Beiträge von Chuva

    Juhu, es tut sich was bei mir! Hab mich heute gewogen und abgemessen - Wieder ein Kilo weniger und an Tailie und Hüfte jeweils 2,2 und 1,5 cm weniger. Am Gesicht wirds auch weniger, glaube ich mir zumindest einzubilden. :applaus: Noch 2 Kilo und ich bin immerhin wieder bei meinem bisherigen Normalgewicht (55kg), und dann würde ich gerne noch weitere 5 kg runter, allerdings bin ich bisher nie unter 53 kg gekommen.
    Ehrlich gesagt hatte ich die letzten Tage etwas bammel mich zu wiegen, weil ich das Ausdauertraining jetzt ganz weg gelassen habe (das Krafttraining hat mir einfach schon genug Kraft genommen am Anfang und dieser nervig quietschende Crosstrainer motiviert mich nicht gerade) und ich eben nur noch 2x die Woche Krafttraining gemacht habe, wo ich echt nicht viel schaffe bevor ich fix und fertig bin (5-7 Minuten maximal!).
    Mein Hungergefühl wird seit 1-2 Wochen auch wieder weniger und an einigen Tagen reichen mir auch mal nur 1-2 Malzeiten, stattdessen gönne ich mir dann ein zwei Snacks mehr. :D

    Arrrg, dieser Hund! :muede: Hab heute jetzt zwei mal versucht mit ihm, wie im verlinkten Video, zu üben, und was ist? Er reagiert nicht mehr darauf, wenn ich selbst an die Tür klopfe - Beim ersten mal habe ich keinen einzigen beller raus bekommen (nicht mal als ich dann von außen geklopft habe) und beim zweiten mal, als ich extra dann mit ihm geübt habe wo er schon etwas aufgeregt war (hatte kurz vorher an der Tür geklingelt), hab ich nur ein paar wenige kurze Beller von ihm bekommen. Ich glaube er durchschaut meinen Plan! :dead: ;)
    Muss mir wohl was anderes überlegen um ihn kontrolliert zum bellen zu kriegen. :headbash:

    @Dächsin: Danke für den Link, das könnte ich mal ausprobieren, "Tricks" lernen macht er zumindest gerne und ich auch. ;)
    Oh ja, er hört sich wirklich gerne selbst, mit seiner großen Klappe. :roll: Urgs, na da hab ich ja nochmal Glück gehabt, Yoshi reagiert nicht besonders auf Worte. :D

    @flying-paws: Das hört sich gar nicht so blöd an und macht Sinn, nur fällt mir da spontan nichts ein wo es nicht stören würde im Alltag...
    Er fängt ja auch gerne mal an zu bewachen, wenn wir ne Weile auf ner Wiese sind zum spielen/Futter suchen/usw., aber fremde vorbeilaufende Passanten anzubellen ist dann ja auch nicht so cool. :mute: Ich werd mir mal Gedanken darüber machen, wo/wann es möglich wäre, dass er bewacht.

    [...]
    Die Mutter von meiner Alma hatte riesengroße Probleme, die Anerkennung zu bekommen, da die Schnauze/Nase zu lang sei. Sie sei deswegen nicht bulldogtypisch. Da sehe ich leider schon den Weg, den diese Rasse im VDH nehmen wird.
    Schade......

    Das ist echt schade... Ich finde deine Alma richtig toll und hübsch, genau so sollten Bulldoggen aussehen!

    Angst hat er zum Glück keine, er ist nur so aufgeregr, dass es in Stress für ihn ausartet, sein typisches Problem. Minuten langes Dauergebell gibts zum Glück auch nicht, auch nicht wenn Handwerker kommen und/oder Besuch wo er nicht hin darf, bei ihm ist es einfach die plötzliche Aufregung durch das Geräusch und die fehlende Beherrschung.

    @Doriane: Momentan ist es eigentlich meistens so, dass wenn es klingelt er entweder in meinem Zimmer bleibt, wenn ich zur Tür gehe oder sowieso keinen Kontakt mit den Besuchern hat - Weil Post oder die Besitzer der Gasthunde die mir die Hunde an der Haustür übergeben. Kontakt mit Besuchern hat er vielleicht 1-2 Mal in der Woche, maximal.

    @Ellen2014: Wie denn anders in empfang nehmen? Momentan ist es meistens so, dass Yoshi in meinem Zimmer wartet, ich die Hunde an der Haustüre in empfang nehme und dann mit nach oben nehme. Ich habe z.Z. 2 Gasthunde, über eine davon freut er sich schon (allerdings nicht so doll wie bei Menschen), die andere wird nur kurz beschnüffelt, wenn überhaupt und sonst ignoriert.
    Ich hatte mir schon oft überlegt ihm einen Stoff-Zimmerkennel als Rückzugsort und fixen Platz anzuschaffen, aber ich weiß nicht ob das wirklich hilft bei ihm, bisher zeigt das auf den Platz schicken ja wenig Wirkung.
    Ich sage meiner Familie immer wieder sie sollen ihn ignorieren, das fällt ihnen aber schwer, sie sind ziemlich genervt von ihm und so wird er manchmal dann böse angeschaut oder angemotzt von ihnen.

    Zu dem 'Problemkind': Yoshi ist 4 Jahre alt, kastrierter Rüde, vermutlich ein kroatischer Schäferhund gemixt mit etwas Terrier-artigem. Er hat schon immer seit ich ihn habe ein riesen Problem sich zu beherrschen, also eine schlechte Impulskontrolle und Frustrationstoleranz, wobei sich das in einigen Situation schon sehr gebessert hat, bzw. handelbar ist, durch Training. Eine gewisse Gesprächigkeit liegt ihm wohl in den Genen durch den Kroaten, deshalb erwarte ich auch nicht, dass er komplett still ist - Aber kontrollierbar und nicht so aufbrausend...

    Das Problem: Wenn ich/wir Zuhause sind, verbringen wir die meiste Zeit in meinem Zimmer, dort hält sich Hund für gewöhnlich auf seinem Platz oder auf dem Bett auf. Wenn dann jemand an meine Tür klopft oder auch nur nach mir ruft fängt das Theater an und in letzter Zeit scheint es schlimmer geworden zu sein (bin vor ein paar Monaten in ein größeres Zimmer im Haus gezogen und bekomme regelmäßig Gasthunde her gebracht, sonst hat sich eigentlich nichts geändert). Teilweise fängt er jetzt sogar an zu kläffen, wenn ich aufm Handy angerufen werde, vermutlich weil sich bestimmte Leute so bei mir anmelden, wenn sie früh morgens vor der Haustür stehen. Gleiches Problem, wenn wir im EG sind und es klingelt, da steht er dann in der Diele (zwischen Haustüer und Diele gibt es noch einen kleinen geschlossenen Eingangsraum) und kläfft.
    Er lässt sich mittlerweile auch kaum mehr beruhigen, selbst wenn ich ihn auf den Platz oder ins Sitz schicke kläfft er von dort aus laut weiter, bis ich zur Tür gehe und öffne, dann wird er langsam ruhiger (vom bellen her) will aber auch sofort zur Tür stürmen. Er freut sich auch wahnsinnig, wenn Besuch kommt, teilweise winselt er da richtig bei der Begrüßung (eine meiner Gasthündinen die ab und zu da ist, will ihn dann immer korrigieren, weil er so aufgeregt ist). Wenn es allerdings Familienmitglieder sind die an meiner Tür klopfen ist es, glaube ich, mehr ein Revier verteidigen, da freut er sich auch nicht auf diese Art, wenn die Tür aufgeht.
    Besser war es bisher nur, wenn er fast ständig an seinem Platz angebunden war... und das habe ich lange Zeit so gemacht weil er an sich sonst zu unruhig war, aber mittlerweile kommt er drinnen zur Ruhe, weshalb ich ihn nicht mehr ständig anbinden will.
    Habs schon mit Futter probiert und einmal auch mit Spielzeug, aber das hat ihn dann kaum interessiert oder nur einen kurzen Moment und dann hat er weiter gekläfft.
    Das Problem ist auch, dass ich das nicht wirklich gezielt üben kann, weil ich keine willigen Hilfspersonen zum klingeln oder klopfen hier habe.

    'Witziger' weise reagiert er sogar, wenn ich selbst von meinem Zimmer aus, also so das er es sieht(wir beide im Zimmer sind), an meiner Zimmertür klopfe - Er reagiert allgemein oftmals sehr stark auf Geräusche, bzw. ist auf solche 'negativ konditioniert', sag ich mal. Hab schon überlegt ob ich ihn einfach desensibilisieren soll in dem ich regelmäßig selbst an der Tür klopfe und klingele, aber ob das was bringt oder es gar schlimmer macht?

    Habt ihr vielleicht Ideen?

    Hm, meint ihr zwei Tage die Woche Ausdauersport(Crosstrainer, z.Z. je 45min) reichen, neben 2-3 x etwas Krafttraining und der Ernährungsumstellung(+ mehr trinken)?
    Vorher hab ich 3-4 Tage Ausdauersport gemacht aber sonst nichts, und es hat sich nichts am Gewicht verändert (am Körperumfang gab es leichte, aber schwankende Verbesserung).
    Und ich bin momentan, insbesondere seit ein paar Tagen, ziemlich Müüüüde, weiß aber nicht obs am Wetter, am Kraftsport oder am Essen liegt. Jedenfalls hab ich grade wenig Motivation weiterhin 3-4 Mal die Woche auf den Crosstrainer zu steigen, der zu meinem Leidwesen auch noch nervig knarzt beim Training. :muede:

    Dafür zeigt die Waage heute schon eine winzige Verbesserung, nach langem konstanten Gewicht. :applaus:

    Kann man irgendwo mehr dazu lesen, also wie diese Zusammenarbeit aussah, welche Bedinungen vom FCI usw.? So eine Zusammenarbeit könnte ja bei vielen Rassen eine Möglichkeit sein, je nachdem was das genau war.
    Auch wenn die Anerkennung von der CB vom FCI bisher abgelehnt wurde.