Beiträge von Chuva

    Süße Podenco Maus! :smiling_face_with_hearts:

    Ich glaube auch eher nicht, dass Merle bei ihr zu finden ist, vor allem, wenn sie reinrassig ist und danach sieht sie aus.

    Wie schon geschrieben ist das ein Extremschecke (S-Lokus) mit Ticking (T-Lokus), und Extremschecken sind leider auch oft taub.

    Ob und wie relevant ein M-Lokus Test Tier-medizinisch hier wäre, weiß ich allerdings nicht, da hab ich keine Ahnung von.^^

    Ich habe auch Erfahrung mit einem ähnlichen Mischling (kroatischer Schäferhund, aber die sind Genetisch und optisch extrem nah am Mudi) und kann bestätigen, dass Hundebegegnungen eben oft nicht so einfach sind.

    Wie schon mehrfach geschrieben wurde, macht einen großen Bogen um Hundewiesen und ähnliches, das ist Kontraproduktiv. Das neu hinzu kommende Hunde auf der Wiese verbellt und gezwickt werden, kann auch durch die Rassebedingte Wachsamkeit kommen und hat nichts mit Dominanz zu tun.

    Und ja, die Rasse neigt zum energischen bellen und zum zwicken (und zur Selbstüberschätzung, aka Mut), ist sehr Reizoffen, einfach aufgrund ihrer Aufgabe wofür sie gezüchtet wurde, und das kann echt anstrengend sein.

    Ich habe meinen auch mit 1,5 Jahren bekommen, mitten in der Pubertät, absolut null erzogen und hatte nie gelernt zur Ruhe zu kommen. Leider aber auch mit noch ein paar Baustellen mehr, fehlgeleitetes Hüteverhalten, in Form von Autos stoppen wollen und kontinuierlicher 'Tunnelblick' z.B.

    Meine Empfehlung wäre, da es sich so raus liest, dass normales Gassi auch keinen Spaß mehr macht wegen der Hundebegegnungen, erst mal möglichst nur noch in sehr Reizarmen Gebieten spazieren zu gehen und ganz viel an der Bindung zu arbeiten. Und erst, wenn sie sich in dieser ruhigen Umgebung gut an euch orientieren kann und immer ansprechbar ist, kann man anfangen langsam an Hundebegegnungen (Alle an der Leine!) zu arbeiten.

    Wenn ihr dazu Anleitung braucht, sucht euch einen guten Hundetrainer, der sich am Besten mit solchen Hütehunden auskennt und nicht der Meinung ist, dass ein Hund auf der Hundewiese klar kommen muss oder mit anderen Hunden spielen muss.

    'Hundefreunde' für euren Hund zu suchen, sollte jetzt keine Priorität haben, wichtiger ist es jetzt, dass euer Hund lernt euch zu vertrauen und ihr wichtiger und spannender werdet als fremde Hunde, also, dass ihr Spaß zusammen habt.

    Ne, nach normalen tan Abzeichen sieht das ja nicht aus.

    Vielleicht ein Ma+ (Atypisches Merle Plus) oder ähnliches?

    Ah, hab mal kurz gegooglelt, vielleicht ein Patchwork Merle: http://www.doggenetics.co.uk/merleadvanced.html

    Also nochmal ergänzend. Der eine, Monty, könnte Brindle Tan haben, wodurch sich das Merle auch auf dem Tan zeigt. Und der andere, Calbee, könnte einfach Brindle Merle sein. Scheinbar gibt es Brindle bei einigen Spitz Zuchtlinien (vermutlich kein FCI?).

    Oder wie corrier schrieb. ^^

    Durch das Seal, kann es wohl auch zu Ghost Tan kommen, das vllt. auch anders auf Merle reagiert als normales Tan.

    Aber wieder interessant und wieder was gelernt.

    Foxterrier und Pudel können die Scheckung mitbringen von den genannten Rassen.

    Es gibt zwar auch amerikanische Dackel die gescheckt sind, aber ob die Scheckung durch Einkreuzung entstanden ist oder auch im deutschen Dackel noch irgendwo schlummert, weiß ich nicht. Oh, und gescheckte Schnauzer gibts mittlerweile, glaube ich auch, aber da weiß ich auch nichts über den Ursprung.

    terriers4me Ich versuch es mal. Sehr wahrscheinlich waren beide Elterntiere S/sp oder S/sw, wodurch sie die Scheckung zwar getragen haben, es aber nicht sichtbar war, weil nicht dominant. Und einer der Welpen hat eben von beiden Eltern den gescheckten Teil mitbekommen z.B. sp/sw und war deshalb gescheckt. Die Aufhellung der schwarzen Welpen kann, glaube ich, sowohl vom Pudel als auch vom Schnauzer kommen, hat aber nichts mit der Scheckung zu tun.

    Ich werfe noch den Papillon ein. Der ist optisch recht nah am langhaar Chihuahua, ist aber auch in etwas größer zu finden, haart eher wenig, hat wenig Jagdtrieb. Können alles mitmachen und machen gerne was, brauchen es aber nicht zwingend.

    Chihuahua Züchter zu finden, die größere (über 3kg) Hunde züchten, wird wahrscheinlich schwer.

    Zwergpudel können durchaus Jagdtrieb haben, allerdings sind sie auch anhänglich und menschenbezogen, und ich glaube, dass es eher seltener vorkommt, dass sie ernsthaft jagen (also richtig auf Spur und Stunden weg sind). Aber wenn es nicht richtig funkt, hat das vielleicht keinen Sinn.

    Vielleicht wäre noch der Kleinspitz eine Alternative, oder der Bolonka Zwetna, oder der Havaneser?

    Hier findest du Chihuahua-Halter, die dir vielleicht einige Fragen beantworten können oder Züchter-Empfehlungen haben:

    Genau, ganz besonders bei dem ganz rechten Hund in der zweiten Reihe, fände ich es eben auch interessant, ob das nicht doch ein roter Hund ist.

    Das mit den Vibrissen und der Violschen Drüse ist interessant, danke!

    Für weiße Abzeichen ist aber auch noch kein Gen bekannt, oder?

    Danke für die Buchempfehlung!

    Der rechte Hund in der zweiten Reihe ist auch für mich der Hund, der am ehesten ee sein könnte, aber ich denke nicht, dass dem so ist. Ich finde das Fell nicht rot genug für ein dunkles ee, er ist wegen der braunen Nase auf jeden Fall bb und das Phäomelanin (gelbe Pigment) der anderen Hunde in der Collage ist sehr hell und blond (die Tanflecken), wenn das also bei allen eher hell ist, ist ein intensiver gelber Hund weniger wahrscheinlich als ein heller gelber Hund.

    Ja, die meisten tan Abzeichen sind bei der Rasse aufgehellt creme Farben, genauso gibt es komplett Creme farbene Hunde. Aber es gibt auch Hunde mit dunklerem tan:

    https://www.caleebra.com/colours

    Z.B. bei den Dilute - Blue Hunden ist einer mit sehr rötlichem tan.

    Das hat dann auch meine Überlegung mit angestoßen, ob es nicht auch (nicht aufgehellte) rote Hunde geben könnte in der Rasse. Ob es der angesprochene Hund nun ist, mal außen vor genommen, seine Farbe ist ja nochmal etwas anders, glaube ich.