Beiträge von Mara2011

    Zitat

    wenn Wir den ganzen Tag mit ihr draußen sitzen ist Sie so dreist das Sie in die Wohnung geht da hin packt und wieder runter kommt.wenn Wir dann in die Wohnung kommen weiß Sie was Sie angestellt hat und versucht uns abzuhalten in das Zimmer zu gehen.Wir wissen langsam wirklich nich mehr was Wir machen sollen.Wir gehen auch mehrmals am Tag mit ihr raus und Sie kann auch so auf den hoff dir Türen Wind immer offen.ich hoffe ihr könnt uns helfen.

    Und genau das ist das Problem. Die Türen sind immer offen.

    Ihr solltet den Hund nicht rein und raus lassen wie er es will, womöglich auch noch alleine, denn dann habt Ihr gar nicht im Blick was er tut. Macht die Türen zu, geht mit ihm raus, bleibt bei ihm, beobachtet ihn genau, und wenn er gemacht hat tolle Party mit Superleckerlie und dann erst darf er wieder rein.

    Und nein, sie weiß nicht was sie angestellt hat, denn sie ist ein Hund, kein Mensch. Sie hat gelernt dass sie Ärger bekommt wenn Ihr in das Zimmer geht, warum weiß sie nicht, deshalb beschwichtigt sie Euch und wirkt so als hätte sie ein schlechtes Gewissen. Hunde haben aber kein schlechtes Gewissen, sie haben gar kein Gewissen, sondern sie haben einen Instinkt. Hunde sind auch nicht dreist. Sie hat lediglich den Platz in dem Zimmer als ihren Löseplatz ausgesucht und so lange sie freien Zugang durch offene Türen da hin hat wird sie auch dort hin machen.

    Außerdem - rechnet damit, dass es dauert bis sie wirklich zuverlässig stubenrein ist. Ich habe mal gelesen, dass ein Hund seine Blase frühestens mit 16 Wochen (FRÜHESTENS !!!) kontrollieren kann. Bis dahin ist es wichtig, den Welpen ständig zu beobachten um seine Signale lesen zu können. Manche beginnen zu schnuppern, oder sie drehen sich im Kreis, dann sofort schnappen und raus mit ihr.

    Und um ihn so gut wie möglich beobachten zu können müsst Ihr seinen Radius einschränken - heißt - Türen zu !!!!

    Mara war erst mit 7 Monaten zuverlässig stubenrein, aber auch sie hat es gelernt obwohl ich wirklich dachte das hört nie auf.

    Und zu dem - zur Strafe auf ihren Platz: Der Platz sollte nie zur Strafe eingesetzt werden, er sollte ein Platz sein wo sich der Welpe entspannen kann, seine Ruhe hat, wo er gerne ist. Also niemals als Strafe einsetzen !!!

    Zitat


    aber ich bin immer wieder so stolz, dass sie bei dem Besuch von Drago liegen geblieben ist
    und DAS kann mir niemand nehmen :wolke7:

    Oh ja, das wollte ich unbedingt noch erwähnen. Mara wäre definitiv geflüchtet und viele andere Hunde auch. Darauf kannst Du absolut stolz sein.

    Zitat

    Hey hat heute jemadn geschaut.....??
    hat jemand eine fachkundige Einschätzung zu Bacardi?
    Ich habe das Gefühl, der wurde viel zuviel Druck gemacht und anscheind nur versuht die Spezialgangarten zu reiten...das ist ja ein Trauerspiel...:(

    Ich habs leider nicht gesehen.War das ein Vier- oder Fünfgänger????

    Zitat

    wie schon geschrieben, sind nach Anweisung des Richters gelaufen, weshalb ich auch versucht habe, ihm zuzuhören, daher vermutlich etwas zögerlicher

    Ach drum. Ich habe das Video ohne Ton angeschaut und mich schon gewundert was der die ganze Zeit quatscht und lacht und schäkert.

    Zitat

    Aber Fakt ist und bleibt ja, egal wie das gewertet wurde, ich selbst weiß, dass ich es nicht schön fand und vor allem an meiner Nervosität arbeiten muss *rotwerd*

    Die hat mir da an dem Tag eine Menge zerstört.

    Mir war nur wichtig, das zeug hinter uns zu haben, um uns nun den Einzelteilen wieder widmen zu können.

    Eben. Es hat hier ja auch mit Sicherheit keiner bemängelt dass Ihr die BH bestanden habt, nur die Wertung mit Vorzüglich spricht für einen sehr wohlgesonnenen Leistungsrichter.

    Hmmmm, sagen wir es mal so.

    Ich verstehe Dich jetzt um einiges besser, warum Du auf die 59 Punkte nichts gibst und noch warten möchtest.


    Hätte ich ein Video von meiner BH, dann hätte das relativ ähnlich ausgesehen, lediglich in der Personengruppe war Mara noch einen Tick abgelenkter. Allerdings habe ich nie Leinenhilfe gegeben, die Leine war also nie gespannt.

    Meine Kritikpunkte bei der BH waren:
    - Hund bei der LF zu weit weg
    - Hund pendelt
    - Hund hängt in den Winkeln leicht nach weil vorher zu weit weg
    - Hund ist abgelenkt in der Personengruppe und hängt deshalb nach
    - Vorsitz schief

    Bei mir war es allerdings nur ein "gut".

    Deine Kritikpunkte hat Dir fling ja schon aufgezählt. Mir ist noch aufgefallen, dass die Leine das ein oder andere Mal gespannt ist, ich weiß jetzt nicht ob Fling das mit Leinenhilfe meint.

    Da Du ja gerne ein besseres "Fuß" hättest mit schauendem Hund empfehle ich Dir auch mehr Körperspannung, und andererseits etwas mehr "natürliche Bewegung" in den Armen beim Gehen, heißt, schwinge die Arme mit. "Sportliches Gehen" sagt unser Trainer immer, also ähnlich wie beim nordic walking. Das macht Dich für Luna interessanter und sie hat mehr zu gucken. Das sieht zwar etwas affig aus, wirkt aber oft Wunder.

    Ich finde Luna wunderschön. Die wäre auch noch mein Beuteschema.

    Gestern hatten wir CSC-Training, bei dem ich ja die 1. Sektion laufe.

    Es klappte alles super gut, den Slalom am Anfang muss ich halt sehr kontrolliert laufen dass sie nicht zu sehr hoch dreht. Die beiden Oxer waren auch gut, aber die Schlussgerade ging 2x schief, wir kamen schief über die 1. Hürde und dann hat sie den Hochweit danach nicht mehr erwischt und ging vorbei. Und das zwei mal.

    Ich habe echt gestutzt und dann haben wir nochmal nachgemessen - tja, das Maß hat nicht ganz gestimmt, die Hürde war zu nah an der Wendestange, sie konnte vorher die Kurve nicht ganz fertig laufen und kam deswegen schräg.

    Nachdem wir das korrigiert hatten war sie absolut super.

    Ich hoffe, wir kommen nächste Woche dazu, die Markierungen zu machen. Falsche Maße sind immer doof.

    Heute ist es noch eine Woche bis zum Turnier. Ich werde Anfang der Woche nochmal ordentlich UO üben, ab Donnerstag aber keine Unterordnung mehr machen bzw. nur so ein bisschen mit ganz viel Bestätigung.

    Ich bin echt gespannt.

    Gestern habe ich nach dem UO-Training noch ein bisschen Hürden geübt, also das bei-mir-bleiben vor, über und nach den Hürden, zunächst mal mit dem Kommando "ran".

    Das habe ich zuvor so aufgebaut, dass ich ihr jedes Mal, wenn sie auf "ran" an meine Seite kam ein Leckerlie gegeben habe, im laufen sozusagen.

    So habe ich das auch gestern gemacht und sie ist vor den Hürden schön ran gekommen. Das Problem ist nur - sie schaut mich dann an und erwartet das Leckerlie, schaut also nicht mehr auf die Hürde. Drum hat sie gestern auch mal die Stange abgeworfen.

    Blöd. Irgendwie auch nicht richtig.

    Zitat

    Natürlich ist diese Situation schlimm, aber weder sind "die Spanier" Tierquäler, noch sind "die Deutschen" die großen Retter.

    Danke, so sehe ich das auch.

    Nehmen wir doch einfach mal unser schönes Deutschland und schauen 30-40 Jahre zurück. Da waren die Zustände bezüglich Tierschutz nicht viel besser als in Spanien heute. Mein Opa ist Landwirt, und natürlich auch so aufgewachsen. Da wird lang nicht so ein brimborium gemacht, da wird zugepackt wenn man Hühner und Hasen fängt, zur Not an den Ohren oder an einem Bein, egal obs dem Tier weh tut oder nicht. Er hat es einfach so gelernt, und so sind ganz viele ältere Leute noch hier bei uns.

    Was ich damit sagen möchte - auch Tierschutz ist ein Entwicklungsprozess, und wir stehen deshalb auch aufklärungstechnisch und von den Gesetzen her so gut da, weil wir lange Zeit keine anderen Sorgen hatten und auch heute nicht haben.

    Nun stellt Euch mal vor, in Spanien würde die Regierung neue Tierschutzgesetze erlassen anstatt sich um die momentanen Probleme zu kümmern.
    Stellt Euch mal vor, der arbeitslose Papa würde das Geld zum Tierarzt tragen um seine Hündin (und die, die auf der Straße leben auch noch) kastrieren zu lassen anstatt seine Familie davon zu ernähren, oder er gibt das Essen, das noch da ist den Welpen, die sie gerade geworfen hat anstatt seinen Kindern.

    In einigen Regionen Spaniens wurde der traditionelle Stierkampf ja schon abgeschafft. Ein Zeichen für mich, dass auch in Spanien ein Umdenken statt findet. Denken wir mal an die Engländer, und daran wie lange die gebraucht haben um die Fuchsjagd abzuschaffen. Und trotzdem jagen die immer noch Pferde in Hindernisrennen über die Rennbahn bei denen regelmäßig ein paar drauf gehen.

    Denken wir mal hier in D an das Verbot der Anbindehaltung für Pferde und Rinder (und in alten Rinderställen ist das sogar noch erlaubt), oder das Abschaffen der Käfighaltung bei Hühnern. So lange ist das noch nicht her. Und - genau genommen - die Volierenhaltung ist ja noch erlaubt. Habt Ihr mal gesehen wie winzig so eine Voliere ist?

    Meine Eltern leben in Spanien seit 15 Jahren, deshalb bin ich auch oft dort und habe Kontakt zu vielen Spaniern. Die denken eigentlich alle so wie wir. Und viele Straßenhunde sehe ich in der Region dort nicht. Auch die Pferde werden recht ordentlich gehalten.

    Ich bin mir sicher, wir müssen den Spaniern - jetzt mal stellvertretend für alle anderen südlichen Völkern nur noch ein bisschen Zeit geben, dann wird es auch dort besser.

    Zitat

    So cool wie jetzt nicht, nein. Allerdings hatte ich keine Bedenken, dass ich irgendwo durchfallen könnte. Diese Bedenken hatte ich beim Wonder nie, nicht zur BH und auch nicht zu den ersten Prüfungen. Wonder ist da glücklicherweise sehr stabil in seinen Leistungen.

    Ja, eigentlich müsste ich da jetzt auch keine Bedenken haben. Es könnte natürlich sein dass sie sich ablenken lässt, in welchem Grad, das weiß ich eben erst wenn ich es mal probiert habe. Aber ich rechne jetzt nicht wirklich damit ganz aus der Wertung zu fallen.
    Ich habe aber immer im Hinterkopf dass natürlich alles passieren kann.

    Bei der BH hat sie vor Beginn der Übung auf dem ganzen Platz rum geguckt und den Rest der Familie gesucht. Die waren nämlich dabei und sind dann kurz bevor wir auf den Platz gingen ins Vereinsheim verschwunden. Da dachte ich auch zuerst - oh oh. Aber ab dem ersten "Fuß" in der Übung war sie dann ganz bei mir, nur die Personengruppe hat sie etwas abgelenkt.
    Von dem her nehme ich mal an dass sie schon weiß wann es gilt. Und - es besteht immer noch die Option, meine Familie daheim zu lassen, zumindest bis die UO vorbei ist.

    Klar. Das ist ja auch gut so.

    Es muss jeder seinen eigenen Weg finden. Das war ja auch keine Kritik.

    Ich dachte halt - bei einer 59er Unterordnung bei der BH müsste doch eine im VK1 erst recht gut werden, drum habe ich einfach nachgefragt.