Es wurde versucht das alleine bleiben gut aufzubauen, aber obwohl das nicht geklappt hat, hat man den Hund so oft, so lange alleine gelassen, dass er die komplette Wohnung zerlegt hat? Und jetzt wird der Hund in eine Box gesperrt, wo er immer noch Panik hat... Das würde ich sofort einstellen und den Hund nicht mehr alleine lassen, sonst wird sich das Verhalten des Hundes garantiert nicht bessern
Die TE postet für eine Freundin und braucht daher immer mehr Zeit,um zu antworten.
Hierzu fällt mir die Foristin ein mit dem Tierschutzhund,der ihr halbes Schlafzimmer auseinander genommen hat, inkl Matratze in winzig kleine Stücke reißen - und sie war nur 3 Min im Keller. Ich würde hier also nicht vorverurteilen.
Aber es ist doch auch ein Unterschied, ob es einmal passiert, weil man es nicht wusste, dass der Hund Panik bekommt, oder ob es öfter passiert, obwohl man weiß, dass es passiert oder passieren kann. Und es hat sich nun nicht so gelesen, als wäre es nur einmal passiert, als die Besitzerin einmal kurz weg war.
Gut, wenn es so sein sollte, dass der Hund zeitweise alleine bleiben kann und dann plötzlich doch wieder so reagiert, ist es auch nochmal was anderes, aber das konnte ich hier so nicht raus lesen.
Es ist aber auch schwierig alles richtig zu interpretieren, wenn keine Antwort mehr kommt. Und das geschriebene war nicht böse gemeint dem Besitzer gegenüber, ich möchte lediglich dem Hund helfen und ihm möglicherweise hilflose Panik ersparen.
Mir ist allerdings noch eingefallen, dass es Gehörschutz für Hunde gibt, wegen der Geräuschempfindlichkeit meine ich jetzt. Nicht günstig, aber, wenn es dem Hund erstmal helfen könnte, weniger Panik vor bestimmten Geräuschen zu haben, vielleicht ein unterstützendes Hilfsmittel.
Vielleicht hilft auch sowas wie ein Thundershirt? Meinem Opi hilft das ein wenig bei Gewitter, es beruhigt ihn.