Beiträge von Chuva

    Solche Gründe mag es geben unter den VDH/FCI ausgetretenen Züchter , aber mit Sicherheit hatten viele Züchter auch andere Gründe auszutreten, eben z.B. um die kaputt gezüchtete Rasse zu retten - Wie z.B. beim (Retro) Mops oder beim Großspitz (wegen Inzucht, im neuen Verein werden nun eben auch Wolfsspitze und Mittelspitze eingekreuzt) oder bei EBs gibt es ja auch Versuche der gesünderen Züchtung (continental Bulldog z.B., der jetzt sogar beim VDH anerkannt ist).

    Ich meinte auch nicht, dass man sich grundsätzlich vom VDH/FCI abwenden sollte, es gibt ja natürlich auch gesunde Rasse unter den Vereinen, aber bei bestimmten Rassen würde ich eben auf andere Vereine zurückgreifen, wenn diese eine vernünftige 'Alternative' zu Rasse X bieten.

    Ja, Zwerpinschern neigen wohl dazu, man könnte dann ja auf Hunde zurückgreifen die nicht so hibbelig sind oder vielleicht auf kleinere deutsche Pinscher zurückgreifen (vielleicht dann eher Hündinen, falls es sonst mit der Größe schwierig wird), die sind meines Wissens nicht so hibbelig wie die Zwerge. Ich glaube ehrlich gesagt, dass sich bei den frühen Kreuzungen auch schon genügend Abnehmer finden würden, die Mixe werden zum einen sicher sehr süß aussehen und zum anderen werden sich viele einen gesünderen fiedeleren Mops(Mix) davon versprechen - Retro Möpse, Rassmos und Puggles werden ja auch nicht schlecht verkauft.

    Bei den Vereinen (FCI/VDH) sehe ich die viel größere Hürde, wie wohl bei allen sehr kranken Rassehunden, da hast du recht. Solange sich da nichts ändert sieht es eben schlecht aus für VDH Möpse/FBs/Boston Terrier/Japan Chins und wie sie alle heißen.
    Ich persönlich hätte aber solange auch kein Problem auf andere seriöse Vereine zurückzugreifen, wenn es da eine Alternative gibt wie den Retro Mops z.B.

    Wäre vielleicht keine schlechte Idee, aber alles sehr theoretisch und ich glaube kaum, dass sich Züchter und Verein jemals dazu durchringen würde. Und der Staff Bull steht ja auch auf der Rasseliste, leider, was das ganze noch viel komplizierter machen würde.

    Und wenn man Möpse und FB mit Boston Terriern (die meines wissens ordentlich Temperament haben, wie zu kleine Boxer) verpaaren will, kann man im Grunde auch gleich langnasige Terrier oder Pinscher nehmen, das würde mit Sicherheit schneller gesündere Hunde hervorbringen und dann kann man bei den Nachkommen wieder auf das Wesen selektieren.
    Wie ja auch schon (mehrfach) geschrieben wurde, wurde beim Mops ja vor hundert Jahren schon einmal Pinscher eingekreuzt, der heutige Mops hat also schon Verwandschaft mit dem Pinscher, von daher sehe ich das Problem dabei nicht...
    Und sowohl bei den FB als auch bei dem Boston Terrier wurde früher Terrier eingekreuzt, bzw. entstanden durch einkreuzung von Terriern, also wäre eine erneute Einkreuzung auch nicht weit hergeholt. :ka:

    Retro Möpse vom seriösen Züchter (ZKR) kosten in etwa genauso viel wie normale Möpse vom VDH Züchter, meines wissens.
    Rassmos sind nochmal 'was anderes', zumindest werden sie unter anderem Verein gezüchtet (UCI? oder so?) und ich glaube, dort werden immer wieder Russel Terrier eingekreuzt, zumindest scheint der Terrieranteil größer zu sein.

    Ist das mit den Puggles nicht (meistens?) so, dass da immer wieder nur reinrassige Möpse und Beagles verpaart werden, statt mit den Mixen weiter zu züchten? Oder bin ich da falsch informiert?
    Das würde ja wirklich nichts ändern und wäre einfach nur die typische Designerhundemasche.

    Ich befürworte die seriöse Retro Mops Zucht, ich finde, es ist bei weitem der bessere Weg als einfach weiter zu machen wie bisher.
    Btw ich hab bisher nur einen reinrassigen gesunden Mops kennengelernt (macht etwas Agi, und läuft bei milden Wetter am Pferd), und dessen Züchter züchtet mittlerweile lieber Retro Möpse. :ugly:
    Die Begründung gegen das Einkreuzen von Terrier, Pinschern oder was auch immer, dass die jeweilige Rasse dann gefangen im Mopskörper wäre, finde ich absolut daneben. Hätten reinrassige Möpse die Möglichkeit und wären körperlich nicht so eingeschränkt, wären es allgemein auch viel aktivere Hunde - Der Mops ist also schon selbst in seinem Körper gefangen und das muss man ändern! Aber die Einkreuzungen sind ja nun eh schon geschehen und was ich bei den Retro Möpsen sehe ist eine absolute Verbesserung der Lebensqualität.

    @Yunari: Wow, 21kg, Glückwunsch! :applaus: :bindafür:
    Danke für die Info, da bin ich beruhigt, dann steht mir dem Krafttraining ja nichts mehr im weg. =)


    Ich versuche es jetzt, was die Ernährungsumstellung betrifft, mit morgens Kohlenhydrate, mittags Mischkost und abends Eiweiß. Weniger Süßes zwischendurch, weniger Nudeln und Brot, dafür mehr Reis und Kartoffeln.
    Für heute und morgen Mittag hatte/habe ich jetzt eine Reispfanne mit Tomaten und Thunfisch. Was ich heute abend essen soll weiß ich noch nicht, vielleicht etwas gebackener Schafskäse mit Gemüse und Salat. Mit dem Abendessen ohne Kohlenhydrate tu ich mich am schwersten.^^

    Achso, ich wusste doch, dass hier schonmal einen anderen Thread dazu gesehen hab. Schade, dass alles gelöscht wurde. =(

    Ja, genau das was du schreibst hab ich jetzt neulich auch gelesen. Weiß nur noch nicht ob ich einen passenden Kraftsport finde - Hatte schonmal ein Krafttraining-Programm (Übungen ohne Geräte) ausprobiert, bevor der Crosstrainer kam, aber ich war nach dem Training immer so dermaßen fertig und fühlte mich unfassbar schlecht, obwohl ich das Training nicht mal komplett geschaft habe (von wegen 'Anfänger'-Übungsprogramm), dass ich mich nach dem Training nur noch hinlegen wollte und konnte, weil schwindelig und Gummiknie...
    Nach etwas nachforschen im Netz könnte es damals vielleicht an Eiweißmangel gelegen haben und/oder das Programm war einfach zu hart für den Anfang. Jedenfalls hatte ich damals dann keine Lust mehr auf Krafttraining. :dead: Aber gut, es wird wohl auch etwas passendes für mich geben, dass mich nicht überfordert, ich muss es nur noch finden.^^

    Hey, gibt es hier im Forum eigentlich auch einen allgemeinen Abnehm-Thread? Also wo und Sport und Essen beim abnehmen geht? Hab bei der Forensuche nichts gefunden bis auf diesen Thread hier.^^

    Ich hab jetzt vor ein paar Monaten angefangen mit dem Crosstrainer zu trainieren, aber so wie es momentan aussieht werde ich wohl nicht um eine Essensumstellung herum kommen, wenn ich die 4-10 kg abnehmen will die ich mir vorgenommen habe (von 59kg auf wenigstens 55kg (das war bis vor einem 3/4 Jahr mein Gewicht, ohne Sport oder Diät), bei ca. 1,58m). Allerdings fällt mir das wahnsinnig schwer... :mute:
    Also werd ich mich jetzt erst einmal durch die Rezepte hier wühlen. =)