Nun, schiefgehen kann immer alles.
Aber wenn man sich bei der Rassewahl so auf nett beschränkt wie hier ... Killerinstinkt ist bei Collies und Shelties eher gering ausgeprägt. Reagieren auf Bewegungsreize schon eher. Das kann eine Katze natürlich auch sehr stressen.
Der Welpe kommt aus seiner Familie mit seinen Geschwistern, die er 24/7 um sich hatte und dann ist da nur noch der andere Fellträger. Also wird er in der Regel mit ihm genauso spielen wollen wie mit seinen Geschwistern. Das ist ein Erziehungsprozeß, der halt individuell gelenkt und begleitet werden muss und ganz von den Charakteren abhängt.
Das ist dann auch eben eine Sache von Monaten, da erklärt man beiden Parteien nicht einmal wie es läuft und dann Peng, super, wenn es nicht gut läuft, sondern muss halt sehr viel Zeit und Nerven da reinstecken.
Also ganz wichtig, nicht laufen lassen und dann haben die beiden ein blödes Erlebnis, sondern lieber langsam und mit buchstäblichen Sicherungsseil. Es ist ja oft noch verbreitet, ach die Katze knallt ihm mal eine und dann ist klar, wer der Chef ist. So provoziert man die berühmte Feindschaft zwischen Hudn und Katz.
Außerdem kann man eventuell schon bei der Suche nach einem Züchter schauen, dass der auch Katzen hat, dann kennt zumindest shconmal eine PArtei die Sprache des anderen. Aber auch da, einfach aufpassen und liebevoll heranführen.
Oder man hat Glück und es ist Liebe auf den ersten Blick.
Aussie Jersey 10 Wochen mit großem Bruder
Und meine Pflegehündin hat nen ... "killerinstinkt" Das hat ein Halbes Jahr und ne Menge Managment und Training gekostet, ist jetzt aber auch nicht stressfrei aber nicht mehr verletzungsgefährdend. Es geht eine Menge, wenn man sich reinhängt und gegebneenfalls dann eben auch sich Hilfe besorgt von katzenerfahrenen Hundetrainern (oder Hundeerfahrenen Katzentrainern, die gibts ja auch)