Leute, ich habe gerade nochmal die Vergleichstabelle für den Gesamten VK1 gesehen, also alle AKs.
Es waren insgesamt 14 Starter in VK1, die beste UO waren 57 Punkte, die zweitbeste 54 Punkte, und dann 2 Drittbeste mit 44 Punkten, eine davon ich. Also ich weiß auch nicht. Ich fand meine UO dermaßen unterirdisch dass ich mir nichts unterirdischeres mehr vorstellen kann. Aber scheinbar ......
Ebenso haben wir die Laufzeiten der CSC verglichen:
Wir haben eine Zeit von 92,6 Sek. inkl. 3 Fehlerpunkten, die Siegermannschaft hat eine Zeit von 74,8 Sekunden inkl. 8 Fehlerpunkten. Auch eine reine Damenmannschaft, davon 2 ältere Frauen. Sind die denn geflogen>??????
Ok, hab mich ja nie näher mit befasst, da ich m VK 2 starte, aber das hatte der Richter mit seine Aussage bei uns wohl Unrecht, die PO sagt was anderes
Jepp. Wobei ich das auch nochmal nachlesen musste. Nachdem das bei uns im Training mit dem Verzögern nicht so recht klappen wollte war ich dann gottfroh als ich las dass ich auch anhalten darf ohne Punktabzug.
Ich habe tierischen Muskelkater und bin heute irgendwie total müde. So ist es halt, wenn ein altes Weib meint, rumrennen zu müssen wie eine junge Geiß. Kicher
Trotzdem freue ich mich schon wieder auf Sonntag. Bin echt gespannt ob ich mich verbessern kann. Ich hoffe doch.
Maanu: fast vergessen, ich komm aus dem Landkreis Sigmaringen, ca. 30km nördlich vom Bodensee. Dieses Turnier war in Tuttlingen, das nächste Woche wird in Spaichingen sein.
Was bei dem Turnier auch hammer war: Jeder einzelne hat einen Pokal gewonnen weil das Starterfeld so klein war und die Plätze 1-3 immer einen Pokal bekommen haben. So hat im Hindernislauf spezial ein Junge den 1. Platz gemacht, dessen Hund kein einziges Hinternis gesprungen ist. Und mein Kollege, der mit den 6 Punkten in der Unterordnung hat auch einen Pokal für den 1. Platz gekriegt.
Mara ich habe dein Video gesehen, Fußarbeit hast du ja selbst schon gesehen, aber da kommt auch die Aufregung dazu, naja war halt so. Zum Sitz und Platz, es heißt aus der Bewegung, darf man den Schritt verzögern ( steht auch so in der PO) ohne Punktabzug zu bekommen, du bleibst aber stehen, fast wie bei der BH, das darf man nicht. Würde letzten bei uns auf dem Turnier vorher vom Richter extra nochmal gesagt. Laufdisziplinen warst du ja soweit zufrieden, 12 Fehler im HL, auf dem fremden Platz ohne Probelauf, naja ist halt passiert. Nächstes mal klappt's besser.
Das mit der Zeit im Geländelauf find ich echt der Hammer, Anwärter hin oder her, das geht net, Fehler passieren und dazu sollte man stehen, auch als Richter-Anwärter.
Dir Mara kann ich nur empfehlen, öfters mal auf fremden Plätzen trainieren zu gehen, das dein Hund Eis als normal empfindet, gerade bei jungen Hunden die neu dabei sind, ist das sehr hilfreich.
Zum CSC, Super das ihr fehlerfrei wart ( bis auf die gefallenen Stangen) aber die zeit, wisst ihr die Einzelheiten der Läufe ? Könnte es evtl. Sein das du die Zeitmessung schon vorher versehentlich ausgelöst hast ? Das ist mir mal passiert, erster Lauf 33,?? Und der zweite dann 45,?? Obwohl der war wie der erste. Ja seither laufe ich nicht mehr die Bahn 1
Da muss ich mal kurz aus der PO zitieren: S. 13 unter Ausführung: "Das Anhalten oder Verzögern des Hundeführers ist nicht fehlerhaft" Es wurde mir auch nicht angekreidet.
Zum Rest gebe ich Dir aber absolut Recht.
Nein, früher ausgelöst sicher nicht, ich stehe am Start immer ganz hinten im Startbereich, nie direkt an der Startlinie.
Das mit den Armen könnte schon sein. Naja, für Mara heißen angewinkelte Arme halt "Fuß", hängende Arme stattdessen "bleib bei mir", so unterscheide ich das.
Könnt Ihr was erkennen warum sie nicht laufen wollte zwischen den Winkeln? Ist ja nicht so dass sie sich irgendwo fest geguckt hätte. Das dachte ich zuerst, weil ich selbst konnte sie ja nicht sehen. Aber sie will tatsächlich einfach nicht weiter gehen. Die hatten so Kunststoffrohre im Boden zum Stangen rein stecken. Ob sie sich da vorher mal weh getan hat dran?
Es ist auch komisch, dass sie vor dem Sitz und Platz erstmal auf den Boden schaut. Das macht sie sonst nie.
Alles etwas komisch.
Üben?? ja, weiterhin den Hürdenlauf. Natürlich das Fuß gehen, das gefällt mir noch gar nicht. Ansonsten warte ich jetzt mal das nächste Turnier ab. Da bekomme ich ja wieder neue Erkenntnisse. Ich glaube wir brauchen vor allem Routine auf fremden Plätzen. Zu Hause klappt alles wie am Schnürchen. Aber andere Plätze, andere Hindernisse, usw. Das haben wir schoon gemerkt.
Ach Mist. Jetzt habe ich zitiert anstatt zu ändern. sorry.
Das Video wird momentan noch verarbeitet, nur falls es noch nicht richtig angezeigt wird.
Zitat
Herzlichen Glückwunsch Tina !!!!!!
So. von mir gibts jetzt den ersten offiziellen Turnierbericht. Mal vorab - es war - durchwachsen.
Ein sehr kleines Turnier, wenige Starter, in meiner Altersklasse nur 3 Damen.
Es begann mit der Unterordnung. Ich konnte vorher auf dem Platz noch ein bisschen was machen, da lief sie absolut gut. Ich war eigentlich ganz guter Dinge, aber auch wahnsinnig nervös als ich auf dem Platz kam, stand dort doch als Leistungsrichter-Änwärterin wieder die gleiche Dame wie bei der BH.
Und als wir los gingen merkte ich schon, dass Mara irgendwie die Handbremse angezogen hat. Sie hing nach, war abgelenkt, usw. Mist !!! Ganz schlimm war es dann immer zwischen den beiden Winkeln, also die Strecke, die in dem Fall parallell zu den Zuschauern ging. Einmal bremste sie in der Leinenführigkeit komplett aus, da musste ich sie echt mal kurz noch anbrüllen, leider habe ich aus dem Affekt heraus natürlich noch einen Leinenruck gegeben, war blöd, schäme mich auch heute noch dafür. Auf dem Rückweg dasselbe, immer dann wenns von den Zuschauern weg ging oder zu den zuschauern hin wars einigermaßen, die Querlinie aber unter aller Sau. Sie hing nach, wirkte geduckt, keine Ahnung was da los war. Die Sitz und Platz-Linie lief dafür super gut für diese Verhältnisse, nur etwas zögerlich. Allerdings meinte die Richterin, ich hätte beim Sitz eine Handhilfe gegeben, ich kann auf dem Video nix erkennen, es war aber auch von hinten. Abrufen super, Vorsitz in Ordnung, Wechsel zur GS auch. Es gab immerhin noch 44 Punkte, darauf kann man ganz gut aufbauen.
Hier das Video, vielleicht könnt Ihr ja was erkennen da drauf. Es wirkt als wäre sie total verunsichert, die Ohren kippen nach hinten, sie wirkt geduckt, komisch halt.
Ich habe den eigentlichen Leistungsrichter danach noch gesprochen, der meinte, dass ich mit 44 Punkten an diesem Tag sogar noch bei den guten gewesen sei. Es war irgendwie bei allen der Wurm drin, einige Hunde wirkten so als hätten sie irgendwelche Probleme mit dem Platz. Keine Ahnung ob es sowas gibt, ich will mich damit jetzt auch nicht heraus reden. Mein Teamkollege ist hoch motiviert im VK2 gestartet mit einem sonst recht ordentlich laufenden Hund, der brachte gestern aber gar nix zusammen und beendete die UO mit gerade mal 6 Punkten. Sein Hund wollte einfach nicht laufen.
Unsere beste Disziplin ist der Slalom, und da waren wir echt super. 2x schnell und ohne Fehler.
Hürdenlauf bin ich dan vorsorglich mit Leine gegangen, auch fehlerfrei und schnell.
Die Hindernisbahn geht zu Hause eigentlich immer einwandfrei. Wir hätten sogar Probeläufe machen dürfen, ich habe aber drauf verzichtet weil Mara hier eh nur durchbrettert. Naja, hätte ich mal - Mara hat beim ersten Durchgang doch glatt 2 Hindernisse ausgelassen, beim zweiten Durchgang nur das letzte. Merke für nächstes Mal: Mara jedes Hindernis mal springen lassen, aber am besten einzeln.
Ich war dann in meinem ersten VK1 auch nur dritte von dreien. Mit insgesamt 224 Punkten. Damit bin ich um einen Punkt an der Quali für VK2 vorbei gerutscht, was aber eh egal ist, denn erstens hätte ich in der UO eh mind. 48 Punkte gebraucht, und zweitens will ich so eh keinen VK 2 laufen. Was mich freut, mein Mann meinte immer ich sei so langsam - ich hatte von allen Damen, also auch in den anderen AK die schnellsten Laufzeiten in den Disziplinen.
Dann noch der CSC, zwei junge Mädels und ich. Wir haben die 1. Sektion 2x supertoll gemacht, beim 2. Durchgang hat sie leider die 1. Stange des Doppelsprungs gerissen. Man merkte aber auch dass sie lansam müde wurde. Trotzdem hatte unsere Mannschaft im gesamten CSC nur 2 Fehler und waren echt schnell. Unser KG-Obmann stand bei uns und meinte, damit müssten wir gewonnen haben. Er ist selbst Leistungsrichter. Tja, Pustekuchen. Wir waren nur 2. mit einer Gesamt-Laufzeit von 92,3 Sekunden. Bei der Mannschaft, die gewonnen hatte gab es in jedem Einzel-Lauf ausgelassene Hindernisse, Die haben aber gewonnen mit einer Zeit von 74,nochwas. Eigentlich konnte das gar nicht mehr sein. Wir vermuten einen Fehler in der Zeitmessung, haben aber auf eine Beschwerde verzichtet.
Dazu kam, dass bei einer Teamkollegin eine unterirdische Zeit im Geländelauf raus kam. Das Mädel ist normalerweise sehr schnell. Sie hat dann bei der Richter-Anwärterin nachgefragt, die meinte nur, der LR hätte bei ihr die Stoppuhr verwechselt, sie dürfe aber nix sagen zu ihm weil sie in der Anwartschaft sei. Und da sie sie einzige Starterin in ihrer AK war und damit eh gewonnen hätte hätte sie seine Zeit einfach übernommen. Gaaaanz super.
Insgesamt ein schönes aber auch merkwürdiges Turnier. Ich bin gespannt auf nächsten Sonntag, da sind wir bei der KG-Meisterschaft, d.h. mehr Konkurrenz, viel mehr Starter, und ein sehr erfahrender Verein, der das sicher etwas professioneller angeht.
Hier ein paar wenige, nicht soooo tolle Fotos, aber immerhin:
Danke Troela. Das sind Trailschuhe, die haben gut Profil und reichen bei trockenem Boden gut aus. Für Nässe werde ich mir aber wohl doch noch Fußballschuhe zulegen.
Jaaaaa, auf den Fotos sieht das schon ganz gut aus. Trotzdem ist der Hürdenlauf alles andere als sicher und ich überlege mir wirklich, den am Sonntag vielleicht doch mit Leine zu laufen.
Wobei ich dann auch nicht voll durchlaufen kann. Ohne Leine muss ich mich selbst halt zwischen den Hürden kurz zurück nehmen und laut "RAN" brüllen, dann wartet sie. Keine Ahnung wie ich es mache.
Slalom und Hindernislauf dürfen kein Problem werden, CSC auch nicht.
Und heute haben wir nochmal die UO geübt, wenn sie so läuft am Sonntag wird das richtig gut.
Und - jaaaaa - sie feuert mich immer lautstark an.
Angesichts Deines noch sehr jungen Alters, Deiner angeschlagenen Gesundheit und der mangelnden Rücklagen würde ich Dir von einem sofortigen Volleinstieg in die Selbständigkeit auch unbedingt abraten.
Und - klar sagen Papiere, Scheine und Zertifikate nicht unbedingt was aus, aber so denken echt die wenigsten Leute, glaubt es mir. Gerade Hunde-Anfänger, die solche Talente noch gar nicht beurteilen können haben bei der Auswahl des Trainers oder der Hundeschule gar keine andere Möglichkeit als sich an Referenzen zu orientieren. Und die hast du nunmal noch nicht.
Ich weiß das auch ein bisschen aus Erfahrung: Ich bin verantwortliche Junghunde-Trainerin in unserem Hundesportverein. Und das obwohl ich Ersthundehalterin bin und mein Hund auch erst knappe 2 Jahre alt ist. Aber die habe ich selbst erzogen und sie läuft super. Außerdem war ich eh jeden Samstag auf dem Platz, und da ein Trainer ausgefallen ist hat man mich gebeten einzuspringen. Zuerst dachte ich - niemals - wie soll ich das machen. Am Anfang hatte ich ein Grüppchen von 4 Teams. Dann habe ich die Begleithundeprüfung als Tages-Siegerin abgeschlossen, das stand eine Woche später in der Zeitung, und am Wochenende drauf hatte ich 6 neue Hunde im Training. Das eigentlich nichtssagende BH-Zertifikat hat mir somit 6 neue Kunden gebracht.
Langsam wuchs ich mehr und mehr hinein. Ich muss aber auch sagen - ich trainiere normale Hunde, bereite sie auf die Hundesportgruppen vor, verschaffe ihnen aber auch einfach nur Spaß, trainiere Alltagsprobleme usw. Ich gebe zu einem Problem (z.B. Leinenführigkeit) immer mehrere Lösungsansätze vor, lasse diese in der Stunde üben, aber die HH dürfen selbst entscheiden welche für sie und ihren Hund die richtige ist. Ich frage immer wieder nach ob die Leute zufrieden sind, was sie gerne üben möchten, sorge dafür dass sie Unterordnung lernen aber auch Spaß mit ihren Hunden haben. Mittlerweile ist meine Gruppe auf 14 Hunde angewachsen, wir müssen jetzt teilen. Alle machen Fortschritte, und alle kommen wieder, das ist meine Bestätigung, dass es wohl doch ankommt was ich mache.
Allerdings habe ich noch nie so viel über Hunde und ihre Halter gelernt wie in diesen Stunden, so viel kann mir kein Buch erzählen.
Und trotzdem - ich würde niemals wirkliche Problemfälle trainieren wollen, dazu ist mir die Verantwortung zu groß und die Erfahrung zu gering. Und das sage ich den Haltern auch deutlich wenn sie von mir Hilfe erwarten. Stattdessen habe ich Adressen von erfahrenen Trainern. Ich könnte jetzt die Trainerausbildungen des swhv machen. Vielleicht mache ich das auch. Kostenpunkt ein paar Euro, die Ausbildung zahlt der Verein.
Was ich damit sagen möchte: Das wäre auch eine sehr gute Möglichkeit um in den Job einzusteigen, Erfahrung mit Hunden und Herrchen zu sammeln, und das ohne viel Geld einsetzen zu müssen. Die meisten Vereine suchen händeringend nach Trainern, ehrenamtlich, klar, aber als Einstieg ist das super. Die Verantwortung ist nicht riesig, der Spaß dagegen sehr. Und man hat die Möglichkeit, zumindest die Trainerausbildung des Verbandes zu machen für wenig Geld.
Und, Du kannst später sagen - ich habe schon Junghunde trainiert, Basisausbildung betrieben, Agility-Training gemacht usw. Du hast Referenzen.
So würde ich das angehen, mindestens Teilzeit arbeiten im Büro, die Fälle, die Du jetzt schon hast als Nebenerwerb machen und in einem Verein mit trainieren.