Beiträge von Chuva

    Zum Thema Auslandstierschutz stehe ich mittlerweile auch oft eher skeptisch bis negativ gegenüber, egal ob Hunde aus dem Süden, Osten oder aus England hier her gekarrt werden.
    Yoshi wurde von den Vorbesitzern ja auch schön im Internet ausgesucht und nach DE bestellt. Dem Verein war es hinterher wohl egal, dass es Probleme gab und er wieder weg, zur Not eben ins örtliche TH, sollte. Aber Hauptsache die Hunde aus dem Ausland 'retten'.
    Und das gerede von Dankbarkeit usw. finde ich auch furchtbar. Mir wurde mal vorgeschwärmt was für ein furchtbar schöner Moment es sei, wenn die Hunde die aus dem Ausland hergefahren wurden aus dem Wagen geladen werden und zum ersten mal deutschen Boden betreten usw. Anfang des Jahres war ich dann einmal dabei - Und? Ich fand es eher furchtbar als schön. Die Hunde waren (2 oder 3?) Tage in dem Auto gestapelt unterwegs, und gleich nach dem ausladen mussten die Hunde noch viele Stunden in der Kälte stehen (und es war wirklich Ar***kalt), bis die Hunde alle auf den Pflegestellen verteilt (statt das schon vorher zu verteilen, aber scheinbar weiß dieser Verein nie genau welche Hunde sie bekommen... keine Ahnung) und fotografiert waren, ach, und einen Katzentest musste auch noch vor Ort gemacht werden, klar, und nicht zu vergessen das Geplauder zwischen den Vereinsmitgliedern und Kuchen essen. Also als schön empfand ich das für die Hunde definitiv nicht.

    Bei uns in der Gegend ist mir kein neuer Moderassenboom aufgefallen, höchstens vllt. der Rhodesian Ridgeback die man momentan öfter mal sieht und eben alle möglichen Mischlinge, ansonsten ist es wirklich sehr bunt gemischt hier, hin und wieder trifft man sogar mal seltene Rassen wie den Shiba Inu. Öfter sieht man hier definitiv den Labrador und Golden Retriever, aber das ist nichts neues, sondern schon seit Jahren so.

    @Mapeleca Ach so. Ich finde das immer interessant, wenn Leute sich für so unterschiedliche, spezielle Rassen interessieren und was dahinter steckt. =)
    Schade, mit dem VPG Verein, aber ein Glück, dass du das noch rechtzeitig herausgefunden hast.
    Da bin ich mal gespannt auf deinen Rettungshund Black and Tan Coonhound! :bindafür:


    Ist es eigentlich Absicht, dass der restliche 2015-Teil der Liste fehlt?

    Ich würde das Leinentraining erstmal außen vor lassen und rein daran arbeiten, dass der Hund draußen ansprechbar ist, ich wüsste nicht wie man einen nicht ansprechbaren Hund der so gestresst ist, dass er nicht fressen kann, zur Leinenführigkeit trainieren soll - Absolut sinnloses Unterfangen meiner Meinung und meiner Erfahrung nach.

    Ich habe selbst einen Hund der ähnliche Probleme hat/te, allerdings ist es mittlerweile gut im Griff solange die Reize nicht zu stark sind.

    Wichtig wäre für den Anfang die Reize draußen möglichst gering zu halten und am besten immer die gleichen reizarmen Wege zu laufen. Und dann würde ich daran arbeiten, dass er dich anschaut, wenn du ihn ansprichst, was du dann belohnst - Nimmt er keine Leckerlis(bei großem Stress können Hunde nichts fressen)/oder Spielzeug ist der Stress schon zu groß und man muss in einer Situation weiterüben wo er weniger gestresst ist. Das wird wohl Arbeit genug sein und wenn das klappt und er ansprechbar bleibt, dann kann man an der Leinenführigkeit arbeiten.

    Als Auslastung würde ich eher ruhige Nasenarbeit oder etwas anderes wo er ruhig arbeiten kann empfehlen, wenn dein Hund aber ständig so gestresst ist, wird er wahrscheinlich nicht sooo viel zusätzliche Auslastung brauchen, weil der ständige Stress schon sehr anstrengend ist. Gut wären vielleicht auch Tage zwischendurch wo er keinem Stress ausgesetzt ist, damit er sich von dem regelmäßigen Stress erholen kann.

    Eventuell helfen ihm auch pflanzliche Stresstabletten für Hunde oder wenn du ihm zusätzlich Magnesiumpulver ins Futter gibst, meinem hilft das ein wenig - Es ist kein Heilmittel aber uns hilft es, dass der Hund nicht ganz so schnell die Nerven verliert.

    @Niesy: Gibt es denn keine Rasse irgendwo zwischen OEB und Aussie/Cattle, die dir gefällt? Mir würde da spontan z.B. der Großspitz, Wolfsspitz, Kurzhaar-/Collie oder finischer Lapphund einfallen. Oder du suchst nach dem passenden Aussie/Cattle-Züchter (ich kenne mich da jetzt nicht aus, in wie fern es da 'softere'/nervenstärkere Linie gibt oder so), der dir auch bei der Welpenwahl hilft um den charakterlich passenden Hund zu bekommen. Oder ein erwachsener Aussie, bei dem man den Charakter kennt.

    Einen Hund der dir optisch/charakterlich gar nicht zusagt, nur wegen des Ersthundes zu nehmen, finde ich auch nicht sinnvoll.

    Hab mich heute wieder (etwas unmotiviert, bei mir tut sich nämlich immer Wochenlang gar nichts am Gewicht) auf die Waage gestellt und war positiv überrascht - Wieder ein Kilo runter! Jetzt habe ich sogar mein erstes großes Ziel erreicht mit 53kg (auf 1,58m, bin klein), nächstes Ziel und (hoffentlich) Endziel wäre 50kg, aber unter 53kg habe ich es noch nie geschafft, allerdings war ich auch nie so erfolgreich beim abnehmen wie jetzt (obwohl ich hier nicht sehr aktiv bin, hat mir der Thread glaube ich echt geholfen).