Beiträge von Chuva

    Mich erinnert er etwas an den Lundehund, ist aber wohl eher unwahrscheinlich, wenn er aus Rumänien kommt. Ein Spitz könnte wohl eher drin sein.

    Doofe Frage, aber ist es günstiger jetzt im Sommer bei equafleece.de zu bestellen oder ist der Preis gleichbleibend mit dem Winter? Weiß das jemand?

    Kaamis Pullunder-Größe, 26 sehr schmal, kostet derzeit z.B. 40€.

    2019

    Streichelmonster: 2019 Australian Shepherd Rüde, Arbeits,

    -oderVielseitigkeitslinie, Farbe ist wurscht. Ab Ende 2018/Anfang 2019

    seheich mich langsam nach passenden Verpaarungen um

    Benjii: Frühling 2019, LHC, Hündin, Farbe ist egal, Hündin ist tragend, Wurftermin ca. Ende April

    Hanabi: spätestens Sommer 2019, Border Collie, Hündin ,Farbe total egal... auch hier soll der Funke überspringen, Züchter steht fest

    flatmaja: ab Sommer 2019 Flatcoated Reriever, aufZüchtersuche

    Sambo71: KHC Rüde Blue Merle, Züchter gefunden, Welpen sind geboren, Einzug am 02.07.19

    Kleoi91: August/ September 2019 Einzug eines Tamaskanrüden, Hündin wird ca im April gedeckt

    Noda_Flake: Sommer 2019, Australian Cattle Dog, Züchter gefunden, Hündin soll ca. Mai gedeckt werden, Farbe/Geschlecht egal

    ThunderSnoopy: Collie Langhaar, Rüde, Farbe egal, Herbst 2019 Züchter steht fest.

    Nathy: Aussiehündin, Herbst 2019, Züchter steht fest bzw. Nachzucht meiner Hündin

    Maggie86: ab ca. 2019 (oder auch später) "Quotenmini": Sheltie oder Papillon

    Jostabeera: ca. Dezember 2019, Langhaarcollie, Geschlecht offen, wahrscheinlich Rüde, Blue-Merle oder Trico, Züchter steht fest

    Später

    Queeny87: Zweithund, Malinois, Hündin

    fuchskind: Januar/Februar 2020; Zwergschnauzer, vorzugsweise

    weiß,eventuell schwarz-silber, auf Züchtersuche (Alternative:

    EnglischCocker Spaniel, rot, Züchtervorauswahl getroffen)

    Labbijenny: Ab 2020, vielleicht auch etwas später, Welpe,

    Hündin,wahrscheinlich Begleit- oder Hütehund, Rasse wird je nach Züchter

    undWelpen dann endgültig entschieden

    datKleene: in hoffentlich nicht all zu ferner Zukunft,

    Großpudel,Rüde, Farbe egal aber eher einfarbig und nicht unbedingt weiß,

    vom Züchter, Tierschutz oder private Abgabe

    FairytaleFenja: wahrscheinlich 07/2020; Aussiehündin, hoffentlich red-tri, Züchterin steht fest

    Flügelfrei: 2019/2020, Nova Scotia Duck Tolling Retriever

    Countrystyle: AL Border oder Working Kelpie wenn Nachfolger ansteht

    Schmuh: ca. 2020, Deerhound, Hündin aus eigener Nachzucht (wenn alles klappt)

    Hennie: ab 2020, Chesapeake Bay Retriever oder Curly Coated

    Retriever, Rüde, zwei Züchter (CBR) in der engeren Wahl, auf

    Züchtersuche (CCR) -> einer wird bereits beobachtet

    Trace: ab 2020, LHC oder noch ein Pudel

    J4ckii3: ab 2020 Sheltie Rüde, Züchter steht so gut wie fest

    Teetrinkerin: Harlekin Großpudel, am liebsten eine Hündin, Züchterbesuch war bereits im August 2018, Einzug dann ca. 2020

    Krümel21: 2020 Nova Scotia Duck Tolling Retriever, Hündin, Züchterbesuch vsl. im Sommer

    Juice and the Gang ! : 2020 , PBGV , Rüde , Züchter steht

    Anju&co: 2020/2021 ESS Rüde, auf Züchtersuche

    La.Bella: ab 2020/21 Sheltie oder Border Collie, vorzugsweise Hündin

    ver_goldet: ab 2020/21 entweder erwachsener Golden Retriever/mix (Eltern) oder weiterer Flat coated retriever (für mich)

    Newstart2: 2020/2021 - Nederlandse Kooikerhondje, Hündin, Züchtersuche startet

    Maizy: 2020/2021 - Zweithund Langhaarcollie, Rüde, blue-merle, Züchter steht fest

    Sikari: 2020/2021 - Louisiana Catahoula Leopard Dog, aktuell auf Züchtersuche

    Landlue: 2021 Västgötaspets, Züchter steht fest, bei der Wurfgröße natürlich immer fraglich, ob genug Welpen geboren werden. Geschlecht offen.

    BerlinPaws: 2021/2022: Aussie, Hündin

    granatapfelkern: 2021/2022 Kurzhaarcollie, Hündin, Trico oder Sable, Tochter von Matcha

    SabethFaber: ab 2021/22 Wolfsspitz (eventuell Collie), Geschlecht, Züchter noch offen, möglich ist auch Tierschutz

    Lucy_Lou: so etwa 2022: entweder Finnischer Lapphund

    odereventuell Mittelspitz oder Spitz-Mix aus dem Tierschutz. Alternativ

    solangsam Joey-Sport-Nachfolger für Frank: AUSSIE oder eventuell Sheltie

    NalasLeben: 2020/2021 Zweithund, am liebsten Golden Retriever aus dem Tierschutz, evtl. auch eine Schwester von Nala

    Stachelschnecke: Wenn Zeitpunkt passt (aber auf jeden Fall frühestens wenn Malin nicht mehr ist), Havaneser in Rot oder Malteser

    Dogs-with-Soul:

    2020 (spätestens 2021), Border Terrier (Welpe, Junghund oder Adult), evtl. auch eine andere Rasse oder einen Hund aus dem TH, TS oder von Privat (KEIN Vermehrer und alles was darunter fällt)

    Lionn: Etwa ab 2020, entweder Blue Merle Sheltie oder Merle bzw gescheckter Spitz von unserer Züchterin. Nach nem Sheltiezüchter suche ich noch



    Hab mich mal raus genommen. Die nächsten Jahre wird es nichts mit Zuwachs und meine Beiden reichen mir eh derzeit. =) Iiiirgendwann wird ein Collie kommen, vorher aber wahrscheinlich etwas kleines (Papillon?) und selbst das hat noch viel Zeit.

    ChiBande Hab mir die Links mal angesehen. Auch da gefallen mir leider nur einzelne wenige Hunde vom Körperbau und Kopf, allerdings ist die Frage ob die Wenigen dann von der Gewichtsklasse passen würden und wie es da beim Nachwuchs aussieht...

    Stachelschnecke Das hört sich wirklich super an, ich glaube der Papillon kommt ganz oben auf meine Merkliste!

    Gerade auch der Gesundheitliche Aspekt ist mir auch wichtig bei den Zwergen, ich will keine Rasse/Züchtung unterstützen die konsequent in die, für die Hunde, falsche Richtung (Thema Qualzucht) geht. Beim Papillon sieht es diesbezüglich ja auch sehr gut aus!

    Hab nur noch nie einen kennengelernt, vielleicht muss ich das mal ändern.

    Laviollina Danke für deine Beschreibung!

    Ich glaube, ein so Arbeitsfreudigen Power Hund im Miniformat, wäre eher nichts für mich - Daher hatte ich den Zwergpinscher auch immer eher ausgeschlossen, weil ich von denen das schon gehört hatte, und wenn die Rattler da ähnlich ticken, fallen die wohl raus oder wenn es doch ein kleiner Power Hund werden soll, würde ich dann wohl wirklich eher zum größeren Zwergpinscher tendieren.

    Was ich an denen aber toll finde ist, dass sie so selbstbewusst sind und anderen Hunden auch mal die Meinung sagen, ohne zu übertreiben und auch ernst genommen werden von großen Hunden. So zumindest hatte ich auch den Eindruck von Zwergpinschern die ich bisher getroffen habe.

    Dreamy

    Zitat

    Ja, bei den sehr kleinen Zwergen, wie z.B. Rattler, Toypudel und Chi, empfinde ich das auch als relativ schwierig, einen Hund zu bekommen, der noch recht stabil ist und nicht zu leicht und fragil. Die Grenzen sind da ja durchaus fließend und anhand der Elterntiere und des Welpen kann man die Endgröße auch nur ungefähr abschätzen.

    Ja, deshalb ist es so schwierig. Auf gut Glück würde ich keinen Welpen nehmen, der am Ende dann doch sehr klein und fragil bleibt. Dann würde ich eher nach einem Erwachsenen Hund schauen.

    Zitat

    Oje, das ist natürlich schon recht heftig. Hätte ich bei den Chinesen so gar nicht vermutet, kommt so ein starker Jagdtrieb bei denen häufiger vor?

    Jagdtrieb kommt wohl öfter und stärker vor als es sollte, im Standard steht ja er soll keinen haben, aber außerhalb des Forums habe ich jetzt keinen Kontakt zu Chinesenhaltern, daher weiß ich nicht wie speziell mein Rüde da wirklich ist. Das Problem ist leider auch, dass er auf gemeinsame Hetzspiele/Suchspiele als Ersatz oder zum Umorientieren eher mit einem müden gähnen reagiert. Wäre er so scharf/triebig auf Spielzeug könnte ich das wenigstens nutzen, aber nö.^^

    Nach meinem Rüden wird hier sehr wahrscheinlich keiner mehr einziehen, unter anderem wegen des Jagdtriebs.

    Zitat

    Das ist ja alles dann wirklich noch recht offen bei dir, ich glaube, ich würde dann wirklich einfach mal ein paar Vertreter der verschiedenen Rassen und Hundetypen kennen lernen. Persönlich finde ich die charakterlichen Unterschiede bei vielen Zwergrassen nun nicht so wahnsinnig groß, das ist nicht so wie bei den Arbeitshunden, wo zwischen einem Malinois und einem Border Collie trotz gleicher FCI-Gruppe Welten liegen. Die Terrier würde ich da ein wenig ausklammern, die sind m.E. zu Recht in ihrer eigenen Gruppe. Ich bin aber zugegebenermaßen nicht sonderlich bewandert was Yorkie und Co. angeht und die paar, die ich aus meinem persönlichen Umfeld kenne, sind leider eher Negativbeispiele (wobei ich gerade die Biewer ja unheimlich süß finde, leider sind sie weder FCI- noch VDH-anerkannt). Daraus würde ich nun aber keine Schlussfolgerungen für die Rasse an sich ziehen, weil die eben leider auch heute noch gern von einer ganz bestimmten Klientel angeschafft und gehalten werden, wo es dann gern vorn und hinten an der notwendigen Führung und Erziehung mangelt.

    Ja, ich muss mir wohl erst mal die einzelnen Rassen genauer ansehen und Rasse-Besitzer mit fragen löchern. Aber ich hab ja echt noch Zeit, geplant ist in den nächsten Jahren gar nichts.


    Stachelschnecke

    Das hört sich gut an! Komisch irgendwo hatte ich mal etwas wegen des Jagdtriebs gehört/gelesen... aber Jagdtrieb (Stärke) wird ja von jedem etwas anders definiert. Mir reicht es völlig, wenn der Hund schlimmsten Falls nach 100m rennen oder einer paar Minuten wieder zurück kommt...

    ChiBande Danke, ich werde mir die Links morgen mal ansehen. =)

    Ja, wäre schön, wenn sie die Gewichtsgrenze anheben würden.

    ChiBande Hört sich toll an. Chihuahuas an sich mag ich von Charakterbeschreibungen hier und meiner Erfahrung mit diesem einen Hund auch sehr gerne. Einzig die Übertypisierung und Größe die ich meistens sehe schreckt mich ab, ich habe noch keinen Züchter gesehen, der Chis so züchtet wie ich es mir wünschen würde, aber ich kenne mich in der Szene auch null aus.

    Vor ein paar Jahren habe ich mal eine sehr, sehr hübsche Chi Hündin beim TA gesehen, die auch etwas größer war als üblich (schätze 4-5kg) und die Besitzerin meinte, sie hätte lange suchen müssen, bis sie ihre Züchterin gefunden hatte. Leider habe ich damals nicht genauer nachgefragt. Aber für Tipps bin ich da sehr dankbar, auch in der Dissidenz.

    Deine Chis auf dem Bild gefallen mir z.B. schon deutlich besser als der den ich kenne.

    Ja, das mit den Bärten war tatsächlich damals einer der Gründe für mich, auf einen anderen Typ Hund umzuschwenken. Das, die Fellpflege und das Augentränen - das war bei meiner Malteserin leider massiv und durch das weiße Haarkleid sah man es auch sofort. Durch die richtige Züchterwahl kann man aber die Ausprägung der Tendenz dazu schon beeinflussen. Den Pflegeaufwand kann man insgesamt auch noch mal verringern, wenn man das Fell kurz hält (mit der Schere, nicht mit der Schermaschine wie bei den kraushaarigen Rassen). Was nervig ist, sind halt die Unterbodenwäschen im Herbst und Winter. Das ist aber auch bei anderen Rassen mit längerem Haar, die recht nah am Boden sind, ein Thema.

    Fell kurz halten wäre eh die Bedingung für mich bei diesem Typ, ich merke ja schon bei dem bisschen Haar, dass mein Chinese hat, wie lästig sich Zweige im Wald und Kletten im Feld festsetzen, plus dem Dreck der bei jedem bisschen Feuchtigkeit draußen hängen bleibt. Und stimmt das Augentränen kommt auch noch dazu, dass sieht bei den weißen Hündchen dann schon sehr unschön aus... wäre also auch noch wichtig darauf zu achten bei der Züchter suche.

    Zitat

    Russkyi Toy und Rattler können ihr Terrier- bzw. Pinschererbe nicht verleugnen. Das sind schon sehr selbstbewusste kleine Hundepersönlichkeiten, nur halt im praktischen Handtaschenformat. Wenn man diesen Typ Hund mag, sind das echt tolle Hunde. Negativ sehe ich aber hier tatsächlich, dass das solche extrem zarten Fliegengewichte sind. Bei der Größe fängt es halt langsam an, gesundheitlich kritisch zu werden bzw. sind die Verzwergungsmerkmale da einfach schon stark ausgeprägt...offene Fontanellen, Patellaluxation, Apfelköpfe, Probleme mit den Zähnen...umso sorgfältiger muss man bei der Wahl des Züchters vorgehen.

    Mit Rassereinen Terriern und Pinschern habe ich halt null Erfahrung und kenne auch keinen im Bekanntenkreis, daher kann ich das noch gar nicht einschätzen. Und ja, die (mutmaßlichen) Vertreter der Rassen die ich bisher gesehen haben waren viel zu winzig und fragil. Auf einigen Fotos und Videos habe ich aber schon Vertreter gesehen die robuster aussahen. Da müsste ich mich wohl mal genauer informieren.

    Zitat

    Der Jagdtrieb bei den kleinen Pudelvarietäten (Toy und Zwerg) ist typischerweise gering bis moderat ausgeprägt. Ich hatte erst überlegt, als ich "kein/wenig Jagdtrieb" gelesen hatte - aber ein Hund, der stundenlang weg ist, ist ja schon ein wirklich massiver Jäger - das ist schon wirklich pudeluntypisch. Ich erlebe gerade die kleinen Pudel so, dass sie gern hinterhergehen, aber auch recht schnell wieder umdrehen, weil es ihnen dann am Ende doch wichtiger ist, den Anschluss an ihren Menschen nicht zu verlieren. Mein jetziger Pudel ist z.B. nicht jagdtriebiger als der Malteser davor und läuft, ohne das ich da jemals wirkliches Antijagd-Training gemacht hätte, mittlerweile auch ohne Leine an Kaninchen in 10 Meter Entfernung vorbei. Ist denn dein Chinese Crested so eine Jagdsau? Zum Papillon und wie es da mit Jagdtrieb aussieht kann ich nichts sagen, ist nicht meine Rasse.

    Größentechnisch muss man beim Pudel schauen - bei einem Wunschgewicht von 3-4 kg bräuchte man entweder einen größeren Toy- oder kleineren Zwergpudel. Ein Zwergpudel an der Grenze zum Kleinpudel kann schon wieder 5-6 kg auf die Waage bringen. Die meisten Zwerge sind aber tatsächlich eher an der unteren Größengrenze. Ich würde grunsätzlich immer eher zu einem Zwerg- statt zu einem Toy raten, letztere sind oft schon wirklich sehr zart und fragil.


    Ja, mein Chinese ist so. Sonst ist er super brav und bleibt immer innerhalb des Radius aber hat er einmal ein Reh erblickt oder eine ganz frische Spur klinkt er aus, und wenn man ihm nicht folgt und es schafft wieder in sein Blickfeld zu kommen, kommt er nicht mehr aus seinem Jagdrausch raus. Letztes Jahr war er einmal über 1 Stunde weg, vor ca. 2 Jahren ist er ca. 2 Mal für ein paar Stunden weg gewesen als es damit anfing. Daher bleibt er in Gebieten wo Wild überraschend auf uns treffen könnte seit einem Jahr immer angeleint.

    Okay, wenn das beim Pudel tatsächlich nicht so ausgeprägt ist, wäre er eventuell interessant, wenn die Größe passt, müsste ich mal schauen, ich glaube einen Zwergpudel (im unteren Standard) habe ich noch nie getroffen. Der Toy wäre mir wohl zu fragil.

    Zitat

    Zum Yorkshire Terrier: Ich hatte aus deinem Post so ein bisschen herausgelesen (berichtige mich, wenn ich falsch liege), dass du insgesamt schon eher einen weichen, leichtführigen Hund suchst, eher weniger eigenständig und mit geringem Jagdtrieb. Da fände ich die Richtung Bichon, Papillon, Pudel...schon passender als die Terrier. Wobei Yorkies im Vergleich natürlich sehr gemäßigte Terrier sind. Wenn die dich interessieren und du grundsätzlich mit den typischen Terriereigenschaften kein Problem hast, würde ich da an deiner Stelle sonst einfach mal unverbindlich Halter oder Züchter kontaktieren. Letztlich hilft ja alle schöne Theorie nichts, wenn der Funke im RL nicht überspringt.

    Wie gesagt, mit reinrassigen Terriern habe ich keine Erfahrung daher bin ich mir nicht sicher ob es mir zusagt oder wie man den Jagdtrieb beim Yorkie einplanen muss. Ich kenne hier nur zwei Yorkie-Mischlinge, ich schätze aber, dass da auch Bichons drinne sind, und die sind total nett und easy in meinen Augen, obwohl die Besitzer nicht wirklich Ahnung haben. Aber vermutlich haben die mehr vom Bichon abbekommen.

    Irgendwo weiß ich sowohl sensible, leichtführige Hunde zu schätzen als auch selbstbewusste Hunde, nur unabhängige 'Sturköpfe' wären wohl nicht die Erfüllung meiner Träume.|)

    Chuva

    Ein Löwchen! :herzen1:

    Oder sind die schon zu schwer?

    Ich glaube die sind tendenziell schon zu groß und unhandlich, denke die haben ein ähnliches Format wie die chinesischen Schopfhunde, und die sind mir zu unhandlich (um die 5 kg +, lange Beinchen).