pumpen führt am Anfang auch dazu, dass der Wasserabtransport wieder besser wird, das Symptom sich also mildert, der Hund aufhört zu hecheln und das Herz wieder weniger macht, bis es eben wieder anfängt vollzulaufen, am Beginn so eines Problems, wie bei uns jetzt auch, verschwinden die Symptome immer wieder und werden eben schleichend mehr.

    Meine alte Rumänin hat einen leichten Rückbiss, wo sich keiner drum gekümmert hat natürlich, die Zähne haben sich so hingeruckelt und sie kann halt schlechter Futter vom Boden aufnehmen, weil sie sich die Nase stößt.


    Ich würde gleich in der Klinik anrufen und nach den Terminen fragen, wenn die da Wochen Wartezeit haben, verlierst du ne Menge Zeit. Das ist heute nach Corona alles nicht mehr so zügig mit Terminen. Termin wieder freigeben kann man dann immer noch.


    Viel Glück!

    Tidou verträgt das Vetmedin sehr gut und das schon seit der ersten Gabe als er ungefähr 8 Jahre alt war. Bis jetzt wurde er noch nicht entwässert aber sein Herzklappen Problem ist schon ziemlich fortgeschritten.

    Dann wünsch ich dir auch alles Gute für die Herzklappen!

    Das war das Problem mit meiner Hündin Jersey, das Vetmedin hat sie auch gut vertragen, es hat nur nichts gebracht, weil sich hinterher rausstellte, das Hechelproblem lag in der Lunge.

    Ich würde ein paar Tage abwarten und wenn es ihr immer noch schlecht ist den Tierarzt anrufen. Für Herzkrankheiten ist aber ein Kardiologe empfehlenswerter. Die kennen sich auch besser mit der Dosierung der verschiedenen Medikamente aus.

    Ich habe hier zwei Kardiologinnen in der Nähe und mit beiden ernüchternde Erfahrungen gemacht. Bi auf Herz ausmessen und dann nach Tabelle Medikamente bzw eben keine zu verschreiben, hatte ich nicht den Eindruck, dass sie Interesse daran hatten, dass es dem Hund besser geht. Der Diagnosemarathon von zwei Jahren hab ich wegen dem Gehechel angefangen, auf den Grund gegangen, ist dem Niemand und nur meiner Haustierärztin ging das irgendwie nahe, dass sie überlegt und überlegt hat. Aber da die Röntgenbilder der Lunge immer gut waren ... haben wir zig andere Tests ewig wiederholt, nun ich mache ihnen keinen Vorwurf in dem Sinne, dass sie es hätten erkennen müssen, obwohl es dann am Todestag auf einmal zu sehen war auf den Bildern, die vorher von der selben als unauffällig betrachtet wurden ... aber ich brauche keine Kardiologin, die mir sagt, dass ein alter Hund ein altes Herz hat. Den Klappendefekt, der damals noch sehr geringgradig war, hat meine TA gehört (die Kardiologin nicht), dafür lasse ich sie nicht kahl rasieren und auf den Tisch legen, wo Tierarzt ihr soviel Angst macht. Und die eine Klinik einem auch gerne den Hund abnehmen will und halt zwischenlagern und nach Bedarf ohne Besitzer untersuchen.

    Wir sind da besser aufgehoben bei meiner TA, die sich wirklich Sorgen macht und dass der Hund bestimmt welche Dosis ihm guttut.

    Die Übelkeit könnte vom Torasemid herkommen. Ist es möglich das Medikament nach der Mahlzeit zu geben?

    Ja klar, kann ich machen. Hätte ich Idiot auch selber drauf kommen können. Danke! Ist nur so drin, alle Medikamente am Morgen, weils wegen dem Epilepsiemedikamenten von meiner anderen Hündin ziemlich getacktet sein muss und sie auch wieder hechelte und ich das möglichst schnell drinhaben wollte .

    Ich wünsche deinem Hund alles gute.

    Danke!

    Naja, warum interessiert man sich für Farben überhaupt? Ich denke an Farben kann man eben ganz gut lernen, Gene zu identifizieren, die "etwas machen" und das auch auf die Identifikation von krankmachenden Genen zu übertragen. Weils da nicht nur, da oder nicht gibt, sondern eben modifizierende Gene. Ich denke es trägt schon zum allgemeinen erforschen bei, wie Vererbung überhaupt funktioniert. Und da man diese Färbung bisher nicht identifiziert hat, wer weiß, vielleicht hilft das finden dieses Erbgangs bei der Epilepsieforschung ...

    Ich reihe mich hier mal ein.

    Rumänin, laut Pass in ein paar Monaten 17, in jedem Fall alt. fängt nun auch das Hecheln an, grundlos nachts, Leistungsabfall bei den Spaziergängen. Schlug viel schneller als sonst beim Abhören, nicht groß auffällig, aber irgendwie etwas .. kraftloser ...Vermutung Herz liegt nun nahe, beim Röntgen war die Lunge doch nen ticken zu grau und sie hat trotz im Moment eher schlechtem Fressen (fing nach Vestibularsyndrom an, dass sie jegliche Kohlehydrate verweigert) ein Kilo fast angeblich zugenommen. Da liegt Wasser nahe.

    Entwässerung mit Torasemid.

    Und anfangen mit Vetmedin. Erstmal einschleichen mit Halber Dosis

    Entwässerung hat uns auch gleich ne ruhigere Nacht beschert, aber ich hab das Gefühl ihr ist schlecht.

    Sie bekommt nun morgends die Entwässerung, Vetmedin, Karsivan, 1,5 Stunden später ihr Schmerzmittel mit Futter ....


    Wie waren bei euch die ersten Tage?

    Erstmal wirds dann ja einen Sympathiefaktor geben bei dir und dem Hund, kannst du dir vorstellen, ihn dahin mitzugeben?

    Haben die keinen Interessentenbogen ausgefüllt von der Orga her?

    Haben sie denn nur mit dir gesprochen?

    Haben sie noch einen Hund? Eher wohl nicht. Ersthundehalter oder nicht ... Eben wie sie sich das Leben vorstellen mit Hund. Was muss unbedingt klappen?

    Jedenfalls bezogen sich meine Fragen eben oft auf Was, wenn es nicht klappt, was, wenn er knurrt, mal abschnappt, überfordert ist mit alleine bleiben, was wenn er krank wird? Tierarztkosten/ Versicherung abschließen .. MMK Test ...

    Sicherung!!! Garten!!! Wird die Vorkontrolle dann nochmal abchecken. Das ist so immer das größte Grauen, was Leute so für ausbruchssicher halten.

    Nur weil bei euch klappt, muss das nicht gleich so weitergehen zuhause.

    Naja, am Telefon kann man sich sowas vornehmen, beim Besuch wird sich das denke ich eher ergeben, je nachdem wie es zwischen allen funkt.


    Wünsch dir Glück für eine gute Entscheidung! Und starke Nerven .. wird sicher nicht leicht. Besonders, weil dein Hund sich ja selten mit einem anderen so gut versteht .....

    Hach, schön ist halt für mich mit moderatem Langhaar, hütehundig, feine Gesichter, nicht zu niedlich, das ist halt niedlich, sondern einfach .... schön ( :lol: )


    Schönste für mich

    Ihr Wolfiges kommt auf Foto nicht rüber leider ...

    Lykka, rumänischer Mixmax, mit aber allen Aussieeigenschaften, einschließlich nem guten Fersengriff :D



    Allerschönste

    Jersey, Aussie, Arbeitslinien, Showlinien Mix.


    Abendsonne stand ihr so gut :herzen1:


    Wer eine Zucht kennt, der diesen Typ Hund züchtet, nur her damit, dann werd ich schwach.


    Früher war ich verknallt in Dobermänner und klar, amerikanischer Wolfshund in schwarz, das Äquivalent zu Blitz dem schwarzen Hengst :D

    Aus der Kindheit wird mir ganz warm ums Herz bei Leistungs DSH, DD und Deutsch Langhaar, aber das ist selten ein: Schööön, sondern ein Hach ja Hunde, die ich kannte Erinnerung