Beiträge von Sockensucher

    Das ist so ein automatischer Übertrag von Tiervermittlung.de Bisschen unglücklich so. Ihre Anzeige von da, da wir zumindest überprüft, obs ein eingetragener Verein ist. Wie sicher das auch sein mag. Ich finde sie auch herzzerreißend und würde so gerne, wenn ich könnte. ...

    https://www.tiervermittlung.de/cgi-bin/hausti…pl?IDin=2626787

    Und deshalb ist dieses unreflektierte kauft im VDH! Da kriegt ihr gesunde Hunde! so fatal. Denn es reicht zu sagen, dass man "Qualität!" züchtet und gesund! Fertig. Einfach die Werbeversprechen einfordern und keinen Blancoschein ausfüllen. Denn genau da, könnte man es durchsetzen und nein, das ist nicht unfair, aber die Vermeeehrer. Jeder ist dafür verantwortlich, was er tut und der VDH fördert Qualzucht und lächerlichste Entschuldigungen, wenn man in einem Wulst nach er angeblichen Rute wühlen muss. Wobei eben gar nicht zur Sprache gekommen ist, dass die Rute Kennzeichen einer extrem deformierten Wirbelsäule ist und es da nicht "nur" um Kommunikation geht.

    Und es zeigt eben immer wieder. Auf die Leute zu setzen, die die Rassen züchten ist vergeblich. Sonst wäre es halt auch nicht so, wie es ist, wären die in der Lage ihre Hunde zu beurteilen.

    Ich werde nie vergessen, wie eine Tierärztin hier im Dorf mit erklärt hat, ihr Mops hätte ja Nase und quetschte den Finger in diesen Wulst, um zu beweisen, dass da irgendwas ist. Nichtmal ein Studium befähigt über diesen Niedlicheffekt hinwegzukommen.

    Ob es Tierarztkosten von 20.000 Euro können ... hoffentlich bei einigen. Denn der Gesetzgeber wird in Deutschland wohl nicht aus dem Knick kommen.

    Es tut mir sehr leid!

    Die Qual des was wäre wenn ... die OP hat ihr eine Chance gegeben, die sie ohne nicht gehabt hätte. Es hätte klappen können und ihr hättet Jahre gewinnen können.

    Ohne zweite OP, hätte diese Chance nie bestanden. Selbt wenn man sagt, e war wahrscheinlich, dass der Krebs gewinnt. Es gibt immer die Gegenbeweise und auf diese hast du mit Absprache deiner Tierärzte gehofft.

    Wir können nur vorwärts entscheiden, nicht rückwärts. Wir können uns nur entscheiden zu kämpfen, nicht entscheiden zu gewinnen.:streichel:

    Okay, sehr spannend. Wir haben es zum Glück auch langsam eingeschlichen mit einem Tropfen und auch eins genommen für Tiere komplett ohne THC... aber das ist jetzt vermutlich etwas OT von mir.

    Ich auch.

    Was ich nur sagen wollt, wenn der Hund auch nur kleine Mengen Canabis meinetwegen über den Kot eines Menschen aufgenommen hat, kann es ihn heftig umbügeln. Da muss nichtmal das THC ausschlaggebend sein. Man braucht nicht unbedingt viel von einer Substanz für eine heftige Wirkung, während ein anderes Tier von der Xfachen Menge völlig unbeeindruckt bleibt. Es muss keine klinisch toxische Dosis gewesen sein.

    Sockensucher darf ich interessehalber fragen wie hoch die Dosis bei euch war?

    Ich habe meiner Hündin (26kg) über 3 Monate CBD gegeben, 10%iges ÖL. 2 und später 4 Tropfen am Tag, aufgeteilt auf morgens und abends. Uns hat es tatsächlich gut und nachhaltig geholfen bei ihrer teils starken Nervosität/Aufregung. Ich wusste nicht, dass es so heftige Reaktionen geben kann...

    Ja, ich weiß, dass das selten ist. Ich habe meiner 27 Kilo Hündin wegn ihrer Epilepsie und dieser Hungerunruhe durch das Pheno sogar letztlich 2X 10 Tropfen gegeben und Peng, Wirkung Null. Und habe bei meiner Rumänin 16 Kilo einen Tropfen gegeben und BUMM. Deshalb man kann immer Glück oder Pech haben was so Wirkungen angeht, dass man Hunde hat, die gut, heftig oder überhaupt nicht reagieren.

    Un jeder Organismus reagiert anders. Ich habe meiner Hündin CBD gegeben, nur ne Dosis, die an der unteren Grenze der Dosierung für Hunde lag. Sie hatte so einen miesen Trip, mit im Bad verstecken vor Angst. Nicht fressen, sichtlich irgendwelche Geistererscheinungen sehen. Gangunsicherheiten. Und brauchte drei Tage um wieder normal zu werden.

    Ich würde in jedem Fall viel unwiderstehliche Flüssigkeit anbieten zum Durchspülen.

    Ganz viel Glück, dass es das jetzt einfach war!

    :kleeblatt::kleeblatt::kleeblatt::kleeblatt::kleeblatt:

    Ja genau, gar kein Problem! Schließlich sagen Tierärztinnen, wie toll das ist und das ist halt nötig, wenn man ein Bullenbeißer ist. Also, man ignoriert, dass die Hunde auf diesem historischen Bullenkampfbild richtige Nasen haben.

    Hauptsache VDH verteidigen! Diesen Reflex werde ich nicht verstehen ... wollen. Klar, wäre es schön einen Anlaufpunkt zu haben, wo wirklich alles getan wird gesund zu züchten, wo man bedenkenlos und mit Optimismus einen Hund kaufen kann. Aber diese Generalanbetung von drei Buchstaben sorgt genau dafür nicht! Überhaupt mal was zu den Französischen Bulldoggenvereinen recherchiert?

    KEIN Vermehrer kann eine Rasse daniederzüchten. Das können nur Vereine. Ein Vermehrer, ist immer nur für die Hunde zuständig, die er produziert und da Vermehrer sich nun nicht hinsetzen und X Generationen Hunde vermehrern, bis dann sowas wie Rasse X rauskommt. Woher kommen die Vermehrerrassehunde? Von einem anderen Planeten? Nein, eher nicht.


    Also kucken wir mal beim großartigen VDH

    https://welpen.vdh.de/hunderassen/ra…ische-bulldogge

    Und da werden Nasenschlitze stolz in die Kamera gehalten. Immer schön schnell weggeschnitten, wenn ein Hund hechelt und mein besonderer Liebling, die Mopszüchterin, die bei der Minusnase meint, er hat ja ne schöne Nase! Und ja, die ewige Geschichte vom Vermehrer und Auslandshund, so lange man sich darüber erhaben kann, ist immer alles in Ordnung.

    Nach diesem Werbefilm, muss man sich ja keine Gedanken machen und wenn man einen Hund erwischt, der halt mit 5 nicht mehr so dasteht, wie die Hunde mit einem? Zwei? Jahren, ist das bedauerliches Pech.

    Also man Irrt, mit Papieren ist BOAS kein Problem. Dass mir schlecht wird bei den Nasenschlitzen, liegt sicher an meiner VDH Allergie.

    Auch witzig, die gesundheitlichen Voraussetzungen zu Zucht kann ich nicht einsehen, dazu muss ich Mitglied sein. WOW. Diese Transpparenz! Jedenfalls in diesem Verein.

    https://www.ikfb.de/pages/secret/ikfb-mitgliederbereich.html

    Der andere ist der mit dem Outcrossprojekt. Finde ich auch sehr löblich. Was man von den Welpen sieht, haben die alle ne gute Chance in der F1 gut atmend alt zu werden. Genauso wie den Anspruch, dass er Fitnesstest mit drei wiederholt werden muss. Herzgesundheit, Wirbelsäule.

    Ich finde da aber auch keinen momentanen Stand. Also wie gesund müssen die jetzigen Zuchthunde sein? Wie viel Keilwirbel sind denn erlaubt? Was ist mit dem Gen für die Kurzbeinigkeit/ Bandscheibenvorfälle? Wie aufgeklärt bin ich denn über die Gesundheit, wenn ich mich da durcharbeite?

    Unter Zucht Informationen gibt ne Naturgeburt ... aber ich erfahre nichts darüber, wieviele Kaiserschnittgeburten es s gibt ... einfach ja, nett. Aber informativ? Vielleicht übersehe ich das. Vielleicht will man aber nur ja nicht den Käufer wirklich informieren, was für ein Risiko auf Kummer und Tierarztkosten man sich da einkauft. Weil. Hauptsache man zehrt davon, dass man ja kein Vermehrer ist und die Werbetrommel, kaufen sie da, dannnnn ...

    Solange das nicht aufhört. Solange Rasseliebhaber, egal welcher Rasse, dafür verantwortlich sind die Gesundheit der Hunde zu beurteilen, wird sich das nicht ändern. Nichtmal Tierärzte haben sic da im Griff. Denn deren blinder Fleck überdeckt immer genau das, was für die Hunde am Quälendsten ist. Dafür gibts Rassehistorienblabla. Da tritt das menschliche sich gewöhnen in Kraft, das ausblenden von allem, weil man eben in die Rasse verliebt ist und der nächste Welpe immer genauso gesund oder gesünder sein wird als der letzte. Egal, wie es faktisch aussieht. Egal wie hoch das Risiko ist. Egal wie sinnlos der scheiß Rassestandard ist. Da wird die Rutenlänge und alles besprochen ungeachtet, dessen das es eine Wirbelsäulendeformation ist aber ey, hauptsache, die Rute wird NIE über der Horizontalen gehalten! Also OMG ne funktionierende! Rute. AUF GAR KEINEN FALL!

    Solange das unhinterfragt so bleibt. Solange ne normalere zahnstellung (Obere schneidezähne vor den Unteren) ein schwerer Fehler ist, statt jeah, richtige Richtung! Passt der Rest auch, wird der bevorzugt!

    Solange jeder Gebäudefehler bei Liebhabern Herzchen bedeutet. Wird sich für die Hunde nichts ändern. Da kann man als Hund nur Glück haben in eine Rasse hineingeboren zu werden, die im Grunddesign nicht so absurd ist. Und Designen tun nur Züchter. Egal ob mit oder ohne Mitgliedschaft in einem Volleyballverein. Denn mehr sind Zuchtverbände nicht. Zuchtverbände sind auch nur so gut, wie die Hunde, die sie hervorbringen. Und wer die Fahne schwenkt für den VDH, sollte sich klar machen, das er damit alle bewirbt, was im VDH passiert und dafür sorgt, dass es genauso bleibt wie es ist. Besser als beim rumänischen Hinterhofermehrer ist kein Standard auf dem man sich generell stolz ausruhen könnte. Und ob VDH Hunde generell so wahnsinnig weit vorne liegen würden, wenn man sie mit Vermehrerhunden vergleicht, der Beweis steht noch aus. Aber klar, immer Gesner Papierund mit em kränkesten was sonst so rumläuft vergleichen. Ist leicht und sorgt immer für ein gutes Gefühl ... nur Hoppla ... immerhin hat sich das geändert. Zuchtordnung ist nicht einsehbar, wie grausam und gar nicht gesund die zuchtzulassungen wohl nun in den Ohren iinformierterer Menschen klingen, wissen sie inzwischen wohl.

    Also immer schön bei den Werbefilmchen bleiben und gut schneiden. Auch und gerade im Kopf.

    Hm. Haben sie erklärt wieso? Kein Regulärer Züchter? Ist das beim VDH nicht vorgeschrieben. Beim ASCA schon ... oder wurde das frisch abgeschafft? Ist jedenfalls ordentlich teuer geworden.

    Jedenfalls ist glaube ich nur die CEA früh sichtbar und wird dann undeutlicher zu erkennen. Und für diese Erkrankung gibts einen Gentest, alle anderen Augenerkrankungen sind mit 12 Wochen deutlicher zu sehen und manche eben erst mit einem Jahr oder später oder treten erst im Höheren Alter auf. Augenuntersuchung ist im Moment noch Pflicht glaube ich, aber für den ursprünglich wichtigsten Grund nicht mehr nötig und Züchter sollten da heute nun vor der Verpaarung durch einen Gentest CEA im Ausbruch bei dem Wurf ausschließen.

    Also jetzt mal schnell aus dem Gedächtnis. Forsch da selber nochmal nach. Die Augenuntersuchung für andere Erkrankungen wären halt mit älteren Welpen sogar aussagekräftiger. Und der Gentest sollte einfach vorliegen, inclusiver aller testbaren Augenerkrankungen.

    Also wäre für mich jetzt glaube ich kein Ausschluss, wenn ich nicht züchten wollen würde und umfangreich gengetestet wurde. Auch wenn sich das sparen ein bisschen seltsam ist bei einem regulären Züchter.

    Ich bin Hündinnenmensch, für mich wäre es wichtiger als irgendein Welpe aus einer bestimmten Zucht. Kennst du die Zuchthündin denn überhaupt?

    Und ja, das Gefühl kenne ich, ich habe mich der Züchterin meiner jetzigen Jüngsten auch sehr verpflichtet gefühlt. Ich bin glücklich mit ihr, keine Frage, aber wenn ich mir den nächsten Welpen aussuche, würde ich, wie du jetzt, nach einem abgabebereiten Welpen kucken. Weil ich die nächsten 15 Jahre mit dem Welpen verbringe und nicht mit den Züchtern und ich auch einfach nicht der Typ bin, der am Abholtag sagen würde, ne passt doch nicht, nachdem ich mich Monate verpflichtet habe. Aber genau das möchte ich sagen können. Nein, passt nicht. Und der Welpe kann auch sagen, ne will nicht. Das gibt es durchaus auch, a von Welpenseite die Chemie nicht stimmt. Hatte ich bei meiner zweiten Aussie. Mit 5 Wochen ausgesucht (viel zu früh, da waren sie alle noch süß), bei Abholung, Gott sei Dank habt ihr ihn ausgesucht, einem Anfänger können wir die nicht geben. Durchgedreht beim Klingeln, durch die Hecke jagen gehen, Maschendraht hochklettern wie ein Eichhörnchen. Menschen auf dem Bürgersteig angehen, wie ein Großer ... als ich sie mal hochnehmen wollte, mir maßregelnd böse ins Gesicht gebissen.

    Sie liebte meine Kinder, das war alles super. Aber gefährlich für die Katzen und sie konnte mich halt nicht leiden am Anfang. Das waren viele Wochen, die ich hätte so selig wie mit Aussiehündin Nummer 1 hätte verbringen können. Wenn ich am Abholtag ihre Schwester hätte mitnehmen können, die mir nicht von der seite gewichen ist beim Besuch und in unser Auto geklettert ist.

    Ja, alles letztlich super Beziehungen geworden. Ich lieb meine Mayday über alles. Aber könnte ich es mir aussuchen, dann eben ein gutes Gefühl auf beiden Seiten.

    Ein unangenehmer Moment zu sagen, nein tut mir leid, ich will liebe eine Hündin, gehen ein Leben hundelebenlang hätte ich doch bloss ... Rüdenpubertät ist nun wirklich meist deutlich anders als bei Hündinnen. Was man da schwieriger findet, ist eben typabhängig.

    Pinkeln, Protzen. Pipilecken, Prostata gegen zicken, jöseln, Pyometrasorgen ...

    Und eben das allerwichtigste. Du hast da so ein Gefühl. Das würde ich nicht wegrationalisieren. Denn was ist es letztlich anderes als Gefühl, das uns mit den Hunden verbindet. Schau dir die Kleine an und wenn es Ping macht, startet ihr. Wenn nicht, kannst du nochmal neu überlegen. Es ist eine sehr wichtige Entscheidung und wie gesagt aus meiner Erfahrung, man fühlt sich enorm verpflichtet. Aber dieses Gefühl ist ein winziger Moment, nichts gegen ein Hundeleben.