Zitat
Der Unterschied besteht für mich darin, daß ihr es mit Mara so genommen habt wie es kam. Ihr habt durch die Hundeschule THS kennen gelernt und für euch entdeckt. Du bist also ohne Erwartungen an die Sache heran gegangen. Folglich konnte Mara auch keine enttäuschen. Wäre Mara für THS vollkommen ungeeignet gewesen wärst du vermutlich auch nie auf die Idee gekommen es mal mit ihr ausprobieren und hättest auch nichts vermisst. In dem Moment in dem man sich einen Hund aussucht mit dem man eine bestimmte Sportart machen kann besteht immer die Gefahr, daß man den Hund irgendwo hineindrückt wo er nicht hinein passt, weil man selbst den Hundesport gerne betreiben möchte.
LG
Franziska mit Till
Einerseits ja. Aber - es geht ja genauso auch anders rum. Ich suche mir einen Hund aus mit dem ich nix tun will. Aber der ist mit seinem Sofa-dasein einfach nicht zufrieden. Trotzdem habe ich keinen Bock mich zu bewegen, den Hund auszulasten und presse ihn in dem Fall ins Couchpotatoe-Förmchen.
Wir hatten im Verein eine Familie mit einem Mini-Aussie-Rüden. Vater und Tochter wollten diese Rasse, Mutter hätte lieber wieder einen Berner oder Goldie gehabt, musste sich aber fügen. Nun ratet mal, wer den Hund jetzt "an der Backe" hat? Die Frau tut mir richtig leid. Und sie hat es wirklich probiert, beim THS, beim Agility, der Hund hatte wirklich Spaß am Sport, aber sie nicht. Sie kam nur noch unregelmäßig, dann kamen Ausreden (der Hund kommt mit bestimmten anderen rüden nicht klar, usw.), dann kam sie gar nicht mehr.
Neulich hörte ich, dass der Hund mittlerweile nur noch am Rad dreht, immer noch in regelmäßigen Abständen die Wohnungseinrichtung zerstört, deshalb die meiste Zeit alleine im Garten verbringt, bei Spaziergängen kaum noch Händelbar ist.
Das ganze hat doch gar nichts mit Sport - ja oder nein - zu tun. Man kann es auf beide Arten genauso oft richtig oder falsch machen.
Das will ich damit sagen.
@ Sakura:
Das ist richtig. Da wir gerade für die BH trainieren üben wir auch die Ablage. Und ja, die meisten unserer Hunde liegen völlig entspannt am Rande während die anderen die Laufdisziplinen üben.
wie gesagt, es kommt bei beidem immer darauf an WIE man es macht, hundegerecht oder nicht, und die Gefahr, es falsch zu machen sehe ich bei beiden Varianten gleichermaßen