Beiträge von Mara2011

    Ich danke Euch !!!!

    Das war soooo toll, ich bin immer noch so stolz auf mein Hexli.

    Den Hindernislauf hat sie ganz alleine gemacht, ohne meine Hilfe sozusagen, weil ich kaum hinterher kam.

    Also gleich mal vorweg: Ich hatte um einiges mehr Probleme mit der Hitze als Mara.

    Ich war wie immer pünktlich um 8.00 Uhr am Turnierplatz um zu erfahren, dass die UO mit VK3 beginnt, danach erst VK2 dran ist und zum Schluss VK1.

    Dieses Mal bin ich vorab nicht auf dem Platz gegangen. Ich habe kurz bevor wir dran kamen Mara auf einer Wiese neben dem Platz vorbereitet mit Wiener Würstchen. Ich war gleich nervös wie letzte Woche, habe aber gleich gemerkt dass Mara um Längen besser drauf ist.

    Leinenführigkeit problemlos, Freifolge problemlos, Sitz-Übung etwas schief, ich dann von ihr weg gegangen 15 Schritte, hingestellt kurz gewartet, wieder zurück gelaufen und während des zurück laufens -Zack-steht sie plötzlich und schnüffelt. :roll: Ich bin ganz ruhig geblieben, bin wieder zu ihr hin gegangen (sie wanderte Gott sei Dank nicht noch umher sondern stand auf der Stelle), wieder in die Grundstellung gebracht und dann los zur Platz-Übung. Platz war wieder etwas zögerlich, aber Abruf, Vorsitz und Grundstellung waren dann wieder problemlos.

    Die Bewertung: Vorzügliche Leinenführigkeit, Vorzügliche Freifolge, Vorzügliche Entwicklung zur Sitz-Übung, Sitz leider schief, und dann Zitat LR: "sie laufen zum Hund zurück, tja, und dann steht sie halt auf, kann passieren,aber drum leider mangelhaft", vorzügliche Entwicklung zur Platz-Übung, zögerliches Hinlegen, guter Abruf und Vorsitz, aber leider 2 Punkte Abzug weil ich noch einen Schritt nach links gemacht habe. Dumm. Habe ich nicht gemerkt. Ergebnis: 51 Punkte. :D Ich bin trotz allem hoch zufrieden.

    Video zum Vergleich anbei, leider sieht man ihren Vorsitz drauf nich weil der Platz bergab geht.
    http://youtu.be/0bIKqW5-0Fc

    Dann Hürdenlauf, wieder mit Leine, leider 2 Fehler, weil ICH an der 3. Hürde zu früh war. :hust:

    Paradedisziplin Slalom war wieder super.

    Dann kam die Hindernisbahn, die hat uns letztes Mal viele Punkte gekostet. Leider gab es keinen Probedurchgang, aber den brauchten wir auch gar nicht. Mara haben die Hindernisse gut gefallen, sie hat beide Läufe alles gesprungen, nur im 2. Durchgang hatten wir wieder einen Fehler am Doppelsprung, erste Stange gerissen.

    Gesamtergebnis: 247 Punkte, 1. Platz. :cooler:

    Beim CSC waren wir auch beide fehlerfrei, leider waren die Hunde meiner Mitstreiterin beide etwas durch den Wind, da wurden wir dann nur 8. von 10 Mannschaften. Aber das war mir dann echt egal.

    Es war mein erster erfolgreicher Vierkampf, und es war einfach nur spitze.

    Das Würstchenwasser wurde im übrigen sehr gerne genommen, und es gab einen Wasserschlauch mit Sprühdüse zum abduschen bzw. haben wir damit leichten Regen simuliert.

    Es war im großen und ganzen ein super Tag, ich habe mir lediglich beim Hindernslauf eine leichte Leistenzerrung geholt.

    Maria ist auch total unempfindlich bei Hitze. Wir haben aber heute auch in der Gruppe die Sonnenschirme eingepackt. Wir werden uns morgen alle zusammen ein schattiges Lager bauen für die Pausen.

    Sooo Ihr Lieben,
    rgen
    morgen also der nächste Versuch.

    Es soll wahnsinnig heiß werden und der Platz liegt in der prallen Sonne. Irgendjemand hat hier von Wasser mit Geschmack geredet für den Hund (Maanu?)

    Mara hat schon letzte Woche kaum trinken wollen. Vielleicht hilft ja das. Was nehmt Ihr da als Geschmack?

    Ich habe noch ein Glas Würstchen. Kann ich den Sud darin einfach mit Wasser strecken?

    Zitat

    ...
    Allerdings wäre ich glaube auch etwas irritiert, wenn der Züchter mit seinen Hunden außerhalb des Grundstücks unterwegs ist, und sie gar nicht kontrollieren kann. Klar hat das keine Auswirkungen auf die Welpen, aber zumindest für mich hätte das einen faden Beigeschmack. Dabei gehts mir gar nicht mal darum, dass die Hunde perfekt erzogen sein müssen, nö, die dürfen schon Blödsinn machen, aber der Züchter muss das einschätzen können und ggf. gegensteuern.

    Vielen Dank TanNoz. Genau DAS meine ich damit. Einschätzen und gegensteuern, so ähnlich hatte ich es ja auch geschrieben. Von Perfektion rede ich ja auch nicht.
    Große Hunde unter Kontrolle zu haben, das verlangen wir doch eigentlich von jedem Hundehalter. Warum sollte man einen Züchter davon ausschließen ???

    Und wenn ich beim Gassi gehen immer wieder Probleme und Ärger mit diesem Züchter habe weil er seine Hunde eben NICHT unter Kontrolle hat, dann werde ich garantiert nicht noch da hin gehen und einen Welpen kaufen. Weil wenn er seine erwachsenen Hunde schon nicht einschätzen kann, wie soll er dann die Welpen charakterlich einschätzen und richtig vermitteln?

    Zitat

    Mir ist es schnuppe ob der Züchter seine Bande unter "Kontrolle" hat. Was gehen mich seine Hunde an? Garnix!
    Außer die Eltern meines Welpen und da isses mir auch schnuppe ob die Bei Fuß gehen können oder sowas.
    Die müssen wesensfest sein, gesund, rassetypisch und natürlich möglichst freundlich/aufgeschlossen. Den Rest übermehme ich alleine bei meinem Welpen.

    Ach so. Gut. Und wer sagt dem unerfahrenen Ersthundehalter, ob die Pöbelei oder das schlechte Benehmen jetzt mangelnde Erziehung oder tatsächlich ein Wesensproblem sind? Du als Experte (Deiner Arroganz entnehme ich mal dass Du einer bist) kannst sowas natürlich unterscheiden, aber solche Ersthundehalter - Dummchen wie ich müssen sich schon auch auf das verlassen was sie sehen, die können nämlich mit sämtlichen Ahnentafeln und Ausstellungsergebnissen reichlich wenig anfangen.

    Zitat

    da isses mir auch schnuppe ob die Bei Fuß gehen können oder sowas.

    Hättest Du meinen Post richtig gelesen anstatt nur das was Du lesen willst hättest Du gesehen dass es mir auch nicht ums "bei Fuß gehen" geht.

    @najira: Seit wann vererben Sich Wesensmerkmale denn nicht? Das ist mir völlig neu. Und mit Wesensmerkmalen meine ich nicht "Erziehung" sondern "Erziehbarkeit". Es macht für mich schon einen Unterschied, ob der Züchter den Hund nicht erziehen WILL, oder der Hund sich nicht erziehen LÄSST. Ist der Hund gut erzogen, dann gehe ich mal davon aus, dass er sich auch erziehen lässt. Ist er das nicht weiß ich nicht warum.

    Drum bleibe ich dabei. Habe ich zwei GLEICHWERTIGE (dieses Wort bitte nicht überlesen auch wenns einigen vielleicht schwer fällt !!!) Züchter mit GLEICHWERTIGEN Hunden, dann kaufe ich doch lieber bei dem, der seine Hunde im Griff hat.

    Zitat

    Und wer sagt mir nun Zuechter A hat seine Hunde perfekt unter Kontrolle und Zuechter B hat sie nicht unter Kontrolle? Und was hat die Erziehung der Hunde mit meiner Entscheidung zu tun dort einen Welpen zu kaufen?

    Drum schreib ich ja "für mich". Was es mit Deiner Entscheidung zu tun hat, das ist - wie Du schon geschrieben hast - DEINE Entscheidung.

    FÜR MICH ist es halt ein Kriterium.

    Wer sagt MIR denn z.B., ob lediglich der Züchter die Hunde nicht unter Kontrolle hat, oder ob das unkontrollierte z.B. nicht doch am Hund selbst liegt?
    Also - liegt es an der "Erziehung" der Hunde oder an der "Erziehbarkeit" ? (blödes Wort, mir fällt grad nix besseres ein).

    Nehmen wir mal an, ich komme in einen Züchter-Haushalt und werde von den dort lebenden Hunden erstmal über den Haufen gerannt. Wenn ich Pech habe fällt meine kleine Tochter dabei hin und schlägt sich noch das Knie auf. Dann gehe ich in einen anderen - gleichwertigen - Züchterhaushalt, und diese Hunde benehmen sich. Glaub mir, das würde mir die Züchterauswahl ganz sicher erleichtern.

    naja, lesen wir mal den Eingangspost, dann spricht die TE von "Hunde unter Kontrolle haben".

    Und DAS hat meiner Meinung nach nix mit Sitz oder Platz zu tun, sondern das ist für mich einfach eine Grundvoraussetzung. Den - für mich heißt, den Hund unter Kontrolle haben auch, den Hund richtig einzuschätzen und zu wissen wann man wie eingreifen muss (anleinen, zurück rufen, notfalls auch mal maßregeln). Und ich erwarte ganz einfach auch von einem Züchter, genauso wie von jedem normalen Hundehalter, dass das zumindest so weit funktioniert dass niemand anders gefährdet wird. Das ist für mich Kontrolle.

    Wer seine Hunde nicht unter Kontrolle hat, der hat für mich auch keinen Hunde-Sachverstand. Und nein, ich rede nicht von Sitz Platz Rolle Aus, sondern lediglich von Gefahrenvermeidung.

    Also ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich es schon wichtig finde, dass die erwachsenen (!) Hunde des Züchters eine gewisse Grunderziehung genossen haben. Diese muss sicher nicht perfekt sein, also ich erwarte da keinen Kadavergehorsam, aber ich möchte schon den Eindruck haben dass er die Tiere zumindest kontrollieren kann.

    Für mich ist das einfach ein Zeichen von "Hundeverstand". Jemand, der Hunde züchtet sollte meiner Meinung nach auch wissen, dass Hunde eine gewisse Grunderziehung brauchen, und der sollte genau das auch seinen Welpenkäufern vermitteln können.
    Ein Züchter, der seine Hunde draußen nicht frei laufen lassen kann, nur deshalb weil er keinen Bock darauf hat (oder nicht in der Lage ist), sie zu erziehen, der wird auch keinen Wert darauf legen, dass der Welpenkäufer den Hund erzieht, und einfach hinnehmen, dass dieser sein zukünftiges Leben an der Flexi-Leine verbringen muss.

    Ein Züchter, der seine Hunde einfach pöbeln lässt wird auch nicht darauf achten, Käufer zu finden, die dagegen angehen.

    Und schon steigt die Zahl der Problemhunde an.

    Sind wir doch mal ehrlich, wir verlangen doch selbst von anderen Hundehaltern, dass sie ihren Hunden eine gewisse Hundeerziehung zukommen lassen damit sie die Umwelt nicht stören. Ob jemand ein kompetenter Hundehalter ist oder nicht wird doch meistens genau daran gemessen. Und meiner Meinung nach muss ein Züchter auch ein kompetenter Hundehalter sein, mit allem drum und dran.

    Durch eine Freundin bekam ich so ein bisschen Einblick in die Gangpferdeszene.

    So schön die Tölterei auch ist, ich selbst wollte keinen Viergänger oder Fünfgänger haben. Ich habe so viele Beispiele gesehen was passiert wenn man die nicht richtig ausbildet oder reitet, von ständigem Schweinepass bis hin zur Galopprolle war alles dabei. Ich kam dann zu dem Schluss, nein, das traue ich mir gar nicht zu. Ich habe schon mit drei Gangarten genug zu tun um die korrekt und pferdegerecht zu reiten.

    Das traurigste habe ich aber mal auf einem Lehrgang gesehen. Eine wunderbare Traberstute, drei supertolle und vor allem lockere Gangarten, alles schön über den Rücken, das Tier war herrlich.
    Aber - sie töltete nicht. Aber - nein, die muss tölten, so die Besitzerin. Also haben sie das arme Tier ständig nur unter Spannung gesetzt, aus dem Gleichgewicht gebracht usw, nur um ein paar Tölt-Tritte rauszuquetschen.
    Ich konnte das echt kaum mit ansehen, zumal sie dann so von der Rolle war dass sie nur noch spannig lief, also dann auch in den anderen Gangarten.