Beiträge von Chuva

    Dass das eine Werbung für ein online Seminar zur Mehrhundehaltung sein soll, also im Ernst, WTF.

    Vor zwei Jahren hatte ich mal das Video von Follow me Reports über die Hellhound Foundation auf Youtube gesehen.

    Eine Szene davon ist mir besonders hängen geblieben (neben den Fütterungs-Szenen, arme Hunde).

    Der Reporter und das Kamerateam wurden von den Mitarbeitern des Vereins, zu ihrem eigenen Schutz, in einen Zwinger gebeten, während die Mitarbeiter einige Hunde vom Innenzwinger in Außenzwinger gebracht haben.

    Wie sie diese, besonders gefährlichen, Hunde dann dort hin gebracht haben hat mich echt fassungslos gemacht.

    Die wurden nicht etwa an der Leine mit Maulkorb geführt, sondern mit der Hand direkt am Halsband hin gezerrt, ohne Maulkorb natürlich.

    Dass man da dann Besucher vorsichtshalber in nen Zwinger sperrt macht dann wohl auch Sinn, wenn einem kein sichereres Vorgehen einfällt... Gruselig.

    Ja, die Zwerggriffons sind so ne Sache.

    Wenn sich in den letzten Jahren nichts geändert hat, findet man im Netz nicht wirklich etwas dazu, wie gesund bzw. frei atmend die Hunde sind, außer Halter und Züchter Aussagen, die das Behaupten. Das Gleiche Behaupten aber auch Mops und FB Halter/Züchter also...

    Ich hatte mich mal über die Rasse informiert als Mops-Alternative. Größe, Körperbau, Fell und Wesen haben mich von der Beschreibung sehr angesprochen, aber diese Nase...

    Wenn die Nase auf der gleichen Höhe ist wie die Augen und direkt zwischen diesen sitzt, ist es doch schon sehr offensichtlich, dass das Anatomisch so nicht sein sollte. Beim Japan Chin und King Charles Spaniel (nicht Cavalier!) sieht es ja z.B. genauso aus.

    Ganz wenige Zuchthunde hatten damals eine etwas ansprechendere Nase, also nicht ganz so hoch und nicht ganz so kurz, aber nie so, dass ich die Rasse ernsthaft in Erwägung hätte ziehen können. Über das Optische hätte ich vllt. hinwegsehen können, wenn alles andere passt, aber ich konnte mir nicht vorstellen, dass das gesund ist.

    Ich kann mir zwar vorstellen, dass sie etwas gesünder sind als Möpse oder FBs, aber vielleicht auch nur deshalb, weil sie kleiner und leichter/sportlicher gebaut sind. Das trägt meiner Ansicht nach nämlich auch viel dazu bei wie viel Puste man braucht.

    Dass die Nase 'besser kurz gezüchtet' wurde, glaube ich erst, wenn es dazu seriöse Nachweise gibt und relevant ist das auch nur, wenn der Hund durch die Nase wirklich keinerlei Beeinträchtigung hat und nicht nur weniger Beeinträchtigungen.

    Denke, ich hab das Problem gefunden. Über die App wurde einfach die Geräte Versicherung mit gebucht, aber nicht angezeigt, daher der deutlich höhere Preis.

    Über den Browser ging die Buchung jetzt (nach Ablauf des vorherigen Abos) so, dass ich mir das Richtige Abo auch genau aussuchen konnte. Allerdings ist die Standarteinstellung da auch so, dass die Versicherung mit gebucht wird, das muss man erst deaktivieren und danachwird noch hunderdrölfzig mal nachgefragt, ob man nicht doch die Versicherung dazu buchen möchte. :face_with_rolling_eyes:

    Also, wenn es eine echte Alternative zum Tractive geben würde, wäre ich da raus.

    Da können die (Service)Mitarbeiter vielleicht nichts für und die können auch super nett sein und alles, aber die Leute die die App und das System Abos abzuschließen so abgesegnet haben... nein, einfach nein.

    Ich füttere auf meinem Balkon auch ganzjährig Vögel, seit ein paar Tagen hab ich jedoch ein kleines Problem und ich versteh's nicht ganz.

    Und zwar randaliert (mindestens) eine Amsel regelrecht bei den Futterstellen und nun auch in einem Blumenkasten.

    Zunächst musste die Futterschüssel auf meinem kleinen Balkontisch dran glauben, das Futter (hier hauptsächlich Haferflocken und ein paar Körner) wurde komplett aus der Schüssel gescharrt. Danach wurde Futterstelle zwei, auf einem 'Treppen-Regal', ebenso zerstört, also alles Futter raus gescharrt, allerdings wurden hier auch die Futterschüsseln (alte Plastik Untertöpfe) runter geschmissen. Jetzt scheint der Blumenkasten, der unter der zweiten Futterstelle im Regal steht, das nächste Opfer (ich schätze da ist auch etwas vom Futter drin gelandet) und dort einiges an Erde raus gescharrt.

    Mein Balkon sieht ein bisschen aus wie ein Schlachtfeld und spätestens seit heute habe ich auch keinen anderen Vogel mehr auf dem Balkon gesehen, außer einer Amsel. Just in dem Moment hat sich gerade ein Rotkelchen blicken lassen, hat kurz gemotzt und ist ab gezwitschert. :grinning_squinting_face:

    Weiß jetzt nicht ob es Sinn macht die Futterschüsseln wieder aufzufüllen...

    Hat jemand vllt. ne Idee wieso die Amsel/n das macht/machen?

    Meine einzige Idee wäre, dass sie das Futter auf den Boden verteilen, weil sie da 'geschützter' sind und sie sich dann nicht mehr von mir gestört fühlen, weil ich sie nicht sehe und sie mich nicht sehen. Ich habe jetzt aber auch noch nicht mitbekommen, dass die Amseln das Futter vom Boden gesammelt haben - Die müssen nämlich anders als die Rotkelchen und Meisen, trotzdem so auf den Balkon fliegen, dass ich es sehe. :thinking_face:

    Bei deutschen Spitzen ist doch Inzucht bzw. kleiner Genpool das Problem, wenn ich mich recht erinnere, aufgrund der Farbzüchtung und Trennung der Größen.

    Ich hatte mich vor einigen Jahren mal über Alternativen zu Bulldoggen und Möpsen informiert, weil ich Molosser- und Bulldoggenartige interessant als Zweithund zu meinem Nerven schwachen Ersthund fand, aber keinen besonders großen Hund wollte.

    CB's fand ich die aller meisten Hunde immer noch viiiiiel zu kurzschnäuzig und insgesamt viel zu nah am EB, es gab nur ein paar wenige Hunde (an einer Hand abzuzählen), wo ich dachte, dass es in die Richtige Richtung geht, die dann allerdings auch A. Staffordshire Terriern ähnlich sahen. Und leider hieß es damals schon, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, dass das Zuchtbuch zu früh geschlossen wurde und dadurch sehr bald Probleme bezüglich der Genetischen Vielfalt auftreten würden.

    OEB's das Gleiche bei der Optik, immer noch viel zu extrem und noch schwieriger seriös wirkende Züchter zu finden.

    Und beim Retro Mops im Grunde das Gleiche, die Verbesserung war (im Großen und Ganzen) quasi minimal und definitiv nicht ausreichend, mit wenigen Hunden die in die richtige Richtung gehen.

    Beim FB hab ich damals gar nicht erst nachgeschaut, weil mir keine halbwegs seriöse Bemühung bekannt war, langschnäuzigere, gesunde Hunde zu züchten. Ein bisschen Nase reicht eben nicht.

    Also meine Erkenntnis:

    Mc, Mc+ (Kryptisches Merle) sind dem aktuellen Wissensstand nach unbedenklich und können keine gesundheitlichen Schäden erzeugen und verhalten sich im Grunde wie m (kein Merle). Sogar Doppelmerle bei z.B. Mc/Mc, Mc+/Mc oder Mc/M sind gesund.

    Bei Ma und Ma+ (Atypisches Merle) gibt es bei Doppelmerle mit Ma+/Ma+ und Ma/M ein kleines Risiko zu gesundheitlichen Schäden, in Kombination mit Mh allerdings ein großes Risiko.

    Und bei Mh (Harlekin Merle) kann sogar ein einfacher Träger Mh/m gesundheitliche Schäden haben.

    Schwierig wird es dann bei minimal Merle und Mosaizismus, weil sich hier z.B. ein Mh verstecken kann obwohl der Hund nach non Merle aussieht.

    So grob zusammengefasst. :dizzy_face: :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Soweit ich weiß, können auch andere Fellfarben außer Sable, versteckt Merle tragen also auch Tricolor. Das nennt sich dann Phantom Merle oder Kryptisches Merle (Mc) und Atypisches Merle (Ma). Daher reicht es nicht z.B. nur Sable Farbene Hunde auf Merle zu testen oder von der Merle Zucht auszuschließen.

    Siam/Point Katzen, Himalaja Meerschweinchen und ähnliche Farbschläge sind doch auch Teil Albinos, soweit ich weiß.

    Voll Albinos wurden bei Meerschweinchen hingegen genetisch noch nicht nachgewiesen, da sind weiße Tiere normalerweise aufgehellte rote Tiere.

    Reinerbige Merle Hunde können Missgebildete Augen haben. Vor einigen Jahren hab ich mal einen reinerbigen Merle Aussie getroffen der solche Augen hatte. Der Hund war ziemlich schwierig, aggressiv gegen fremde Menschen, sehr unsicher und aggressiv was bestimmte Geräusche anging, weiß aber nicht ob das rein an den Behinderungen Lag und/oder auch an anderen Faktoren.

    Ein ähnliches Gen haben auch Meerschweinchen, die Farbe wird Dalmatiner oder Schimmel genannt. Reinerbige Tiere sind nicht lebensfähig oder haben starke Behinderungen/Missbildungen und eine geringe Lebenserwartung.